Engl.Vollblut - Farbzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farbzüchter
    • 25.07.2009
    • 1009

    #41
    Marlon hat sehr viel gedeckt aber nur eine einzige Fuchsstute, eben diese Diana von Hetman und daraus gab es zweimal einen Palomino. Die Stute war nachweislich ein Fuchs und kein Palomino! Nur ein Freund hatte eine Isabell Stute die in Holstein im H Buch eingetragen war mit Marlon angepaart und eine Isabellstute erhalten, welche wir dann für ein Jahr gepachtet hatten und mit Malteser Gold eine Palomino Stute, Maigold, daraus gezogen haben. Diese hat dieses Jahr ein tolles Palominostutfohlen von The Alchemist, das mindestens 170 cm an Grösse erreichen wird und prämiert wurde.

    In der Holsteiner Zucht werden zu 99,99 % nur Schwarzbraune oder Dunkelbraune oder ausgeschimmelte Dunkle eingesetzt sodass dort sicherlich EE und At vorherrscht was bedeutet dass es immer wieder zu nicht wirklich sichtbaren "buckskins" gekommen ist, das Gen geht dann im Dunkel der Farben unter und es wusste damals eh keiner wie man einen dunklen Buckskin erkennt. Man müsste einige der Braunen Nachkommen von Marlon oder dessen Kindern testen und ich bin sicher man würde hier und da auf einen stossen der noch aufgehellt unter dem dunklen Mantel ist.[/QUOTE]

    Also ich bin mir da absolut nicht sicher Gwen, verfolge die Abstammung von Diane zurück und soweit wie ich jetzt möglichkeiten hatte ist sie nach hinten raus etwas ungewiss und woher hast Du die Sicherheit das sie ein Fuchs war ?? (Könnte Frau Keller sicher auch mehr wissen)
    Und wieder bei dieser Anzahl an Nachkommen muss unweigerlich ein Falbe auch ein heller oder Palomino hervorgekommen sein, da die Holsteiner ja nicht nur unter sich sondern in aller Welt verbreitet wurden. Ich gehe von der Muttervariante aus. Aber tut der Sache ja dennoch keinen abbruch ;-)
    http://www.bunte-pferde.de/
    Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
    sigpic

    Kommentar

    • Nemesis
      • 20.03.2008
      • 818

      #42
      Zitat von Farbzüchter Beitrag anzeigen
      Marlon hat sehr viel gedeckt aber nur eine einzige Fuchsstute, eben diese Diana von Hetman und daraus gab es zweimal einen Palomino. Die Stute war nachweislich ein Fuchs und kein Palomino!
      Es gibt 1 weitere Vollschwester aus der Anpaarung Diana x Marlon xx : eine Stute namens Haide. Sie war ein Buckskin. Das würde die Vermutung untermauern, daß Marlon xx ein dunkler Buckskin war. http://www.sporthorse-data.com/d?i=132859 . Haide hat ihrerseits aufgehellte Nachzucht hinterlassen.
      Vor kurzen traf ich einen Bekannten, der mir erzählte, er hätte vor Jahren eine isabellfarbene Marlon xx - Tochter geritten. Leider erinnerte er sich nicht mehr an die mütterliche Abstammung.
      Marlon xx soll in Ungarn weitere Falben hinterlassen haben. Haben mir Freunde erzählt. Namen habe ich jedoch nicht erfahren - sehr schade.

      Kommentar

      • Farbzüchter
        • 25.07.2009
        • 1009

        #43
        Ja aber hier auch wieder aus der Diane und gerade das ist es ja was mich eher von Marlon als Cremgen träger weg bringt. Die Nachkommen in Ungarn stammen alle von Martaloc der aus dieser Anpaarung stammt, hab ja selber eine die zweimal auf den Martaloc geht.
        http://www.bunte-pferde.de/
        Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
        sigpic

        Kommentar

        • Farbenfroh
          • 27.03.2003
          • 1050

          #44
          @ Farbzüchter
          Wieso soll das gegen Marlon als Cremegenträger sprechen wenn sein Sohn die Aufhellung weiter gibt???

          @ Nemesis
          Der in Ungarn wirkende Marlon Sohn heisst Martaloc, Marlon selbst war nicht in Ungarn.
          Die einzige andere Palominotochter von Marlon die mir bekannt ist, war Ontaria, Züchter und Besitzer Christoph Lerch, sie hatte Holsteiner Hauptstammbuchpapiere und könnte die besagte gerittene Stute gewesen sein. Da war allerdings die Mama - Goldmarie - bereits eine Palominostute. Zu dieser Zeit hat Holstein noch nichts gegen Palominos einzuwenden gehabt. Ich frage mich sowieso wieso es dann plötzlich nicht mehr salonfähig war.
          Ich bin ausserdem sicher, dass es einige verkappte und übersehene Buckskins in Holstein gibt und gab. Habe einige Male welche gesehen die nicht dem üblichen Braun entsprachen und hinten Marlon im Pedigree hatten. Aber leider konnte ich keinen überzeugen einen Test machen zu lassen. Man hatte wohl Angst die H Buch Anerkennung zu verlieren.

          Es gibt im übrigen noch TG des Holsteiner Hengstes Majestas, welcher ebenfalls ein Palomino war.
          Zuletzt geändert von Farbenfroh; 24.09.2010, 23:58.

          Kommentar


          • #45
            Alle aufgehellten Nachkommen von Marlon haben

            Der Nutzer räumt der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH KEIN Nutzungsrecht an diesem Beitrag ein.
            Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2010, 16:55.

            Kommentar

            • Farbenfroh
              • 27.03.2003
              • 1050

              #46
              von Ruth kann es nicht kommen und ich weiss von drei Züchtern die Diane persönlich kannten, dass sie eine Fuchsstute war. Es gibt einige Nachkommen von Marlon - man sehe auf die Liste, alle Brown also Schwarzbraun oder Bay also Braun und da versteckt sich ein buckskin ganz schnell darunter - die würde ich als Buckskin einstufen wollen, aber keiner hat je die Farbe testen lassen. Man müsste von allen Marlon Nachkommen Farbfotos oder gute SW Fotos haben dann könnte man mehr sagen.

              Kommentar


              • #47
                Klar, unter den Schimmeln kann sich auch was verstecken und auch manch Palomino könnte als blonder Fuchs eingetragen sein.
                Trotzdem finde ich das auffällig. Hier wären wirklich Holstein- und TB-Experten gefragt, die Auskunft geben könnten, in welcher Linie sich sonst noch aufgehellte Pferde befanden. Entweder Vorfahren oder Nachkommen von Ruth bzw. Marlon.

                Kommentar

                • Farbenfroh
                  • 27.03.2003
                  • 1050

                  #48
                  bei den TBs wird das schwer da diese bis vor kurzem alle noch als Füchse eingetragen wurden auch wenn sie Isabellen waren. Die Buckskins werden immer noch als Braun eingetragen. Aber immerhin haben meine Importe es geschafft, dass es wenigstens schon mal Palomino und Cremello gibt. Painted und Overo hat das General Studbook auch akzeptiert in der Zwischenzeit. So werden Ellusive Look und Letter of Marque hier endlich die richtigen Farb/Muster Bezeichnungen in ihren Papieren haben. Nun wird ein Buckskin zum Eintrag kommen und dann noch ein Smoky Cream und dann fehlt nur noch ein Perlino und Smoky Black hier in Europa und wird haben die korrekten Farben. Die Vollblüter sagen zwar immer die Farbe interssiert nicht, aber sie ist ein wichtiges Merkmal zur Identifizierung eines Pferdes und zwar ein für ALLE sofort sichtbares Merkmal, also sollte dies auch richtig angegeben werden.

                  Kommentar

                  • Nemesis
                    • 20.03.2008
                    • 818

                    #49
                    Es gibt noch einen 4.aufgehellten Abkömmling von Marlon xx aus der Anpaarung mit der Diane v. Hetman. Namentlich konnte ich diesen noch nicht identifizieren. Vielleicht ist er die gesuchte gerittene Stute meines Bekannten.
                    Marlons blonder Sohn Martaloc war seinerzeit 1 1/2 jährig von Holstein nach Ungarn verkauft worden, wo er im Staatsgestüt Somogysard für eine starke die Verbreitung des Creme-Gens sorgte.
                    @Farbenfroh: es ist richtig, Marlon xx selber war nicht in Ungarn, sondern verbreitete dort sein Blut über Martaloc.

                    Kommentar


                    • #50
                      Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
                      Die Mutter von Martaloc und Ma Soleil war ein Fuchs, kein Falbe, da ist wahrscheinlich beim ungarischen Pedigree ein Fehler unterlaufen oder es handelt sich um einen Sohn des besagten Martaloc, die heissen nämlich zum Teil auch alle Martaloc mit Nummern dazu. Dun ist ein anderes Gen als Cream und Martaloc war Cream so wie seine Vollschwester Ma Soleil, welche Graf Breido zu Rantzau gehörte und hocherfolgreich im Springen war. Sie wurde später nach Italien verkauft.
                      Ich habe diese Info aus dem
                      Magyar Sportlo Meneskönyv also dem Stutbuch für ungarische Sportpferde
                      Dort ist Martaloc ohne Nummer mit Geburtsjahr 1976 registriert und hat die Diane von Hetman aus der Glücksperle zur Mutter

                      Kommentar

                      • Farbzüchter
                        • 25.07.2009
                        • 1009

                        #51
                        Also Holsteiner Züchter, ran an die Genforschung und sucht das Gold in Euren Pferden.
                        Ich habe auch einen Marlon xx Nachkommen aber da er auch einiges an Füchsen macht und nirgends ein Creme auftaucht schließ ich es mal aus das da was drin ist und meine andere die ist unübersehbar Creme, allerdings eben auch aus der Martaloc Lienie. Ich kannte persöhnlich noch Mitch den Marlon Sohn der zwar ein heller Brauner war, aber auch sehr viele Füchse gemacht hat und nirgends ein auffälliges Pferd das ein Creme hätte beinhalten können dabei war.
                        http://www.bunte-pferde.de/
                        Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                        sigpic

                        Kommentar

                        • Alfons
                          • 03.01.2009
                          • 2586

                          #52
                          schöne Diskussion - kann denn jemand etwas zur Genetik von "grünen" Beinen bei Holsteinern und bei Schimmeln zu Atlas-Schimmeln versus Fliegen-Schimmeln sagen?

                          Kommentar

                          • Farbenfroh
                            • 27.03.2003
                            • 1050

                            #53
                            sogenannte grüne Beine sagt man bei Braunen die nur bis zur Fessel schwarze Beine haben und nicht wie sonst üblich. Dies wird auch WILD BAY genannt und kommt sehr selten vor.

                            Kommentar


                            • #54
                              Grüne Beine gibt's ja nun nicht nur bei Holsteinern. Und speziell zur Genetik läßt sich da bloß ganz generell sagen:
                              Das dafür verantwortliche Gen ist

                              Der Nutzer räumt der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH KEIN Nutzungsrecht an diesem Beitrag ein.
                              Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2010, 16:56.

                              Kommentar


                              • #56
                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de

                                ...was halten die Experten von dieser Farbe ? video .
                                Unter Kunstlicht und bei mäßiger Videoqualität mit großem Abstand zum Pferd und ohne Kenntnis der Abstammung/Farben der Eltern als educated guess:

                                komplett geschorener zukünftiger Schimmel. Grundfarbe schlecht identifizierbar, kann Dunkelfuchs, Brauner, Rappe gewesen sein.

                                Theoretisch wären auch andere Farbvarianten denkbar (Creme gibt es ja beim xx), aber man müßte das Pferd bei natürlichem Licht im vollen Fellkleid auf einem Foto/Video guter Qualität sehen.

                                Mit anderen Worten: wenn ich sinnlos rumraten will, kann ich mir auch ein dunkles Pferd bei Nacht angucken.


                                Nachtrag:
                                Au verd****, Ramzes... Du hast mit "Experte" ja gerade gar nicht mich gemeint, wo ich doch eh meinen Beruf verfehlt habe. Tut mir echt Leid!

                                Aber noch mal für alle, die Farbfragen haben: ungeschorene Pferde bei anständigem Licht auf scharfen Fotos, bitte! Eigentlich sollte sich das von selbst verstehen, ist hier auch schon oft genug gepostet worden - alles andere ist, wie in diesem Fall, Zeitverschwendung.
                                Zuletzt geändert von Gast; 26.09.2010, 11:14.

                                Kommentar


                                • #57
                                  Habe mich gerade durch diesen interessanten Beitrag geforstet. Bin ich eigentlich die Einzige, die findet, dass die Farbbeispielbilder aus dem allerersten Link teilweise furchtbar und alles andere als thoroughbredy aussehen? Ist denn gesichert, dass das alles echte Vollblüter sind? Ich wäre da ja von Natur aus sehr sehr mißtrauisch. Das eine gepunktete von dem es das gut gemachte Foto gab, sieht für mich aus wie ein typisches Dermatophyten-Verteilungsmuster, können das nicht auch weiß abgeheilte Narben sein? Den Brindle-gestromten finde ich auch klasse. Aber das winterpelzige Dreijährige? Urgs *schüttel*, ich glaube sowas würde ich auf der ganz ganz hinterletzten Weide horten damit es nicht großartig gesehen wird, bevor es nicht irgendein wichtiges Rennen gewonnen hat.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14703

                                    #58
                                    Angelfire on Lycos, established in 1995, is one of the leading personal publishing communities on the Web. Angelfire makes it easy for members to create their own blogs, web sites, get a web address (domain) and start publishing online.


                                    ...thoroughbredy Dermatophyten- Verteilungsmuster : ...da kann nur The Tetrarch gemeint sein .

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14703

                                      #59

                                      Kommentar


                                      • #60
                                        Ja und? Daß es Creme bei TBs gibt, wissen wir ja nu'.

                                        Kareen... *Schulternzuck* Das ist eine Website, die schon sehr lange existiert. Ich denk', da hätte schon längst jemand protestiert, wenn da nicht-TBs als TBs verkauft würden.

                                        Was die ganzen seltsamen Spots angeht:

                                        Der Nutzer räumt der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH KEIN Nutzungsrecht an diesem Beitrag ein.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2010, 16:56.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.186 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        102 Antworten
                                        13.345 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.563 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        14 Antworten
                                        746 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.146 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X