Alles um die Hannoveraner Springpferde...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    @ oh-gloria:
    da bin ich ganz bei dir. den "schlachtschiffen" fehlt einfach der nötige "Schnick" um mithalten zu können.
    Schnell von der Erde, wendig...viele Holsteiner haben zwar "mehr drin", hängen aber in der Luft. tollArt am Sprung, brauchen aber ewig. nichts für mich.
    um es mal in worte auszudrücken:
    Wenn Hannos oder Westfalen gegen Holsteiner im Stechen antreten, haben die Holsteiner das Nachsehen. Mit Sicherheit.

    Generell kann man mal nen Holsteiner nutzen, sollte dies aber in nächster generation wieder mit bewährtem Hanno/Westf Blut ausgleichen. meine Meinung.

    Hast du Nachzucht von Perigueux gesehen? Wie machen die sich? Vererbt sich grazile Art und sein "Schnick"? Wie sieht es mit Vermögen aus? Kleine Hufe?

    Kommentar


    • #82
      @carolinen

      Als erstes leg ich auf Aussagen von dir auch keinen gesteigerten Wert, Danke für den ignor... tut mir selbst sehr gut

      Und wenn du meinen beitrag und den Satz "ZÜCHTERGENERATION" liest nehme ich da keinen einzelenen nraus sondern die breite Gruppe an Züchtern - Wer sich da angesprochen fühlt - bitte...Du wohl auch...wenn ich mich aber recht entsinne, bist du eher auch ein "Kücken" wie ein alter Hase..

      zum anderen haben viele eben immer nur das Fohlen gesehen und wie die sich später reiten lassen - wie die sich weiter vererben das hat die wenigsten interessiert - jene die sich Zeit gelassen haben wurden immer belächselt, und wer lacht denn heute???..

      Drünert wird mir sicherlich zustimmen wenn ich Hengste wie Worldly,Hitchkock,Ecuadors xx erwähne... das waren auch alles MODEHENGSTE zu ihrer Zeit und gebracht haben sie nichts...man ist heute froh das die wieder aus den Stämmen weg sind.
      Wer hat denn nun die Züchterische Geduld???

      Aber das braucht dich ja nicht zu interessieren - IGNOR hast du ja...

      @Dollargirl

      bin auch deiner Meinung - und wo holstein drinne ist - wo heute nicht mehr???.. Akzeptiert man es oder man lässt es einfach bleiben ..

      Ich sag ja nix gegen Holsteiner, aber dieses Glorifizieren ist doch des öfteren zu viel des "guten"... denn so Glorreich ist das alles nicht aus meiner Sicht. Carolinen immer schön den Ignor Button drücken... da ich wohl generell ganz anderer Ansicht bin...

      Irgend wie wirds schon weiter gehen - aber auf jedes Boot muss man ja nicht hüpfen

      Und zu Perigueux Nachzucht kenne ich hier nur einen Walalch v. Perigueux/Drosselklang II (fuchs) das ist ein tolles Pferd, normal in der Bewegung aber viel Vermögen und gut zu reiten... Vielleicht braucht er ein wenig "Gift" auf der Mutterseite das er Funktioniert??.

      Selbst habe ich eine Stute v. Perigueux/Augustinus xx was ich aus meiner Sicht auch empfehlen kann, das hatte wirklich sehr gut gepasst. Die Hufe sind Normal/gut - keine Kritik. Hat nicht die Bewegung eines Dressurpferdes aber es passt alles zusammen. und beide die ich näher kenne haben alle beide Typ und rechte Größe!!!.
      Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2012, 18:59.

      Kommentar


      • #83


        ist zwar jetzt OT,
        aber ich freu mich, daß er wieder da ist.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2074

          #84
          Die Meinung, dass alle Holsteiner "Schlachtschiffe" seien, zeugt ja nicht gerade von allzugroßem Sachverstand.
          Das sind Vorurteile von Menschen, die im finsteren Wald leben und die die Entwicklung in Holstein seit Fritz Tiedemanns Zeiten nicht mehr mitbekommen haben. Wenn dieses Wort in Zusammenhang mit Janne Friederike Meyers Holiday by Solitour gebraucht wurde, dann hat der zwar ein für einen Contendro-Nachkommen ziemlich untypisches Stockmaß. Gerade in diesem eng gebauten Bremer Parcour hat er aber ja gezeigt, dass er trotz seiner Größe auch über die nötige Wendigkeit verfügt. Der eine Fehler am Steilsprung hat hieran sicher nicht gelegen.
          Im Gegensatz zu Hannover oder Westfalen ist in Holstein die laufende Integration von Veredlerblut sehr viel besser und vor allem ohne Leistungsverlust gelungen.
          Daher kann man heute manche modernen Holsteiner nicht nur als Leistungsverbesserer sondern auch als Veredler anderer Rassen einsetzen.

          Kommentar


          • #85
            Zitat von Dollargirl Beitrag anzeigen
            @ oh-gloria:
            da bin ich ganz bei dir. den "schlachtschiffen" fehlt einfach der nötige "Schnick" um mithalten zu können.
            Schnell von der Erde, wendig...viele Holsteiner haben zwar "mehr drin", hängen aber in der Luft. tollArt am Sprung, brauchen aber ewig. nichts für mich.
            um es mal in worte auszudrücken:
            Wenn Hannos oder Westfalen gegen Holsteiner im Stechen antreten, haben die Holsteiner das Nachsehen. Mit Sicherheit.

            Generell kann man mal nen Holsteiner nutzen, sollte dies aber in nächster generation wieder mit bewährtem Hanno/Westf Blut ausgleichen. meine Meinung.

            Hast du Nachzucht von Perigueux gesehen? Wie machen die sich? Vererbt sich grazile Art und sein "Schnick"? Wie sieht es mit Vermögen aus? Kleine Hufe?
            Totaler Blödsinn.
            Du kannst dir ja mal im neuen Züchterform die Rankliste der besten Stutenstämme ansehen (gemessen an den 300 besten Sportpferden der FEI/WBFSH) zwischen dem 1.Oktober 2005 und dem 30.09.2011. Die ersten vier Holsteiner, dann einmal NL 002 (Darco), dann zweimal Holstein, dann SF auf Platz 7. Von 25 Stutenstämmen sind 14 Holsteiner, 7 KWPN und 4 SF.

            Reine Westfalen und Hannostämme sind nicht vertreten.

            Kommentar


            • #86
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Die Meinung, dass alle Holsteiner "Schlachtschiffe" seien, zeugt ja nicht gerade von allzugroßem Sachverstand.
              Das sind Vorurteile von Menschen, die im finsteren Wald leben und die die Entwicklung in Holstein seit Fritz Tiedemanns Zeiten nicht mehr mitbekommen haben. Wenn dieses Wort in Zusammenhang mit Janne Friederike Meyers Holiday by Solitour gebraucht wurde, dann hat der zwar ein für einen Contendro-Nachkommen ziemlich untypisches Stockmaß. Gerade in diesem eng gebauten Bremer Parcour hat er aber ja gezeigt, dass er trotz seiner Größe auch über die nötige Wendigkeit verfügt. Der eine Fehler am Steilsprung hat hieran sicher nicht gelegen.
              Im Gegensatz zu Hannover oder Westfalen ist in Holstein die laufende Integration von Veredlerblut sehr viel besser und vor allem ohne Leistungsverlust gelungen.
              Daher kann man heute manche modernen Holsteiner nicht nur als Leistungsverbesserer sondern auch als Veredler anderer Rassen einsetzen.
              Ob man die falschen Hengste gekört hat, die frage sollte man sich mal in Hannover stellen... nach eineer Schablone ein Pferd zu züchten ist irgend wie Irrsinn..

              Ob man aus erwiesenen Leistungsstämmen keine auf renomierte gestüte stellen konnte - zwecks Vermarktung aber gleich Richtung Ausland, was wohl wichtiger war - wie die eigene Pferdezucht hoch zu halten.

              Und das pferd v. J.F.M. ist ein Contendro,Cascavelle/Carthago/Landgraf ... Also Meteor - so sieht er ja aus... Die Stute Orlanda ist was ganz anderes - auch Holsteienr aber für mich vom Typ sehr Modern..

              @Ara
              Wenn man keine Leistungspferde züchten will, steht man auch nicht da wo man stehen könnte...
              Das es jene Stämme gibt - die aber mehr oder weniger immer wieder von sehr sehr wenigen gepfelegt werden, braucht man sich nicht wunder das da nicht viel bei raus kommt + die oben erwähnten Dinge.

              Hannover war wohl nie das Land der Sportpferde eher des Fohlenmarktes und der "Reitpferde"... Leistungspferde waren "beiwerk" was aber wohl heute mehr zählt denn je, aus meiner Sicht ..

              Und trotzdem bete ich das Land zwischen den Meeren nicht an!!!!..

              Ich habe für diese Centos,Cassinis,Carthagos und Co. nix übrig..
              Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2012, 19:56.

              Kommentar


              • #87
                Oh-Gloria,

                für deine Zuchtvorstellung bezüglich der Hanno-Springpferdezucht habe ich volles Verständnis.
                Ich habe keine Ahnung von guten Hanno-Springstämmen. Aber ich weiß, dass die Hannos vor nicht allzu langer Zeit noch oben mitmischen konnten.

                Ob der Zuchtfortschritt mit der Einkreuzung von Holsteinerblut gelingt, kann ich auch nicht beurteilen. Ich denke, da müssen sich die Hanno-Züchter ein eigenes Konzept erarbeiten und wirklich überprüfen, ob ihre Ansätze auch Erfolg zeigen.

                Aber, dass hier einige User der Meinung sind, dass die Holsteiner aufgrund ihres Typs und ihrer Zuchtausrichtung nichts mehr in der Weltspitze erreichen können, zeugt von wenig Sachverstand.
                Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2012, 21:08.

                Kommentar


                • #88
                  Holiday by Solitour habe ich jetzt bereits zweimal live (erste Reihe) beim CSI in Neustadt Dosse im Stechen gesehen. Der ist alles andere als unwendig. Klar gibt es Pferde, die wendiger sind, aber diesen kleinen Makel macht er durch andere Vorzuge allemal wieder weg.

                  Kommentar

                  • lula
                    • 10.01.2011
                    • 2237

                    #89
                    Sorry Gloria, aber wer Holsteiner für schwerfällig und nicht wendig hält, der hat sich noch von keinem durch den Parcours tragen lassen....

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      #90
                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                      Holiday by Solitour habe ich jetzt bereits zweimal live (erste Reihe) beim CSI in Neustadt Dosse im Stechen gesehen. Der ist alles andere als unwendig. Klar gibt es Pferde, die wendiger sind, aber diesen kleinen Makel macht er durch andere Vorzuge allemal wieder weg.
                      Guck mal in den Stamm. Miss Risiko und die Carthago war auch S-siegreich - Leistungsstämme setzen sich eben immer wieder durch.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar


                      • #91
                        @Ara

                        In Hannover gab es auch mal so einen Scheideweg...

                        Der Typ Warwick Rex oder Agent.... und man wählte den Weg Warwick Rx - der wie man ja gesehen hat nicht wirklich der Richtige war. Hoffentlich hat Holstein daraus gelernt - so wie es schein wohl nicht...

                        Und ich Stimme Linaro zu, das eben LEISTUNGSSTÄMME immer wieder LEISTUNGSPFERDE produzieren. Das war in hannover Jahrzehntelang ein Fremdwort - ich glaube so langsam kapiert das auch der ein oder andere..

                        @Lula
                        geritten habe habe ich jene auch - nicht irgend wo Turnier oder dergleichen. Im Training zu hause - mehr kann ich dazu nicht sagen und das ich das haben muss - tut mir leid - Nein Danke!!!.

                        Kommentar


                        • #92
                          Natürlich gibt es Ausnahmen. Es gibt sehr moderne Holsteiner, denen man die "Blutzufuhr" ansieht.

                          Nur generell meine ich, dass die Holsteiner sich demnächst auch mal wieder umschauen müssen. Ich kenne einen Holsteiner Züchter aus der Gegend. Was da manchmal an den Start gebracht wird, an Calatos, Carentans und Catokis, am besten noch in Kombination. Schön viel Unterhals...muahh...,
                          Da ist mir ein guter Frühlingsball, Paradox doch 10000 x lieber im Pedigree.

                          Ich sag ja gar nichts gegen gelegentliche Kombinationen Westf/Hanno Stamm mit Holstein. Dann muss es aber auch passen. Z.B gefällt mir ein LuxZ gut.
                          Aber grundsätzlich bevorzuge ich die Franzosen ggüb. den Holsteinern. Ganz klar!

                          Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren und viell. muss ich mich in ein paar Jahren auch umschauen....Aber bis dahin...
                          Und nur Vermögen zählt auch nicht immer...

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8079

                            #93
                            Dollargirl - na das ist ja mal eine Aussage, in der Zucht gilt eben nicht "kennste einen, kennste alle". Da muss man leider mal ein bisschen Zeit investieren, nach Holstein reisen, die Zuchtstätten besuchen, Turniere anschauen, Körung usw. dann kann man auch eher einen Einblick bekommen und braucht nicht von Momentaufnahmen sprechen, die man für jedes Beispiel finden kann. Die Schlussfolgerung bleibt dann jedem selbst überlassen aber ein bisschen mehr Tellerrand gucken, ist vor Pauschalurteilen schon angebracht. Ich sage ja auch nicht, alle Bayern sind doof, weil die in Lederhosen rumlaufen

                            Vermögen ist erstmal übrigens eine sehr wichtige Grundlage, auch wenn sie nicht allein Gültigkeit hat, weil Herz und Mut sicherlich gleichgestellt werden müssen. Aber der Satz "Vermögen kann man nie genug haben" hat sehr großen Wahrheitsgehalt, wenn man das aus Praxissicht betrachtet.
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar


                            • #94
                              oh man. das ist auch nicht meine Meinung "kennste einen, kennste alle". War nur Beispielhaft gesagt.
                              Hättest du auf meinen Einleitungssatz geachtet.
                              Es liegt mir fern, alle über einen Kamm zu scheren. Aber für viele- nicht alle- ist nunmal "buffelig" das treffende Wort. Sorry, meine Meinung.
                              Und wenn du es schaffst die feinen, edlen Holsteiner zu züchten und dies machst, freue ich mich und gratuliere dir. Denn nicht allen Holsteiner Züchtern gelingt dies. Viele wollen es nicht einmal...scheinbar...

                              Es hat wohl jeder seinen "Verbandsstolz" und seine Philosophie.
                              Daher führt die Diskussion auch nicht weiter. Zudem ist sie schon Offtopic..

                              Kommentar


                              • #95
                                @Linaro

                                Vermögen und Perspektive ist eben ausdrücklich kein Kriterium einer Springpferdeprüfung.

                                Lt. LPO soll zur Bewertung einer Springpferdeprüfung Rittigkeit und Springmanier beurteilt werden.
                                Das Vermögen oder die Perspektive spielt nur im Rahmen der gestellten Anforderungen eine Rolle.

                                Über 1m - 1.20 Parcours kommt auch eine schwarzbunte Kuh bei entsprechendem Training.
                                Und wieviele Endverbraucher reiten höher ? Wenn man LK 1 und 2 Reiter zusammen nimmt, vielleicht 8 %.

                                Seltsamerweise jedoch soll bei der Beurteilung eines VS- oder Dressurpferdes die Perspektive doch berücksichtigt werden.

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3563

                                  #96
                                  Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                  Die Meinung, dass alle Holsteiner "Schlachtschiffe" seien, zeugt ja nicht gerade von allzugroßem Sachverstand.
                                  Das sind Vorurteile von Menschen, die im finsteren Wald leben und die die Entwicklung in Holstein seit Fritz Tiedemanns Zeiten nicht mehr mitbekommen haben. Wenn dieses Wort in Zusammenhang mit Janne Friederike Meyers Holiday by Solitour gebraucht wurde, dann hat der zwar ein für einen Contendro-Nachkommen ziemlich untypisches Stockmaß. Gerade in diesem eng gebauten Bremer Parcour hat er aber ja gezeigt, dass er trotz seiner Größe auch über die nötige Wendigkeit verfügt. Der eine Fehler am Steilsprung hat hieran sicher nicht gelegen.
                                  Im Gegensatz zu Hannover oder Westfalen ist in Holstein die laufende Integration von Veredlerblut sehr viel besser und vor allem ohne Leistungsverlust gelungen.
                                  Daher kann man heute manche modernen Holsteiner nicht nur als Leistungsverbesserer sondern auch als Veredler anderer Rassen einsetzen.
                                  Amüsant in diesem Zusammenhang auch, dass eine der kleinsten Hallen mit WC-Springen wohl die in Neumünster ist. Und wer steht vorne in der Siegerliste des GP ? Klar - gaaaaanz viele Hannoveraner
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar


                                  • #97
                                    Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                                    Amüsant in diesem Zusammenhang auch, dass eine der kleinsten Hallen mit WC-Springen wohl die in Neumünster ist. Und wer steht vorne in der Siegerliste des GP ? Klar - gaaaaanz viele Hannoveraner
                                    Da musste ich aber gaaaaaaanz lage auf eine Antwort warten - eben typisch Hannover ...

                                    Da du Dich ja super in der Hannoveraner Zucht auskennst, eine Frage - bist doch so Informiert...

                                    Federweisser - Traunstein - Wohlan - Pik As xx - Goldammer II ...was steckt dahinter???

                                    DU ZÜCHTEST doch auch HANNOVERANER????... Sag mal was dazu... (jetzt rappeln aber erst mal wieder die Telefone das man sich informiert...wow), Sporthorse, Horse Telex wird geblättert...nicht zu vergessen.. weil man ja so viel Hintergrundwissen hat..gell

                                    Kommentar

                                    • sporthorses100
                                      • 06.09.2010
                                      • 895

                                      #98
                                      Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                                      Amüsant in diesem Zusammenhang auch, dass eine der kleinsten Hallen mit WC-Springen wohl die in Neumünster ist. Und wer steht vorne in der Siegerliste des GP ? Klar - gaaaaanz viele Hannoveraner
                                      In Neumünster gab es bislang noch nie WC-Springen.

                                      Kommentar


                                      • #99
                                        Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                                        In Neumünster gab es bislang noch nie WC-Springen.
                                        Mit diesen "Kleinigkeiten" gibt man sich doch nicht ab @ Sporthorse100 ...

                                        Kommentar

                                        • carolinen
                                          • 11.03.2010
                                          • 3563

                                          Dazu fällt mir ein: Oh Canada - welches ich damals lauthals mitgesungen habe. (So fängt nämlich die Nationalhymne an).


                                          Aus dem Stamm habe ich gerade eine Stute zum Kauf besichtigt, falls es dahinter mit Flugfeuer II weiter gehen sollte, obwohl ich nix mit Springpferden am Hut habe.
                                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.306 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          70 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          116 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          323 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          290 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X