Ganz Grosse Fachleute hier im Forum!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herzensdiebin
    • 10.12.2011
    • 1031

    Für uns alle reine Liebhaberei/Hobbyzucht! Da fällt mir immer ein:"früher hatte ich Zeit und Geld, heute habe ich Pferde"!

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11703

      Frust und Selbstmitleid sprechen aus jedem der Sätze.
      Aber das erleichtert einen vielleicht kurzfristig, helfen tuts nicht.
      Und dann nützt es auch überhaupt nix, wenn man die ganzen Pferdezuchtgrößen von früher kennt oder sogar geduzt hat. Die lösen heute kaum noch diese Probleme.
      Wenn man mit dem Status Quo unzufrieden ist, muss man vielleicht auch mal die Sache anders anpacken und neue Wege gehen. Von selbst geht Pferdeverkauf heute nicht mehr, genau wie vieles andere.

      Was allerdings absolut unterirdisch ist, ist, dass der TE die Forumsuser, die immer wieder Vorschläge gemacht haben und geschrieben haben, wie sie es inzwischen machen, ignoriert und sich mit einer Überheblichkeit über uns äußert, die ihresgleichen sucht.
      Wer evtl. Verkaufsannoncen schreibt, die mit den auch hier gezeigten orthografischen Fehlern gespickt sind, muss sich nicht wundern, wenn darauf niemand anspringt.

      Zu dem Stutenstamm kann vielleicht druenert was sagen, der hat da ja auch Verwandtschaft in der Zucht.

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4018

        Für mich werden Deine Beiträge immer unglaubwürdiger.

        Im Eingangspost nennst Du Namen, die nicht nur Dir bekannt sind. Im weiteren Verlauf stellst Du hier betriebswirtschaftliche Thesen auf, die von kompletter Unkenntnis zeugen, ebenso Deine Anfrage über die finanzielle Situation des Verbandes. Du forderst Verantwortung gegenüber den Zuchttieren, um jetzt Deinen Frust herauszulassen.

        Muss ich nicht verstehen, wenn man vorhandene Kontakte nicht nutzt und dann um sich "haut".
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • Gran cru
          • 19.10.2013
          • 28

          Wenn ihr mindetwertichkeitkomplexe habt da kann ich nicht helfen.Darf man keine Personen mehr nehnen die etwas mit Pferden zutun hatten.

          Kommentar

          • see you
            • 06.11.2012
            • 355

            Wenn der Markt sich verändert, hilft es nicht, über die neu tickenden Käufer oder über die Reiter zu klagen. Entweder, man findet einen Weg, für diesen Markt attraktiv zu werden, oder man verkauft weniger oder nichts mehr. So ist es, ob man das nun mag oder nicht.

            - Qualität der reitenden Kunden kann ich nicht verändern
            - Ansprüche an Fellfarben kann ich nur in gewissem Masse nach kommen
            - Preise muss ich so kalkulieren, dass ich überleben kann bzw. es sich für mich rechnet

            Was ich aber ändern kann ist:

            - den Blick auf den Markt: was wollen sie denn, die gut zahlenden Kunden?
            - wo sind Nischen, die gut gezahlt werden? (Ausland, anspruchsvolle Freizeitreiter)
            - was haben meine Produkte an Qualitäten, die der Kunde schätzt, die aber vielleicht in meiner Szene weniger bedeutsam sind? (Freizeitqualitäten á la Hannoveraner erleben, die vielleicht die alteingesessenen Herren belächeln, aber die mich im Verkauf nach vorn bringen)

            und dann:
            - wie kann ich die ins rechte Licht rücken?

            Absolut vorbildlich hier im Forum machen das m.M. nach Str.Pr.St. und fanniemae. Das ist modernes Marketing: Klick auf deren Homepage, und Du hast das Gefühl, Teil der Pferdefamilie zu sein, die Pferde zu kennen, die Gedanken dahinter, das Herzblut zu spüren. Die haben gute Pferde, aber die vermarkten sie auch geschickt - nicht aufdringlich, sondern charmant. Wenn die Absatzprobleme haben, fresse ich einen Besen!

            Kommentar

            • see you
              • 06.11.2012
              • 355

              Ergänzend: damit meinte ich jetzt nicht, dass St.Pr.St. und fanniemae für den reinen Freizeitmarkt züchten. Nicht dass das falsch verstanden wird! Aber ich habe den Eindruck, dass sie beiden Sparten attraktives bieten: Hochqualitätvolle Sportpferde einerseits aber auch attraktive Attribute für die Käufer, die nicht in den Sport wollen: liebevolle Betreuung, vielseitige Ausbildung und sie geben dem Charme der Pferde Raum. Sie lassen sie wirken, und das alles virtuell.

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11703

                Zitat von Gran cru Beitrag anzeigen
                Wenn ihr mindetwertichkeitkomplexe habt da kann ich nicht helfen.Darf man keine Personen mehr nehnen die etwas mit Pferden zutun hatten.
                Der oder die einzige mit Komplexen bist Du.
                Und unbelehrbar anscheinend auch.
                Anscheinend hast Du nichts von dem verstanden, was man Dir andienen woltle.

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2319

                  Ich halte es nicht für OK, wie hier tw. mit den Statements von Gran Cru umgegangen wird.

                  Ja - der/die GranCru ist ein typisches Exemplar einer untergehenden Züchtergeneration und auch einer Zuchtszene, wie sie über Jahrzehnte gewachsen war.
                  Man kann von dieser Generation nicht die gleiche Affinität zu Themen wie Internetmarketing, Eigendarstellung etc. erwarten. Jeder ist geprägt durch seinen Lebensweg und seine Lebensumstände und kann da nicht mal schnell den Hebel umlegen und all diese Dinge in kurzer Zeit verinnerlichen.
                  Die Veränderungen der Zuchtszene sind in den letzten Jahre dramatisch schnell - für Viele zu schnell. Das Sterben der traditionellen Zuchtstätten vollzieht sich in der Regel still und leise unter teilweise herzzerreissenden Umständen. Hier meldet sich mal einer aus diesem Kreis zu Wort - mit der gleichen Unbeholfenheit, wie er vielleicht auch das Vermarkten seiner Pferde betrieben hat. Ihn/Sie deswegen als "Dummy" hinzustellen, wie es hier tw. geschieht, geht mir ziemlich gegen den Strich.

                  Ich habe die alte Zuchtszene geliebt. Dazu gehört Plattdütsch schnacken, Schwatten auf der Stallgasse trinken, der Handschlag beim Kauf (der was galt) , Gradlinigkeit und eine generelle, ländliche Urigkeit.
                  Das ist bald vorbei.

                  Kommentar

                  • herzensdiebin
                    • 10.12.2011
                    • 1031

                    Stimmt nur teilweise, denn Gran Cru bedient sich hier einer ausgesprochen unhöflichen Umgangsform! Das hat nichts mit Unbeholfenheit zu tun!

                    Kommentar

                    • see you
                      • 06.11.2012
                      • 355

                      Wilabi, spontane Idee: Du beschreibst das so gut, die alte Zuchtszene, und dieses Gefühl, was dabei entsteht, hat ja auch was. Vielleicht sollten sich einfach 5-10 dieser Züchter zusammentun mit einem guten Marketingmenschen, und genau dieses Gefühl über eine Webpage transportieren? Der sorgt für die Internet-Vermarktung, die Züchter brauchen nicht mehr tun, als diesem Menschen Rede und Antwort zu stehen, Fotos machen zu lassen und ans Telefon zu gehen, wenn ein potentieller Käufer anruft. Denn: die Sehnsucht nach altem Handwerk, Landleben und so, die lässt sich ja auch auf anderen Gebieten transportieren. Warum nicht hier???

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2319

                        Zitat von see you Beitrag anzeigen
                        Wilabi, spontane Idee: Du beschreibst das so gut, die alte Zuchtszene, und dieses Gefühl, was dabei entsteht, hat ja auch was. Vielleicht sollten sich einfach 5-10 dieser Züchter zusammentun mit einem guten Marketingmenschen, und genau dieses Gefühl über eine Webpage transportieren? Der sorgt für die Internet-Vermarktung, die Züchter brauchen nicht mehr tun, als diesem Menschen Rede und Antwort zu stehen, Fotos machen zu lassen und ans Telefon zu gehen, wenn ein potentieller Käufer anruft. Denn: die Sehnsucht nach altem Handwerk, Landleben und so, die lässt sich ja auch auf anderen Gebieten transportieren. Warum nicht hier???
                        Ja - da ist der Weg.
                        Aber genau das erwarte ich von unserem Zuchtverband. Diese Züchter müssen an die Hand genommen werden und auf der anderen Seite muss man die Erdverwachsenheit und die Vorteile dieser gewachsenen Strukturen im Marketing herausarbeiten. Hat man früher besser gemacht: Hannoveraner: Das war Niedersachsen, reetgedeckte Bauernhäuser und weitläufige grüne Wiesen mit PFerden drauf.

                        Teilweise hat man das über die Pferdezuchtvereine hinbekommen. Aber da gibt es kein einheitliches Level oder eine Unterstützung aus Verden. Es hängt davon ab, ob vor Ort jemand da ist, der die Züchterkollegen mitnimmt, z.B. eine gemeinsame Homepage mit Verkaufsangeboten organisiert usw.usw.
                        Wo nix ist, bleibt für die Zukunft auch nix über.....

                        Unsere Verbandsleitung richtet statt dessen seine Energien auf die breitflächige Ausdehnung des Zuchtgebietes - während das Kernzuchtgebiet allein gelassen wird und dahinstirbt.
                        Aber da bin ich wieder bei meinen "üblichen Stänkereien" Richtung Verden. Lassen wir das Thema....

                        Kommentar

                        • see you
                          • 06.11.2012
                          • 355

                          Die Antwort kann da leider nur wieder sein: Selbst machen! Auch wenn es nicht schmeckt. Euer neuer Partner, das Rheinland, ist ein Königreich, und alles wird vom König selbst entschieden und gemacht, egal, ob der das gut kann oder nicht. Da würde ich in dieser Richtung nichts erwarten.

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11703

                            Ich halte es nicht für OK, wie hier tw. mit den Statements von Gran Cru umgegangen wird.

                            wilabi, ich finde es nicht zielführend, dass Gran Cru sich hier über alle ausläßt, die er nicht mal persönlich kennt, die ihm mit Statements zu helfen versuchen und dann aber eine Überheblichkeit an den Tag legt, die genau das Gegenteil beschreibt.

                            Wer in dieser unhöflichen Art austeilt, muss auch einstecken.
                            Er/Sie hat so viele Hinweise bekommen, damit kann man was anfangen.
                            Und mit Mitte 50 ist man kein altes Eisen und sollte noch umdenken können und wollen.
                            Meine Mutter hat mit 81 PC und Internet für sich entdeckt, da hätte sie auch sagen können, nicht meins.

                            Man muss nicht alles selbst können, aber eine kennen, der's kann.
                            Und soawas findet man oft nicht in Institutionen, sondern durch nettes Nachfragen, ohne die Leute, die gefragt werden, als Esel hinzustellen.

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2319

                              Zitat von see you Beitrag anzeigen
                              Die Antwort kann da leider nur wieder sein: Selbst machen! Auch wenn es nicht schmeckt. Euer neuer Partner, das Rheinland, ist ein Königreich, und alles wird vom König selbst entschieden und gemacht, egal, ob der das gut kann oder nicht. Da würde ich in dieser Richtung nichts erwarten.

                              ...ich glaube, die Erkenntnis ist inzwischen auch in Verden gewachsen....

                              Kommentar


                              • Zitat von herzensdiebin Beitrag anzeigen
                                Aus diesem Grund haben wir uns mit 3 Leuten zusammen getan, 2 davon sind Reiter und einer reiner Züchter. Wir unterstützen uns gegenseitig mit der Aufzucht, dem Beritt und der Vermarktung!
                                Das finde ich toll. Gute Idee.
                                Wenn man sich kennt und vertraut kann das schon funktionieren.
                                Wie handhabt Ihr das mit den Kosten ?

                                Kommentar

                                • silas
                                  • 13.01.2011
                                  • 4018

                                  Sorry, wilabi - aber die "alten" Zùchter ohne I-netaffinität, hatten und haben heute noch einen grossen Vorteil: sie sprechen miteinander.

                                  Und gerade so manches Schmankerl findet sich über Mundpropaganda.

                                  Klar ist es frustrierend, wenn andere IMMER verkaufen und ich nicht, aber dann ist auch mal Selbstkritik angebracht. Zeige ich meine Pferde auf den Schauen, besuche ich Veranstaltungen und pflege Kontakte (zumal hier ja Namen genannt wurden), oder sitze ich daheim und warte auf den Kaeufer mit dem vollen Geldbeutel?

                                  Kleine Hobbyzuechter hatten es noch nie leicht, aber sie pflegten ein Netzwerk, um das viele andere sie beneideten. Warum dies nicht ausbauen, warum sich nicht mal professionell beraten lassen? Mehrere Schultern koennen auch diese Kosten tragen.

                                  Sicherlich schade und bedauernswert, wenn jemand aufhoert, nur in dem von Gc genannten Alter sollten wir noch in der Lage sein, uns auf die neuen Verhaeltnisse einzustellen - ansonsten gehen wir auch hauptberuflich baden.

                                  Und die minderwertichkeitskomplexe klein geschrieben, finde ich persoenlich ganz grosse Klasse!
                                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                  Kommentar

                                  • Mondnacht
                                    • 01.12.2009
                                    • 2459

                                    Ich empfinde ehrlich gesagt die Aussagen von Grand Cru gar nicht als so unmöglich, eher etwas resigniert.

                                    An dem Fakt, dass nur derjenige Züchter, der wirklich fitt im Umgang mit den neuen Medien ist, eventuell noch seine Pferde vermarkten kann, ändert sich ja nichts. Ob selbst dann noch die Kunden kommen kann auch keiner garantieren.

                                    Die Züchterszene, die Wilabi gerade beschrieben hat, kenn ich noch aus Holstein, mochte ich immer zu gerne, wenn die Bauern dann am Wochenende platt schnackend am Springplatz standen und alle irgendwie ein oder zwei Stuten im Stall hatten und sowieso immer alles besser wussten. Ja und??? Ab und an gab es an die jungen Reiter auch mal einen netten Kommentar.

                                    Sein Pferd einfach jemandem zur Verfügung zu stellen zur Ausbildung ist nun auch nicht so einfach, haben wir hier ja auch schon von allen Seiten gehört.
                                    Zuletzt geändert von Mondnacht; 15.11.2013, 14:17.

                                    Kommentar

                                    • Elke
                                      • 05.02.2008
                                      • 11703

                                      Mondnacht, aber deshalb muss er niemanden hier angreifen und als dumm und ahnungslos hinstellen.
                                      Das gehört sich einfach nicht!

                                      Kommentar

                                      • C-Inkognito
                                        Gesperrt
                                        • 27.11.2008
                                        • 2333

                                        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                        Ich halte es nicht für OK, wie hier tw. mit den Statements von Gran Cru umgegangen wird.

                                        Ja - der/die GranCru ist ein typisches Exemplar einer untergehenden Züchtergeneration und auch einer Zuchtszene, wie sie über Jahrzehnte gewachsen war.
                                        Man kann von dieser Generation nicht die gleiche Affinität zu Themen wie Internetmarketing, Eigendarstellung etc. erwarten. Jeder ist geprägt durch seinen Lebensweg und seine Lebensumstände und kann da nicht mal schnell den Hebel umlegen und all diese Dinge in kurzer Zeit verinnerlichen.
                                        Die Veränderungen der Zuchtszene sind in den letzten Jahre dramatisch schnell - für Viele zu schnell. Das Sterben der traditionellen Zuchtstätten vollzieht sich in der Regel still und leise unter teilweise herzzerreissenden Umständen. Hier meldet sich mal einer aus diesem Kreis zu Wort - mit der gleichen Unbeholfenheit, wie er vielleicht auch das Vermarkten seiner Pferde betrieben hat. Ihn/Sie deswegen als "Dummy" hinzustellen, wie es hier tw. geschieht, geht mir ziemlich gegen den Strich.

                                        Ich habe die alte Zuchtszene geliebt. Dazu gehört Plattdütsch schnacken, Schwatten auf der Stallgasse trinken, der Handschlag beim Kauf (der was galt) , Gradlinigkeit und eine generelle, ländliche Urigkeit.

                                        Kommentar

                                        • C-Inkognito
                                          Gesperrt
                                          • 27.11.2008
                                          • 2333

                                          Bleibt vielleicht noch hinzuzufügen, dass diese Hobbyzüchterei nach dem Motto "andere Hobbies kosten auch Geld" eine der gewichtigen Ursachen dafür ist, dass zuerst der Markt sich künstlich aufblähte, und jetzt seit Jahren am Boden liegt. Ich befürchte jedoch, hört ein Hobbyzüchter auf, fangen zwei Neue an ... sobald sich die Marktsituation wieder entspannt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.409 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          73 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          127 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          344 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X