Trakehner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trakanja
    • 30.12.2004
    • 217

    #81
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Heradine @ Okt. 26 2005,10:31)]und in allen zuchtverbänden .... gibts leute, die eher zuchtrückschritt als fortschritt propagieren. zb. auch bei den arabern mit abschaffung der körung, die westfalen, hessen, hannos etc... mit ihrer kritischen betrachtung zum vollblut usw.
    Genau @Heradine, und weil das so ist - und der Traki-Verband ist da meiner Ansicht nach nicht ganz ausgeschlossen - können wir individuell XX/OX-Blut einkreuzenden Trakehner Züchter doch ganz gelassen weiterhin Zuchtbücher und Linien-Analysen studieren und unsere Halbblut-Pferdchen großziehen. Und wenn die in 10 Jahren im besten Alter sind, laufen die landeszuchtentsprungenen Kollegen in Wagenpferde-Manier durch die Prüfungen, weil Verbände und Markt deren Blutzufuhr gelähmt und ihre Züchter die individuelle Kurve nicht gekriegt hatten.

    Mich lässt diese Diskussion genauso cool, wie meine Traki-Halbblutstute mit Fohli bei Fuß jüngst die Jazzband rechts und die grölend applaudierende Menschenmenge links auf dem Herbstmarkt auf Gut Basthorst. "Da müssen wir gemeinsam durch."

    10 Jahre Tee trinken und weiterzüchten, wenns sein muss auf kleiner Flamme und mit viel Geduld, aber: Wir kommen !

    Wen treffe ich denn noch in NMS, Handy-Nr. gibt's auf Wunsch per PM.

    LG trakanja
    Avatar: Kalamaika geb. 29.05.06 v. Hoftänzer - Feuerfunke XX - Kassius

    Kommentar

    • Radina
      • 27.10.2002
      • 3528

      #82
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (BenandJerry @ Okt. 26 2005,15:57)]Irgendwie fehlt mir bei den Trakkifans die nötige Objektivität.
      Ich meine klar, selbst Trakkis haben ihre Erfolge auf Tunieren.
      Das will ich nicht bestreiten.
      Aber in den TOP Sport....und damit mein ich die 10 besten Paare der Welt, da sieht man doch rein gar nichts von dieser Rasse. Zumindest nicht in der Dresssur oder gar im Springen.

      Und Bundeschampionate sehe ich nicht als Maßstab. Klar haben Trakkis da ihre Erfolge.
      Aber gerade später, wenn es mal um mehr geht und mehr HH gefordert ist, da sieht man sie dann nur noch selten.
      was heißt den Trakkifans fehlt die nötige Objektivität.In den Top 10 kein Trakki.Vielleicht liegt es daran das die Top 10 Reiter keine Trakis haben.Oder deren Sponsoren.
      Sind dann mal sehr gute da werden sie Schwups verkauft wie Windfall Olympiade Teilnehmer
      Im Springen kommen sie wohl auch nicht dahin obwohl es hier auch immer Ausreißer gibt die sehr gut Springen können (Silbersee war im großen Springsport) Suchard leider zu früh gestorben. der Trakki hat einen schlechten Ruf und auch wieder nicht und weil die meisten sich nicht trauen einen Trakki zu kaufen werden die sogenannten Halbtrakehner jetzt bevorzugt
      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

      Kommentar

      • AnjaZ
        • 04.11.2002
        • 1403

        #83
        Gehört jetzt vielleicht nicht unbedingt hierhin, denn Spitzensport haben wir nicht zu bieten: ABER.....
        unsere Dienstpferde haben zu fast 30 Prozent Trakehner (Le Duc, Herbsttanz, Kornett etc.)und Vollblut im Pedigree, meines ist ein Halbblüter (Nebelwerfer xx- Mutter). Sie sind sensibel, zum Teil auch nervig, aber klar im Kopf, sie machen alles mit. Für die Ausbildung brauchen wir ein bißchen länger, aber wenn sie es kapiert haben sitzt es. Der Le Duc Sohn würde am liebsten die Demonstranten fressen, er sucht richtig den Störer.
        Wen es interessiert: Man kann uns und unsere Arbeit am 19. und 20. November im Rahmen des Schleyerhallen Turniers in Stuttgart sehen. Wir sind mit 16 Reitern dort (8 Mannheimer, 8 Stuttgarter). Am 19. abends und am 20. gegen Mittag.
        Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

        www.trakehner-zucht.de

        Kommentar

        • Tina76
          • 13.05.2002
          • 4919

          #84
          @ BenandJerry

          auch wenn für Dich Bucha Erfolge oder auch andere Titel für junge Pferde nichts aussagen, sammeln doch z.B. Kaiserkult oder auch King Arthur schon fleißig Siege und Platzierungen bis hin zu St. Georg und das in dem noch recht jungen Alter...

          Und ich denke da wird dann auch schon Versammlung verlangt Und ich bin mir sicher, die kommen noch weiter !

          Ansonsten hat Maren den Nagel auf den Kopf getroffen !
          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

          Kommentar

          • Klee
            • 17.01.2007
            • 29

            #85
            Es gibt eben auch grobmotorische Reiter und sowas läßt sich ein Trakehner nicht gefallen.
            Ein Käferfahrer sollte sich auch nicht mal so eben in ein Rennwagen setzten....
            Trakehner sind zum Teil wesentlich feinfühliger und tollerieren nicht alles und dann wird das Pferd als blöder Bock bezeichnet, nur weil man es selber nicht kann.......

            Kommentar

            • Klee
              • 17.01.2007
              • 29

              #86
              Ja, sicher gibt es bei allen Rasse solche und solche, aber die Trakehner sind schon recht speziell.
              Ich habe viele rassen in meinem Stall vertreten (Rheinländer, Oldenburger, Trakehner, Tinker und Shettys) aber die Trakehner sind einfach anders...das ist meine Erfahrung.

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7750

                #87
                Zitat von Thomas66
                Eine spezielle Rasse für spezielle Leute und dazu noch sehr speziell zu vermarkten....wenn das nicht speziell ist
                eigentlich hätte ich grade von dir gedacht, daß du statt "speziell" das wort "genial" benutzt!

                ich selber mag die trakkis, was aber vielleicht daran liegen mag, das ich selber nicht das talent für den großen sport habe!
                trotzdem habe ich auch gerne einen trakki unter dem po - was bedeutet, daß diese tierchen auch von untalentierten reitern bedienbar sind.

                Kommentar

                • Robin
                  • 24.12.2004
                  • 1819

                  #88
                  Ich bin seit 30 Jahren selbständige Berufsreiterin FN.
                  Die besten und liebsten Pferde, die ich immer geritten habe, sind Vollblüter und Trakehner. Mittlerweile züchte ich auch Trakehner. Diese unwahrscheinliche personenbezogenheit, Intelligenz und Freundlichkeit , Rittigkeit, sich immer für den Reiter zu bemühen , habe ich selten bei anderen Pferden beobachtet.
                  Wenn ich mal einen Reitschüler habe, dem ich ein gutes Reitgefühl vermitteln möchte, setze ich ihn auf einen meiner Pferde. Nicht wenige davon haben sich danach einen eigenen Trakehner angeschafft. Warum wohl?
                  Natürlich sind es keine Pferde für Jedermann. Die , die nur vorne ziehen und hinten stechen wollen, sind auf einem Trakehner fehl am Platze. Die Trakehnerbesitzer/Reiter, die nicht klarkommen, brauchen eine klassische, einfühlsame Gebrauchsanweisung, denn sie alle haben vorher nur büffelige WB geritten, die 3 mal aufgefordert werden mussten um vielleicht mal zu reagieren.

                  Ich war erst letzte Woche auf einer westf. Fohlenschau mit ca 65 Fohlen.
                  Habe alle gesehen und möchte mit Erlaub keines davon haben. Da waren Mütter, wie man sie vor 30 Jahren schon nicht mehr haben wollte. Das soll Zuchtfortschritt sein? Sicher bewegten sich manche ganz ordentlich, hatten gute Abstammungen, aber so nichtssagend im Ausdruck, einfach langweilig. Nach vorne gestellt wurden meist Wuchtbrummis, die mal ein Stockmaß von über 1,75 m erreichen werden. Wer will die denn hinterher reiten? Da kommt es wieder : vorne ziehen-hinten stechen. Reine Kraftreiterei. Nur ein paar gute Hengste werden aktuell genutzt. Arpeggio, da rennen alle hin , in der Hoffnung einen All Inclusive zu züchten. Oder Florestan und Lauries Crusador. Der Rest sind Springhengste aus Hannover und Holstein.
                  Also zu Deutsch:Allgemeines Mischmasch. Was macht da noch einen Oldenburger, Hannoveraner oder andere Landeszuchten aus?
                  Das hab ich bei den Trakehnern nicht. Korrekt ausgebildet reicht denken und sie funktionieren. Einfach immer ein Genuß.

                  Wer mit seinem Trakhener Probleme hat, kann sich gerne bei mir melden.ich nehme sie in Beritt um das draus zu machen, was diese Rasse ausmacht.

                  In Punkt Sport und ganz oben:
                  Ich kann zwar nicht alle aufführen, aber man denke mal an :
                  Biotop unter Dr Rainer Klimke
                  Kairos unter Holger Hetzel
                  aktuell Hirtentanz unter Tokashi Haase
                  Ingrid Klimke hat mehrere vielversprechende im Stall, leider hat sie ja Seacookie verkauft
                  Martin Plewa hat Habicht zu größten Erfolgen geritten
                  Denis Lynch mit Schneesturm erritt viele intern. Erfolge
                  Herzruf`s Erbe ist im allerhöchsten Dressursport
                  Donauwind war Olympiasieger im Springen
                  und es kommen ständig gute nach.
                  Klar ist die Trakehnerpopolation klein, aber die Sporterfolge können sich im Verhältnis zu den großen Verbänden sehen lassen.

                  Kommentar

                  • Tarissa
                    • 27.02.2003
                    • 1054

                    #89
                    @ robin nicht donauwind sondern sein sohn gewann 84 olympia silber einzel ,und mannschaftsgold;-) er hieß abdullah und ist vater von schneesturm tsf, alessio , alaskatraum ,special memories...und aktuell aus dieser linie steht in zweibrücken hope of heaven v. alaskatraum -symbol...auch ist painters emily eine vertreterin dieser linie sie stammt ebenfalls von allaskatraum aus der painters row..um nur einige zu nennen
                    Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                    und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                    Kommentar

                    • Robin
                      • 24.12.2004
                      • 1819

                      #90
                      Sorry, ich meinte natürlich Abdullah

                      Kommentar

                      • Carole
                        • 04.06.2002
                        • 1674

                        #91
                        Und vergesst Solero nicht

                        Hab eine Solero-Stute und das Pferd ist ein Traum !

                        Passt vielleicht nicht ganz hier rein, weil sie nur ein halber Trakehner ist und einen Hessenbrand trägt

                        Toller Charakter ! Wenn auch etwas Clown und Tollpatsch *ggg*
                        Immer bemüht. Leichtrittig. Leistungsbereit. Hübsch. Total lieb.
                        Neigt allerdings von Zeit zu Zeit zu kleinen Hysterieanfällen.

                        Und auch bei ihr darf man nicht vorne ziehen und hinten treten
                        Ansonsten zeigt sie Einem ganz schnell was sie davon hällt.
                        Nämlich Nichts.

                        Um Nichts in der Welt wollte ich ein anderes Pferd !
                        Etwas Besseres hätte mir nach dem Tod meines vorherigen Pferdes nicht passieren können !!
                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                        Kommentar

                        • Moonlight69
                          • 23.09.2006
                          • 1859

                          #92
                          Eigentlich könnte man es doch grob so zusammenfassen: Trakehner sind nichts für unbeherrschte Grobmotoriker.
                          Allerdings trifft dies auch auf viele andere hoch im Blut stehende Pferde zu. Und es gibt auch genügend reine Trakis, die einen anderen Brand auf dem Popo haben, und schon sind sie in den Augen der Leute, die Vorurteile Trakis gegenüber haben, gar keine echten Trakehner mehr.
                          Viele haben einfach nur eine Heidenangst dem Elchschaufelbrand gegenüber.
                          www.bunte-windspiele.de.tl
                          www.langhaar-whippet.eu

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2843

                            #93
                            das spezielle an den Trakehnern sind eher ihre "Züchter" und Besitzer
                            *unterschreib*


                            Mittlerweile sehe ich kaum noch einen Unterschied zwischen Trakehnern und anderen WB-Rassen.Und es gibt weiß Gott genügend Trakkis,die einfach nen Knall haben.Das gibt es woanders aber auch,aber man kann ja schlecht sagen "typisch Holsteiner" oder so...
                            ...."ist halt ein Trakehner" geht einem leichter mal als Entschuldigung über den Mund

                            Grundsätzlich finde ich die Trakis aber im täglichem Umgang meist angenehmer als andere Rassen.Sie sind dort ruhiger und gelassener als so manch anderer WB.

                            Kommentar


                            • #94
                              Mal abgesehen davon, dass der Trakehner charakterlich "speziell" ist (aber das wurde ja schon mehrfach erläutert) verstehe ich die Frage nicht: Wo denn die sportlichen Erfolge der Trakehner sind!? WENN ein Trakhi erfolgreich ist (ich möchte nur `mal daran erinnern, dass IMPERIO Bundeschampion geworden ist), dann ist es auch tatsächlich ein Traki, der erfolgreich ist. Wenn ein Oldenburger, Hannoveraner, Westfale etc. erfolgreich ist, dann ist es das PFERD, das erfolgreich ist und nicht die typische Rasse. Diese Warmblutrassen sind doch nur Mischmaschzüchtungen, und niemand kann von dem typischen Oldenburger oder Rheinländer sprechen. Das gibt´s keinen bestimmten Typus. Aber man kann sehr wohl von DEM Traki sprechen, und das gefällt mir!

                              Kommentar

                              • Titania
                                • 22.04.2006
                                • 4361

                                #95
                                @laconya
                                Zitat: "Grundsätzlich finde ich die Trakis aber im täglichem Umgang meist angenehmer als andere Rassen.Sie sind dort ruhiger und gelassener als so manch anderer WB."

                                Das kann ich nur bestätigen. Wenn mit mit unseren Fohlen aus Trakehner Müttern unterwegs zu Schauen oder ähnlichem sind, haben wir deutlich weniger Stress als viele andere mit ihren reinen Warmblütern.
                                Auch die Vorführer haben leichteres Spiel...
                                Zuletzt geändert von Titania; 19.07.2009, 17:06.
                                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                www.gestuet-reichshof.de

                                Kommentar

                                • Robin
                                  • 24.12.2004
                                  • 1819

                                  #96
                                  So ist es auch bei meinen. Völlig entspannt. Fohlis noch mehr als Mama.

                                  Kommentar

                                  • laconya
                                    • 22.07.2006
                                    • 2843

                                    #97
                                    Oder man nehme die Trakehner Körveranstaltung in NMS.Die meisten benehmen sich an der Hand doch wirklich sittsam.Das ist eine Woche später bei den Holsteinern doch ein ganz anderes Bild

                                    Kommentar

                                    • graylady
                                      • 22.02.2006
                                      • 99

                                      #98
                                      Ich bin ein Fan der Trakhis, möchte aber bestätigen, dass manche Züchter halt anders sind, da können die Pferdln jetzt nix dafür.

                                      Weil hier jetzt von Mischmasch bei den WBs und deren fetten Hintern (kein Kommentar) die Rede ist, auch die Trakehner kommen ohne Edelblutzufuhr, also xx, ox und AA nicht aus. Obendrein ist die teilweise enge Blutlinienführung bei den Trakhis nicht unumstritten.

                                      Bei der Aufzählung fehlt mir GRAFENSTOLZ, der leider nach England verkauft worden ist.

                                      Kommentar

                                      • Robin
                                        • 24.12.2004
                                        • 1819

                                        #99
                                        @greylady: Sicher fehlt er in der Auflistung, aber er gehört dazu. Von den Fohlis, von denen ich sprach , das sind 2 seiner Töchter

                                        Kommentar

                                        • graylady
                                          • 22.02.2006
                                          • 99

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.369 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.471 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          288 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          129 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X