Ehemalige Hann. Springpferdevererber...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nixe
    • 21.05.2012
    • 382

    #61
    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
    oft ist das Problem weniger das nicht können , sondern das nicht DÜRFEN, weil die Pferde sonst ein Problem AUF dem Rücken haben
    Das ist einmal richtig nett formuliert. Außerdem gaht das mit einen Dressursattel nicht.( grins)

    Kommentar

    • Nixe
      • 21.05.2012
      • 382

      #62
      @ hannoveraner: der Fairness halber sei aber erwähnt, das die Hannos Embassy II zur Körung nicht zugelassen haben und die Annerkennung hat er nicht bekommen wegen zu kleiner Hufe. Hier hat man die Leistung einfach stehen lassen. Die Züchterin dieses Hengstes bekommt für 2012 die höchste Züchterprämie. Vielleicht sollte hier auch ein Umdenken geschehen. Die kleinen Hufe lassen ihn trotzdem hoch fliegen.

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        #63
        über Körentscheidungen kann man immer streiten und man kann durchaus der Meinung sein, das Makel x nicht durch andere Leistung kompensiert werden kann. Hab z.B. damals keinen gehört, der der Meinung war, dass er gerne bei Gigolo (v. Isabell Werth) hätte decken lassen wollen oder Warum Nicht nur weil sie unbestreitbar verdammt viel Leistung gebracht haben! Ich hab Embassy II noch nicht nackt vom nahen gesehen, kann dazu nichts sagen. Interessant aber nun das Vorgehen des Hannoverschen Verbandes mit der Möglichkeit, die absoluten Spitzen im Sport (nach Weltrangliste) zu nutzen. Das ist eine gute Altnernative und jeder Züchter kann für sich abwägen ob er mit dem tatsächlichen oder vermeintlichen Makel leben kann.
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar


        • #64
          Und wieder wird ein wichtiger Aspekt ausser Acht gelassen. Obwohl Fife es schon abgesprochen hat.
          Nämlich das Individuum im Sattel. Es ist doch so, dass Nachkommen erfolgreicher Pferde hauptsächlich im Dunstkreis des Reiter und der "Adabeis" zu finden sind. Für mich hat das wenig Aussagekraft wenn Kutsche 5 Ordnet Nachkommen unter dem Sattel hat. Wichtiger für mich ist z.B. dass der Ordnet Sohn XY in Kleinkleckersdorf genauso auf den Hinterbeinen umdreht wie sein Vater. Wenn Grafenstolz für Michi Jung funktioniert, dann funktioniert sein Sohn noch lange nicht für Lisschen Müller.
          Um nur ein Beispiel zu nennen.

          Kommentar

          • bellalauries
            • 27.11.2008
            • 427

            #65
            Naja, vielleicht muß ja Liesschen Müller in Kleinkleckersdorf auch nicht unbedingt einen C.O. reiten, sondern lieber einen Fabriano.... Ohne vernünftige Füße, taugen aber beide nix.
            Zuletzt geändert von bellalauries; 25.02.2013, 12:05. Grund: was vergessen..

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2074

              #66
              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
              Ich hab Embassy II noch nicht nackt vom nahen gesehen, kann dazu nichts sagen.
              Ich habe ihn mir aus der Nähe angesehen. Die Hufe sehen wirklich fürchterlich aus. Obendrein koppt er wie verrückt. Der Gesichtsausdruck gefällt mir auch nicht (kleine Schweinsäuglein). Ich brauche den nicht.

              Kommentar

              • Grafina
                • 21.09.2007
                • 203

                #67
                ... und bevor er zu Dreher kam, sprang er auch sehr normal, nahm immer wieder gerade beim Steil gerne die Stange mit.
                Zeigt wieder, wieviel Einfluß der Reiter nehmen kann....
                ... und den Dreher bekommt man bei den Fohlen nicht mitgeliefert...........

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4403

                  #68
                  Zitat von bellalauries Beitrag anzeigen
                  Naja, vielleicht muß ja Liesschen Müller in Kleinkleckersdorf auch nicht unbedingt einen C.O. reiten, sondern lieber einen Fabriano.... Ohne vernünftige Füße, taugen aber beide nix.
                  ja von dem Herren Fabriano sollt man (frau) mehr haben. *seuftz*

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4403

                    #69
                    aber es gibt ja auch noch lebende hann Hengste die inzwischen schon in der 2ten oder 3ten Generation sind.
                    Mal aus dem Stegreif:

                    Dinard L
                    Fabriano

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                      Ich habe ihn mir aus der Nähe angesehen. Die Hufe sehen wirklich fürchterlich aus. Obendrein koppt er wie verrückt. Der Gesichtsausdruck gefällt mir auch nicht (kleine Schweinsäuglein). Ich brauche den nicht.
                      Ich hab ihn auch gesehen...

                      mal abgesehen von den Hufen...

                      Hast du mal das Hinterbein betrachtet... die Sprunggelenke,Fesseln.... Einschienung Hinterbein???

                      Was verhielt sich so die hintere Konstruktion???..

                      Ebenso würde mich deine Meinung zum Rücken sehr interessieren...

                      Fandest du das belanglos???

                      Bitte eine Sachliche Auskunft, Danke...

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                        Als Folgerung: Spartacus ist in Holstein anerkannt !?

                        Das mit der Zuchtertschätzung der einzelnen Zuchtverbände ist ja so ein Ding. Da hatten wir ja schon mal so einen Fall, wo beim Einzelmerkmal HH der in Hanno als sehr schlecht, und gleichzeitig in Holstein als sehr gut veröffentlicht wurde.
                        => ist das mal evtl anders rum ? => => dann wäre die Wahrscheinlichkeit, daß Hanno und Holst. verschiedene Zuchtziele haben ja schon mal groß.
                        Vielleicht sollte man mal in Betracht ziehen das es Hengste gibt die eben nicht einfach so auf alles drauf passen, das ggf. ein wenig mehr Überlegung dazu gehört.

                        Beim brennen des Fohlens v. Spartacus * Goldpilz*Salut kannst du mal Herrn Eitenmüller fragen was seine Meinung dazu war, tja... Thema Bewertung und die Typische Frage "Welcher Hengst für meine Stute..."...
                        So einfach wie es sich viele machen ist es defintiv nicht ...

                        Und an Grafina`s Graf Top und Co Stuten passt er mit absoluter Sicherheit NICHT ... ... bei Drünerts Stuten wäre ich der selben MEinung...

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3249

                          #72
                          wo wir wieder beim Sinn der Zucht sind: abwägen der verschiedensten Eigenschaften, die wir gott sei dank nicht ausrechnen können. Was war gefordert und was erwies sich als gut. Was hat sich geändert und welche Eigenschaften müssen wir stärken, welche Eigenschaften müssen wir "retten" über die Gegenwart hinaus. Langfristige Zucht hat wohl immer etwas mit Geduld & Besinnung zu tun. Viele der eingangs von Oh-Gloria vorgestellten Vererber hatten ihre Zeit und sie konnten sich nicht in die heutige Zeit rüber retten. Größtenteils zurecht, tlw. aber auch weil anderem Hype nachgegangen wurde, welcher nicht überall einschlug. Aber das weißt vorher auch nicht immer. Nachher biste immer schlauer....
                          heißt züchten nicht auch sich mit anderen zu vergleichen?
                          zu analysieren was andere erfolgreiche züchter gemacht haben und sein eigenes tun zu hinterfragen?
                          sicher sind die gründe für erfolg oder misserfolg vielschichtig, aber war nicht ein grund warum die deutsche pferdezuchtgebiete ins hintertreffen geraten sind, weil wir uns zu sehr darauf fokusiert haben eine zuchtphilosophie zu erschaffen und hengstlinen zu erhalten. wärend man in den beneluxländern einfach nur gute pferde züchten wollte und ohne vorbehalte wegen herkunft oder abstammung angepaart hat?
                          ich für meinen teil bekommen immer ein wenig angst, das wenn man so nostalgisch verklärt in die vergangenheit sieht, die anforderungen der zukunft vergisst.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                            wo wir wieder beim Sinn der Zucht sind: abwägen der verschiedensten Eigenschaften, die wir gott sei dank nicht ausrechnen können. Was war gefordert und was erwies sich als gut. Was hat sich geändert und welche Eigenschaften müssen wir stärken, welche Eigenschaften müssen wir "retten" über die Gegenwart hinaus. Langfristige Zucht hat wohl immer etwas mit Geduld & Besinnung zu tun. Viele der eingangs von Oh-Gloria vorgestellten Vererber hatten ihre Zeit und sie konnten sich nicht in die heutige Zeit rüber retten. Größtenteils zurecht, tlw. aber auch weil anderem Hype nachgegangen wurde, welcher nicht überall einschlug. Aber das weißt vorher auch nicht immer. Nachher biste immer schlauer....
                            Das Fett unterstrichene ist die bedeutenste Aussage dieses Topics!!!..

                            @ Hannoveraner, es geht nicht darum mit einem Domspatz, Gotthard etc. HEUTE eine Springpferd zu züchten...es geht in diesem Topic darum (siehe Eingangsthread) wo es sich lohnen könnte Linienzucht zu betreiben Zwecks Leistungsabsicherung. Darum geht es...

                            Lehrreich sollte immer wieder Melchior sein, der e mit bester Hann. Grundlage geschafft hatte, nach dreimal Outcross nichts mehr erreichen zu können.

                            Eine Ausnahme ist eine Aushängeschild...
                            z.b. As Cold As Ice... 4*4 in gezogen auf Agram... geritten v. J.A. Melchior..

                            v. Artos Z (Alme-Gotthard-Agram) * Carthago-Ramiro-Agram-Ingraban




                            @ Hannoveraner, was ist deine Meinung zu den Top Sportstuten aus Hannover ???...

                            Siehst du solche Stuten als Grundlage einer neuen Generation Pferd, oder ist der Wert einer Zucht eher die der Freispringwettbewerbe, Schauen, Eintragungen usw.. ???

                            Paradebeispiel gelungener Kombinationen sind u.a. Drosselklang II, Don Juan, Grannus, Voltaire,.... letztere sind immer noch hoch Aktuell möchte ich meinen...

                            Kommentar

                            • Fife
                              • 06.02.2009
                              • 4403

                              #74
                              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              Stockmaße: Clinton: 171 cm, Spartacus: 176 cm

                              .
                              das ist aber knappe Information. Mehr Daten gibts wohl nicht (mehr).
                              zB da könnten nun mal beide 500 kg oder 1000kg wiegen..

                              => ist das nur eine zufällige Beobachtung von mir oder werden weitere Daten gar nicht mehr erhoben ?
                              Zuletzt geändert von Fife; 25.02.2013, 18:10.

                              Kommentar

                              • Elsbeth
                                • 02.04.2010
                                • 2388

                                #75
                                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                Vielleicht sollte man mal in Betracht ziehen das es Hengste gibt die eben nicht einfach so auf alles drauf passen, das ggf. ein wenig mehr Überlegung dazu gehört.

                                Beim brennen des Fohlens v. Spartacus * Goldpilz*Salut kannst du mal Herrn Eitenmüller fragen was seine Meinung dazu war, tja... Thema Bewertung und die Typische Frage "Welcher Hengst für meine Stute..."...
                                So einfach wie es sich viele machen ist es defintiv nicht ...

                                Und an Grafina`s Graf Top und Co Stuten passt er mit absoluter Sicherheit NICHT ... ... bei Drünerts Stuten wäre ich der selben MEinung...
                                Du fragst andere, ob sie sich Hengste schon mal genauer angeschaut haben. Ich habe so meinen Zweifel, ob du dir Spartacus mal aus der Nähe betrachtet hast. Du kritisierst die Mängel eines Embassy II (sicherlich zurecht) und bei Spartacus ist dann alles OK, oder wie?
                                Kannst Du ja gerne tun, deine Maßstäbe die du anlegst, entziehen sich meinem Verständnis. Aber müssen sie ja auch nicht

                                Kommentar

                                • Frufru
                                  • 17.01.2005
                                  • 4649

                                  #76
                                  Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                  das ist aber knappe Information. Mehr Daten gibts wohl nicht (mehr).
                                  zB da könnten nun mal beide 500 kg oder 1000kg wiegen..
                                  ich habe beide schon gesehen und Clinton ist sicherlich das edlere Pferd, auch von der Knochenstärke
                                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                                  Springpferdezucht

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    #77
                                    Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                                    heißt züchten nicht auch sich mit anderen zu vergleichen?
                                    zu analysieren was andere erfolgreiche züchter gemacht haben und sein eigenes tun zu hinterfragen?
                                    sicher sind die gründe für erfolg oder misserfolg vielschichtig, aber war nicht ein grund warum die deutsche pferdezuchtgebiete ins hintertreffen geraten sind, weil wir uns zu sehr darauf fokusiert haben eine zuchtphilosophie zu erschaffen und hengstlinen zu erhalten. wärend man in den beneluxländern einfach nur gute pferde züchten wollte und ohne vorbehalte wegen herkunft oder abstammung angepaart hat?
                                    ich für meinen teil bekommen immer ein wenig angst, das wenn man so nostalgisch verklärt in die vergangenheit sieht, die anforderungen der zukunft vergisst.
                                    @benjie: richtig! wir denken sehr ähnlich. Immer wieder die richtige "Mischung" zu finden ist eben nicht so einfach. Wir haben es nur unterschiedlich formuliert,
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Zitat von Elsbeth Beitrag anzeigen
                                      Du fragst andere, ob sie sich Hengste schon mal genauer angeschaut haben. Ich habe so meinen Zweifel, ob du dir Spartacus mal aus der Nähe betrachtet hast. Du kritisierst die Mängel eines Embassy II (sicherlich zurecht) und bei Spartacus ist dann alles OK, oder wie?
                                      Kannst Du ja gerne tun, deine Maßstäbe die du anlegst, entziehen sich meinem Verständnis. Aber müssen sie ja auch nicht
                                      Ich habe Spartacus auch gesehen, im vergleich zu diesem "Exemplar" ist er durchaus ansehnlich, Sein Hinterbein ist stabiler, die Glenenke trockener. Das Hinterbein könnte besser eingeschient sein und die Halsung sollte man beachten. Der Hengst steht im Rechteck, und meine Überlegung war es ihn auf abgedrehte, mit gutem tritt ausgestatte Stuten anzupaaren. auf lange Stute mit schwachen Rücken würde das sicherlich auch nicht gehen.

                                      Auf große Stuten wäre ich sehr vorsichtig ebenso gewisse Blutlinien...

                                      Hast du Spartacus ohne Sattel denn mal gesehen???... was war dein Eindruck???..
                                      Was ist dein Eindruck zu Embassy II, hast du ihn ohne Sattel denn erleben dürfen??

                                      Kommentar

                                      • werther
                                        • 19.01.2005
                                        • 147

                                        #79
                                        Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                        Alles gute vererber! Ohne jeden Zweifel. Dennoch hat der Zahn der zeit an ihrer Vererbung genagt. Die Gotthards hatten Vermögen ohne Begrenzung, jedoch im Dressurbereich sprich gymnastizierung oftmals mehr als zäh. Da die Parcours heute nicht allein mit Vermögen zu bestreiten sind. Hat das halt nicht mehr gereicht.
                                        Kenne mehr als genügend Gotthards, Gotthardsen, Goldfinger, ... aus eigener Erfahrung. Haben alle mehr als genügend Vermögen. Aber Rittigkeit und Bedienbarkeit sind hier die ganz, ganz, ... grossen Fragen. Wenn ich einen LK2 Jockey brauche um diese Teile durch Kl.A und L zu steuern? Braucht das die heutige Welt? Ich denke NEIN. Die Parcours werden heute immer technischer d.h. anspruchvoller. Reines Springvermögen reicht - sobald etwas anspruchvollere Prüfung - nirgends mehr aus. Rittigkeit ist gefragt.

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2074

                                          #80
                                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                          mal abgesehen von den Hufen...

                                          Hast du mal das Hinterbein betrachtet... die Sprunggelenke,Fesseln.... Einschienung Hinterbein???

                                          Was verhielt sich so die hintere Konstruktion???..

                                          Ebenso würde mich deine Meinung zum Rücken sehr interessieren...

                                          Fandest du das belanglos???

                                          Bitte eine Sachliche Auskunft, Danke...
                                          Der entscheidende Punkt sind die Hufe, alles andere an Fundament und Rücken wäre tolerabel. Punkt zwei ist das koppen. Punkt drei ist das absolute Fehlen einer Beschälerpersönlichkeit. Das alles zusammen ist für mich ein "no go".

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.305 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          70 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          116 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          323 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          289 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X