Trakehner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bobbala
    • 13.02.2005
    • 1520

    #61
    @Donata: steht unten in der sinatur: Kaperied v. Pascal/Arogno/Schwalbenfreund, hier in H-G ist irgendwo ne box zu Pascal ( mit bildern) .. Sie ist ihm aus dem Gesicht geschnitten.


    zu den anderen rassen..ich möchte nicht wissen wieviele "normale" warmblüter im großen sport trakehnerblut führen und keiner weiß es
    Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #62
      Den Trakki zum veredeln hab ich in Hannover noch nicht gefunden, bei dem man die Kinder anschließend reißend los wird. Das was sich verkauft (Hohenstein etc) veredelt selten. Wer veredeln will nutzt Blüter oder sehe ich das falsch?!?!
      Bin aber lernfähig, suche nämlich nen Veredler für ne Weltmeyer. Lauries ist zur Zeit ganz oben, lasse mich aber auch von anderen Seiten überzeugen.


      Zitat von [b
      Zitat[/b] ]Mach nen Hanno Brand auf einen Trakehner gleicher Qualität und die Leute stürzen sich auf den Hannoveranerbrand.
      So einfach haben die Hanno Züchter das auch nicht. Ich denke es ist darin begründet, dass dem trakehner dieses Schönheit vor Leistung Image anhängt.

      Und wenn ich zum Beispiel mal auf dem Klosterhof auf der Fohlenschau bin und morgens die Trakehner dran sind, dann steht das Trakki Völkchen ein wenig einsam unter sich dort und so richtig finde ich keinen dabei, wo ich sage: "Man was für ein Pferd" wohingegen der Nachmittag sehr gut besucht ist und es deutlichere Spitzen gibt gerade im Bereich Bewegungen (da liegen teilweise Welten zwischen)
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar


      • #63
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Pferdeprofi @ Okt. 25 2005,12:43)]
        <table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Code Beispiel </td></tr><tr><td id="CODE">Für mich bleibt da eher der naheliegende Schluss, dass da einfach zu wenig Potential da ist[/QUOTE]

        &quot;Warum nehmen dann eingefleischte Warmblutrassenmixzüchter Trakehner immer wieder zum veredeln??&quot;

        weil die meisten wb züchter noch immer der irrigen annahme unterliegen bei dem trakehner handele sich um ein edles pferd i.s.von edelblut u dabei völlig übersehen dass der trakehner der gegenwart inzwischen längst zum normalen warmblüter verkommen ist hinsichtlich der (geringen) menge an edelblut de er in den vorderen generationen selber noch führt.
        und ich spreche hier ausdrücklich NICHT von den individualisten u idealsiten unter den trak züchtern die sicher noch heute immer wieder mutig experimentieren u dem kommerz strotzen. aber das ist nunmal nicht die breite masse wie auch in den übrigen wb-gebieten solche züchter eher mal in der minderheit sind weil bluteinsatz schlicht auch von den verbänden kaum oder gar nicht gefördert wird.



        &quot;Wenn zuwenig Potential da ist und man nimmt nen Traki zum veredeln, würde man sich ja die Zucht verderben... &quot;

        potential u veredlung sind nicht notwendigerweise das selbe.
        wenn ich bewusst veredle rechne ich nicht mit potentialwertschöpfung im hinblick auf sportliche (kommerzielle) qualitäten, zumindest nicht in der ersten generation. veredlung ist ein langfrostig angelegter (zucht)prozess der mittelfristig zu potentialsteigerung führen soll durch dann weiterführenede anpaarung an &quot;spezailisten&quot; zum beispiel.


        &quot;Und wie gesagt, die meisten Reiter (auch in den oberen Klassen) wollen eine gut funktionierende Sportmaschine und sind deshalb mit einem Trakehner überfordert.&quot;

        unsinn.
        ein pferd ist ein pferd ist ein pferd.
        man muss es nur auch als solches behandeln.
        mit solchen pauschalurteilen grenzt sich der trakehner züchter m.e. selber nach aussen ab.
        habe aber auch nicht den eindruck dass die echten &quot;individualisten&quot; unter ihnen eine solche aussage unterschreiben würden, im gegenteil, die distanzieren sich von solchem unfug. ich würde es jedenfalls tun wenn ich eingefleischter trakzüchter wäre.
        das ganze ist weder eine frage der rittigkeit noch der mangelnden reitfähigkeit. es sind auch genügend warmblüter in nicht förderfähigen händen, weitaus mehr sicherlich als trakehner, schon allein der quantitativen übermachtsstellung des wb&#39;s wegen.
        nur spitzenreiter gibts deutlich weniger u da teilt sich der kuchen eben wieder proportional unter allen rassen gleichmässig in der exquisit-verteilung auf u da die traks nunmal zahlenmässig eher klein sind finden sie sich im totalen vgl auch hier eher mal in der minderheit.

        Kommentar

        • Pferdeprofi

          #64
          Naja, ich sag`s ja, die Warmblut&quot;eintopf&quot;züchter haben ewig Vorurteile und was zu mosern.

          Als der Trakehner schon Reitpferd war, gingen die Hannos, Westfalen, Oldenburger etc... noch vor dem Pflug. Das was sie jetzt sind, haben sie nur durch Zuführung von Veredlerblut, (egal ob es Traki, xx, ox oder aa ) geschafft. Anonsten würden sich heute auf den Turnieren nur Pferde &quot;Marke Schweres Warmblut&quot; tummeln. (Trakehner wären dann vermutlich eher gefragt als halbe Kaltblüter)

          Und nur weil ich mich über die Verbandsoberen geärgert habe, schwöre ich dem Trakehner-Pferd bestimmt nicht ab. Ein wenig Rückgrat und LMAA gehört eben dazu.

          Kommentar

          • Sallycat
            • 05.05.2004
            • 1301

            #65
            jaja...und früher hatten wir auch einen Kaiser......und in Deutschland werden Zukunftsindustrien wie die Handysparte von Siemens quasi verschenkt, dafür aber die Steinkohle weiter subventioniert....sorry, pferdeprofi, der musste jetzt einfach sein....ich habe übrigens nix gegen Trakkies, sind für mich Warmblüter wie jeder andere auch......zufällig hat bislang keiner gepasst.....allerdings gehe ich die Sache Brand und/oder Papier auch etwas lockerer an.....auf beidem kann ich nämlich nicht reiten&#33;&#33;&#33;
            Schöne Grüße

            Sallycat

            Kommentar


            • #66
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Thomas66 @ Okt. 25 2005,17:42)]@brands2
              Es bringt aber gar nix wenn man sich mit &quot;Blut&quot; befasst im Trakehner Verband   habe es am eigenen Leibe(Alabasterleibe...lach) erfahren und bin zu dem Schluss gekommen das die Zuchtleitung überhaupt kein Verständnis und Ahnung von Blutpferden hat.....schade irgendwie....oder einfach nur Blödheit



              Liebe Grüße
              Thomas66
              du bist und bleibst ein illusionenräuber.

              hatte ein ähnlich einschneidendes erlebnis diesen sommer mit unserem westf zuchtleiter bzgl vb-stuten. dem fielen auf anhieb hundert gründe ein was an vb einsatz alles zu bekritteln sei und nicht ein einziger wieso man den direkten vb einsatz zu unterstützen hätte. weshalb er den züchtern rät die (hb)hengste in hannover zu nutzen. hat man sowas schon gehört?
              leute, nutzt die motoren der konkurrenz und baut sie in unsere karossen ein, wir selber können (und wollen&#33 nämlich keine anständigen originären maschinen bauen.
              ich hatte es wirklich konstruktiv und wohlmeinend begonnen, ihm die bälle zugespielt, er hätte nur zurückspielen müssen. selbst wenn er mir nur den glauben hätte vermitteln wollen es lohne sich - ohne selber dazu zu stehen. o.k. - immerhin war er ehrlich. wenn das sein meinung ist - chapeau dass er sie auch so ausspricht.
              bleibt die frage, wieso darf man sich eine derart einbahnstrassige meinung als zuchtleiter eines verbandes von dem man meint das zuchtziel sie das EIGENSTÄNDIG zu fördernde sportpferd, wofür die züchter auch ordentlich latzen und die herrschaften gut bezahlt werden, erlauben? statt dessen wird gewollt bei der &quot;konkurrenz&quot; geklaut weil man den mühevollen langen, aber eigenständigen weg zurück in die identität nicht unterstüzt?
              jeder industriemanager würde für so eine einstellung gefeuert werden. es sei denn er sitzt in china.
              sollte ich jemals wieder unter der flagge des W einen auspruch a la &quot;züchten heisst in generationen denken&quot; hören oder lesen werde ich es mit einem lauten &quot;pfui&quot; ob der bigotterie die von höchster stelle dahinter steckt in die tonne kloppen.

              thema hat sich damit für mich erledigt, die stute wird in hannover eingetragen - im naiven glauben dass dort alles besser ist...

              dennoch werde ich am wochenende gern nach NMS zur trakkörung fahren weil der vorteil der keinen relativ überschaubaren population auich der ist dass man sich relativ schnell dort zu hause fühlt.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #67
                .......und was ich so an den Trakehner-Leuten liebe:
                sie nehmen sich und ihre Pferde so seeehhhr ernst.......ich hab diese Topic durchaus humorvoll aufgefaßt.......

                wir züchten doch alle Warmblüter - mal mehr mal weniger blütig......meist sind es normale Pferde mit ihren Schwächen und Stärken......dazwischen gibt es ein paar unterdurchschnittliche......und dann die paar richtig guten.....und die sind dazu da, uns bei der Stange zu halten
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Heradine
                  • 10.08.2004
                  • 792

                  #68
                  hui, hier gehts ja wieder richtig ab .

                  aber ich kann pferdeprofi auch verstehen, dass er etwas &quot;sensibel&quot; auf das thema reagiert.
                  das gelästere über &quot;zuwenig potential&quot;, den 7. gewährsmangel, &quot;trakehner sind alle verrückt&quot;, die elchschaufel bleibt an den büschen hängen und was es sonst noch für &quot;nettigkeiten&quot; über unsere rasse gibt geht mir im übrigen auch ziemlich auf den keks. vor allem, das es meistens ja noch nicht mal scherzhaft gemeint ist.
                  und wenn das liebe trakipferdchen dann unerschütterlich hinter ner musikkapelle im festzug herläuft oder am st.martins-feuer steht mit 100 kinderns drumherum, während die ach so zuverlässigen, bodenständigen warmblüter einen ohnmachtansfall nach dem andern kriegen, dann gucken sie alle: das ist ja n`trakehner, hätt ich nicht gedacht. die sind doch so verrückt&#33;?

                  und in allen zuchtverbänden (tschuldige thomas, das mußte jetzt mal wieder sein ) gibts leute, die eher zuchtrückschritt als fortschritt propagieren. zb. auch bei den arabern mit abschaffung der körung, die westfalen, hessen, hannos etc... mit ihrer kritischen betrachtung zum vollblut usw.

                  monti, züchter nehmen sich und ihre rasse nun mal ernst. zumal bei den traks, arabern und vollblütern die lästerkurve über diese rassen ziemlich hoch ist.
                  (vielleicht ist &quot;otto normalverbraucher&quot; ja doch mit diesen tierchen überfordert, wie pferdeprofi ja meint, deshalb das viele geläster)

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #69
                    @Thomas66
                    uiiiii......Du lebst gefährlich.....ich glaube fast, dass sich Trakkie-fans und Humor gegenseitig ausschließen
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • aletheia
                      • 14.01.2004
                      • 318

                      #70
                      Och, das würde ich nicht so sehen, dass sich Trakki/Blutpferd und Humor ausschliessen. Ich z.B. finde es schon immer recht lustig, wenn Leute staunen, wie umgänglich und cool unsere Pferde sind, _obwohl_ das doch entweder Vollblüter oder weitgehend VB sind.  

                      Und jetzt im Ernst: Ein Pferd ist ein Pferd. Habe ich ein intelligentes, muss ich anders mit ihm umgehen als wenn es weniger oder gar nicht clever ist. Die Betrachtung kann sich also von wenigen Ausnahmen abgesehen (Ein AV wird es wohl im Springen nie zu einem S-Sieg bringen oder umgekehrt wird ein Hannoveraner wohl kaum die Wüsten-Distanz gewinnen)) niemals auf die Rasse, sondern immer nur auf das individuelle Lebewesen vor mir beziehen.

                      Wenn ich mit einem Pferd richtig umgehe und es &quot;sach&quot;gerecht behandle und erziehe, dann wird es sich in den allerallermeisten Fällen auch anständig benehmen.

                      Das Problem, das ich hier sehe ist ein allgemeines: die meisten Reiter befassen sich zu wenig mit der Grunderziehung ihres Tieres. Die findet meist am Boden statt und da wird, wenn, höchstens longiert. Das reicht aber weder für ein schweres Warmblut noch für einen Oldenburger oder Trakki oder meinetwegen auch AV aus, um daraus ein braves Pferd zu machen.

                      Kommentar


                      • #71
                        @ brands
                        es ist ja immerhin schon ein Fortschritt, daß unser geschätzter Zuchtleiter mittlerweile mal das offen sagt, wovon eh schon jeder weiß, daß er so denkt.
                        Es heißt ja nicht umsonst: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Und die Früchte kennen wir ja reichlich und satt.

                        Kommentar

                        • Drossel
                          • 24.10.2005
                          • 348

                          #72
                          Und wer will behaupten, dass Trakkis in der Oberliga im Sport nicht mitspielen können? Und S bzw. Olympiade bezeichne ich schon als Oberliga.

                          Dressur: Biotop, Caprimond, Münchhausen
                          Springen: Sixtus, Schneesturm, Waitaki
                          Vielseitigkeit: Windfall, Salino, Starway

                          nur um eine kleine Auswahl zu nennen.

                          Die Trakkis starten nicht immer unter deutschen Reitern oder für Deutschland. Sind aber durchaus auch im großen Sport vertreten.
                          Avatar: Trakehnerhengst Konvoi von Kallistos x - Elfenglanz

                          www.gestuet-frank.de

                          Kommentar

                          • Radina
                            • 27.10.2002
                            • 3528

                            #73
                            es gibt genügend trakis im Sport die sehr erfolgreich laufen

                            was ist aus jüngerer Vergangenheit mit Grafenstolz ?
                            In Dressur Springen und Vielseitigkeit im Bundechampionat qualifiziert wer hat das denn noch erreicht?

                            Viele Trakkis starten im Fahrsport in Höchsten Klassen in der Vielseitigkeit (immerhin für mich die Königsdisziplin der Reiterei)
                            Immermehr gute Pferde haben gute Trakkis im Pedigree warum nur weil die so schlecht sind? nur Zufall?
                            Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                            4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                            Kommentar

                            • christel-air
                              • 14.12.2004
                              • 1420

                              #74
                              Herakles TSF Elmar Lesch CCI*** erfolgreich

                              Kunta Kinte TSF Peter Thomsen, ehemaliger Bundeschampion bis CIC*** erfolgreich (früher auch mit Vilano WM Teilnehmer CCI****)

                              Karana M Beecke Kaack CIC**

                              Miss Meller Michael Jung dieses Jahr noch Weltcup in Schenefeld im CIC*** gewonnen, Berufsreiterchampionat in Marbach CIC*** gewonnen

                              Grafenstolz Michael Jung Weltmeister VS Pferde und Bundeschampion 2004

                              Kaiserwalzer Andreas Dibowski bis CCI** erfolgreich

                              Gelhas Seacoocki Ingrid Klimke Bundeschampion 2004 und CIC* platziert

                              Karambeau M und Karascada M beide hoch erfolgreich mit Kai Steffen Maier bis **/***

                              Salino unter Hans Heinrich Held, erfolgreich bis CCI****, kürzlich erst mit super Ergebnis aus Burghley heim gekommen

                              Altefelds Rob Roy mit Eva Christin Putz, eheamliger Bundeschampion, CIC** siegreich, aktuell Kreuth gewonnen und dieses Jahr Rheinischer Meister

                              Herbstplanet R unter Malte Dohm gewann unter anderem den Youngster Cup dieses Jahr in Schenefeld, ausgetragen in der ***

                              nicht zu vergessen Ausnahme Traki Windfall unter Darren Chiaccia hocherfolgreich bei Olympia unterwegs


                              Ach ich hab so viele vergessen, aber das sind doch mal ein paar die erfolgreich an der Spitze im VS Sport laufen.

                              &quot;wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten &quot;
                              Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                              Kommentar

                              • BenandJerry

                                #75
                                Irgendwie fehlt mir bei den Trakkifans die nötige Objektivität.
                                Ich meine klar, selbst Trakkis haben ihre Erfolge auf Tunieren.
                                Das will ich nicht bestreiten.
                                Aber in den TOP Sport....und damit mein ich die 10 besten Paare der Welt, da sieht man doch rein gar nichts von dieser Rasse. Zumindest nicht in der Dresssur oder gar im Springen.

                                Und Bundeschampionate sehe ich nicht als Maßstab. Klar haben Trakkis da ihre Erfolge.
                                Aber gerade später, wenn es mal um mehr geht und mehr HH gefordert ist, da sieht man sie dann nur noch selten.

                                Kommentar

                                • christel-air
                                  • 14.12.2004
                                  • 1420

                                  #76
                                  na ja in der VS sind ja genug Trakehner &quot;ganz oben&quot; dabei.

                                  ich habe übrigens keinen Trakehner, hatte auch noch nie einen, aber wenns DAS Pferd wäre, wäre der Brand das Letzte wo ich drauf kucken würde
                                  Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Eigentlich wollte ich mich ja raushalten, weil das echt Kindergarten ist. Aber gut, dann spielen wir das Spielchen halt....

                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] ]Aber in den TOP Sport....und damit mein ich die 10 besten Paare der Welt, da sieht man doch rein gar nichts von dieser Rasse. Zumindest nicht in der Dresssur oder gar im Springen.
                                    Im schicken Abstand von einigen Jahren gibt es immer wieder den ein oder anderen Trakehner, der in die Top 10 vorstößt. Derzeit würde ich ganz klar Gribaldi in die Top 10 platzieren, ich denke ein Blick in die Ergebnislisten der letzten 2 Jahre incl. Weltcup ist eindeutig. Ob ein Solero da mal landet wird sich in den nächsten Jahren zeigen, er scheint zumindest mal die Richtige Richtung einzuschlagen. Biotop war mir zu unbeständig, um ihn wirklich als Top auszurufen, dennoch kann man nicht abstreiten, daß er einige der größten Turniere der Welt doch dann auch mal gewonnen hat. Peron? Ganz klar in den 90er Jahren eines der besten Dressurpferde der Welt, der auch mit schöner Regelmäßigkeit die ganzen großen Turniere in Deutschland gewinnen konnte.
                                    Im Springen wirst Du wohl keine finden und kannst wohl auch keine erwarten, wenn Du Dich mit der Materie mal ein wenig auseinander setzen würdest. Ich schreie ja auch nicht nach Holsteiner Spitzendressurpferden in Serie. Der letzt wirklich große Holsteiner war Granat und das ist eine wirklich LANGE Zeit her. Sorry für alle Fans von Chacomo, aber da ja laut Ben&#39;s eigenem Kommentar &quot;Verletzungen und andere Ausreden&quot; nicht zählen, war der mir einfach zu kurz dabei, um wirklich beständig als Spitzenpferd zu gelten.

                                    Diese Frage nach dem &quot;Spitzensport&quot;, zeigt uns die wirklich wo die Zucht steht?? Ich bezweifele das sehr. Gott bewahre, ich bin die letzte, die sich nicht über Erfolge auf höchster Ebene freut, aber daran kann ich schlecht das im täglichen Leben geforderte Niveau messen.
                                    Fakt ist, keine andere deutsche Warmblutzucht hat mehr aktive Vererber im gehobenen Sport (sprich in Klasse S). Das kannst Du gerne selber mittels FN Tabellen nachrechnen, oder mal ein paar Vorträge von Zuchtexperten besuchen, die zwar nichts mit Trakehnern, dafür aber mit Statistik am Hut haben. Die sehen das mit Sicherheit neutraler als so ein Forum  Ich könnte jetzt auch aktuelle Dressurzuchtwerte zitieren, allerdings halte ich die selber für so dermassen neben der Bahn, daß ich mir das Spare. Die haben absolut null Aussagekraft.

                                    BenundJerry, was züchtest Du denn? Ich nehme an, außer Hannoveraner bleibt Dir nicht viel übrig. Denn das sind mit Sicherheit die einzigen, die es schaffen, in allen 3 Disziplinen auch Top-Pferde zu produzieren. Und ja, die Vielseitigkeit ist ein echter Sport, den kann man nicht außen vorlassen, nur weil er nicht gerade in die schöne Vorurteilswelt passt. Entweder wir reden Spitzensport, oder wir lassen es. VS Pferde sind Dir vielleicht nicht so im täglichen Geschäft begegnet, aber in anderen Ländenr haben die durchaus einen Stellenwert und vor allem MARKT wie hierzulande die Springer oder Dressuler, weswegen gerade da der Trakehner absolut punktet und hoffentlich auch weiterhin promotet wird. Noch ist mir das Marksegment etwas zu zaghaft vertreten. Aber das liegt sicherlich eher an aktueller Zuchtpolitik, als an fehlendem Pferdematerial.

                                    Ich sehe die Trakehner ganz klar auf dem absolut aufsteigendem Ast, was ihre SPORTLICHKEIT angeht. Über andere Unzulänglichkeiten brauchen wir nicht reden (gelle, Thomas? ), da gibt&#39;s genug was dringend verbesserungswürdig ist. Das ändert aber nix drasn, daß der alte Zopf von wegen &quot;keine Sportpferde&quot; ab geschnitten gehört. Das ist einfach als Fakt nicht haltbar. So, und jetzt freue ich mich wieder auf Euer Gehacke hier.....

                                    PS: Ich sehe das im Übrigen genauso wie brands2: ein Pferd ist ein Pferd, no matter what.

                                    Kommentar

                                    • Heradine
                                      • 10.08.2004
                                      • 792

                                      #78
                                      bravo maren, prima gekontert&#33;&#33;

                                      sowie wir aus nms wieder da sind, gibts bericht&#33;

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #79
                                        ich weiss nicht warum sich die trakki-züchter immer so auf den schlips getreten fühlen.

                                        ich beschwer mich doch auch nicht darüber, wenn manche meine bayrischen pferde als &quot;pressack&quot; bezeichnen......

                                        da gibt es auch keine aushängeschilder in den TOP-ten der weltklassepferde.

                                        die würden mir für meine eigenen pferde auch nix bringen, oder?

                                        es zählt für jeden doch nur das, was er selbst im stall stehen hat. und davon sollte man persönlich überzeugt sein und sich doch nicht am geschwätz der anderen stören.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          @ Ginella NB

                                          mein Reden. Darüner hinaus fühle ich mir auch nicht auf den Schlips getreten. Das ist ne Diskussion, in der ich meine Meinung kund tue. Alles andere lässt mich ziemlich kalt...

                                          @ Heradine,

                                          freue mich schon auf den Bericht. Und Daumen werden natürlich auch hier in Los Angeles gedrückt&#33;

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.369 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.473 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          288 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          129 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X