Ehemalige Hann. Springpferdevererber...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-Inkognito
    Gesperrt
    • 27.11.2008
    • 2354

    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    @C-Incognito:
    Meine entscheidende Frage hast Du übergangen: Welchem seiner zahlreichen gekörten Söhne würdest Du von seiner Gesamtqualität her das Potential zutrauen, die männliche Linie längerfristig zu erhalten???
    Warum ist das die entscheidende Frage? Im Prinzip würde ich das jedem seiner Nachkommen zutrauen - richtig angepaart, kombiniert mit einer riesen Portion Glück. Und wenn das nicht passiert, dann lebt halt das Leistungspotential eines For Pleasure in seinen weiblichen Nachkommen weiter. Man muss dabei auch immer bedenken, dass For Pleasures späte Pferde sind, sprich deren wahres Leistungspotential zeigt sich in der Regel noch nicht zur Körung mit 2,5 Jahren. Forchello fand ich auf seiner Körung übrigens ganz gut, und soweit ich das verfolgt habe, klappt das zur Zeit sportlich ganz gut. Schau'n wir mal ...

    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Welche solcher For Pleasure-Nachkommen siehst Du in Frankreich, Belgien oder Holland???
    Muss ich das wissen? Kann nur feststellen, dass diese Länder sich das For Pleasure-Blut sichern und auch dessen Nachkommen kören. Da die F.P-Nachkommen im Ausland naturgemäß jünger sind, muss man sicherlich noch etwas abwarten. Zumindest sehe ich immer öfter F.P.-Nachkommen mit ausländischem Brand in den Platzierungen auf internationalen Turnieren. Kann gut passieren, dass wir in ein paar Jahren For Pleasure-Blut aus Benelux reimportieren müssen.

    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Wo siehst Du körfähige Söhne von For Keeps, Fly High, Forsyth oder For Feeling? Wo sind sie auf den Bundeschampionaten?
    Diese Hengste sind meines Erachtens nicht mehr in der Zucht bzw. werden so gut wie nicht benutzt. In wieweit jetzt professionell gemanagte Pferde auf dem Bundeschampionat der Maßstab sind lasse ich mal dahingestellt.

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
      Welche solcher For Pleasure-Nachkommen siehst Du in Frankreich, Belgien oder Holland???

      Wo siehst Du körfähige Söhne von For Keeps, Fly High, Forsyth oder For Feeling? Wo sind sie auf den Bundeschampionaten?
      guck mal bei horsetelex: http://www.horsetelex.de/horses/progeny/15154 oder in die Ergebnislisten int. Turniere
      ob Derly Chin de Muze-Eric Lamaze, For Joy Van't Zorgvliet-Kevin Staut, Vaillant-Wim Schröder und etliche mehr, da gibt es etliche ausländische
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • Grafina
        • 21.09.2007
        • 203

        For Pleasure bringt Härte, Kampfgeist, guten Rücken, Leistungsbereitschaft und Langlebigkeit. Egal, ob er sich in der männlichen Linie durchsetzt oder nicht, in den Stutenstämmen ist er meines Erachtens Gold wert, denn diese Eigenschaften brauchen viele moderne Hengste in der Anpaarung!
        In den ersten Jahren hat er wenig gedeckt und nun kommen immer mehr in die internationalen Erfolgslisten.
        Auch ein Pilot hat sich in männlicher Linie nicht halten können, aber auch er ist über die Stutengrundlage Gold wert.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2074

          Er hat, wie man sieht, immer noch einige Fürsprecher.
          Meiner Meinung nach ist seine Zeit abgelaufen und er hat züchterisch nicht die hohen Erwartungen erfüllen können. Eine zeitlang wurde er selbst und auch manche seiner Söhne und Enkel durchaus nicht wenig benutzt. Noch 2000 gehörte z. B. For Feeling zu den höchstfrequentiertesten Hengsten des Hannoveraner Springpferdezuchtprogramms und noch 2006 sein Enkel For Edition. Was ist gemessen daran dabei rausgekommen? Nicht viel!

          Dass er in männlicher Linie aller Voraussicht nach aussterben wird, konnte hier niemand überzeugend wiederlegen. Forchello mochte ich auch leiden und habe ihn sogar als einzigen noch auf meiner Liste stehen. Er ist weder von der Manier noch vom äußeren Erscheinungsbild ein wirklich typischer Sohn seines Vaters.
          Eurocommerce Vaillant ist mütterlich hochklassig gezogen. Warten wir ab, ob er was reißen kann.
          Insgesamt denke ich, dass die Mehrzahl der etwas besseren Nachkommen mütterlicherseits Holsteiner-Blut führten.
          Wie sieht es mit ihm denn als MV bedeutender Pferde mit längerfristiger züchterischer Perspektive aus? Auch hierzu fällt mir zumindest spontan nicht allzuviel ein, selbst wenn es hier den einen oder anderen geben sollte.

          Dass For Pleasure zuverlässig Kampfgeist und Leisungsbereitschaft mitbringen soll, erst recht dass seine Nachkommen so rittig seien, dass jedes Kind sie reiten könne, ist ja nun totaler Blödsinn.
          Vielmehr zeichnet nicht wenige eine besondere Feigheit aus, die sie bei vielen Spitzenreitern in Verruf gebracht haben. Z. B. der sonst geniale For Germany war so schwierig, dass selbst ein Markus Ehning mit ihm nicht zurecht kam. Äußerst schwierig und psychisch störanfällig war auch For Keeps.
          Rittigkeitsprobleme, außerdem schlechte Röntgenbilder gab es auch bei For Contest.

          Das galt zwar nicht für alle, aber doch für zu viele. Sicher gibt es bei ihn sowohl Licht als auch Schatten. Daher will ich ihn keineswegs nur schlechtreden. Im Pedigree mag er durchaus hier und da positive Faktoren einbringen. Aber Glorifizierung und Legendenbildung a la Oh-Gloria ist hier ganz sicher nicht angebracht.

          Kommentar

          • sporthorses100
            • 06.09.2010
            • 895

            Ist viel Wahres dran, was Druenert schreibt. Habe selbst eine von der Sorte For Keeps im Stall. Sehr erfolgreiches Pferd, aber extrem unrittig und damit nicht wirklich marktgängig...
            Ob ich sie von einem Holsteiner decken lassen soll?

            Kommentar


            • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Er hat, wie man sieht, immer noch einige Fürsprecher.
              Meiner Meinung nach ist seine Zeit abgelaufen und er hat züchterisch nicht die hohen Erwartungen erfüllen können. Eine zeitlang wurde er selbst und auch manche seiner Söhne und Enkel durchaus nicht wenig benutzt. Noch 2000 gehörte z. B. For Feeling zu den höchstfrequentiertesten Hengsten des Hannoveraner Springpferdezuchtprogramms und noch 2006 sein Enkel For Edition. Was ist gemessen daran dabei rausgekommen? Nicht viel!

              Dass er in männlicher Linie aller Voraussicht nach aussterben wird, konnte hier niemand überzeugend wiederlegen. Forchello mochte ich auch leiden und habe ihn sogar als einzigen noch auf meiner Liste stehen. Er ist weder von der Manier noch vom äußeren Erscheinungsbild ein wirklich typischer Sohn seines Vaters.
              Eurocommerce Vaillant ist mütterlich hochklassig gezogen. Warten wir ab, ob er was reißen kann.
              Insgesamt denke ich, dass die Mehrzahl der etwas besseren Nachkommen mütterlicherseits Holsteiner-Blut führten.
              Wie sieht es mit ihm denn als MV bedeutender Pferde mit längerfristiger züchterischer Perspektive aus? Auch hierzu fällt mir zumindest spontan nicht allzuviel ein, selbst wenn es hier den einen oder anderen geben sollte.

              Dass For Pleasure zuverlässig Kampfgeist und Leisungsbereitschaft mitbringen soll, erst recht dass seine Nachkommen so rittig seien, dass jedes Kind sie reiten könne, ist ja nun totaler Blödsinn.
              Vielmehr zeichnet nicht wenige eine besondere Feigheit aus, die sie bei vielen Spitzenreitern in Verruf gebracht haben. Z. B. der sonst geniale For Germany war so schwierig, dass selbst ein Markus Ehning mit ihm nicht zurecht kam. Äußerst schwierig und psychisch störanfällig war auch For Keeps.
              Rittigkeitsprobleme, außerdem schlechte Röntgenbilder gab es auch bei For Contest.

              Das galt zwar nicht für alle, aber doch für zu viele. Sicher gibt es bei ihn sowohl Licht als auch Schatten. Daher will ich ihn keineswegs nur schlechtreden. Im Pedigree mag er durchaus hier und da positive Faktoren einbringen. Aber Glorifizierung und Legendenbildung a la Oh-Gloria ist hier ganz sicher nicht angebracht.
              For Contest hat eine HOLSTEINER Mutter, For Germany verweist auch auf die "Edele Rasse" des Holsteiner Blutes auf der Mutterseite, Drünert das du so über deine "Wunderwaffe" klagst... na na na... Gesundheitsmängel, Charakterlich schwierig...

              Legendebildung betreibst du - wie der Wind weht, das habe ich bei Calypso II erfahren dürfen... seine um die 8 % liegene Erfolgsquote an S Pferden in Hannover spiegelt deine Aussage über diesen Klasse Vererber -For Pleasure- wieder.. Denn mit Fakten hast du ein wirklich großes Problem..

              Das man natürlich Probleme hat an Argentinus und Watzmann Mütter solche Hengste zu nutzen sollte so ein erfahrener Züchter wie du wohl Wissen...

              Ich werfe mal bescheiden in die Runde, das ein For Keeps 116 Sporterfolgreiche Nachkommen vorwesien kann davon sind 27 S erfolgreich..23.2 %, Forsyth98 Sporterfolgreiche Nachkommen davon 18 in Klasse S erfolgreich, 18.3 %... da kann dein Calypso II noch lange für stricken gehen... Hier würde man sagen, setz dich an den langen lui und werf den Hut aus....

              Ich kenne eineige Forsyth wie For Keeps Nachkommen, RÜBER wollen sie immer, drinne haben sie es auch..."unrittig" ???... For Keeps sind heiß.. und die besten die ich kenne, haben einiges an Trak. Blut u.a. Angard, wie erklärst du dir Dünert, das solche Pferde mit Trak. Blut überhaupt springen und zu dem super elastisch und rittig???.. komisch..Womit alle beide zu kämpfen haben ist die Größenvererbung, das sollte man immer beachten. Und mit Trak. Blut auf der Mutterseite sind das richtige Typen...

              Leider mein lieber Drünert verlange ich da wie von einem Züchter wie dir eine Gewisses Maß an Weitsicht über den Tellerrand... denn da macht man mal was anderes, was nach deinen Augen Unsinn ist. Das selbe sehe ich schon die ganze Zeit in dem verklärten vorführen wollen von Pseudo Weltverbesserer.

              In diesem Sinne streicht vielleicht die Zukunft langsam an dir vorbei...

              Interessant ist, das auf der Nennugsliste des am morgigen Tage beginnenden Turniers(NUR Springpferde, keine Dressur - welches bis Sonntag geht) so mancher Hengst NICHT mehr vertreten ist den du heute noch nutzt, woran liegt das???.. Ich weiss die Reiter sind zu blöde diesen Wert richtig zu beurteilen..
              komisch ist auch das mit die besten Reiter, fast alle zwei neue Stakkato/Stakkato Enkel dabei haben für die Springpferdeprf. ... sind die dann so schlecht???..

              Das selbe betrifft Perigueux, wo Userin Grafinia meinte da wird nie einer im S ankommen, ich glaube sie irrt da gewalltig... Ich kenne einige, und einige neue sind wieder dabei... Warum haben sie die guten Reiter - weil sie so schlecht sind???...

              Aha...

              Manchmal wäre es gut auch aufs Turnier zu fahren und sich Do.Fr. mal hinzusetzen udn die Jungen Springpferde zu sehen... und nicht urteilen über etwas, was am Grünen Tisch gelästert wird... So sieht es bei dir aus.
              Ich mache da Urlaub an solchen Tagen, da es mir die Sache Wert ist - denn bei diesen besseren Turnieren kommen auch die besseren mit LKW Ladungen voll, was du in Klein Kleckersdorf nie sehen wirst.

              Da interessieren mich "Freispringwettbewerbe" am aller wenigsten...
              Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2013, 03:06.

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2354

                Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                IHabe selbst eine von der Sorte For Keeps im Stall. Sehr erfolgreiches Pferd, aber extrem unrittig und damit nicht wirklich marktgängig...
                Ob ich sie von einem Holsteiner decken lassen soll?
                Wie ist Deine Stute denn mütterlichseits gezogen? Rittiger Holsteiner hhhm, welcher fällt Dir da so ein? In der Regel werden Holsteiner benutzt um Springvermögen, Manier, oder auch Galoppade zu verbessern.

                For Pleasure selber hatte ein einwandfreies Interieur, war rittig, und hat dies bei entsprechender Anpaarung auch mitgegeben. Jeder F.P.-Nachkomme hat auch eine Mutter ... das sollte man immer im Hinterkopf behalten.

                Kommentar

                • C-Inkognito
                  Gesperrt
                  • 27.11.2008
                  • 2354

                  Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                  Forchello mochte ich auch leiden und habe ihn sogar als einzigen noch auf meiner Liste stehen.
                  Du solltest mal Deine Liste aktualisieren, denn dort steht geschrieben ->

                  Von diesen Hengsten versprechen wir uns einen sicheren Zuchtfortschritt:

                  * For Pleasure

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4649

                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                    Leider mein lieber Drünert verlange ich da wie von einem Züchter wie dir eine Gewisses Maß an Weitsicht über den Tellerrand... denn da macht man mal was anderes, was nach deinen Augen Unsinn ist. Das selbe sehe ich schon die ganze Zeit in dem verklärten vorführen wollen von Pseudo Weltverbesserer.
                    Du verlangst immer nur, dass alle deine Ideologie und Ansichten annehmen.
                    Gott sei Dank gibt es verschiedene Geschmäcker und Ansichten, denn sonst würden wir alle mit Spartacus decken. Ist das Zucht, wenn alle das gleiche machen?
                    Lieber Rainer, es gehört auch dazu andere Ansichten zu akzeptieren und nicht ausfallend zu reagieren, wenn jemand eine andere Meinung hat. Es beschimpft dich hier auch keiner, nur weil du Holsteiner nicht magst.
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4403

                      Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                      Du verlangst immer nur, dass alle deine Ideologie und Ansichten annehmen.
                      Gott sei Dank gibt es verschiedene Geschmäcker und Ansichten, denn sonst würden wir alle mit Spartacus decken. Ist das Zucht, wenn alle das gleiche machen?
                      Lieber Rainer, es gehört auch dazu andere Ansichten zu akzeptieren und nicht ausfallend zu reagieren, wenn jemand eine andere Meinung hat. Es beschimpft dich hier auch keiner, nur weil du Holsteiner nicht magst.
                      in einer wissenschaftlichen Abhandlung über die deutschen Pferdezuchten nach 1945 aus den frühen 60ern wird angenommen, daß sich durch das gleiche Zuchtziel (= Reitpferd) und den Einsatz gleicher Veredler die Tiere verschiedener deutschen Rassen angleichen......
                      irgendwie hat das 50 Jahre später wohl noch immer nicht so richtig geklappt ?

                      Bei Spartacus speziell hat Oh-Gloria schon mehrfach hingewiesen, daß der auch entsprechende Stuten bräuchte.
                      Zuletzt geändert von Fife; 27.02.2013, 07:14.

                      Kommentar

                      • Elsbeth
                        • 02.04.2010
                        • 2388

                        Zitat von druenert Beitrag anzeigen

                        Forchello mochte ich auch leiden und habe ihn sogar als einzigen noch auf meiner Liste stehen. Er ist weder von der Manier noch vom äußeren Erscheinungsbild ein wirklich typischer Sohn seines Vaters.
                        Wenn ich mich recht entsinne, kannst Du den von Deiner Liste streichen, der ist meine ich kastriert und auf dem Turnier in Münster unter M. Kutscher fand ich ihn nicht überzeugend.

                        Kommentar

                        • druenert
                          • 25.11.2009
                          • 2074

                          Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                          Ist viel Wahres dran, was Druenert schreibt. Habe selbst eine von der Sorte For Keeps im Stall. Sehr erfolgreiches Pferd, aber extrem unrittig und damit nicht wirklich marktgängig...
                          Ob ich sie von einem Holsteiner decken lassen soll?
                          Wenn sie die nötige Qualität hat, warum nicht?
                          Ein guter Bekannter von mir hatte vorletztes Jahr ein Carrico- und letztes Jahr ein sehr gelungenes Clinton I-Fohlen aus einer For Pleasure-Stute. Das hat hervorragend gepasst. Besondere Rittigkeit würde ich mir auch von Catoki (möglicherweise z. Z. nur TG), den HLP-Siegern Cascadello I oder Levisonn erwarten.

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 2074

                            Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                            in einer wissenschaftlichen Abhandlung über die deutschen Pferdezuchten nach 1945 aus den frühen 60ern wird angenommen, daß sich durch das gleiche Zuchtziel (= Reitpferd) und den Einsatz gleicher Veredler die Tiere verschiedener deutschen Rassen angleichen......
                            irgendwie hat das 50 Jahre später wohl noch immer nicht so richtig geklappt ?
                            Diese Entwicklung ist heute längst Realität geworden. Die Mauern bestehen lediglich noch in den Köpfen einiger Leute.

                            Kommentar

                            • Grafina
                              • 21.09.2007
                              • 203

                              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                              Das selbe betrifft Perigueux, wo Userin Grafinia meinte da wird nie einer im S ankommen, ich glaube sie irrt da gewalltig... Ich kenne einige, und einige neue sind wieder dabei... Warum haben sie die guten Reiter - weil sie so schlecht sind???...

                              Aha...

                              ...
                              Schön, dass Du das noch einmal zitierst, ich habe schon viele Perigeux Nachkommen auf dem Turnier gesehen, auch im Hannoveraner Springpferdechampionat, und die meisten haben mir nicht gefallen. Behauptet, dass er keine S Pferde bringen wird, habe ich nicht, aber es wird wie bei Escudo laufen, aus den guten Müttern mögen da welche kommen, aber er verbessert erst einmal nicht, macht vielleicht auch nichts kaputt....

                              Kommentar


                              • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                Diese Entwicklung ist heute längst Realität geworden. Die Mauern bestehen lediglich noch in den Köpfen einiger Leute.
                                Zwischen den Köpfen???

                                Ein bescheidenes Beispiel war hier z.b. im Forum zu erfahren - was mich nachdenklich gestimmt hatte und sicherlich auf sehr sehr viele Pferde umgemünzt werden kann..

                                Es ging mal um den Hengst Chicos Boy der auf Hannoversche Population ein Hinterbein v. 67 Punkte vererbte aber in Holstein 127 Punkte bekommen hat, also in Hannover NEgativ vererbt und in Holstein Positiv... wenn man jetzt die Populationen beider Zuchtgebiete aufarbeiten würde, besteht hier sicherlich eine viel größere Diskrepanz wie man es sich vorstellen kannst.

                                Wo ist hier also eine "Gemeinsamkeit" ???..
                                Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2013, 06:36.

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4403

                                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                  Zwischen den Köpfen???

                                  Ein bescheidenes Beispiel war hier z.b. im Forum zu erfahren - was mich nachdenklich gestimmt hatte und sicherlich auf sehr sehr viele Pferde umgemünzt werden kann..

                                  Es ging mal um den Hengst Chicos Boy der auf Hannoversche Population ein Hinterbein v. 67 Punkte vererbte aber in Holstein 127 Punkte bekommen hat, also in Hannover NEgativ vererbt und in Holstein Positiv... wenn man jetzt die Populationen beider Zuchtgebiete aufarbeiten würde, besteht hier sicherlich eine viel größere Lücke wie man es vorstellen kannst.

                                  Wo ist hier also eine "Gemeinsamkeit" ???..

                                  Harte Arbeit wird aufs Spiel gesetzt...
                                  das Selbe bei Betrachtung von hannoverscher und Traki Exterieurbeurteilung , Beide bei VIT gerechent.
                                  ZB Michelangelo in den Bewegungen hanno Trab 78, Schritt 81, Galopp 84.
                                  Und bei Traki alles ü120 (wobei ich bei Traki auf eine älter Schätzung zurückgegriffen habe)

                                  das ist ist glaub einen neuen Thread wert ?
                                  Zuletzt geändert von Fife; 28.02.2013, 08:53.

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2074

                                    Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                    Du solltest mal Deine Liste aktualisieren, denn dort steht geschrieben ->

                                    Von diesen Hengsten versprechen wir uns einen sicheren Zuchtfortschritt:

                                    * For Pleasure

                                    Danke, für den Hinweis. Habe ich gemacht. Hier die aktualisierte Liste:
                                    Von diesen Hengsten versprechen wir uns einen sicheren Zuchtfortschritt:

                                    • Abke
                                    • Acorado II
                                    • Albatros
                                    • Argentinus
                                    • Arpeggio
                                    • Baloubet du Rouet
                                    • Balou du Rouet
                                    • Calido I
                                    • Canturo
                                    • Cardento
                                    • Carinjo
                                    • Casall
                                    • Casino
                                    • Catoki
                                    • Chacco Blue
                                    • Cheenook
                                    • C-Indoctro
                                    • Clinton I
                                    • Contender
                                    • Contendro I
                                    • Corland
                                    • Cornet Obolensky
                                    • Coupe de Coeur
                                    • Darco
                                    • Favoritas xx
                                    • French Buffet xx
                                    • Gem of India
                                    • Giorgio
                                    • Heartbreaker
                                    • Kannan
                                    • Levisto Z
                                    • Light On
                                    • Lissabon
                                    • Lordanos
                                    • Lord Pezi
                                    • Monte Bellini
                                    • Nabab de Reve
                                    • Nobre xx
                                    • Numero Uno
                                    • Quattro B*
                                    • Quidam de Revel
                                    • Ramiro’s Bube
                                    • Ramiro's Son II
                                    • Salito
                                    • Scendix
                                    • Stakkato
                                    • Stakkato Gold
                                    • Tinka’s Boy
                                    • Toulon
                                    • Verdi
                                    • Voltaire

                                    Die mit * gekennzeichneten Hengste haben derzeit noch keine Anerkennung des Hannoveraner-Verbandes.
                                    Diese Hengste stehen in "Warteposition" unter unseren genauen Beobachtung:
                                    • Action Breaker
                                    • Arko III
                                    • Bonaparte AA
                                    • Cador
                                    • Canterbury
                                    • Cantoblanco
                                    • Canturano
                                    • Captain Fire*
                                    • Carrico
                                    • Cascadello I
                                    • Castelan II*
                                    • Catalido
                                    • Cent
                                    • Check in
                                    • Chiron xx
                                    • Codex One
                                    • Colestus*
                                    • Comme il faut*
                                    • Commissario
                                    • Comte
                                    • Copin van de Broy
                                    • Cormint
                                    • Cornado I
                                    • Cristallo I
                                    • Cristallo II*
                                    • Damarco*
                                    • Diarado
                                    • Duke of Hearts xx
                                    • Grey Top
                                    • Herald*
                                    • Hermes de Lux*
                                    • Georgenhof's Lausejunge*
                                    • Levisonn
                                    • Levistano
                                    • Lomitas
                                    • Los Angeles
                                    • Mylord Carthago*
                                    • Plot Blue
                                    • Rascin
                                    • Salut Bonheur
                                    • Spartacus
                                    • Taloubet Z*
                                    • Tornesch
                                    • Van Gogh
                                    • Van Helsing
                                    • Vulkano
                                    • Zavall
                                    • Zinedine
                                    • Zirocco Blue

                                    Die mit * gekennzeichneten Hengste haben derzeit noch keine Anerkennung des Hannoveraner-Verbandes.

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2074

                                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                      Ein bescheidenes Beispiel war hier z.b. im Forum zu erfahren - was mich nachdenklich gestimmt hatte und sicherlich auf sehr sehr viele Pferde umgemünzt werden kann..

                                      Es ging mal um den Hengst Chicos Boy der auf Hannoversche Population ein Hinterbein v. 67 Punkte vererbte aber in Holstein 127 Punkte bekommen hat, also in Hannover NEgativ vererbt und in Holstein Positiv...
                                      Es macht keinen Sinn und führt zu völlig falschen Schlüssen, wenn man sich solcher Schätzwerte bedient, ohne die banalsten statistischen Grundlagen zu beachten.
                                      Die Aussagekraft eines Schätzwertes hängt entscheidend von seiner Sicherheit ab, die sich aus der Anzahl der bewerteten Pferde ergibt. Eine hohe Absicherung besteht bei 90% und mehr.
                                      Wenn sich aber der Schätzwert lediglich auf 13 bewertete Stuten wie bei den Holsteinern gründet, ist er mit 68,7% unterhalb einer aussagefähigen Veröffentlichungsgrenze und damit praktisch wertlos.

                                      Kommentar


                                      • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                        Es macht keinen Sinn und führt zu völlig falschen Schlüssen, wenn man sich solcher Schätzwerte bedient, ohne die banalsten statistischen Grundlagen zu beachten.
                                        Die Aussagekraft eines Schätzwertes hängt entscheidend von seiner Sicherheit ab, die sich aus der Anzahl der bewerteten Pferde ergibt. Eine hohe Absicherung besteht bei 90% und mehr.
                                        Wenn sich aber der Schätzwert lediglich auf 13 bewertete Stuten wie bei den Holsteinern gründet, ist er mit 68,7% unterhalb einer aussagefähigen Veröffentlichungsgrenze und damit praktisch wertlos.
                                        Aber den Zuchtwert eines Comte im Sprinen für Top und als "Fortschritt" bezeichnen...
                                        Ich grins mir grad richtig eins in die backe... man man...

                                        Hätte ich 13 Nachkommen eines Hengste, würde ich die Beurteilung sehr ernst nehmen... Ganz von der Hand würde ich das nicht weisen...

                                        Man dreht sich halt nach dem Wind, was man eben gebrauchen kann, nicht wahr mein lieber Drünert..

                                        Was die Beurteilung des Springes betrifft ist die Sache eine ganz andere wie das beurteilen des Exterieur... da ist man dann doch "Sachlicher" - beim Exterieur...

                                        @ Grafinia...

                                        Wie urteilst du über Graf Top ???...

                                        Bei 422 Sporterfolgreichen Nachkommen - 52 S Pferde, 12. 3 % liegt die Vererbung unter die einem Escudo, eher im ganz unteren Drittel eines guten Vererbers - würde ich "bewährte" Vererber damit Vergleichen..
                                        Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2013, 05:27.

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2074

                                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                          Aber den Zuchtwert eines Comte im Sprinen für Top und als "Fortschritt" bezeichnen...
                                          Mancher wird es nie begreifen: Die Absicherung der Spring-Gesamt-ZW von Comte liegt bei 80%. Das ist eine völlig andere Hausnummer. Aber auch hier können sich noch Abweichungen sowohl nach unten als auch nach oben ergeben.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.305 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          70 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          116 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          323 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          289 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X