Lusitano, PRE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichenhall
    • 30.07.2009
    • 234

    #21
    Zitat von Away Beitrag anzeigen
    In Portugal werden die Pferde oft so ausgebildet, dass sie extrem elektrisch auf Schenkelhilfen reagieren. Sie sind unser "Bein dran" überhaupt nicht gewöhnt. Man muss sich da wirklich umstellen.
    stimmt!!! Das unterschreib ich! Als ich den Andalusier meiner Freundin das erste Mal geritten bin, wußte der gar nichts mit Gas und Bremse anzufangen. Als ich mit dem Bein kam, da zappelte er voll Panik los. Und als ich die Galopphilfe gab, da wußte ich nicht, was der unter mir machte: Traben oder Galoppieren. Bis mir meine Freundin dann zurief: Der buckelt!!! Sie sind wirklich hochsensibel, aber so toll gelehrig und sitzbequem!

    Kommentar

    • bina89
      • 20.07.2011
      • 116

      #22
      hallo,

      das thema ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte mal fragen, da hier einige sind die barocke pferde haben und teilweise auch aus dem ausland. meine freundin möchte auch so einen ende des jahres kaufen und nun sind wir uns nicht ganz sicher wo wir danach gucken sollen es sind auch einige zum verkauf die aber noch in spanien oder so stehen, was habt ihr für erfahrungen gemacht mit den pferden die ihr aus dem ausland gekauft habt? ist es seriös oder sollte man da lieber die finger von lassen? wie ist der transport nach deutschland (kosten, dauer,...)? wäre euch sehr dankbar für ein paar anhaltspunkte.

      Kommentar

      • Janina
        • 29.01.2011
        • 139

        #23
        Also ich denke, das ist so pauschal nicht zu beantworten.
        Ich persönlich habe nur Erfahrungen mit Portugal (weiß sie denn schon, ob es eher ein spanisches oder ein portugiesisches Pferd werden soll?). Generell ist es so, dass dort alle wahnsinnig bemüht sind. Man kann die dortigen Züchter einfach kontaktieren und ist immer willkommen (in der Regel mehr, als einem in der kurzen Zeit, die man ja normalerweise zur Verfügung hat, lieb ist ). Es gibt auch seriöse Händler, zu denen man fahren kann, wobei einem dann klar sein muss, dass man dort dann auch keine "Schnäppchen" macht. Gerade die großen Züchter haben auch einen Ruf zu verlieren, da braucht man wirkl. überhaupt keine Sorgen haben @Seriösität
        Weiterhin gibt es mittlerweile auch "Vermittler", die einem Kontakte vermitteln und auch mit dem weiteren Procedere weiterhelfen können. Ich selbst habe zwei dieser Vermittler genutzt, um noch von einigen eher "privat" zum Verkauf stehenden Pferden zu erfahren. Das kostet einen nichts, die bekommen in der Regel so eine Art "Provision" vom Verkäufer.
        Ich habe darüber zwar letztlich kein Pferd gekauft, aber das lag nicht an dem Vermittler, der hat bis hin zum empfohlenen TA für die AKU perfekte Arbeit geleistet. (nur das AKU-Ergebnis hat einen Kauf dann verhindert).
        Generell würde ich auch zumindest für Portugal empfehlen, sich vorher ein bisschen über die Linien zu informieren. Lusitano ist nämlich nicht gleich Lusitano. Sucht man eher größere, gangstärkere Pferde fährt man zu anderen Züchtern, als wenn man den kleinen typischen "Stierkampftyp" sucht.
        Ich selbst habe mich dann letztlich für ein Pferd entschieden, das bereits in Deutschland stand (aber auch importiert wurde), habe also keine eigenen Erfahrungen mit dem Transport (bzw. die eigenen Erfahrungen sind schon 20 Jahre her), habe aber von den Verkäufern meines jetzigen Pferdes so wie noch von zwei weiteren deutschen Züchtern, die alle immer wieder mal Lusitanos rüberholen, eine eindeutige Empfehlung für einen portugiesischen Transporteur bekommen (gerne per Mail, wenn gewünscht).
        @Ende des Jahres: Ich würde weiterhin empfehlen im Frühjahr zu importieren, da fällt ihnen die Umstellung leichter. Die letzten Winter hier waren ja doch recht heftig, das würde ich keinem Südländer von "jetzt auf gleich" antun wollen.
        Kosten muss man so zwischen 1000 € - 1500 € rechnen (je nach Strecke, ob "Sammeltransport", wie die Ausstattung ist, etc.). Die Dauer hängt auch von der Strecke ab und davon, ob zwischendurch abgeladen wird oder nicht.
        Ansonsten müsste auch der Lusitanoverband weiterhelfen (dafür ist er u. a. ja auch da) :
        Der CAVALO LUSITANO e.V GERMANY ist der Zuchtverband des portugiesischen Pferdes in Deutschland und die offizielle Vertretung des portugiesischen Stutbuches APSL.


        Ach so, ich würde generell immer eher im Ausland kaufen als hier in Deutschland (das ist aber ganz subjektiv, also bitte nicht hauen). Dass es ausgerechnet bei mir doch anders gekommen ist, war Zufall (die Verkäufer "alte Bekannte" von uns), sonst hatte ich mir hier in Deutschland nicht mal Pferde angesehen (also Lusitanos).

        Kommentar

        • bina89
          • 20.07.2011
          • 116

          #24
          danke für deine ausfühliche antwort, also ne ganz genaue rasse hat sie nicht vor augen aber es sollte einer der barocken sein (lusitano, andalusier, pre) und gerne auch etwas größer, also min. ab 1,55m (kommt aber nicht soo sehr auf die größe an wenn alles andere passt).
          dein einwand das wir eher im frühjahr dann gucken sollten, wenn es ein importpferd wäre klingt sehr logisch und werden wir berücksichtigen. im winter wollte sie anfangen zu gucken, da es ja wahrscheinlich eh etwas länger dauern wird bis das passende gefunden ist, vorallem wenn es wirklich im ausland sein sollte.

          Kommentar

          • Janina
            • 29.01.2011
            • 139

            #25
            Also wenn sie rassetechnisch noch gar nicht festgelegt ist, dann kann sie bis dahin ja schon mal ein bisschen rumschauen. Im September ist z. B. auf Schloss Wickrath, also in Deutschland, das Lusitanofestival. Und im November in Portugal die Feira Sao Martinho in Golega (bitte die "Wellen" über den entsprechenden Buchstaben dazu denken ;-)). Da hat man die Möglichkeit viele Pferde auf einmal zu sehen, zu vergleichen und zumindest in Portugal auch zu reiten.
            Entsprechende Veranstaltungen würde ich evtl. auch für die PREs besuchen (da habe ich, wie gesagt, leider keine Infos zu). Dann weiß man meistens schon, in welche Richtung es gehen soll. Denn auch wenn die beiden Rassen genetisch kaum zu trennen sind, ist ein typischer PRE doch anders als ein typischer Lusitano (und nein, da werde ich nicht näher drauf eingehen, aber das wird man selbst merken, wenn man da ein bisschen reinschnuppert und dann merkt man auch schnell, was einem eher liegt).
            Und ja, die Suche kann durchaus länger dauern, von daher schadet es bestimmt nicht, etwas früher anzufangen. Macht ja schließlich auch Spass!

            Kommentar

            • bina89
              • 20.07.2011
              • 116

              #26
              ich danke dir. ja genau es macht auf jedenfall spass und schön ist auch das wir noch zeit haben bis sie sich endgültig einen kaufen möchte, ich hoffe das wir zu den terminen auf jedenfall in deutschland hinfahren können. das wäre mit sicherheit sehr interessant und man kann sich vor ort wenn die pferde in aktion sind am besten ein bild über die tiere machen. ich freu mich schon wenns darauf geht einige pferde anzuschauen und für welchen sie sich dann letztendlich entscheidet.. ist ja doch bisschen was anderes als mit den warmblütern, da man diese ja überall sieht und her bekommt.

              Kommentar

              • Tambo
                • 23.07.2003
                • 1878

                #27
                Es gibt auch gute Lusitanos in Deutschland, aus welcher Ecke kommt ihr denn ?

                Kommentar

                • bina89
                  • 20.07.2011
                  • 116

                  #28
                  wir kommen aus vechta. hast du da bestimmte adressen wo wir uns mal umgucken können?

                  Kommentar


                  • #29
                    hier eine informative Seite zum Thema Iberer

                    Kommentar

                    • Tambo
                      • 23.07.2003
                      • 1878

                      #30
                      Bina, sicher, gib mir deine Mail Addi... )))

                      Kommentar

                      • Polanegri
                        • 29.08.2009
                        • 1658

                        #31
                        Meine Freundin hat sich vor ein paar Jahren eine Lipizzaner-Jährlingsstute aus Slowenien geholt, super günstig. Seit sie die reitet, ist sie für die Hannoveranerzucht verloren und hat richtig Spaß!
                        Sind natürlich alle eher klein, aber eben Jahrhunderte nur für´s bequeme Reiten gezüchtet.

                        Kommentar

                        • bina89
                          • 20.07.2011
                          • 116

                          #32
                          ja hier meine addy sabrina-vec@web.de

                          ich ich finde diese rasse auch super toll und interessant, sowas sieht man ja auch nicht an jeder ecke
                          ich selber bin ja mehr der springreiter, aber für die dressur und freizeit finde ich sind diese rassen genial, schön kompakt, nicht zu groß, nett anzusehen sind sie auch

                          Kommentar

                          • Donnalui
                            • 05.05.2008
                            • 129

                            #33
                            Ich gehöre seit letzter Woche auch zu den stolzen Iberer-Besitzern
                            Hab mich für einen ganz jungen (20 Monate) alten Lusitano Cruzado entschieden. Mutter und Vater sind Lusitano, da der kleine aber nicht eingetragen wurde, wird er als Cruzado verkauft.

                            War ein Blindkauf von mir, sprich, ich habe ihn nur auf den Bildern gesehen. Der kleine und sein Halbbruder mussten beide schnell weg, da der Besitzer arbeitslos wurde und somit hab ich schnell zuschlagen müssen.
                            Ende Januar müsste er bei mir in Österreich ankommen und ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich auf ihn freue.

                            Hier mal ein paar Eindrücke vom Hübschen:







                            Stute von Fürstenlook x Quarterback x Ringo Starr www.equiria.net

                            Kommentar

                            • Wenzel074
                              • 21.02.2005
                              • 1073

                              #34
                              Hübscher Kerl... Die Augen gefallen mir. Ganz toller Blick.
                              "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                              sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                              Kommentar

                              • Janina
                                • 29.01.2011
                                • 139

                                #35
                                *g* Der sieht meinem Jungspund sehr ähnlich: Auch Falbe mit zwei weißen Söckchen hinten ;-)
                                Weißt du die Namen von Vater und Mutter?

                                Kommentar

                                • Donnalui
                                  • 05.05.2008
                                  • 129

                                  #36
                                  Hallo,

                                  nein, leider kenn ich die Namen der Eltern nicht!
                                  Ja, die Socken haben mir auch auf Anhieb voll gut gefallen. Fand ihn einfach unglaublich süß und sein Ausdruck hat mich einfach verzaubert.

                                  Jetzt heißt es nur noch abwarten bis er endlich dann hier ist. Und ich kann euch gar nicht sagen wie langsam die Tage vergehen, wenn man sich auf etwas so freut!!
                                  Stute von Fürstenlook x Quarterback x Ringo Starr www.equiria.net

                                  Kommentar

                                  • Suomi
                                    • 04.12.2009
                                    • 4284

                                    #37
                                    ist es eigentlich immer noch, dass der Markt im Bereich der barocken Pferderassen "boomt" ? Bzw. im Gegensatz zum "normalen" Warmblut keinen nennenswerten Einbruch erlebt hat? Eine Bekannte hat nämlich momentan ihren PRE inseriert, L-ausgebildet. Ich bin gespannt wie lange es dauert, bis er verkauft ist... vermutlich kommen einem WB-Züchter da die Tränen... eine andere Bekannte hatte vor etwa einem Jahr einen grade angerittenen ich glaube für 8 TEU verkauft, und der war nix besonderes, inseriert war der grade mal ein paar Wochen.

                                    Wie seht ihr das, als Pferdebesitzer? Sind die Pferde wirklich so gesucht und man ist gewillt, teuer zu bezahlen? Oder sehe ich das falsch und PRE's sind nicht mehr so exclusiv wie sie schon mal waren? Ich habe gesehen dass jemand hier aus der Gegend massenhaft in Ehorses inseriert hat... nur leider stehen die Tierchen noch in Spanien...

                                    Kommentar

                                    • Wenzel074
                                      • 21.02.2005
                                      • 1073

                                      #38
                                      Kann ich nicht bestätigen. Habe 3 Jahre versucht einen gekörten P.R.E zu verkaufen... Bildschön, gut ausgebildet, hat ein Gangwerk welches einen Gänsehaut verursacht. Einziges Manko: er wird nicht täglich geritten und weiß das er Hengst ist. Als ein sehr bekannter Händler mir 2000 Euro geben wollte hab ich es dran gegeben. Nu bleibt er bei mir. :-)
                                      "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                                      sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                                      Kommentar

                                      • Suomi
                                        • 04.12.2009
                                        • 4284

                                        #39
                                        Wenzel - ehrlich jetzt? Ich hätte eher gedacht, dass Hengste gesuchter sind als Wallache (des Images wegen) - denn (ohne Dir jetzt nahetreten zu wollen) die Käufer die vor einem Jahr aufliefen waren alle - gelinde gesagt - ziemlich komisch... ich dachte, dass die einfach andere Maßstäbe anlegen und andere Präferenzen haben als wir Warmblutkäufer.

                                        Kommentar

                                        • reichenhall
                                          • 30.07.2009
                                          • 234

                                          #40
                                          Hallöchen zusammen,

                                          da klinke ich mich auch mal ein:-) Ich beschreibe dann einfach mal meinen Traum PRE, den ich schon länger suche: Braun, höchstens 8 Jahre alt, hübscher kleiner Kopf und ein wenig Schwung wäre auch nicht schlecht. Wenn jemand so etwas kennt, das verkauft wird, dann bin ich dabei :-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                          34 Antworten
                                          1.337 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag M.W.
                                          von M.W.
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          260 Antworten
                                          12.281 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                          13 Antworten
                                          423 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          26 Antworten
                                          1.350 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                          5 Antworten
                                          190 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X