Ehemalige Hann. Springpferdevererber...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6721

    #21
    Och, da sagst du ja nix Neues! Nur müssen wir schauen, dass die Hengsthalter dann nicht alle Alten abgeschafft haben, damit sichs noch iwo rechnet! DAS liegt aber bei den Züchtern!

    Ich glaube z.B. nicht, dass Holstein sich einen Gefallen tut, in dem es Ladykiller, Ramiro,... konsequent "ausmerzt" im Zuge der C-Dynastie! Nix gegen das C, nur allein wird die Sache auch eng!
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar


    • #22
      Zitat von hike Beitrag anzeigen
      Modern bedeutet für mich: Reaktionsschnell, leichtrittig (Don Carlos war das ja mal nicht ). Was die "alten" für mich haben: DEUTLICH mehr Haltbarkeit, Vermögen und eine Vererbung, bei der man weiß, was hinten rauskommt, da man weiß, was vorne dran steht
      Meinst du heute Quidam de Revel und all die anderen LEISTUNGSTRÄGER sind "Leichtrittig" ???...


      Und was Don Carlos betrifft, war ich da auch immer ein wenig skeptisch, nun ist er aber in WC Pferden, Top Stuten mehrfach vertreten, sogar manchmal 3* in gezogen... Und sie sind zu reiten, rittig im Sinne von Fabriano sicherlich nicht, aber sie Wissen worauf es ankommt und unterstreichen es mit Leistung.

      Kommentar


      • #23
        Schau dir doch die Top Hengste /Vererber an... sehr sehr viele kommen aus Familien wo aus naher Verwandschaft int. Top Pferde gekommen sind.

        Ob es Grannus, Drosselklang II, Voltaire, usw.. ist...

        Also sind doch solche SCHÄTZE - eben solche -hoffentlich zukünftigen Mütter nicht mit dem Edelsten aufzuwiegen... DENN SIE SIND DIE ZUKUNFT und nicht ein Gackeltier was kein Kombi Springt, durchtrittigkeit, ..allgemein UNGESUNDHEIT vererbt...

        Das ist ZEITLOS und IMMER MODERN...

        und ich bin mir sehr sicher, das alte Top Vererber zu ihrer Zeit sicherlich auch eine TOP Job im Parcour abgeliefert hätten, manche haben es in Ansätzen vorweisen können wo sie über Absperrungen gesprungen sind wie eine Katze... z.b. Domspatz...
        Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2013, 10:17.

        Kommentar


        • #24
          Deshalb sind Körungen und dieses palaber, was ist denn dieses Jahr gefragt für mich völliger Unsinn...

          Ich kann warten... und warte auf Perlen und nicht Kieselsteine..

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4401

            #25
            Zitat von hike Beitrag anzeigen
            Och, da sagst du ja nix Neues! Nur müssen wir schauen, dass die Hengsthalter dann nicht alle Alten abgeschafft haben, damit sichs noch iwo rechnet! DAS liegt aber bei den Züchtern!

            Ich glaube z.B. nicht, dass Holstein sich einen Gefallen tut, in dem es Ladykiller, Ramiro,... konsequent "ausmerzt" im Zuge der C-Dynastie! Nix gegen das C, nur allein wird die Sache auch eng!
            Holst (als Verband) sucht seit Jahrzehnten ihre Genbasis zu verbreitern. Alles mögliche wird versucht. So hör ich das zumindest immer wieder. Als Resultat kommt aber so gut wie nix an. => ich seh mal nix davon. Wobei Holstein nicht in meinem Focus ist.

            Kommentar

            • Frufru
              • 17.01.2005
              • 4649

              #26
              Zitat von hike Beitrag anzeigen
              Was die "alten" für mich haben: DEUTLICH mehr Haltbarkeit, Vermögen und eine Vererbung, bei der man weiß, was hinten rauskommt, da man weiß, was vorne dran steht
              da muß ich widersprechen: das Durchschnittsalter der Turnierpferde ist nicht gesunken, sondern eher gestiegen.
              So Pferde wie Donald Rex, Warwick Rex, Roman, Goldika, Retina, Heureka waren auch nicht länger im Sport als die heutigen Erfolgspferde, eher sogar kürzer. Ein Pferd, das mit 10-14 aus dem Sport ist war keine Seltenheit. Pferde die ab 16 Jahren noch im Sport waren, gab es selten. Als ich in den 70er Ajhren als Kind das Turnierreiten angefangen habe, waren Pferde über 10 eine Seltenheit im normalen Sport
              www.sportpferdezucht-haygis.de
              Springpferdezucht

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6721

                #27
                @Oh Gloria: in den damaligen Pacours ja, heute nein. Und für mich schließt Leistung gute Bedienbarkeit NICHT aus. Ab einer gewissen Klasse sind die Pferde einfach ein bisschen "greller" gemacht.

                @Fife: Danke, endlich weiß ich, was Verbreiterung des Genpools ist ! Man schaue dann einfach mal auf die Körergebnisse der letzten Jahre. Ach ja! Das Franzosenblut ist ja angekommen!
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                  da muß ich widersprechen: das Durchschnittsalter der Turnierpferde ist nicht gesunken, sondern eher gestiegen.
                  So Pferde wie Donald Rex, Warwick Rex, Roman, Goldika, Retina, Heureka waren auch nicht länger im Sport als die heutigen Erfolgspferde, eher sogar kürzer. Ein Pferd, das mit 10-14 aus dem Sport ist war keine Seltenheit. Pferde die ab 16 Jahren noch im Sport waren, gab es selten. Als ich in den 70er Ajhren als Kind das Turnierreiten angefangen habe, waren Pferde über 10 eine Seltenheit im normalen Sport
                  Dann geh mal nach Populationen - wie lange die Pferde im Sport gehen...

                  Wieviele Pferde laufen sich dumm und dämlich in Springpferdeprf. und sind mit 8 fertig...aber mit allem.

                  So doll war es damals nicht (Thema barren usw..) und heute mit dem schnellen Geld (thema Springpferdeprf., Freispringwettbewerbe usw..) auch nicht..

                  Für mich Relativiert sich das alles... Wenn man die Pferde anständig behandelt hat man auch Spaß dran...

                  Das es Pferde/Linine gibt die erwiesenermaßen Problem mit der Gesundheit haben - früher oder heute, dessen sollte man sich bewusst sein.

                  Bei den Hannoveraner wurde das angesprochen und teilweise schon ausgemerzt (z.b. Archimedes,..)... Hengste aus anderen Populationen haben wohl heute noch einen ewigen Kredit..
                  Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2013, 10:38.

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von hike Beitrag anzeigen
                    @Oh Gloria: in den damaligen Pacours ja, heute nein. Und für mich schließt Leistung gute Bedienbarkeit NICHT aus. Ab einer gewissen Klasse sind die Pferde einfach ein bisschen "greller" gemacht.
                    Also willst du das haben????

                    und das ist Aktuell..

                    Ist das Modern????


                    Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2013, 10:40.

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4401

                      #30
                      Zitat von hike Beitrag anzeigen

                      @Fife: Danke, endlich weiß ich, was Verbreiterung des Genpools ist ! Man schaue dann einfach mal auf die Körergebnisse der letzten Jahre. Ach ja! Das Franzosenblut ist ja angekommen!
                      bitte, ich helfe immer gerne.
                      ich mein da nicht 2 oder 3 Jahre sondern 2 oder 3 Jahrzehnte. und da ist schon mehr weg gekommen als rein. Die sinde schon so bedenklich eng gezogen daß es schon beinah egal ist was die neu dazu nehmen. Wenn die noch ein Jahrzehnt so weiter machen müssen die Haflinger zulassen !!

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4649

                        #31
                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                        Dann geh mal nach Populationen - wie lange die Pferde im Sport gehen...

                        Wieviele Pferde laufen sich dumm und dämlich in Springpferdeprf. und sind mit 8 fertig...aber mit allem.
                        das war früher schon genauso! Ich kann dir lange Geschichten erzählen über die ersten Turnierpferde meiner Familie, egal ob Hannoveraner, Westfale etc. 8 sind die z.T. gar nicht geworden. Aber nicht weil sie durchs reiten verschlissen wurden...
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          #32
                          Oh, bei uns läuft einer rum, der gewinnt L gegen Großpferde und es ist ein Hengst. Wolln wir den mal einpacken und gen NOrden fahren 3
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4649

                            #33
                            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                            Also willst du das haben????

                            und das ist Aktuell..

                            Ist das Modern????


                            nicht so schnell urteilen, Clinton war extrem erfolgreich im Sport, mit einer Einstellung, da lecken sich die Reiter die Finger nach. Zugebenermaßen nicht für jeden Reiter geeignet von der Reitweise her. Und guck mal in die heutigen Ergebnislisten internationaler Turnier, was da an Clinton NK läuft.

                            Lieber Rainer, nicht immer alles verurteilen, weil man es selber nicht mag und du hast doch angeblich einen guten Kontakt zu Nijhof. Frag ihn doch mal bzgl. Clinton aus.
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                              das war früher schon genauso! Ich kann dir lange Geschichten erzählen über die ersten Turnierpferde meiner Familie, egal ob Hannoveraner, Westfale etc. 8 sind die z.T. gar nicht geworden. Aber nicht weil sie durchs reiten verschlissen wurden...
                              Und wie waren die Haltungsbedingungen???

                              Stenderhaltung... mal auf dem Sand laufen, Sonntags mal auf die Wiese, Montags STEHTAG - fertig.. Boxenhaltung war eine Seltenheit...

                              heute kommen haben sie mal eine Box, werden geritten und stehen sicherlich 22 std. in diesem Käfig..

                              Meinst du das ist förderlich für die Gesundheit???

                              Ein Wölkchen am Himmel und die Pferde müssen drinne bleiben, ich kann die Storys erzählen was man täglich erlebt...

                              Viele Dinge sind Hausgemacht...

                              Sieht man ja heute noch wenn die "Aufzuchtbetriebe" dutzende Junge Pferde Monate im laufstall in Meterhoher Scheiße laufen lassen.

                              Frufu, ich hab auch schon sehr viel gesehen... und ich addiere auch eins und eins zusammen..
                              Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2013, 10:54.

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                                nicht so schnell urteilen, Clinton war extrem erfolgreich im Sport, mit einer Einstellung, da lecken sich die Reiter die Finger nach. Zugebenermaßen nicht für jeden Reiter geeignet von der Reitweise her. Und guck mal in die heutigen Ergebnislisten internationaler Turnier, was da an Clinton NK läuft.

                                Lieber Rainer, nicht immer alles verurteilen, weil man es selber nicht mag und du hast doch angeblich einen guten Kontakt zu Nijhof. Frag ihn doch mal bzgl. Clinton aus.
                                Liebe Frufu, hier habe ich mich auf den user Hike bezogen welche die RITTIGKEIT der damaligen Pferde geurteilt hatte...

                                Das ist also die Moderne Art von RITTIG?!...

                                Oha...

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6721

                                  #36
                                  Och Oh-Gloria: Ich sag mal, das ist nicht mein Favorit und es liegt nicht am Schimmel
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                    Och Oh-Gloria: Ich sag mal, das ist nicht mein Favorit und es liegt nicht am Schimmel
                                    neeee...

                                    Aber das ist gerade MODERN... bekommt man immer gesagt..

                                    Kommentar

                                    • hike
                                      • 03.12.2002
                                      • 6721

                                      #38
                                      Bei uns ist "modern" anders
                                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                        Bei uns ist "modern" anders
                                        ...

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2076

                                          #40
                                          Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                          Was die "alten" für mich haben: DEUTLICH mehr Haltbarkeit, Vermögen und eine Vererbung, bei der man weiß, was hinten rauskommt, da man weiß, was vorne dran steht
                                          Das halte ich für Legendenbildung. Bei den "Alten" gab es genauso haltbare und weniger haltbare, konstitutionsstarke und konstitutionsschwache. Überhaupt halte ich eine differenzierte Bewertung für hilfreicher als diese unkritische Glorifizierung.
                                          Heute sind sowohl die diagnostischen Möglichkeiten um ein Vielfaches genauer als auch die statistische Erfassung gesundheitlicher sowie leistungsmäßiger Parameter.

                                          Ferdinand z. B. litt an starker Dämpfigkeit, weswegen er im Alter nach Österreich abgegeben wurde, in der Vorstellung, dass die dortige Gebirgsluft ihm helfen sollte.

                                          Auch Pik As xx war nicht der konstitutinsstärkste und kam im Alter von 20 Jahren kaum noch auf die Stuten rauf.

                                          Frustra II hatte starke Gelenkbeschwerden, Gallen, Hufrollenprobleme und vererbte diese auch (siehe Pik Bube I, der nach einer Turniersaison mit Dressurerfolgen bereits platt war.) Außerdem gab es nicht wenige Kehkopfpfeifer

                                          Lavendel und Archimedes waren stark dämpfig und sind deshalb früh ausgeschieden.

                                          Drosselklang II vererbte neben seinen charakterlichen Mängeln Bockkufe, wie auch Eiger, Espri und die Escudos.

                                          Das könnte ich hier beliebig fortsetzen. Ich will damit keineswegs sagen, dass alle diese Hengste schlecht gewesen seien. Aber neben ihren Qualitäten hatten sie eben auch ihre gravierenden Schwächen und Mängel. Eine Glorifizierung, wie @OH-Gloria sie betreibt, ist daher völlig unangebracht. Es hat schon seine Gründe, weshalb sie sich nicht dauerhaft haben durchsetzen können und heute weitgehend von der Bildfläche verschwunden sind.
                                          Teilweise war die Vererbung über die Stuten besser als über die Hengste. So haben sie in manchem Stutenstamm auch heute noch ihren Platz.

                                          Die männliche Leistungsvererbung war dagegen oft schwach. Bei Gotthard z. B. war trotz seiner zahlreichen gekörten Söhne nicht einer dabei, der es in der HLP in Leistungsklasse I geschafft hat, von der von Generation zu Generation abnehmenden Leistungsvererbung ganz zu schweigen.

                                          Das Gleiche gilt für Domspatz, Ferdinand und Agram. Letzterer ließ sich obendrein nicht reiten und war bei den Celler Hengstparaden lediglich vor dem Römerwagen zu gebrauchen. Selbstverständlich sind dies Eigenschaften, die sich auch vererben und die man heute dank wesentlich besserer Alternativen nicht mehr braucht.
                                          Genausowenig braucht man einen Wienerwald oder Don Carlos, Don Juan mit ihrer charakterlichen Fragwürdigkeit, selbst wenn man den beiden letztgenannten Haltbarkeit und Härte attestieren kann.

                                          Alles Schnee von gestern und vorgestern. Gott sei Dank sind wir da heute um eine Vielfaches weiter.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          875 Antworten
                                          91.486 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          104 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          265 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                          14 Antworten
                                          927 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hopplahop
                                          von hopplahop
                                           
                                          Lädt...
                                          X