Trakehner Hengste aus der DDR und ihre Vererbung!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo das Problem liegen soll.
    Jeder Züchter, dem am Erhalt von Linien liegt, kann sie zur Zucht benutzen.

    Bemerkenswert finde ich allerdings,wenn jemand, der in fast allen Pferdeforen das Klagelied
    der auf das Abstellgleis geschobenen Hengste aus der DDR singt,selbst als Züchter Hengste aus anderen Linien benutzt.

    Wer hat die Hengste denn abgeschoben?
    Es ist nur noch ein kleiner Teil von züchtern da ,die ihre Ideale nicht verkauft haben,leider alles ander schwimmt im Mainstream.
    Das ist leider eine Zeiterscheinung die die gesamte Pferdezucht betrifft.


    Es geht darum jetzt, und in der Zukunft leistungsstarke,rittige und typvolle Pferde zu züchten.
    Die Möglichkeiten sind vorhanden,es liegt in der Verantwortung des Züchters sie zu Nutzen.

    Mehr ist, meiner Meinung nach, nicht dazu zu sagen.

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2243

      #42
      Ich habe nur einmal einen Hengst genommen,da ich mit einer 20 Jahre alten Stute keine Experimente mehr gemacht habe,beim nächsten mal nahm ich einen Hengst alter DDR Linien,nämlich unseren VA Hengst vom Galib ben Afas und bekam ein 54 Punkte Fohlen,was wollte ich mehr.
      Ich habe vielen mir bekannten Freunden Stuten dieser alten Linien besorgt und die letzte Stute ist Dana III von Lamarc aus der Dalmzita.
      Ich lamentiere nicht sondern handle um diese Linien zu erhalten.
      Hier noch die Daten zu Nerv:
      Nachkommenlebendgewinnsumme 284510 Euro
      204 eingetragene Sportpferde
      35 Gewinnreiche 2009 davon ein Sportpferd Dressur Kl.S und 19 in Springen Klasse S,
      fünf gekörte Hengste,
      Hier zwei davon den Hengst Nero aus einer etwas herben Stute hannoverscher alter Linien (Anilin I) und Noblissimo aus einer Mutter von Blaubart/Almanach selber im Springsport erfolgreich.
      Hier noch das Bild in bunt.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Osterlerche; 28.05.2010, 17:43.

      Kommentar


      • #43
        Osterlerche Ich habe nur einmal einen Hengst genommen,da ich mit einer 20 Jahre alten Stute keine Experimente mehr gemacht habe,beim nächsten mal nahm ich einen Hengst alter DDR Linien,nämlich unseren VA Hengst vom Galib ben Afas
        Quelle: www.trakehnerpfer.de

        Hallo!
        Nein wir haben die Osterlerche von Frau Ihl, Lupkes sind nur Züchter. Die Osterlerche stand bis 1992 als Sportpferd in Stockhausen, ich hatte Wilhelm schon kontaktiert wegen der Erfolge im Sport, aber er konnte mir da nicht weiter helfen. Wir haben ein Fohlen von Sanssouuci, eines von Königstein und eines von Zamarec ox gezogen.

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2243

          #44
          Ja Schandor ,aber das war ein Auftragsbedeckung,war für das Graditzer Fohlenchampionat nominiert,hatte auch 54 Punkte,ging leider mit zwei Jahren ein. Zu der Zeit stand nur Nerv(2003 war er schon tod) in der Nähe,alle anderen waren weit weg.Ovid,Ostermond ging nicht,Altan II ,Lamarc,Grenzfall,Solar und Sonnenstrahl nur über FS,Osterlerche nahm aber im Besamen nicht auf,nur Natursprung.
          Ja so ist das,da hat man Löffel und keinen Brei!
          Zuletzt geändert von Osterlerche; 28.05.2010, 19:52.

          Kommentar

          • Tiger
            • 10.12.2009
            • 1777

            #45
            @ulix

            Pepel war mWn Achal Tekke, oder?

            Stimmt nicht, hab gerade nachgeschaut- wer war das denn dann noch- grübel...

            Kommentar

            • Osterlerche
              • 16.09.2009
              • 2243

              #46
              Nein Pepel war ein Trakehner von Pilgrim/Pythagoras aus der Polyn einer Beutestute 1956 geb.,er hat einen Sohn in der Trakehnerzucht den Sapros,der aber leider auch nicht den Zuspruch bekommt ,den er verdient.
              Er ging selber bis in die hohen Springklassen und mit nun 30 Jahren (1980 geb.) ein Hengst mit viel Vitalität.
              Absent unter Filatow war ein Achal Tekkiner.

              Kommentar


              • Limette
                Limette kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sapros ist 2012 eingegangen.
            • Bantu
              • 10.01.2009
              • 150

              #47
              Ich wundere mich gerade über das Foto des Hengstes Nerv. Eine Bekannte hatte einen Nerv-Nachkommen und hat damals (müsste um die Zeit der Wende gewesen sein) per Brief in Moritzburg angefragt, ob sie nicht ein Foto von Nerv bekommen könne. Die haben auch eines geschickt. Aber da war ein Brauner drauf.

              Zitat von andreaqhav Beitrag anzeigen
              suche mehr infos über den hengst NERV.
              Der oben genannte Nerv-Sohn war sehr schwierig, sowohl beim Reiten als auch im Umgang. Mit einem Berufsreiter war er dann in Springen bis M erfolgreich. Die Besitzerin kam nicht mit ihm zurecht und hat ihn dann verkauft. Später ging er unter einer Amateurin A-Springen. Ich weiß gar nicht, ob er noch lebt, er war/ist Jahrgang 1985.

              Kommentar

              • ulix2604
                PREMIUM-Mitglied
                • 22.11.2009
                • 76

                #48
                Das war Absent, ein herrlicher Rappe der unter Sergej Filatov eine olympische Einzel Goldmedaille gewann.
                Avatar: Csica AA (Hun) v. Gazal I u.d. Csipke v. Csako/Fenek VI

                Kommentar

                • ulix2604
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 22.11.2009
                  • 76

                  #49
                  Die Frage war schon beantwortet, Entschuldigung - habe ich zu spät gelesen.

                  Osterlerche, Sapros hat Anfangs ziemlich viel gedeckt und hatte, speziell im Rheinland (wo er bei Hoogen ja auf der Station stand, und immer noch steht) eine Menge Chancen - aber, wenn die Züchter eine Anpaarung nicht wiederholen, werden sie dafür ihre Gründe haben.

                  Im Übrigen gebe ich mal zu bedenken: Die Trakehner Reinzucht hat jährlich ca. 1300 Fohlen bundesweit (einschliesslich der benachbarten Länder, die den jeweiligen Zuchtbezirken angeschlossen sind).
                  Ca. 280 Hengste stehen aktuell zur Verfügung - da kann man sich leicht ausrechnen, dass ein Trakehner Hengst, der im Jahr 20 - 25 Trakehner Stuten deckt, bereits ein "Vieldecker" ist - im Vergleich zu den Landespferdezuchten eine geradezu bescheidene Anzahl.

                  Also nochmal: das ganze Gejammer ist völlig überzogen und überflüssig.
                  Avatar: Csica AA (Hun) v. Gazal I u.d. Csipke v. Csako/Fenek VI

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2243

                    #50
                    Ich habe gerade noch einen Nachkommen der Ralflinie in Australien gefunden,denn dort wurde der damals vierjährige Hirte von Humor aus der Hymne von Vers I abgegeben zur Sportpferdezucht und da gibt es den Sohn Ferrari aus der Frauenschnee(Polarschnee).
                    Ja wenn ein Hengst deckt und die Exterieurwerte sind nicht so befriedigend,es dauert drei Jahre ehe man weiß ob es ein Sportpferd wird.
                    Bantu ,wie hieß denn der Wallach,hast Du die Abstammung noch?
                    Übrigens war Pepel ein sehr schwieriges Pferd im Umgang,als auch unter dem Sattel und die Saprosnachkommen sind Kämpfer,nicht immer leicht zu handhaben.

                    Kommentar

                    • Bantu
                      • 10.01.2009
                      • 150

                      #51
                      Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                      Bantu ,wie hieß denn der Wallach,hast Du die Abstammung noch?
                      Das war dieser hier.

                      Kommentar

                      • Osterlerche
                        • 16.09.2009
                        • 2243

                        #52
                        Oh Bantu,das war aber eine Kampfanpaarung,nicht gerade für Amateure.Da ist ja die Osterkrone die Mutter,die ist von Ciecieruk/Karneol.Seine Halbschwester(Ephor) ist Mutter von Odessa III(Sonnenstrahl,die Mutter vom Hengst Ostpreusse ist.
                        Aber da sind mit Ciecieruk ein Springvererber (Vater von Mazagran,der Vater von Rittersport ist) und Karneol,der in der CSSR und DDR sowie später in die BRD zurückk kam viel Leistungsblut . enthalten.Hast Du evtl. ein Bild?

                        Kommentar

                        • Bantu
                          • 10.01.2009
                          • 150

                          #53
                          Ne, leider hab ich kein Bild. Das war ein relativ unscheinbarer Hellbrauner ohne Abzeichen.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14696

                            #54
                            Aktuell zwei S-Siege für Lichtblick http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de

                            Nerv x Sixtus

                            Die ältesten Nachkommen aus rel. kleinen Jahrgängen in Basis - und Aufbauprüfungen erfolgreich , Standort Besamung Moritzburg / Sachsen .



                            ...führt Ralf 2 x , stutenfam. Lilofee H 5038

                            Erdball - Handelsherr- Cromwell - Leichtsinn - Fechtmeister - Apis
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 30.05.2010, 16:56.

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2243

                              #55
                              Ich gebe hier ein Zitat wieder,von Felizitas tank,die 1992 schrieb:"Man sollte sich schon die Mühe machen ,all das zu bedenken,ehe man an ein vorschnelles,oberflächlichesUrteil geht.Auch sollte man einmal die Gefühle der Menschen denken,die in einer schweren Zeit treu und unter großen seelischen Opfern zu ihrem Pferd gestanden haben und ihm ein Überlebenin unserer Zeit ermöglicht haben.
                              Nicht nur darin birgt unsere moderene,marktorintierte westdeutsche Welt ein großer züchterischer und auch ideeller Reichtum,den wir im nun endlich wiedervereinten Deutschland hegen und pflegensollen im beiderseitigen Verstehen.
                              Dazu Bilder von der Stuteneintragung Ganschow 1992
                              Hauptbeschäler Altan II,
                              der in den
                              Anfangsjahren noch einen Zuchtwert von über 120 im Exterieurwert hatte und die Jungstuten Dixonia II von Altan II aus der Dixi von Trafaret,Dornblüte I von Ibar xx und Solodame von Ibar xx aus der Solistin II von Trafaret sowie Freundliche II von Altan II aus der Freundin IV von Ciecieruk.
                              Als Felizitas Tank Ganschow besuchte sagte sie zu den Pferden :"Auffallend ist für mich immer wieder in Ganschow die ruhige Ausgeglichenheit der Pferde,ob auf der Weide oder in der Arbeit,die sich zutraulich und vertrauensvoll immer dem Menschen zuwenden,bereit mit ihnen eine Gemeinschaft einzugehen.Dieses Vertrauen auf ihre Umgebung läßt sie mitunter fast schon etwas "temperamentlos" erscheinen,aber wenn es dann heißt :"leinen los!" ,sind sie voll da ,aufmerksam und leistungsbereit,folgsam und zuverlässig."
                              Leider hat man diese Chance vergeben und da lamentiere ich nicht,das wissen die Fachleute.
                              Man sollte die wenigen Elemente dieser Zucht hoch schätzen.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • ymk
                                • 20.05.2008
                                • 57

                                #56
                                Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                Dieses Vertrauen auf ihre Umgebung läßt sie mitunter fast schon etwas "temperamentlos" erscheinen,aber wenn es dann heißt :"leinen los!" ,sind sie voll da ,aufmerksam und leistungsbereit,folgsam und zuverlässig."
                                In etwa so, aber in anderen Worten hat die Kommission bei der Eintragung meiner Stute kommentiert. Interessant!

                                Hast du per Zufall Bilder von Dakora (geb. 1987 von Altan II) oder Dakona (geb. 1981 von Kontinent xx)? Oder von Nachkommen der Dakora?

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2243

                                  #57
                                  Ich schau mal nach,aber Dakora ist ja Mutter vom Hengst Dynamik II(Bardolino),der als Dornfelder in die USA ging und Auktionspferd Dexter (Bardolino).Dynamik II stellte den Mecklenburger Körsieger bei den Warmblütern (mir fällt jetzt das Jahr nicht ein).Was hast Du für eine Stute aus dieser Linie?
                                  bekannte von uns haben auch eine Stute dieser Linien ,die Dana III von Lamarc,eine etwas herbe Stute,aber absolut zuverlässig mit ihren fünf Jahren.

                                  Kommentar

                                  • ymk
                                    • 20.05.2008
                                    • 57

                                    #58
                                    Meine Stute ist eine Halbschwester zu Dynamik II. Sie stammt ab von Zigeunerheld xx, und eben aus der Dakora. Ich würde mich sehr über Fotos der Verwandtschaft freuen.

                                    Kommentar

                                    • Osterlerche
                                      • 16.09.2009
                                      • 2243

                                      #59
                                      Ich suche ,kann aber dauern.
                                      Ich möchte nochmal kurz den Anfangsbestand der Trakehner Stuten im Ostteil Deutschlands 1990 aufzeigen :
                                      Ganschow 67 Stuten
                                      Tierzuchtgut Kölsa 44 Stuten
                                      Tierzuchtgut Stockhausen 21 Stuten
                                      Agrargenossenschaft Dixförda 18 Stuten
                                      Agrargenossenschaft Eckstedt(Erfurt) 17 Stuten
                                      Agrargenossenschaft Großwaltersdorf (Chemnitz) 15 Stuten
                                      Tierzuchtgut Bretsch 11 Stuten und 79 Stuten in privater Hand.
                                      Dazu kamen die oben schon aufgezählten Hengste in den drei Pferdezuchtdirektionen.
                                      Hier noch ein Bild vom Hengst Albatros,der 2000 noch mit zwei Urenkel im Verteilungsplan (Ovid;Ostermond)stand und durch Ostermond im neuen Trakehner einenArtikel über das Freispringen in Taucha einige Joungsters am Start hatte,die gut abschnitten.
                                      Nun ist diese Hengstlinie auch ausgestorben ist aber über die Mutter des Sonnenstrahlsohnes Mephisto noch aktuell.
                                      Dann noch der Hengst Grenzfall von Altan II aus der Gretchen V und ein Bild der Mutter Gretchen V von Trafaret/Grenzdirne/Drusus sowie Grossist von Blaubart xx (Bürgermeister xx) aus der Grotte/Ralf selbe Mutterlinie. Auch diese Linie (Altan II) ist nicht mehr,nur noch die Mutterlinie O46A2 Grenzmaid über Gambler B von Marduc aus der Gretchen IV,nicht im Trakehner Verband anerkannt steht noch für die weibliche Linie.
                                      Zu letzt Bilder von Altea und ihrer Familie,die ja noch blühend ist und mit Altenbach ,den man zu schnell entmannte einen männlichen Nachfolger leider noch nicht wieder in Aussicht hat.Aber springbegabte Sportler sind noch im Sport,wie Altinus von Weitaki/Altana II/Nerv) unter der im Ponysport schon bekannten Frl. Schöninger.
                                      Angehängte Dateien
                                      Zuletzt geändert von Osterlerche; 01.06.2010, 17:50.

                                      Kommentar

                                      • miramax
                                        • 23.04.2010
                                        • 159

                                        #60
                                        Tiger, Du meinst Absent (nicht zu verwechseln mit dem Trakehner Absinth von der Olympiade 1936). Absent lief in den 60er Jahren international Dressur unter dem russischen Sergey Filatow.

                                        Kurzes Video: http://www.youtube.com/watch?v=_6QYTJrGwEo

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                        0 Antworten
                                        101 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 28.06.2025, 10:31
                                        13 Antworten
                                        178 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 17.07.2024, 20:36
                                        9 Antworten
                                        306 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 25.03.2022, 06:03
                                        9 Antworten
                                        1.066 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Milandro
                                        von Milandro
                                         
                                        Erstellt von Limette, 14.04.2024, 18:20
                                        7 Antworten
                                        339 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Milandro
                                        von Milandro
                                         
                                        Lädt...
                                        X