...und, was macht die Behausung deiner Rösser?
Ein kleiner Hengst will nach oben
Einklappen
X
-
Ach herrje, schnuff, ganz sooo cool und abgebrüht wie ich gestern Abend hier geschildert habe, sind meine Gazellen dann doch nicht durch die Nacht gekommen!
Das Positive vorab: Die beiden Zelte stehen noch gerade wie eine Eins! Der Windbruch ist überschaubar (eine uralte Weide hats leider entzwei gebrochen) stellenweise umgelegte Zäune, aber soweit keine gravierende Schäden. Die Pferde waren allerdings etwas verstimmt heute morgen, und das Jüppchen glänzte mit stark hakenden Kniescheiben. Da läuft er wie ein Storch und hebt erst die eine Haxe ruckartig hoch und dann die andere. Die meisten Jungpferde bleiben davon verschont, aber das Jüppchen hat ganz laut "hier" geschrien bei der Verteilung dieses Defekts!
Etwas Gutes hat der Sturm ja auch: die Pferde sind nun quasi "blankgeputzt" durch den Wind. Das Fellchen ist ganz sauber und weich; wie geschorener Samt.
Bei deinen Rössern auch alles im grünen Bereich?..... Das gibt bestimmt ein frühes Frühjahr diesmal. Wir haben viele Wildgänse auf der BLK.
Kommentar
-
-
Sorry, da habe ich Blödsinn verzapft. Es sind keine Wildgänse, sondern laut meinem Nachbarn sind die großen "Krachmacher" Kraniche. Auch heute Nacht hats ordentlich gestürmt, und wieder sind einige Bäume gekippt. Es wird lichter! Wenn der Sturm 20 Tage weiter anhält, dann haben wir Heidelandschaft auf der BLK
.
Die Pferde bewegen sich mittlerweile nicht mehr aus dem geschützten Areal rund um die Unterstände heraus: heute morgen war der Zaun auf eine Länge von 20 m umgeweht, aber sie ließen die Chance auf einen Ausbruch ins Freie einfach verstreichen.... sind das Stubenhocker!!
Ansonsten verläuft die Entwicklung des Protagonisten dieses Threads erschreckend unspektakulär; noch keine "ich lege den Sattel auf", "Longieren eines Jungpferdes", "üben auf der Bahn fürs Ausstellen". und ähnliche Aktionen & Ausbildungsmaßnahmen haben das Jüppchen behelligt. Momentan deutet noch nichts auf kommende große Taten und Karrieren dieses wunderbaren Jungtieres hin......
Kommentar
-
-
Bitte lade noch mal Bilder hoch, wenn Jupp seinen Fellwechsel hinter sich hat, ich bin sehr gespannt, wie weit das Ausschimmeln fortgeschritten ist.....
Kommentar
-
Kölle Alaaf und Tätätärää!! ....wird gemacht, versprochen. Im Moment könnte ich dem Jupp das Fell über die Ohren ziehen, ohne dass sich ein Härchen löst; sooo fest sitzt der Pelz noch....bin aber auch seeehr gespannt, was sich unter dem dunklen Grizzly Fell verbirgt. Sollte da etwa ein hübscher Kerl zum Vorschein kommen???!!
-
-
-
Heute hatten wir sooo schönes Wetter...... Tag 1 der neuen Weidesaison 2022 auf der Buschlandkoppel war gekommen. Die Pferde hats tierisch gefreut!
Der Jupp hatte wohl gehört, dass die Leute bei Ferrari ein neues Logo- Pferdchen für ihre Marke suchen, und dafür übt er schon fleißig; Markenbotschafter wäre doch ein cooler Job, denkt sich der Jupp und steigt!
Er hat ja eigentlich eher ein phlegmatisches Temperament, aber heute hat Jupp ansatzweise ein bisschen arabisches Charisma und Feuer angedeutet. Uuuuiiih, --- ich war begeistert!
Die Frage, wie das Jüppchen wohl nach dem Fellwechsel ausschauen wird, klärt sich wohl erst im Mai. Denn der Pelz sitzt immer noch sehr fest bei meinen drei Grazien. Soweit ich jetzt schon sehen kann, gehört der Jupp zur Sorte der "Weißkopf- Schimmel"- Fraktion. Der Juppsche Schädel wird also sehr viel schneller weiß werden, als sein übriges Fell. Die gute Nachricht ist, dass in etwa 10 Jahren diese Phase dann rausgewachsen ist, und er (hoffentlich) ein wunderschöner Fliegenschimmel geworden ist.
Auf jeden Fall aber hat er Charakter, innere Werte zählen schließlich auch, --- er ist halt schon eine echte Type!
Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 3 Bilder
Kommentar
-
-
Schimmeltier
Das Araberturnier/die Show in Lage ist jetzt online unter www.arab-horses.org
was für dich? Vielleicht sieht man sich da?Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 Bilder
Kommentar
-
-
Nun ist ein Jahr seit der Eröffnung dieses Thread vergangen; und es läuft bestens mit meiner "Menage de Trois" --- den drei Grazien. Das mittlerweile dreijährige Hengstlein ist nach wie vor totenbrav und liebt seinen großen Freund & Mentor Sultan.
Die beiden Jungs sind ein Herz und eine Seele. Lolita komplettiert das Ganze und hängt mal mit dem einen, und dann mit dem anderen ab. Oft sind sie alle eng beieinander, gelegentlich sind sie aber auch alleine unterwegs. Sie haben alle Freiheiten und dürfen sich "sozialtechnisch" so verhalten wie es ihnen beliebt.
Also sehr unauffällig und vor allem sehr friedlich geht es bei ihnen zu. Sie fressen (auch das Kraftfutter) aus einem Eimer und sie ruhen und schlafen meist in einem der Unterstände gemeinsam. Der Jupp ist weit entfernt davon, einen Beef mit dem anderen anzufangen, und für "eheliche Pflichten" fehlt ihm schlicht eine geeignete Partnerin, --- und die nötige Reife.
Den Dreien steht ein schöner Sommer bevor, und der Jupp darf noch ein bisschen wachsen, bevor der Ernst des Lebens für ihn beginnt. Ich genieße es, seine Entwicklung zu verfolgen.
Heute habe ich mir die Kamera geschnappt und die Hottis fotografiert, -- bis die Sonne verschwand und das Wetter umschlug. Die Pferde genießen zwar die Abkühlung auf unter 18 Grad, aber als der Regen kam, verschwanden die Araber flugs von der Koppel in die Ställe!
Ich habe auch ein paar Bilder von der Buschland Koppel gemacht, und die will ich mal genauer beschreiben....
Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 3 Bilder
Kommentar
-
-
Wie bereits früher erwähnt, bewohnen die Pferde einen großen Teil ihrer Zeit einen Paddock inclusive zweier Schlafhütten. Im Sommer steht ihnen angrenzend eine Weide und eben besagte Buschlandkoppel zur Verfügung. Aber beide eben nicht rund um die Uhr. Die Buschland Koppel ist allerdings mehr eine Art großer Vergnügungspark als eine Futtergrundlage für die Hottis. Die "richtige" Pferdeweide bleibt dieses Jahr bis Juni gesperrt; bedauerlicherweise hatte ich die Grasnarbe vor rund zwei Jahren durch eine Überdüngung mit Kalk nachhaltig geschädigt. Der Rettungsversuch mit Kompost (Pferdemist) sieht nun vielversprechend aus.
Wie groß die BKL genau ist, kann ich nicht einmal sagen.... Flächenberechnungen von Nicht- Rechtecken liegt mir nicht. Aber ich kann sagen, dass ich zum umrunden der BLK knapp 15 min. brauche. Wenn ich den vielen, verwunschenen Pfaden entlang wandere, bin ich jedoch eine gute halbe Stunde unterwegs, ohne im geringsten das Gefühl zu haben, alles von der Buschland Koppel gesehen zu haben.
Es ist ein schönes Fleckchen mit abwechselnder Vegetation. Man kann wandern und seltene und/ oder interessante Pflanzen entdecken. Schilf, Wasserlilien und die mein Herz erfreuende wilde Orchideen --- all das findet sich auf der BLK reichlich. Ich katalogisiere diese Pflanzen bereits seit mehren Saisons, und kann mit Sicherheit feststellen, dass die Pferde nicht die Pflanzenvielfalt stören, sondern erst ermöglichen. Außerhalb der Beweidungsfläche bzw. BLK finden sich keine seltenen Blumen; nur schöne 3 m hohe undurchdringliche Ranken, Rohrgewächse und --- echter Wald.
Wenn ich also wandere, sehe ich meistens gar keine Vierbeiner. Bis ich ein Knacken im Gebüsch höre, und zb. der Jupp aus dem Gebüsch heraus lugt. Manchmal ist es aber auch ein Wildschwein oder ein Reh. Immerhin habe ich dadurch, genau wie die Hottis, keine Berührungsängste mehr mit Schwein oder Reh.
...ich bin ein großer Fan der BKL...
Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 3 Bilder
Kommentar
-
-
DAS ist ganz nach seinem Geschmack!!!
Diese Stuten darf er gerne vernaschen....
oder??Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 Bilder
Kommentar
-
das war ein Scherz; der Jupp hat das Rosinenbrot nicht bekommen, ICH hab es selber verspeist. Bei der Handfütterung scheiden sich die Geister. Traditionell wurden die Araber stets schon als Fohlen von den Beduinen mit Datteln aus der Hand gefüttert. Genauso halte ich es auch.
Allerdings mit Möhren und Äpfel und keine Datteln!! Es ist eine Tatsache: der Araber kann natürlich auch aus dem Eimer seine Möhren fressen, aber sobald du eine Möhre in die Hand nimmst, wird er sein Köpfchen aus dem Eimer nehmen, um dir die Möhre aus der Hand zu nehmen. Sie mögen die Möhre so einfach viel lieber!
Jupp bekam also zu seinem Ehrentag keine "Stuten", aber anderes verträgliches Leckerfutter.....will ja nicht, dass der Kleine Bauchweh kriegt
.
-
-
-
Ich habe mir angewöhnt, die Entwicklung der (Jung-) Pferde alle paar Monate fotografisch festzuhalten. Man kann jetzt sehen, wie schön sich das Jüppchen im Lauf der Zeit vom winzigen Fohlen in ein junges, stattliches Pferdchen verwandelt hat.
Allen Unkenrufen (im Forum) zum Trotz ist er immer noch ein sehr verträglicher und gruppentauglicher Hengst. Er kuschelt sich gerne zwischen seinen Best Buddy Sultan und der sanften Lolita, da fühlte er sich zwischen den beiden einfach sauwohl! Meine "Menage de Trois" ist ein gutes Beispiel dafür, dass Dreiergruppen in der Pferdehaltung sehr wohl funktionieren können! Da sie zusammen fressen, schlafen und ihre Freizeitgestaltung gemeinsam planen und sie überdies nie den Hauch einer Schramme (Streiterei) im seidenweichen Fell aufweisen, behaupte ich mal: Die Drei haben in der Konstellation " Hengst, Wallach, Stute" wahrlich kein Problem.
So freue ich mich über das Trüppchen ums Jüppchen und schaue dem Winter gelassen entgegen. Ich wünsche euch allen einen sonnigen Herbst und kommt gut & stressfrei mit euren Rössern in den Winter. Winterzeit ist ja auch was Schönes......
Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 3 Bilder
Kommentar
-
-
20221116_131908_(1).jpg 20221103_161026_(1).jpg
Pferde sind friedliche und gesellige Wesen; da machen meine drei Musketiere keine Ausnahme. Ihre Mahlzeiten nehmen sie nach wie vor gemeinsam ein und sie teilen sich das rare Kraftfutter brüderlich.
Die letzten Tage waren ja noch mal richtig schön und mild --- hat das gutgetan! Inkonsequent wie ich nun einmal bin, habe ich die Pferde DOCH noch meist stundenlang auf die gute Weide und die angrenzende Buschlandkoppel gelassen.
20221102_141827_(1).jpg 20221110_163524(1)_(2).jpg 20221103_125434_(1).jpg
Hier schleicht das Jüppchen Anfang November durchs Gebüsch; und vor ein paar Tagen sauste er abends über die immer noch grüne saftige Weide. Mal schauen, was das nächste Jahr für den Kleinen bringen wird.
Angehängte DateienZuletzt geändert von Schimmeltier; 16.11.2022, 19:51.
Kommentar
-
-
Hallo July, mein kleiner "Said ibn Kara Ben Nemsi"wird im kommenden Frühjahr erst 4 Jahre jung. Ein richtiger Grünschnabel!
Man muss natürlich berücksichtigen, dass der Jupp anders aufgezogen wurde als üblich, und deshalb ist sein "Hengstbewusstsein" auch nicht so weit entwickelt wie man es von gleichaltrigen Hauspferdehengsten erwartet. Jupp hat außer seiner (verstorbenen) Mutter, seinem Kindermädchen "Lolita" und dem Mentor "Sultan" nie andere Pferde kennengelernt. Die Erfahrung mit gleichaltrigen Sparringspartnern zu raufen fehlt ihm gänzlich ( diese Konstellation der Kleinstfamilie gibt es übrigens auch in der freien Wildbahn). Deshalb ist er im Verhalten noch immer etwas Fohlenhaft. Er wagt z.b. bei den anderen beiden gar nicht, den großen Macker rauszukehren und einen Streit vom Zaun zu brechen.
Natürlich stellt er längst fest, wenn die Stute rossig ist; aber mehr als das markieren der Lolita- Stutenköttel und ein bisschen Flirterei erlaubt sie ihm keinesfalls. Ihre Sprache ist eindeutig und das versteht er. Von ihrer Warte aus ist es verständlich; schließlich ist der Knirps nicht ernst zu nehmen und auch eine Art Ziehsohn für sie. Sowas kommt für eine erwachsende Stute ( in der freien Wildbahn) als Deckpartner überhaupt nicht in Frage!
So rosst das liebe Lolitalein regelmäßig und wäre einem passendem Hengst schon mehr als zugetan. Der Jupp wiederum könnte möglicherweise eine fremde Stute für sich begeistern, und hätte dann sein AHA- Erlebnis. Kurz und gut: Analog zu den wildlebenden Pferden wird der Jupp erst mit 5 oder 6 Jahren reif sein und ernsthaft ans "heiraten" denken. Gut möglich, dass zu diesem Zeitpunkt, oder auch schon etwas früher, die "Menage de Trois" nicht mehr funktioniert. Aber bis dahin bleiben sie zusammen.
Wenn für den Jupp eines Tages große Veränderungen in seinem Leben anstehen, wird er keine Schwierigkeiten haben, sich anzupassen. Das weiß ich, weil ich seinen "Clan" ja bestens kenne. Die Pferde dieser Linie sind alle mega verträglich und unkompliziert.
Einen Mini- Jupp wird es aufgrund der Unfruchtbarkeit von Lolita nicht geben.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
|
260 Antworten
12.293 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von chamacoco
24.04.2025, 07:03
|
||
Erstellt von Limette, 19.06.2024, 13:36
|
5 Antworten
259 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
19.01.2025, 09:21
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.12.2024, 10:21
|
3 Antworten
278 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
16.12.2024, 11:55
|
||
Erstellt von Limette, 14.08.2023, 10:08
|
10 Antworten
448 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
31.07.2024, 14:38
|
||
Erstellt von Limette, 20.07.2024, 14:24
|
3 Antworten
103 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
20.07.2024, 15:57
|
Kommentar