Hat jemand von euch ein Mecklenburger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tanja22
    • 19.08.2004
    • 2360

    #81
    Den habe ich jetzt ersteinmal gegoogelt.....sehr interessant. Muß er wegen des Hütetriebes gearbeitet werden?
    Unser neuer Hofhund ist leider selten auf dem Hof

    Kommentar

    • May
      • 07.05.2010
      • 1553

      #82
      Der arbeitet sich selber
      nein Spaß bei Seite er lernt das Hunde ABC (sitz, Platz, bei Fuß, liegen bleiben wenn man weggeht etc), außerdem üben wir apportieren. Hüten tut der Junge von selber...unsere Pferde, die von unserem Nachbarn (angrenzende Koppel), die Rinder neben der Sommerkoppel, einfach alle...und das kann er von selber.
      Aber er braucht viel Bewegung entweder durch Gassi gehen, mit der Nachbarshündin spielen oder mit unserer jungen Stute spielen. Am liebsten ist er draußen, letztens Jahr war er viel draußen solange das wetter nicht zu eklig war. Und selbstbewusst ist er aber ein Hund der gezüchtet ist um Pferde und Rinder zu hüten muss das wohl auch sein

      Kommentar

      • Tanja22
        • 19.08.2004
        • 2360

        #83
        Das wollte ich Wissen.......schön das ihr so viel Spaß an dem Hund (und dem Mecki) habt!!!!!
        Vielen Dank!!

        Kommentar

        • May
          • 07.05.2010
          • 1553

          #84
          Gerne

          Kommentar

          • May
            • 07.05.2010
            • 1553

            #85
            Hier nochmehr Fotos von Archie
            auf dem Foto mit Pferd ist er 9 Monate alt (aufgenommen im Dezember)
            er ist im März 2012 geboren
            hier die HP seiner Züchterin


            noch seehr klein (14 Wochen)


            schon ein bisschen größer im September


            im Oktober mit Katzenfreunden Golliwog (schwarz) und Nasenbär (weiß...der Gute hält sich übrigens für einen Hund)
            Zuletzt geändert von May; 04.03.2013, 18:55.

            Kommentar

            • gilligan27
              • 01.08.2013
              • 3

              #86
              ich bin ganz neu hier in dem Forum und war bis vor kurzem auch eine stolze Mecki-Besitzerin. Meiner war ein Dispatcher-Sohn. Er sah aus wie Vater und Opa.
              So ein tolles Pferd werde ich wohl nicht mehr finden, nie krank, super zuverlässig und tolles Gemüt!
              Wer weiss, ob es noch entfernte Verwandte gibt? Oder wer hat einen und zeigt mir ein Foto?

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3920

                #87
                Also Chacco Blue geht auf Dispatcher zurück... Meine Stute ist aus dem Mutterstamm von Chacco Blue und geht auch auf Ihn zurück. ist zwar schon etwas weiter weg, aber immerhin...
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • CheGuevara
                  • 20.06.2005
                  • 128

                  #88
                  Ich hab eine Solar/Duralin II Stute. Super Verlasspferd gewesen. Musste frühzeitig aus dem sport genommen werden. Ist aber immer noch bei mir.

                  Kommentar

                  • May
                    • 07.05.2010
                    • 1553

                    #89
                    Wurde mir zugetragen und ist vielleicht für einige hier von Interesse
                    es hat sich eine IG zur Erhaltung alter Mecklenburgerblutlinie gegründet

                    Hier einmal der FB-Link
                    IG Erhaltungszucht alter Mecklenburger Linien. 820 likes · 1 talking about this. Wiederbelebung der Reinzucht des Mecklenburgers auf mecklenburgisch-hannoverscher Grundlage


                    und für die nicht-Facebookler der Text kopiert
                    Wiederbelebung der Reinzucht des Mecklenburgers auf mecklenburgisch-hannoverscher Grundlage
                    Beschreibung
                    Wiederbelebung der Reinzucht des Mecklenburgers auf mecklenburgisch-hannoverscher Grundlage:

                    Gezüchtet werden soll nur mit Pferden, die auf väterlicher und auf mütterlicher Seite ausschließlich auf die alten mecklenburgisch-hannoverschen Hengstlinien (Adeptus xx, Devilsown xx, Norfolk, Fling, Kingdom xx, Goldschläger xx, Schlütter usw.) bzw. aus Stuten dieser Linien von Englischen Vollblütern, Arabischen Vollblütern, Anglo-Arabern, Shagya-Arabern und Trakehnern begründeten Linien (Julius Cäsar xx, Modus xx, Amurath, Galib-ben-Afas, Semper Idem, Abglanz usw.), zurückgehen. Als Veredlerrassen sind ausschließlich Englisches Vollblut, Arabisches Vollblut, Anglo-Araber, Shagya-Araber und Trakehner zuzulassen.
                    Sämtliche Pferde, die Holsteiner, Oldenburger, KWPN, Selle français oder andere Rassen in ihrem Pedigree führen, sollen nicht zugelassen werden.

                    Ziel ist der Erhalt des seit 200 Jahren nach diesem bewährten „Rezept“ gezogenen Mecklenburgers als bedeutende historisch gewachsene Warmblutrasse und Genreserve. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Dominanz mit dem ursprünglichen Mecklenburger nicht verwandter Warmblutrassen wie dem Holsteiner, Oldenburger, KWPN oder Selle français im mecklenburgischen Zuchtgebiet droht die ausschließlich auf mecklenburgisch-hannoverscher Grundlage gezogene Population des Mecklenburgers in diesen Rassen aufzugehen.
                    So existiert zwar noch der Mecklenburger Brand, die überwiegende Mehrheit dieser Pferde aber trägt mit jeder Generation mehr Gene anderer Warmblutrassen in sich, als die des Mecklenburgers. Viele Pferde, die den Mecklenburger Brand tragen, sind mittlerweile sogar rein holsteinisch gezogen oder führen bereits über 75% Fremdblut. Insofern kann hinsichtlich des auf mecklenburgisch-hannoverscher Basis gezogenen Mecklenburgers nur von einer Verdrängungszucht gesprochen werden, die dazu führen wird, dass der rein gezogene Mecklenburger in den nächsten Jahrzehnten aussterben wird.

                    Um dies zu verhindern, soll versucht werden, durch die Anlage eines Zuchtbuchs in das die noch existierenden, zur Zucht geeigneten Hengste und Stuten einzutragen sind, eine geschlossene Population und Genreserve zu erhalten, um auf dieser Basis den Liebhabern des mecklenburgischen Pferdes die Möglichkeit zu geben, weiterzuzüchten.

                    Blut bzw. Abstammung vor Brand

                    Nach der Devise „Blut vor Brand“ sollen sämtliche Pferde, die durch ihr Pedigree die Anforderungen der Reinzucht (vgl. oben) erfüllen und die Voraussetzungen für die Zucht mitbringen in das Zuchtbuch eingetragen werden.
                    Beispielhengste:
                    Allvar, Hengst von Altan II-Lomber, Mecklenburger Dampfross T./-Linie

                    Grabenstern, Hengst von Grabensee-Juventus, Mecklenburger Goldschläger xx-Linie

                    Juventus, Hengst von Juon II-Sonnenstrahl, Mecklenburger Julius Cäsar xx-Linie

                    Kaiserwind, Hengst von Kolibri-Vers II, Sachsen-Anhaltiner Kingdom xx-Linie

                    Dornado, Hengst von Donator-Don Carlos, Edles Warmblut Devilsown xx-Linie

                    Earl, Hengst von Escudo-Lanthan, Hannoveraner Adeptus xx-Linie

                    Escudo, Hengst von Espri-Arkansas, Hannoveraner

                    Fabriano, Hengst von Wendulan-Azur, Hannoveraner Fling-Linie

                    Falkenstern II, Hengst von Werther-Akut, Hannoveraner

                    Korano B, Hengst von Kolibri-Furioso, Deutsches Sportpferd Kingdom xx-Linie

                    Korlandus, Hengst von Kolibri-Grollus xx, Sachsen-Anhaltiner

                    Methusalem, Hengst von Melder-Daban xx, Mecklenburger Modus xx-Linie

                    Chilli Morning, Hengst von Phantomic xx-Kolibri, Dt. Sportpferd Phantomic xx-Linie

                    Piment, Hengst von Pinkus-Gardestern, Hannoveraner Präfectus xx-Linie

                    Weltmeyer, Hengst von World Cup I-Absatz, Hannoveraner Fling-Linie

                    Schorsch, Hengst von Sherlock-Holmes-Weltmeyer, Hannoveraner Semper Idem T./-Linie

                    Argumente

                    Der Mecklenburger soll keineswegs allein um seiner selbst und einiger Liebhaber willen erhalten bleiben. Vielmehr sprechen angesichts der aktuell schwierigen Marktlage durchaus auch wirtschaftliche Gründe für den Erhalt und die Weiterentwicklung bewährter Linien im Rahmen der Reinzucht nach den o. g. Prinzipien. Ohne auf Eleganz und Sportlichkeit zu verzichten, zeichnet sich der Mecklenburger durch Charakter, ausgeglichenes Temperament, Härte und Langlebigkeit aus und stellt so das ideale Pferd für den ambitionierten Freizeitreiter dar. Pferde mit den genannten Eigenschaften werden in diesem Segment immer gesucht, so dass eine erfolgreiche Vermarktung möglich sein sollte. Wenn es dann noch gelingt, die „Marke“ Mecklenburger mit diesen Eigenschaften zu verbinden und ihn als uralte und traditionelle europäische Pferderasse in die Nähe des Trakehners zu rücken, könnten sich die Vermarktungschancen weiter verbessern.

                    Hinzu kommt, dass sich die Decktaxen für nach den oben genannten Prinzipien gezogene Hengste trotz ihrer Qualität und berechenbaren Nachzucht, aufgrund ihres Alters oder ihrer angeblichen „Unmodernität“ in der Regel lediglich im unteren bis mittleren Bereich bewegen, die Züchter also preiswert bewährte und hochwertige Hengste nutzen können, was als weiteres wirtschaftliches Argument für eine Fortführung der Reinzucht gelten kann (Bsp.: Methusalem 350,00 EUR, Piment 350,00 EUR, Juventus 400,00 EUR, Falkenstern II 400,00 EUR, Earl 400,00 EUR, Escudo 500,00 EUR, Kaiserwind 600,00 EUR, Weltmeyer 750,00 EUR).

                    Überdies besitzen nach den genannten Prinzipien gezogene Pferde durchaus das genetische Potential, auch im großen Sport mit anderen Reitpferderassen oder deren Kreuzungsprodukten mithalten zu können, wie der unter William Fox-Pitt auf Drei-Sterne Niveau erfolgreiche Hengst Chilli Morning von Phantomic xx-Kolibri derzeit eindrucksvoll unter Beweis stellt.

                    © Dr. Sebastian Joost 18057 Rostock

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                    34 Antworten
                    1.318 Hits
                    2 Likes
                    Letzter Beitrag M.W.
                    von M.W.
                     
                    Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                    260 Antworten
                    12.256 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag chamacoco
                    von chamacoco
                     
                    Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                    13 Antworten
                    418 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                    26 Antworten
                    1.342 Hits
                    2 Likes
                    Letzter Beitrag Limette
                    von Limette
                     
                    Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                    5 Antworten
                    188 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Limette
                    von Limette
                     
                    Lädt...
                    X