Trakehner Hengste aus der DDR und ihre Vererbung!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Osterlerche
    • 16.09.2009
    • 2243

    #61
    So nun die Linienzugehörigkeit der Hengste:
    Die Linie des Obelisk war verteten durch Lichtenstein-Panzerturm-Alaskafuchs-Albatros-Albatsohn-Atreus- Ovid und Ostermond
    Die Linie des Dampfross über Neumond-Neujahr-VersI-Falkenstein
    Anflug
    Remus
    AltanII-Grenzfall
    Solar
    Goldregen
    Griton
    Freund
    Lamarc
    VersII-Orsini
    Alarm III-Saffian
    Veronal
    Versschmied
    Long Deal
    Und mit Pythagoras-Markwart(ex Begas)-Ralf-Humor-Hirte-Ferrari(Australien)
    Nerv-Lichtblick.
    Die Master Magpie xx Linie über Cancara-Altsilber-Altgesell-Falstaff
    Humbert-Oregon
    Die Hengste Osterbote und Grossist entsprangen XX Linien,die neu in der Trakehnerzucht der DDR installiert wurden.
    Ein Bild von der 27 Jahre alten Osterlerche (Atreus-VersI-Ralf) dann Ralf,Goldregen,ElkadiII und Parsival.
    Zu Trafaret Sonnenstrahl-Mephisto später.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Osterlerche; 02.06.2010, 21:55.

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2243

      #62
      So nun die genaue Linienführung zu Parsival
      Parsival-Hirtensang-Celsius-Achmad-AlmanachI-Trafaret-Sonnenstrahl-Mephisto
      Wobei die Großmütter von Trafaret väterlicherseits und mütterlicherseits Chrisolittöchter sind und
      der geht über Hirtes-Helikon-Kupferhammer zu Parsival zurück.

      Kommentar

      • Norfolk
        • 15.03.2010
        • 133

        #63
        Der Mecklenburger Körsieger 2008 vom Dynamik II heißt Donautraum. Er ist in Ganschow stationiert. Sein ebenfalls dort im Einsatz befindlicher Halbbruder Don Lyberty (auch Körjahrgang 2008) hat übrigens zusätzlich eine Lamarc Mutter.
        Die Altan II Linie vertritt doch z.Z. noch Solar !?

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2243

          #64
          Hoch den habe ich doch glatt vergessen,der weiße Superstar,ich füge ihn schnell ein.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14696

            #65

            Kommentar

            • Osterlerche
              • 16.09.2009
              • 2243

              #66
              Ramzes,da kommst Du nur noch zu bestimmten Hengsten,da man einen Betrag fürs Forum entrichten muß.
              Diese Datenbank habe ich mit beliefert,aber nun ist sie nicht mehr jederman zugänglich.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14696

                #67
                Stimmt , Teil B - G hat Sperre , aber bei den anderen kann man stöbern !
                Schade ! Hat bestimmt viel Arbeit und Zeit gekostet ! Toll , gerade wegen der Fotos .

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2243

                  #68
                  Ja da haben wir Frau Schweiger zugearbeitet,die hat dann die Datenbank bearbeitet.

                  Kommentar

                  • Renylotta
                    • 03.04.2010
                    • 2

                    #69
                    "Osterlerche" mach bitte weiter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                    Kommentar

                    • Solar
                      • 14.10.2010
                      • 3

                      #70
                      Ich kram diesen schönen Thread mal wieder aus
                      @Norfolk
                      Ja Solar vertritt die Altan II Linie. Wir sind selbst Besitzer einer Meckistute mit Solar als Vater. Mütterlicherseits stammt sie von Kobar/Kobold/Komet (soll auch ein Jahrhunderthengst gewesen sein).
                      @Osterlerche
                      Das Video was du von Solarchen eingestellt hast .... pssst haben wir übrigens gemacht! Ein Besuch bei Solar auf Hengsstation war 2010 mein Geburtstagswunsch der mir umgehend von meinem Mann erfüllt wurde!
                      Beim Trakehnerverband steht übrigens ein Hengstfohlen von Solar von diesem Jahr zum Verkauf "Beeten Smart" heißt er und wie ich finde sehr typvoll.
                      Nun, ich persönlich hoffe, dass die Trakehnerzüchter noch mitbekommen, dass Solar eine interessante und seltene Blutführug hat. Ebenso wie Mephisto von Sonnenstrahl der leider kaum zum Deckeinsatz kam und aufgrund des Alters kommen wird.
                      Solar ist charakterlich toll und von der Ausstrahlung einfach eine Wucht.......viele Verhaltensweisen sehe ich auch in unserem Stütchen wieder und natürlich auch die Optik!
                      Zuletzt geändert von Solar; 28.06.2011, 11:52.

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3245

                        #71
                        Ich find das ganz toll, aber extrem chaotisch. Das macht das Lesen enorm schwer und man kann sich gar nicht konzentrieren. Vielleicht wäre eine Aufstellung aufschlußreicher.

                        Zu DDR-Zeiten wurde das Drei-Rassen-Produkt gefördert, weniger die Trakehnerzucht. Das war SW + VB + Trakehner. Ich bin zu DDR-Zeiten in einer BSG geritten und da gab es ganz viele dieser Produkte, vor allem SW + Trakehner.
                        Wir hatten u. a. noch einen Wallach v. Ontario im Stall stehen und einen vom Merkur. Vielleicht hat noch jemand Informationen zu diesen Hengsten.
                        Zuletzt geändert von Oppenheim; 28.06.2011, 13:24.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • clandestino
                          • 12.03.2011
                          • 669

                          #72
                          Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                          Zu DDR-Zeiten wurde das Drei-Rassen-Produkt gefördert, weniger die Trakehnerzucht. Das war SW + VB + Trakehner. Ich bin zu DDR-Zeiten in einer BSG geritten und da gab es ganz viele dieser Produkte, vor allem SW + Trakehner.
                          Ich hab einen Grossist-Enkel im Stall stehen, in der Großmutter (mütterlicherseits) steckte auch Schweres Warmblut.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14696

                            #73
                            [QUOTE=Oppenheim;890248]Ich find das ganz toll, aber extrem chaotisch. Das macht das Lesen enorm schwer und man kann sich gar nicht konzentrieren. Vielleicht wäre eine Aufstellung aufschlußreicher.


                            Fabel


                            Altena


                            Alarm


                            Solar


                            Ab S. 50



                            Eigentlich wäre es doch an der Zeit , daß der Trakehnerverband sich um die Herausgabe eines Buches bemüht , in dem es um Trakehner Hengstlinien und Stutenfamilien in der DDR ,Zuchtpolitik DDR damals - Wiedervereinigung - Zuchtpolitik - Einfluß / Sporterfolge heute , geht !
                            Oder gibt es so ein " Schätzchen " schon ?
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 28.06.2011, 15:28.

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14696

                              #74

                              Ist der Hradschin ein xx von Mio xx ? Oder ein anderer ?

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2243

                                #75
                                Ja Ramzes da hast Du recht,aber leider wird es das kaum geben.Frau Gusovius hat im Trakehner Hengstregister schon viel mit eingearbeitet und wenn wir heute zurückschauen gingen doch ein großer Teil der Hengste mit alter Abstammung der Zucht verloren.
                                Aber es gibt Projekte,die uns den Genpool der alten Trakehner Zucht aus der ehemaligen DDR und deren Nachkommen veranschaulichen.Ich hoffe ganz sehr daß es etwas wird.
                                Diese Projekte sind sehr mühselig und arbeitsaufwendig.
                                Wir hatten hier auch Nachkommen von Ontario,der lange bei Familie Gusovius stand und selber sehr gut geritten war.
                                Ontario geb.8.5.68,Dbr. dei Maße 161/72,5/188/20,5 von Cherusker aus der Albatochter aus der Familie der Ostländerin,er legte seine HLP 1971 ab und wurde 1977 aus der Zucht genommen.
                                Er hatte das Problem in der Größe zu streuen,aber seine Nachkommen waren harte ergeizige Sportpferde.8 eingetragene Trakehner Stuten aber über 30 Warmblüter.
                                Ontario war 1970 der Jahrgangsbeste der Trakehnerhengste und Markus 1968 desgleichen.
                                Ich frage mal nach Bildern nach.
                                Der Hengst Merkur war der Sohn von der Stute Melodie,die noch die Mutter von Meridian war.
                                Er wurde2.3.1967 geb,Schimmel wie sein Bruder,Maße 166,5/76,5/188/21 von Polarkreis aus der Mette /Altgesell (daher auch die Schimmelfarbe über Altsilber/ Cancara)Er wurde 1976 in das Ausland verkauft.Ich weiß nicht mehr wohin,es könnte nach Skandinavien gewesen sein.Er hatte wohl keine eingetragenen Trakehner Stuten ,aber über 30 Warmblüter.
                                Das HLP System in der DDR war schon in den 70 iger Jahren zukunftsweisend und alle in der Tierzucht stattfindenden Leistungsprüfungen waren Rechnergestützt.
                                Da der Markt im nichtsozialistischen Ausland lag mußten die Hengste gut regulierbare und einsatzfreudige Sportpferde liefern und wenn das nicht gewährleistet war wurden sie abgekört,so daß es Fälle gab in denen die Fohlen sehr gut wurden aber spätreif waren und der Vater schon Wallach.
                                Jedenfalls wurde hart selektiert.

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2243

                                  #76
                                  HRadschin xx war von Mio aus der Horalka von Mio,Maße 164/73/181/20.Er deckte von 1973- 1979.
                                  Die Linie des Mioxx gibt es noch in der schweren Warmblutzucht über Miller vom Milano der selber im schweren Springen ging und dessen Mutter eine ganz kalibrige alte Glasperle war,auch Mutter von Prinzess.

                                  Kommentar

                                  • Odett22
                                    • 14.06.2011
                                    • 18

                                    #77
                                    Osterbote

                                    würde gerne noch mehr über den Hengst Osterbote erfahren. Er hat ja bei uns in der Oberlausitz um die Wendezeit gedeckt und ist dann wieder nach Westdeutschland gegangen.
                                    Soll selbst ein bischen vorwitzig gewesen sein.
                                    Unsere Stammstute stammt von ihm x Nektar x Carolus xx. Eine der bedeutendsten Stuten in Sachsen ( Dr. Görbert Landstallmeister Moritzburg).
                                    Das ist eine die auch ganz genau wußte wenn es um was geht. Zu Fohlenschauen konnte die sich präsentieren - voriges Jahr hat sie ihr letztes Fohlen bekommen, von Quando Quando. Toller Typ. Sie ist jetzt 20.
                                    Vom Hengst Nektar sagt man bei uns er hat seinen Nachkommen das Strick ankauen und scharren vererbt. Sind sehr leistungsbetont, was auch nach mehreren Generationen noch vorhanden ist.
                                    Ansonsten sind die Trakehner besondere Typen: Sei gut zu mir und ich geb dir alles oder ein eher bösartiger Spruch ist "Trakehner- von tausend geht einer". Ich denke man sollte ein Händchen für sie haben.
                                    Was sie auf alle Fälle mitbringen ist Schönheit und Ausstrahlung.
                                    Von unserer Orchidee kann ich berichten das sie "lesen und schreiben" kann.
                                    Als sie vor Jahren mal ein Jahr kein Fohlen hatte und in ihrer Nachbarbox die Stute gefohlt hatte standen natürlich am ersten Tag alle Menschen an der Box der Nachbarstute um sich das Fohlen anzusehen. Natürlich bekam das unsere Stute mit und mit ihrer äußerst ausdrucksstarken Mimik sah sie zu dem Fohlen dann zu meinem Mann, dann wieder zu dem Fohlen und wieder zu meinem Mann. Zum Herz erweichen. Im nächsten Jahr durfte sie sich dann auch wieder über ein eigenes Fohlen freuen. Sie ist übrigens seit vielen Jahren Leitstute in der Herde.

                                    Kommentar

                                    • Oppenheim
                                      • 27.01.2003
                                      • 3245

                                      #78
                                      Schade, daß solche Stuten aus der Trakehnerzucht in die Landespferdezucht genommen werden.
                                      Osterbote soll wohl charakterlich nicht einfach gewesen sein.

                                      Es gibt in Sachsen noch ein paar Leute, die sich mit den "Ostlinien" beschäftigen außer Frau Gusovius, so unter anderem Karli Wilhelm und Birgit, die hier auch im Forum unterwegs ist.
                                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                      Kommentar

                                      • Osterlerche
                                        • 16.09.2009
                                        • 2243

                                        #79
                                        Das ist keine Trakehnerstute,sondernauf schwerer Warmblutgrundlage hervorgegangen.Diese Stute hier ist Orchidee von Osterbote-Nektar-Carolus.Aber in der Warmblutzucht sind diese guten Trakehnerstuten oft besser aufgehoben und anerkannt als in der Trakehnerzucht.

                                        Kommentar

                                        • Oppenheim
                                          • 27.01.2003
                                          • 3245

                                          #80
                                          Und in welcher Generation ist SW?
                                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          97 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 28.06.2025, 10:31
                                          13 Antworten
                                          178 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 20:36
                                          9 Antworten
                                          306 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 25.03.2022, 06:03
                                          9 Antworten
                                          1.066 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Milandro
                                          von Milandro
                                           
                                          Erstellt von Limette, 14.04.2024, 18:20
                                          7 Antworten
                                          339 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Milandro
                                          von Milandro
                                           
                                          Lädt...
                                          X