Trakehner Hengste aus der DDR und ihre Vererbung!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Osterlerche
    • 16.09.2009
    • 2203

    Trakehner Hengste aus der DDR und ihre Vererbung!

    NeuerAnfang!
    Neuschnee war mit 1475 punkten in Mexiko sechster und Imanuel in München 17 mit 1486 punkten nach Semafor (ungarisches Pferd),
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Osterlerche; 21.05.2010, 14:50.
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14574

    #2
    Intessantes Thema ,....nachfolgender link - z.T....auch mit Infos über Trak.Hengste http://www.reitforum.de/ddr-trakehne...ut-178127.html

    Kommentar

    • Cha-Kira
      • 22.04.2008
      • 280

      #3
      Hallo,
      wir haben eine Schimmelstute die hat den Trafaret in der zweiten linie :-)
      Avatar : Kolibri

      Kommentar

      • Osterlerche
        • 16.09.2009
        • 2203

        #4
        Was ist das für eine Stute,welche Mutterlinie?

        Kommentar

        • Cha-Kira
          • 22.04.2008
          • 280

          #5
          Sie ist eine Kolibri-Trafaret-Senar I -Ferrum Stute ist 11 Jahre alt und Schimmel
          hat dieses Jahr ein Fohlen von Laspari (Levisto) bekommen kohl Fuchs
          Avatar : Kolibri

          Kommentar

          • ulix2604
            PREMIUM-Mitglied
            • 22.11.2009
            • 76

            #6
            Osterlerche, was da als dahergeschwafeltes, unrecherchiertes Halbwissen herüberkommt, ist ohne Worte! - und nicht nur in diesem Thread, dessen Thema sicher historisch interessant ist.

            1. 1974 gab's garkeine Olympiade.
            2. Horst Köhler hat Neuschnee, (geb. 1956) 1968 auf der Olympiade in Mexiko geritten, 5. in der Einzelwertung, 4. mit der Mannschaft, die Mutter war Leonie, Abstammung unbekannt (gab's damals häufiger, wenn die Reinblütigkeit durch Brand erwiesen, die Papiere aber verloren waren).
            3. Horst Köhler hat 1972 in München auf der Olypiade einen "westlichen Beutetrakehner " geritten, nämlich Imanuel (ex Kassim), geb. 1961 v. Impuls u.d. Kassandra v. Sporn, Z.: Bähre, Webelsgrund, 17. in der Einzelwertung, 5. mit der Mannschaft.
            4. (aus einem anderen thread) Caruso Nero stammte aus Polen, sein Vater Arcus xx startete zweimal auf der Olympiade im Springen.
            Er selbst startete 5j. erfolgreich bei der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Lanaken (Zangersheide), gewann 7j. unter A. Dibowski sein erstes S-Springen, war ein Traumtyp, gross genug und stand auf einer der renommiertesten Hengststationen der gesamten Trakehnerzucht in Hörem - mehr Reklame kann ein junger Hengst kaum haben - und wurde doch so wenig benutzt, dass ihn das inzwischen allen bekannte Schicksal ereilte.
            Auch seine Vererbung ist sehr befriedigend, was wir inzwischen wissen - aber eine Anpaarungsentscheidung trifft immer noch der Züchter selbst, gerade in einer absoluten Privatzucht, und eine Rundumschelte in Richtung Gängelung des Verbandes ist total aus der Luft gegriffen, deplatziert und gehört zu ....... siehe Eingangssatz.

            In Mexico war übrigens Pepel seinerzeit 6. in der Einzelwertung, Silbermedaillengewinner mit der Mannschaft und in München Silber im Einzel und Gold mit der Mannschaft. Pepel war in Kirow gezogen wie übrigens die absolut meisten Trakehner Olympiateilnehmer nach dem Krieg aus Kirow stammten (aus den Trakehner Beutestuten, die bei der Flucht mehrheitlich in Kirow gelandet sind).

            Alles übrigens mit wenigen Klicks (und ohne Kosten) nachzulesen bei www.trakehnerpfer.de unter Olympioniken.

            Im übrigen empfehle ich in Zukunft erst sachlich zu recherchieren bevor tendenziöse und im Endeffekt Rasse-und Züchterschädliche Parolen verbreitet werden.
            Avatar: Csica AA (Hun) v. Gazal I u.d. Csipke v. Csako/Fenek VI

            Kommentar


            • Limette
              Limette kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Caruso Nero, 5 Deckjahre, 2005 aus Polen importiert, 2009 gelegt, Erfolge im Springsport bis Klasse S
          • ulix2604
            PREMIUM-Mitglied
            • 22.11.2009
            • 76

            #7
            Es ist ja wohl signifikant und sehr bezeichnend :
            Da ändert Osterlerche um 15.50 Uhr ohne Ankündigung ihren Eingangstext NACHDEM um 15.35 Uhr meine Ausführungen auf den vorherigen Eingangstext Bezug nehmen.

            Hier war eine Antwort erwartet ! - das ist ja wohl ganz mieser Stil - wenigstens sollte man zu seinen Ergüssen stehen!
            Avatar: Csica AA (Hun) v. Gazal I u.d. Csipke v. Csako/Fenek VI

            Kommentar

            • Osterlerche
              • 16.09.2009
              • 2203

              #8
              ja Ulixes ich werde mich nicht mehr "vertun",ich hatte mich verschrieben.Imanuel wurde schon in der BRD auf Klasse S Niveau geritten.Zur Olympiade in München waren noch mehr Trakehner aus der DDR im Einsatz,so Ingolf und in Mexiko Ingwer.Übrigends siegte in Mexiko auch ein trakehner mit iwankisimow der Ichor.Caruso Nero ist natürlich aus Polen ,wo habe ich das je bezweifelt
              Die Mutter von Neuschnee war Lonie Nr. 09 14422 00St. Lonie geb. ? Schimmel ,Elchschaufelbrand und die hatte außer Neuschnee noch dei Hengste/Wallach Winnetou Rappe von Markwart geb. 1949 bei Herrn Brehmer bis Klasse S geritten,den Hengst/Wallach Darkie 1952 braun auch bis Klasse S geritten ,die Linie wurde durch die Stute Winnetou's Schwester (1953)auch von Markwart erhalten.( Landmaid und Linne)
              Übrigens standen bei uns im Dorf ein Trakehner Hengst der Fuchslinie ,der im Rahmen der Bodenreform verteilt und kastriert wurde,er hatte sowohl den Hals .als auch den doppelten Elchschaufelbrand uf dem Hintern,ja die Zeiten.

              Kommentar


              • Limette
                Limette kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Markwart (ex Begas 4010 Ost. HB; Ldb. Georgenburg 1940 - 1944) geb. 1937 v. Pythagoras und der Bebra von Pilger, Deckjahre 12, 1958 eingegangen, 4 gekörte Söhne, 5 Töchter (Trak. Stb. DDR I,; HB Reitpferdez. DDR I.)
            • Osterlerche
              • 16.09.2009
              • 2203

              #9
              Eigentlich stehe ich immer zu meinen Ergüssen,ich hatte mich verschrieben mit 1974,und eigentlich wollte ich alles löschen,aber ich mache weiter und bringe im allgemeinen keine Halbwahrheiten dar.Außerdem kenne ich das alles,war nur etwas hektisch und voreilig.Wir sehen weiter,wo habe ich übrigens gesagt,daß Caruso Nero aus Russland ist?

              Kommentar

              • Riesoll
                • 01.06.2008
                • 2247

                #10
                Ohne das ich mich bei diesem Thema fachlich äussern könnte, aber ich habe das Buch über die
                Flucht der Trakehner gerade am "Wickel". Da geht auch so einiges daraus hervor, was die Flucht
                überlebte und die Nachkriegszucht in Deutschland prägte. Allerdings werden die Zuchten in der DDR
                nur kurz abgehandelt mit dem ungefähren Wortlaut:..... das Ganschow durch die Verantwortlichen
                nicht viel gutes hervorgebracht hat, weil wahlos angepaart wurde....... nungut ein paar ansehnliche
                Tiere seien allerdings dabei gewesen.... - das würde ich so auch nicht unterschreiben......., ich denke
                die Zuchtleiter im Osten haben auch gewusst, was sie da haben, allerdings wurde das Trakehnererbe
                in der ehemaligen DDR nicht so propagandiert, wahrscheinlich, weil zuviel "Vergangenheit" daran hing.

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2203

                  #11
                  das sagt doch alles aus oder.ich will nun mein halbwissen weiter an den Mann bringen und mit Tatsachen aufwarten,da ich gestern Abend ja ein Paar zahlendreher so auf die Schnelle eingebaut habe (schreibe immer schneller als denken,da ich nicht googeln brauche ,ahbe es im Kopf und der wird älter).
                  In Ganschow waren eigentlich sehr gute Stuten zu Hause und da wurde nicht wahllos angepaart.
                  Allein in Ganschow die Stute Fermate von Ferencz aus der Herzensdiebin hatte fünf Sportpferde der Klassen S das waren (Albatros)Mohamet Dressur M,Springen M ,Vielseitigkeit S(albatros),Ozeanus (Albatros) DM,SS,VS und Ingwer (Ingwer)DS,SM,VS Olympiateilnehmer und Alfermat (Almanach) DS,Almarich (Almanach)SM.Auch München 1972 hatte noch die Pferde Ingolf mit Rudolf Beerbaum auf Platz11. in der Military,Uranio auf Platz 25.
                  Hier noch Bilder von Imanuel mit Horst Köhler und Neuschnee's Bruder Winnetou mit Willi Lorenz und Karl Heinz Fuhrmann mit Mohamet (Olympia Tokio 1964).
                  Die meisten Hengste kamen aus Ganschow,dort standen viele große Beschäler und die Leute,die anpaarten hatten eigentlich auch viel Fachwissen.
                  Morgen gehe ich auf die Hengstbestände 1989 und 1990 einund gebe mein Halbwissen gerne weiter.Übrigens war Albatros Körsieger in trakehnen zur Hengstkörung 1938 ( wenn ich mich erinnere-habe den Sankt Georg gelesen).
                  Ach so und nach den Worten der Vorrednerin ,die in dem Buch standen soll ich nicht politisch werden.(das tut weh solche Herabwürdigungen)!!!
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Osterlerche; 21.05.2010, 21:48.

                  Kommentar


                  • Limette
                    Limette kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Albatros, geb. 1935 (Ldb. Rastenburg 1939 - 1944) von Alaskafuchs und der Flitze von Farrenberg, 12 Deckjahre, 1957 getötet, 3 gekörte Söhne, 13 Töchter (Trak. Stb. DDR 1; HB Reitpferdez. DDR 1)
                • Riesoll
                  • 01.06.2008
                  • 2247

                  #12
                  Ja ich musste diese Passage auch zweimal lesen und wollte bzw. konnte das nicht glauben..... allerdings fehlt mir dazu in der Trakehnerzucht das Wissen.... vorstellen kann ich es mir nicht, das in der ehemaligen DDR damit so "schluderhaft" umgegangen wurde.

                  Kommentar

                  • Moderator-09
                    Gesperrt
                    • 10.11.2009
                    • 142

                    #13
                    Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                    Ja ich musste diese Passage auch zweimal lesen und wollte bzw. konnte das nicht glauben..... allerdings fehlt mir dazu in der Trakehnerzucht das Wissen.... vorstellen kann ich es mir nicht, das in der ehemaligen DDR damit so "schluderhaft" umgegangen wurde.
                    konnte das nicht glauben..
                    Dazu ist eine Quellenangabe mit Zitat sehr hilfreich.

                    Kommentar

                    • Osterlerche
                      • 16.09.2009
                      • 2203

                      #14
                      Hier noch einmal ein paar Hengste aus Ganschow,die teilweise noch viele Jahre nach der Wende deckten.
                      Sonnenstrahl 1979
                      Solfero 1987 (Kondor II /Soubrette)
                      Monsun AA 1971 (Modus/Sure A) familie der Soldateska ox
                      Lamarc 1988 (Altan II /Loretta /Monsun AA)
                      Grenzfall 1989 (Altan II/Gretchen)
                      Griton 1985 (Altan II/Grenzdirne III) 1992 nach Schweden
                      Humbert 1966 er schied 1989 aus und hinter lies 60 eingetragene Trakehner Stuten
                      Falstaff 1968 (Altgesell/Faschingsfest) er deckte 1980-82 in Kirow
                      Freund 1986 (Altan II/Freundin/Ciecieruk) verunglückte 1997
                      Elkadi II 1983 (Trafaret/Eboline),er lebt noch
                      Elkadi I 1981 ging als gekörter Hengst und Springpferd Klasse S in die Schweiz 1986
                      Edelknabe 1987(Kondor II/Edelmut III-Schwester von Elkadi) ging 1990 als Springpferd nach Schweden
                      Dornbub 1982 (Kontinent xx /Dornrose) 1997 eingegangen nur um ein paar Hengste aus Ganschow zu nennen ,die vor 1989 gezogen wurden,aber dann leider wenig genutzt wurden.
                      nach den USA sind aber ein größerer Teil gekörter Hengste gegangen.
                      Zuletzt geändert von Osterlerche; 23.05.2010, 17:17.

                      Kommentar


                      • Limette
                        Limette kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Solferno, nicht Solfero; 5 Deckjahre, 1999 eingegangen
                        Monsun AA, 16 Deckjahre, 1989 eingegangen
                        Lamarc, 13 Deckjahre, 2004 eingegangen, Dressurerfolge bis Klasse S
                        Grenzfall, 8 Deckjahre, 2003 eingegangen
                        Griton, 3 Deckjahre; in Schweden Erfolge im Springsport bis Klasse S
                        Humbert, 19 Deckjahre, 1989 getötet, 2 gekörte Söhne, 60 Töchter
                        Falstaff, 12 Deckjahre, schied nach der Deckzeit 1982 in Kirow aus
                        Freund, 8 Deckjahre
                        Elkadi II, 18 Deckjahre, 1993 - 1996 Reithengst, 2010 eingegangen
                    • Osterlerche
                      • 16.09.2009
                      • 2203

                      #15

                      Hier ist der Hengst Solar geb. 1988 von Altan II aus der Sonnenblume VII einer rechten Schwester von Sonnenstrahl mit 22 Jahren .

                      Kommentar

                      • Hristomatia
                        • 10.09.2009
                        • 588

                        #16
                        so und was haben sie sportlich gebracht??????????????
                        Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                        Kommentar

                        • Norfolk
                          • 15.03.2010
                          • 133

                          #17
                          Zitat von Hristomatia Beitrag anzeigen
                          so und was haben sie sportlich gebracht??????????????
                          Ich will Osterlerche mal etwas beispringen.
                          Lamarc: ausgebildet und erfolgreich S- Dressur (unter R. Lüders).
                          Grenzfall (m.W. erster gekörter Trakehner aus NBL nach der Wende): erfolgreich Springen bis Klasse M (unter R. Günther), nach Verletzung relativ früh aus dem Sport genommen, war aber auch für das Viereck sehr geeignet.
                          Solar: brachte in den 90 er Jahren einen erfolgreichen Wallach beim BuCha Vielseitigkeit (3.Platz, allerdings aus Mecklenburger Mutter), desweiteren sehr gute Hengstleistungsprüfung aber keine weitere sportliche Förderung in Redefin, sehr deutliche Doppelveranlagung in der Nachkommenschaft.
                          Redefin und Ganschow haben durch die zahlenmäßig begrenzten reiterlichen Ressourcen sicher Schwierigkeiten aus jedem Hengst die maximal möglichen sportlichen Erfolge herauszureiten, so daß es zu einfach ist, fehlende Erfolge mit fehlender Qualität der Pferde gleichzusetzen. Ich denke für diese Art der Vergleiche wurde die HLP eingeführt, und die entsprechenden Ergebnisse sind ja so schlecht nicht.
                          (Vorsicht: alles meinem Gedächtnis entnommen, weiteres sicher in den Jahrbüchern.)

                          Kommentar

                          • Zettie
                            • 06.06.2002
                            • 366

                            #18
                            Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                            http://www.youtube.com/watch?v=iHtyX98wzJA
                            Hier ist der Hengst Solar geb. 1988 von Altan II aus der Sonnenblume VII einer rechten Schwester von Sonnenstrahl mit 22 Jahren .
                            Das ist für mich ein Traum von einem Pferd, kein dürrer schwarzer Knallkopf. Toll!
                            „Glück ist für die Pferde, wenn der Mensch sie versteht.“ Udo Bürger

                            Avatar: Trakehner Hengst Herzruf *87 v. Königspark xx - Ginster

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2203

                              #19
                              Nun kurz zu den Hengstbestand an Trakehner Hengsten in den Jahren 1989/1990.Zu dieser Zeit wurde vorwiegend für den westdeutschen Markt produziert.
                              In der Pferdezuchtdirektion Nord standen die Hengste:
                              Alarm 1970 von Neujahr /Almut/Klingsor 15 Jahre in der Zucht/69% Befruchtung /4 gek.Hengste/9Staatspräm./38 Haupstutb. 65 Nachkommen im Sport
                              Altan II 1972 von Vers II/Altea/Ralf
                              89 Sportpferde,8gek.Söhne
                              Dornbub 1982 Kontinent XX/Dornrose/Drusus
                              73 Sportpferde
                              Ovid 1985 Atreus/Osterfahrt
                              Remo 1977 Opal/Ricarda/Modus xx
                              89 sportpferde/30 eingetrag. Stuten starb 1989 an Darmverschlingung
                              Remus 1976 VersII/Ricarda/Modus xx
                              72 Sportpferde stand zuletzt bei Erdmute v. Zitzewitz
                              Sonnenstrahl
                              In der DDR wurden für jeden Hengst die Deckjahre,die Befruchtung und die Anzahl der Zuchttiere mit Qualität in den Hengstverzeichnissen veröffentlicht.
                              Die stuten waren alle geprüft und die Hengste haben alle eine Hengstleistungsprüfung absolviert,die hohen Ansprüchen gerecht wurde . Diese Richtlinien sind mit den heutigen vergleichbar,aber so ein Prüfungsdurchgang wurde länger als 100 Tage geprüft.
                              Dann standen noch viele Hengste in den Pferdezuchtdirektionen Mitte und Süd.
                              Das demnächst.
                              Zuletzt geändert von Osterlerche; 24.05.2010, 16:29.

                              Kommentar


                              • TrakehnerSpringblut
                                TrakehnerSpringblut kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Ein Genuss sich das reinzuziehen, mein Stamm! Ich habe eine der wohl letzten Enkelinnen der Altea!

                              • Limette
                                Limette kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Alarm, geb. 1970 heißt Alarm III, und har 20 Jahre gedeckt (1986 - 1988 Leihhengst im Gestüt Kirow, UdSSR), 1993 eingegangen. Statt nur 47 hatte er 59 Töchter.
                                Altan II 22 Deckjahre, 51 Töchter, 2002 getötet
                                Dornbub,11 Deckjahre, 1997 an Kolik eingegangen
                                Ovid, 16 Deckjahre, 2005 eingegangen, 2 eingetragene Töchter im Trakehner Stutbuch
                                Remo, 9 Deckjahre
                                Remus stammt von Vers I ab, nicht Vers II, 21 Deckjahre, 2002 getötet
                                Sonnenstrahl, 25 Deckjahre, 1 gekörter Sohn, 47 Töchter, 2008 altersbedingt ausgeschieden
                            • Hristomatia
                              • 10.09.2009
                              • 588

                              #20
                              gut schön und wie weiter?? Was ist von Lamarc an Nachkommen im Sport und von den anderen?
                              Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Limette, 06.09.2025, 07:50
                              4 Antworten
                              225 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag M.W.
                              von M.W.
                               
                              Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                              8 Antworten
                              498 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                              38 Antworten
                              1.581 Hits
                              2 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                              37 Antworten
                              1.838 Hits
                              2 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Limette, 12.08.2025, 14:35
                              2 Antworten
                              264 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag juno
                              von juno
                               
                              Lädt...
                              X