Ehemalige Hann. Springpferdevererber...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2074

    #81
    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
    Paradebeispiel gelungener Kombinationen sind u.a. Drosselklang II, Don Juan, Grannus, Voltaire,.... letztere sind immer noch hoch Aktuell möchte ich meinen...
    Damit ist heute mit Sicherheit kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Da sind wir heute schon wesentlich weiter. Die Zeit und auch der Zuchtfortschritt bleiben nicht stehen.

    Kommentar


    • #82
      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
      Damit ist heute mit Sicherheit kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Da sind wir heute schon wesentlich weiter. Die Zeit und auch der Zuchtfortschritt bleiben nicht stehen.
      Aber nicht alles was neu ist muß auch besser sein.
      Wir etwas älteren Pferdeleute halten die Heeresdienstvorschriften von anno dazumal immer noch für gültig. Wir erkennen immer noch einen W.Schultheiss hoch an, oder die zahlreichen reiterlichen und züchterrischen Erfolge eines Fritz Ligges. Selbst Baron Clemens wird heute noch hochgehalten, weil seine Pferde jetzt noch "modern" wären.

      Kommentar


      • #83
        @ Oh-Gloria

        Hast du gelesen, daß eine Userin ein Voltaire Fohlen erwartet aus einer Hanno-Mutterlinie ?

        Kommentar


        • #84
          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
          Der entscheidende Punkt sind die Hufe, alles andere an Fundament und Rücken wäre tolerabel. Punkt zwei ist das koppen. Punkt drei ist das absolute Fehlen einer Beschälerpersönlichkeit. Das alles zusammen ist für mich ein "no go".

          Du siehst dieses Fundemant als TOLERABEL???!!!... Finde ich schon der Hammer.. tut mir leid. Merkt man schon wo man herkommt.

          Hast du dir denn mal die Hufe von Cristallo I angeschaut???... tolle Arbeit des Hufschmied`s oder ... sag da mal was dazu, was ist dir da aufgefallen - oder willst du das nicht sehen???

          Damit ist heute mit Sicherheit kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Da sind wir heute schon wesentlich weiter. Die Zeit und auch der Zuchtfortschritt bleiben nicht stehen.
          Dieses Hengste sind HEUTE Muttervater von int. Top Pferden (WC,Olympiapferde..), oder gar Vater.... ob es Grannus oder Voltaire ist...
          Und die gewinnen keinen Blumentopf???...

          Manchmal zweifel ich ein wenig an der Realität die hier gelebt wird, sorry...


          Und ich möchte endlich eine Antwort auf die BESTEN Sportstuten aus Hannover - IST DIES DIE ZUKUNFT oder nicht!!!!????...

          Darauf verlange ich endlich eine Antwort, denn darum geht es, in solchen TOP Stuten leben solche Hengste weiter die hier aufgeführt wurden, nicht alle... aber für mich ist das Representativ..

          Ich möchte also ein Antwort darauf, und nicht nur von dir @Drünert...

          Typisch...es wird nur um den heißen Brei geredet - denn der Sinn dieses Topics zielt darauf ab...

          http://www.horse-gate-forum.com/show...cht-Top-Stuten...

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2074

            #85
            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
            Hast du dir denn mal die Hufe von Cristallo I angeschaut???...

            Dieses Hengste sind HEUTE Muttervater von int. Top Pferden (WC,Olympiapferde..), oder gar Vater.... ob es Grannus oder Voltaire ist...
            Und die gewinnen keinen Blumentopf???...


            Und ich möchte endlich eine Antwort auf die BESTEN Sportstuten aus Hannover - IST DIES DIE ZUKUNFT oder nicht!!!!????...

            Darauf verlange ich endlich eine Antwort, denn darum geht es, in solchen TOP Stuten leben solche Hengste weiter die hier aufgeführt wurden, nicht alle... aber für mich ist das Representativ..

            Ich möchte also ein Antwort darauf, und nicht nur von dir @Drünert...
            Was genau ist denn mit den Hufen von Cristallo I?

            Als MV mag Grannus ja durchaus vereinzelt noch vorkommen und hier auch seine Berechtigung haben. Direkte Nachkommen dürfte es kaum noch geben. Auch Grannus hatte viele Mängel und man sollte ihn nicht idealisieren. (kurzer, dicker Hals, volles Genick, kleine Schulter, kurze Fesseln, ziemlich heißes Temperament, mangelnde Rittigkeit, insgesamt stark streuende Vererbung) Da gab es viele Verbesserungsmöglichkeiten.
            Auch gegenüber Voltaire würde ich heute seine Söhne Kannan oder Vulkano oder seinen Urenkel van Helsing vorziehen.

            Zu den Sportstuten: Die Praxis hat erwiesen, dass die Möglichkeiten die Sporterfolge in Zuchterfolge umzumünzen, sehr begrenzt sind. In wenigen Einzelfällen (z. B. Ratina Z oder Donnerlittchen) hat dies funktioniert, in der Breite aber nicht. Die Stuten sind meist zu alt, werden schlecht tragend, haben teils gravierende Exteriuermängel und sind oft auch gegenüber jüngeren, moderneren züchterisch nicht konkurrenzfähig. In den 80-iger Jahren hat man in Hannover gezielt eine Vermittlung ausgedienter Sportstuten an Züchter versucht. Die Erfolge waren leider sehr bescheiden.

            Kommentar

            • C-Inkognito
              Gesperrt
              • 27.11.2008
              • 2354

              #86
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Der entscheidende Punkt sind die Hufe, alles andere an Fundament und Rücken wäre tolerabel. Punkt zwei ist das koppen. Punkt drei ist das absolute Fehlen einer Beschälerpersönlichkeit. Das alles zusammen ist für mich ein "no go".
              Nicht nur die Hufe, so gut wie alles ab Fesselkopf abwärts ist grausam!

              Ansonsten mag ich den Hengst durchaus leiden - er ist deutlich großrahmiger und moderner als ich ihn mir vorgestellt habe. Mit dem restlichen Exterieur könnte ich auch leben, wenn nicht diese Füße da dran wären ... . Verstehe nicht so ganz was Du mit fehlender Beschälerpersönlichkeit meinst. Das mit dem Koppen habe ich nicht gesehen, aber wenn Du das schreibst und wahrscheinlich sogar selber beobachtet hast, wird wohl auch was dran sein. Wäre für mich jetzt aber kein Grund so einen Spitzensportler nicht nutzen zu wollen.

              Kommentar


              • #87
                Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                Was genau ist denn mit den Hufen von Cristallo I?
                .
                Was man mit Harz alles erreichen kann, wie man einen Huf aufbauen kann ist beachtlich... Dieser Schmied ist mit Gold nicht zu bezahlen.

                Kommentar


                • #88
                  Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                  Als MV mag Grannus ja durchaus vereinzelt noch vorkommen und hier auch seine Berechtigung haben. Direkte Nachkommen dürfte es kaum noch geben. Auch Grannus hatte viele Mängel und man sollte ihn nicht idealisieren. (kurzer, dicker Hals, volles Genick, kleine Schulter, kurze Fesseln, ziemlich heißes Temperament, mangelnde Rittigkeit, insgesamt stark streuende Vererbung) Da gab es viele Verbesserungsmöglichkeiten.
                  Auch gegenüber Voltaire würde ich heute seine Söhne Kannan oder Vulkano oder seinen Urenkel van Helsing vorziehen.

                  Zu den Sportstuten: Die Praxis hat erwiesen, dass die Möglichkeiten die Sporterfolge in Zuchterfolge umzumünzen, sehr begrenzt sind. In wenigen Einzelfällen (z. B. Ratina Z oder Donnerlittchen) hat dies funktioniert, in der Breite aber nicht. Die Stuten sind meist zu alt, werden schlecht tragend, haben teils gravierende Exteriuermängel und sind oft auch gegenüber jüngeren, moderneren züchterisch nicht konkurrenzfähig. In den 80-iger Jahren hat man in Hannover gezielt eine Vermittlung ausgedienter Sportstuten an Züchter versucht. Die Erfolge waren leider sehr bescheiden.
                  Wenn ich die Leute dazu ermutige - siehe Donnerlittchen, Ratina,Taggi, Classic touch,Retina,Heureka Z, Libelle,Panama,Panama Z,Golden Gate,Farina,Luci, Wartburg,Erle, usw. usw.... so wird auch etwas passieren.
                  Das da keine Massen mehr hervor kommen ist das eine...das man ggf. wie z.b. bei Spartacus (der ja auch auf eine int. hoch erfolgreiche Sportstute aufgebaut ist..) immer wieder tolle Pferde kommen bestätigt dies...Es hat etwas mit Geduld zu tun um in der Breite auf Dauer zu Ernten.

                  Mir ist das Exterieur eines Grannus und Co wohl bewusst, wenn ich das aber weiss, dann handele ich entsprechend. leider vermisse ich das sehr oft - das entsprechende HANDELN..

                  Anderes Beispiel Spartacus, was Nachforschungen betrifft... (Wer das überhaupt mal gemacht hat...ich glaube NIEMAND!!!)...

                  Warum ist er so groß...die Frage hatte ich mir gestellt.. Grannus und Stakkato...das konnte nicht sein. Eher selten.. Elton John, der Bruder zu Spartacus ist ja auch sehr groß mit einem anderen Vater (Acorado I).

                  Also forschte ich weiter und bin am Ende bei COLORADO AA gelandet und siehe da..sein Vater Courlis ist der Muttervater v. Favory AA. (27 Sporterfolgreiche Nachkommen, davon 5 S erfolgreich, 18.5 %) vererbte sich in der F 1 Generation Normal, aber seine F2 Generation wurde wirklich sehr groß mit unterschiedlichen Vätern. Beobachtet hatte ich das bei R. Stumpf, denn dessen Vater hatte diesen Hengst in Frankreich erworben, er hatte ihn geritten (R. Stumpf) und sie haben Nachzucht v. diesem Hengst wie auch schon Enkel... Da ich den Stamm v. Spartacus selbst habe, und durch größere Recherche erfahren durfte das der Stamm sich eigentlich Normal groß vererbt, blieb ich bei Colorado AA hängen. Wie geschildert konnte ich ein Zusammenhang feststellen...

                  Nun mein lieber Drünert, wer macht sich von den hier anwesenden und auch nur lesenden Usern die mühe und rollt die Geschichte mal auf??? - wie bei so vielen Hengsten/Familien...

                  Zur Info, Favory AA war auf der AA Körung in Frankreich mit Abstand beim anschließenden Rennen gegen VOLLBLÜTER das schnellste Pferd.

                  Was Exterieurmängel betrifft - liegt es nicht in der Hand des Züchters dies zu beurteilen und entsprechend zu handeln???.

                  Das verkörpert für mich das ZÜCHTEN, das umgehen mit dem vorhanden Material...

                  Ich stelle teilweise viel zu oft fest das man viel zu gerne mit Namen hantiert, anstatt sich mit dem Pferd selber zu beschäftigen.

                  Und wir unterscheiden uns wohl sehr, denn die Sportstuten (und das müssen nicht imemr die Olympiapferde sein..) sind die Juwelen der Zukunft. Arbeitet man in der Zukunft mit der Nachzucht weiter, und dies wohl überlegt - ist eine positive Entwicklung zu erwarten.

                  Züchten braucht ZEIT, nur letzteres hat man heute am aller wenigsten...
                  Zuletzt geändert von Gast; 26.02.2013, 16:50.

                  Kommentar

                  • druenert
                    • 25.11.2009
                    • 2074

                    #89
                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                    Und wir unterscheiden uns wohl sehr, denn die Sportstuten (und das müssen nicht imemr die Olympiapferde sein..) sind die Juwelen der Zukunft. Arbeitet man in der Zukunft mit der Nachzucht weiter, und dies wohl überlegt - ist eine positive Entwicklung zu erwarten.
                    Ich denke, Du überschätzt den züchterischen Wert von Sportstuten/-hengsten viel zu sehr.
                    Oft ist es reiner Zufall, welches Pferd im großen Sport landet und welches nicht.
                    Darüber hinaus sind Sporterfolg und Vererberqualitäten zwei völlig verschiedene Dinge. Längst nicht jedes Leistungspferd vererbt seine Leistung auch automatisch. Vielfach handelt es sich um Endprodukte, wie z. B. Embassy II oder Spartacus, die sicher große Sportpferde aber niemals große Vererber sein werden.
                    Um eine Abwägung aller Vor- und Nachteile wird man so oder so nie herumkommen.
                    Außerdem sind bei einer ausschließlichen Selektion durch eine Spitzensport-Karriere die Generationsintervalle viel zu lang. Je kürzer die Generationsintervalle, desto größer der mögliche Zuchtfortschritt. Wenn man nur auf Oldtimer setzt, gerät man unweigerlich ins Hintertreffen und verpasst den Anschluss.
                    Trotzdem ist es sicherlich lohnend, mit der einen oder anderen Sportstute einen Zuchtversuch zu machen, auch wenn es in den meisten Fällen schief geht. Davon allerdings die Rettung eines ganzen Zuchtgebietes erhoffen zu wollen, halte ich für realitätsblind und naiv.

                    Kommentar


                    • #90
                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                      Ich denke, Du überschätzt den züchterischen Wert von Sportstuten/-hengsten viel zu sehr.
                      Oft ist es reiner Zufall, welches Pferd im großen Sport landet und welches nicht.
                      Darüber hinaus sind Sporterfolg und Vererberqualitäten zwei völlig verschiedene Dinge. Längst nicht jedes Leistungspferd vererbt seine Leistung auch automatisch. Vielfach handelt es sich um Endprodukte, wie z. B. Embassy II oder Spartacus, die sicher große Sportpferde aber niemals große Vererber sein werden.
                      Um eine Abwägung aller Vor- und Nachteile wird man so oder so nie herumkommen.
                      Außerdem sind bei einer ausschließlichen Selektion durch eine Spitzensport-Karriere die Generationsintervalle viel zu lang. Je kürzer die Generationsintervalle, desto größer der mögliche Zuchtfortschritt. Wenn man nur auf Oldtimer setzt, gerät man unweigerlich ins Hintertreffen und verpasst den Anschluss.
                      Trotzdem ist es sicherlich lohnend, mit der einen oder anderen Sportstute einen Zuchtversuch zu machen, auch wenn es in den meisten Fällen schief geht. Davon allerdings die Rettung eines ganzen Zuchtgebietes erhoffen zu wollen, halte ich für realitätsblind und naiv.
                      Tut mir leid, deine Gedanken kann ich nicht nachvollziehen...

                      Das Spartacus ein "Endprodukt" sein soll, darüber lächel ich jeden Tag wo ich es von dir - Drünert höre...

                      Das selbe wurde v. For Pleasure gesagt... Tatsachen strafen, 335 Sporterfolgreiche Nachkommen, davon 87 S Pferde..25.9 %. Und sie gehen heute im Sport, nicht gestern ... ohne all die im Ausland erfolgreichen Pferde.

                      Entweder kann man mit der Materie umgehen oder man sucht die "Intervalle" dem entsprechenden "Wind" zu drehen...denn nichts anderes ist das...

                      Und ins Hintertreffen kommen also Pferde z.b. eine Jubilee d Quilly v. Palestro II-Graphit-Sermon-Abschuss...39. der WBFSH 2012. Nichts Wert???... usw. usw.. zeig doch mal Stuten hier in Deutschland die besser sind???.. Auf welchem Niveau wird hier diskutiert.. sorry..OHNE WORTE..

                      Den Fortschritt, lass ich mir nicht von "Generation Intervallen" unter die Nase reiben, tut mir leid...

                      Wie gerne würde ich von dieser Stute einen Sohn nutzen wollen... Da verzichte ich auf deine Intervalle sehr gerne...
                      Nur weil da kein Lord Z, Carthago,Cassini steht... wäre das ein Holst. möchte ich mal deine Meinung hören.


                      Zuletzt geändert von Gast; 26.02.2013, 18:10.

                      Kommentar

                      • druenert
                        • 25.11.2009
                        • 2074

                        #91
                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                        Das selbe wurde v. For Pleasure gesagt... Tatsachen strafen, 335 Sporterfolgreiche Nachkommen, davon 87 S Pferde..25.9 %. Und sie gehen heute im Sport, nicht gestern ... ohne all die im Ausland erfolgreichen Pferde.
                        Ich habe mich lange und eingehend mit For Pleasure beschäftigt, wie auch mit Stakkato und früher Grannus. For Pleasure war ein großes Sportpferd. Aber züchterisch wird sein Einfluss kaum langfristig sein. Auch wenn eine Reihe seiner F1-Nachkommen sportlich durchaus einiges zuwege gebracht haben, reichen sie aus unterschiedlichen Gründen von ihrer Gesamtqualität her nicht, um sich wirklich nachhaltig züchterisch zu behaupten.
                        Wer von seinen zahlreichen gekörten Söhnen hat denn das Potential, seine Linie wirklich weiterzuführen??? Keiner!! Aus dem Celler Landgestüt sind außer dem Endprodukt For Edition längst alle verschwunden. Die Zuchtversuche in Holstein waren bedeutungslos geblieben. Westfalen? Oldenburg? - überall Fehlanzeige. Wenn man sich ihn und seine Art zu springen näher ansieht, verwundert es auch nicht. Die Manier alles andere als überragend, Probleme mit der Rittigkeit, dem Maul, dem Interieur usw. usw...
                        Das Bessere ist eben immer der Feind des Guten. Das war schon immer so und wird auch so bleiben!

                        Kommentar

                        • Calt
                          • 02.12.2011
                          • 2171

                          #92
                          Ich denke auch, es ist Heute wahrscheinlich einfacher, ein solches Pferd zu Klonen, als auf vergleichbare Nachzucht zu setzen.

                          Kommentar

                          • TahitiN
                            • 21.03.2011
                            • 2437

                            #93
                            gott was für ein fürchterliche gedanke
                            Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                            Kommentar

                            • C-Inkognito
                              Gesperrt
                              • 27.11.2008
                              • 2354

                              #94
                              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              ... Aus dem Celler Landgestüt sind außer dem Endprodukt For Edition längst alle verschwunden. Die Zuchtversuche in Holstein waren bedeutungslos geblieben. Westfalen? Oldenburg? - überall Fehlanzeige.!
                              Hhhhm ich will ja nicht stören bei Eurem Gezanke, aber warum haben dann viele in Hannover eingesetzte For Pleasure-Nachkommen Spitzennachkommen im Springsport - und das trotz geringem Einsatz? Forsyth, For Feeling, Fly High, oder auch For Keeps. Während die Deutschen sich mit Theorien wie "Endprodukt" beschäftigen, sichern sich Franzosen, Belgier, und Holländer diese wertvollen Gene.

                              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              ... Wenn man sich ihn und seine Art zu springen näher ansieht, verwundert es auch nicht. Die Manier alles andere als überragend, Probleme mit der Rittigkeit, dem Maul, dem Interieur usw. usw...
                              Hiervon stimmt nur die Hälfte!

                              Seine Art zu springen ist sicherlich nicht nach Lehrbuch, aber welches Ausnahempferd springt wie im Lehrbuch ... die meisten dieser Lehrbuchspringer bleiben bei M stecken. Diarado (ebenfalls Halbfranzose) springt auch nicht wie aus dem Lehrbuch, der hat aber im Gegensatz zu For Pleasure noch nicht den Beweis angetreten, dass er zu größeren Taten in der Lage ist - und trotzdem wird/wurde er wie verrückt genutzt.

                              Und maulig war der gute alte F.P. auch, keine Frage, und davon hat sicherlich vielleicht auch der eine oder andere Nachkomme was abbekommenm - sein französisches Erbe, aber das interessiert viele heutzutage überhaupt nicht die irgendwelche anderen tatsächlich unrittigen krummen und häßlichen Franzosenhengste ohne GGA mit unaussprechlichen Namen nutzen.

                              ABER: For Pleasure und seine Nachkommen kann jedes Kind reiten, sprich sie sind sowohl hervorragend im Interieur, als auch sehr rittig. Außerdem hatte dieser Hengst ein super Fundament, vier glasklare Beine bis zum Schluß, und dieses Pferd war immer kerngesund. Wem das kombiniert mit einer Sportleistung die seines gleichen sucht nicht reicht, dem ist meines Erachtens nicht zu helfen.
                              Zuletzt geändert von C-Inkognito; 26.02.2013, 20:31.

                              Kommentar


                              • #95
                                Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                Ich habe mich lange und eingehend mit For Pleasure beschäftigt, wie auch mit Stakkato und früher Grannus. For Pleasure war ein großes Sportpferd. Aber züchterisch wird sein Einfluss kaum langfristig sein. Auch wenn eine Reihe seiner F1-Nachkommen sportlich durchaus einiges zuwege gebracht haben, reichen sie aus unterschiedlichen Gründen von ihrer Gesamtqualität her nicht, um sich wirklich nachhaltig züchterisch zu behaupten.
                                Wer von seinen zahlreichen gekörten Söhnen hat denn das Potential, seine Linie wirklich weiterzuführen??? Keiner!! Aus dem Celler Landgestüt sind außer dem Endprodukt For Edition längst alle verschwunden. Die Zuchtversuche in Holstein waren bedeutungslos geblieben. Westfalen? Oldenburg? - überall Fehlanzeige. Wenn man sich ihn und seine Art zu springen näher ansieht, verwundert es auch nicht. Die Manier alles andere als überragend, Probleme mit der Rittigkeit, dem Maul, dem Interieur usw. usw...
                                Das Bessere ist eben immer der Feind des Guten. Das war schon immer so und wird auch so bleiben!
                                Dieses rumgekaue auf Hengstlinien - es geht um den nachhaltigen Wert in den Mutterlinien, diese sollten viel mehr Fokusiert werden, anstatt auf "direkter Linie" zu bestreiten...

                                Grannus hatte auch keine Söhne gebracht... aber auf der mutterseite brachte und bringt er Spitzenpferde, Stakkato ist das selbe..hier hat er u.u. sogar eine Chance auf einen Nachfolger.

                                Servus war auch auf schmaler basis über Spartan der eben Stakkato brachte...

                                Ich denke aus Aktuellen Paarungen die gemacht wurden könnte soagr wieder etwas brauchbares kommen..sie Farina v. For Pleasure-Jet Stream xx gedeckt mit Gavi (Fohlen 2013) oder Luci v. Landadel-Gralsritter mit Giorgio ... beide aus Top Sportstuten.

                                Ich sehe das nicht so wie du, denn ich sehe die Zucht immer in Bewegung und wenn ich an einer Sache etwas Positives sehe (bei For Pleasure, u.a. härte, Vermögen,..) dann ist es mir wichtig so etwas einzubauen wennn e möglich ist.

                                Ich Wiederhole mich immer wieder, deine Ansicht kann ich nicht teilen - da sie auf das jetzt beruht, aber nicht auf Beständigkeit. Letzteres ist meine Philosophie..

                                Calt ...Ich denke auch, es ist Heute wahrscheinlich einfacher, ein solches Pferd zu Klonen, als auf vergleichbare Nachzucht zu setzen.
                                Und solche Dinge haben das Züchten zerstört... wie auch das verwerfen des denken in Generationen. Es zählt nur noch das jetzt. Was interessiert mich morgen..

                                Kommentar


                                • #96
                                  aber warum haben dann viele in Hannover eingesetzte For Pleasure-Nachkommen Spitzennachkommen im Springsport - und das trotz geringem Einsatz? Forsyth, For Feeling, Fly High, oder auch For Keeps. Während die Deutschen sich mit Theorien wie "Endprodukt" beschäftigen, sichern sich Franzosen, Belgier, und Holländer diese wertvollen Gene.
                                  So ist es... Deutschland schläft und fährt in 20 Jahren wieder nach Holland um sich dort wieder einzudecken, da man es hier ZÜCHTERISCH nicht fertig gebracht hatte was auf die Reihe zu kriegen, wie so oft...

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2074

                                    #98
                                    @C-Incognito:
                                    Meine entscheidende Frage hast Du übergangen: Welchem seiner zahlreichen gekörten Söhne würdest Du von seiner Gesamtqualität her das Potential zutrauen, die männliche Linie längerfristig zu erhalten??

                                    Welche solcher For Pleasure-Nachkommen siehst Du in Frankreich, Belgien oder Holland???

                                    Wo siehst Du körfähige Söhne von For Keeps, Fly High, Forsyth oder For Feeling? Wo sind sie auf den Bundeschampionaten?

                                    Kommentar

                                    • Frufru
                                      • 17.01.2005
                                      • 4649

                                      #99
                                      also wenn ich im Jahrbuch schaue, finde ich schon, dass FP ein erfolgreicher Vererber war, sowohl von der Anzahl der S erfolgreichen Pferde, als auch von der durchschnittlichen Lebensgewinnsumme her. Ob ich sie jetzt als Amateurpferde bezeichnen würde? Nein. Ich kenne etliche die mit Amateuren L, M, S Springen gegangen sind, ok man kann ihnen zu Gute halten, dass sie immer gesprungen sind und sie sich nichts daraus gemacht haben, wenn sie mal vermetert wurden. Aber sie brauchen schon meistens Reiter, die ein gutes Auge haben, damit sie etwas Platz am Sprung haben, um die etwas langsame Vorhand anziehen zu können.
                                      Mit Holsteinern angepaart, schaut das wieder etwas anders aus, ich finde, dass da sehr gute Springpferde rauskommen, die auch etwas schneller im Vb sind. Allerdings wurde er da nur wenig eingesetzt und die Nachkommen sind noch jung. Siehe For Fashion-Toni Hassmann, For Germany-Markus Ehning, Umbra-Angelina Herröder, Vanquish-Mynou Diedrichsmeier
                                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                                      Springpferdezucht

                                      Kommentar

                                      • sporthorses100
                                        • 06.09.2010
                                        • 895

                                        Z.B. Eurocommerce Vaillant. Gibt es Top-Nachzucht in Holland.


                                        Dass For Pleasure Blut auf den Bundeschampionaten unterrepräsentiert ist, hat mit den Beurteilungskriterien in Springpferdeprüfungen zu tun, nicht aber mit der überdurchschnittlich hohen Grundqualität der Nachkommen. For Pleasure und Söhne haben vergleichsweise wenig gedeckt, doch dafür überdurchschnittlich viele sporterfolgreiche Nachkommen in M- und S-Springen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                        880 Antworten
                                        92.305 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                        0 Antworten
                                        70 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                        0 Antworten
                                        116 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                        1 Antwort
                                        323 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                        4 Antworten
                                        289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X