Ja Korney, dass ist für einen sechseinhalbjährigen sehr unwahrscheinlich. Aber ich denke, der hat einfach einiges nachzuholen. Er hatte letztes Jahr nach dem Kauf auch mit Untermietern zu kämpfen, sodass er letzten Sommer nicht sonderlich viel zugelegt hat. Allgemein hatte er da lange mit zu kämpfen, bis in den Winter hinein und wir haben vieles versucht. Nun sind die Untermieter weg und er legt nun kräftig zu und an. Ich denke, dass ist ein möglicher Grund dafür, dass er jetzt noch so einen merklichen Schub macht.
Meine alte Stute war damals zu der Zeit auch schon ziemlich fertig in der Entwicklung, allerdings auch schon seit vierjährig unter dem Sattel, bzw beim Züchter schon dreijährig eingeritten. Der Kleine Mann ist ja auch erst richtig seit Oktober letzten Jahres unter dem Sattel und angeritten seit Sommer letzten Jahres.
Nun hoffen wir aber, das wir alles in den Griff bekommen und er die kleine Gondelpause dazu nutzt, seine Speicher aufzufüllen, zu wachsen und zu gedeihen. Zeit bis zur nächsten Saison ist ja noch ein wenig :-)
Dir wünsche ich einen hoffentlich nicht so anstrengenden Winter, wie du befürchtest :-) aber wenn doch immer alles funktionieren würde, wäre es beim Jungen Pferd auch nicht so richtig :-)
Es ist immer wieder schön zu lesen, dass man auch zufrieden sein kann, wenn man seine Notenvorstellung für das Ende des Jahres nicht erreicht hat. Ich finde, wenn man dann reell betrachtet, was man geleistet hat, ist doch alles gut und man ist zufrieden mit sich und seinem Pferd. Und bei einem jungen Pferd zählt eben nicht immer nur, was im Viereck oder Parcours passiert, sondern auch, wie sich die Pferde ausserhalb der Prüfungsplätze präsentieren. Das ist nämlich manchmal gar nicht so einfach. Wie zum Beispiel überfüllte Abreiteplätze etc.
Meine alte Stute war damals zu der Zeit auch schon ziemlich fertig in der Entwicklung, allerdings auch schon seit vierjährig unter dem Sattel, bzw beim Züchter schon dreijährig eingeritten. Der Kleine Mann ist ja auch erst richtig seit Oktober letzten Jahres unter dem Sattel und angeritten seit Sommer letzten Jahres.
Nun hoffen wir aber, das wir alles in den Griff bekommen und er die kleine Gondelpause dazu nutzt, seine Speicher aufzufüllen, zu wachsen und zu gedeihen. Zeit bis zur nächsten Saison ist ja noch ein wenig :-)
Dir wünsche ich einen hoffentlich nicht so anstrengenden Winter, wie du befürchtest :-) aber wenn doch immer alles funktionieren würde, wäre es beim Jungen Pferd auch nicht so richtig :-)
Es ist immer wieder schön zu lesen, dass man auch zufrieden sein kann, wenn man seine Notenvorstellung für das Ende des Jahres nicht erreicht hat. Ich finde, wenn man dann reell betrachtet, was man geleistet hat, ist doch alles gut und man ist zufrieden mit sich und seinem Pferd. Und bei einem jungen Pferd zählt eben nicht immer nur, was im Viereck oder Parcours passiert, sondern auch, wie sich die Pferde ausserhalb der Prüfungsplätze präsentieren. Das ist nämlich manchmal gar nicht so einfach. Wie zum Beispiel überfüllte Abreiteplätze etc.
Kommentar