Springendes Vollblut...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich trete nichts o.ä. wenn das so aufgefasst wird. Wenn ein Gestüt einen Blüter hat, wäre es doch sicherlich auch von Vorteil ihn auch auf Leistung zu testen bzw. im Turniersport zu fördern. Hier sieht man ja u.a. ein wenig was er "kann", wenn er es nicht kann bzw. sehr bescheiden, kann ich nicht erwarten das ein auf Leistung durchgezüchteter Stamm ihn einsetzt. Eine Gewisse Eigenleitung sollte, muss vorhanden sein; gerade im Springsport kommt es auf mehrere Faktoren an wie SPEED. Außer Speed, Rittigkeit, Vermögen und GGA...und Sicherlich noch einige Dinge mehr. Beschäftigt man sich im Mutterstämmen von VB ern dann ist doch immer wieder des öfteren zu erkennen das so einiges im Mutterstamm schon drinne ist und ich behapte das manchmal mehr der Mutterstamm springt wie der Vater. Was vergangen war, war sehr sehr interessant.... es war eine VIEL GRÖßere Kooperation zwischen den Verbänden da, das Wissen wurde mehr ausgetauscht...Der Gestüter wusste um den Stamm und sah die Leistung und konnte ihn sicherlich besser einschätzen (ob LG oder Privat) heute geht es um Mode und Bildzeitung, das man maber beides nach einem Gewissen Zeitraum in die Tonne wirft, weiss man aber (denke ich) ein gutes Buch ijn die Tonne zu werfen ist sicherlich sehr "schlecht" (bescheiden gesagt). die Kooperation, das zusammen arbeiten und gezielt suchen und testen (u.a. im Sport) und dann auch nutzen (was dann auch sicherlich aiuch gemacht wird, ist eine Eigenleistung zu erkennen) wird alle sicherlich weiter bringen wie das aufstellen und hoffen... und nur auf HOFFNUNG sich verlassen, naja...

    Kommentar


    • Ramzes, es geht doch mit unter um HEUTE!!!. Roven,Favoritas sind ja nur noch ein par wenige die man auch nutzen kann. Im Zweifel muss man sie nutzen. Was gibt es denn noch???.. Wird das besser??..Ich glaube Carlo hatte es mal gesagt das man sich mehr gegen Osten Richten sollte um Blüter zu finden. Er hat doch eigentlich recht!!!. Und das man Blut braucht, da braucht man ja nicht drüber zu reden, denke das ist ja bekannt. Das fördern auch im Sport um es dadurch auch bekannter zu machen; Betreff nutzen...hier in Europa, Deutschland...

      Mich würde z.b. sehr interessieren wie ein Timolino im Parcour geht, wie er springt, welche Technik etc. leider wird das nicht gemacht, also wird man vorsichtig

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14703

        xx-Linien 2004 Olympia http://www.tbheritage.com/HistoricSi...ympic2004.html

        Ballycor http://useventing.com/hof/index.php?id=13
        Custom Made http://useventing.com/hof/index.php?id=22
        Official website of the United States Eventing Association

        Gordon Russell http://www.pedigreequery.com/gordon+russell
        Zuletzt geändert von Ramzes; 13.03.2010, 15:19.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14703

          Sag´mal , Du weißt doch wielange es dauert bis man ein Pferd für M / S - Springen fertig hat , oder nicht ?
          Und Vollblut-Springreiter ? Wo ? Mädels aus Finnland !
          Dann schau mal , was so eine Anerkennung für alle Verbände kostet und wieviele dann immer noch nicht zum Decken mit xx kommen !

          Sorry , ...aber so wie Du es hier rüberbringst , bringt uns das nicht weiter !!!
          Der Blüter , der Dich zufrieden stellen könnte , dürfte wohl in hundert Jahren nicht gebacken werden .
          Zuletzt geändert von Ramzes; 13.03.2010, 15:49.

          Kommentar


          • Ramzes ich weis wie lange das dauert, und wenn ein Blüter das noch hin bekommt nach einer Rennlaufbahn,Ich ziehe alle Hüte und Danke sehr allen die es ermöglicht haben das er das hin bekommen hat. Favoritas,Roven sind zwei die ich jetzt auf anhieb sagen kann das sie gezeigt haben und sogar auf Int. Niveau das sie es können. Das man für solche Hengste entsprechend anpaaren muss (Charakter Frage, Exterieur usw.) steht außer Frage. Das ein Guter Stamm sie gerne nutzen würde wenn erreichbar, sicherlich auch. GGF: gibt es dann ein wirklich guten Halbblüter oder gar mehr. Wir haben hier leider eine Kluft von zig Jahren die das behindert.
            Wie ein Timolino, den ich sehr gerne leiden mag, würde ich gerne mal sehen im Parcour/Turnier. Auch was er evt. drinne hat, sollte er für Springpferde angeboten werden. Warum denn nicht, Ich sags nochmal, Ramzes - mit Sicherheit würden sie mehr genutzt werden wenn der Unsicherheitsfaktor "UNGEPRÜFT" im SPRINGSPORT (z.b.) nicht da wäre. Erfolge begeistern immer und ziehen. Sollte man es evt. auch so machen... (Ist ja mein Gedanke, die Sache hat sich nun mal in Richtung Sportreiterei/Leistung entwickelt, dann sollte man auch so verfahren. Einenn älteren Blüter dürfte das natürlich nicht machen (das ist dann das Prinzip Hoffnung) mit einem Jüngeren sollte das selbstverständlich werden...

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              Dann darf auch niemand , niemand einen im Sport ungeprüften WARMBLÜTER benutzen !!!!!!!!!!!!!!

              Wie haben das nur unsere Altvorderen so hinbekommen mit der Züchterei ?

              Kommentar


              • Ramzes. nehm s mir nicht für übel, ich nehm Dich mal beim Wort wenn du "Die Alten" erwähnst...SEHR VIEL WISSEN und K O O P E R A T I O N - Zusammenarbeit!!!. Was es die letzten Jahre...Jahrzehnte nicht mehr gibt!!!... Das ist der Knackpunkt wo es HEUTE sehr fehlt...

                Und einen ungeprüften WB der keine art von Prüfung abgelegt hat sollte nicht in die Zucht, u.u. das er aus einem sehr sehr sicheren Leistungsstamm kommt, dann lasse ich es mir gefallen. SLP ist das mindeste!!!..
                Zuletzt geändert von Gast; 13.03.2010, 17:58.

                Kommentar

                • Eisenschimmel
                  • 31.12.2004
                  • 2042

                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                  Ramzes. nehm s mir nicht für übel, ich nehm Dich mal beim Wort wenn du "Die Alten" erwähnst...SEHR VIEL WISSEN und K O O P E R A T I O N - Zusammenarbeit!!!. Was es die letzten Jahre...Jahrzehnte nicht mehr gibt!!!... Das ist der Knackpunkt wo es HEUTE sehr fehlt...
                  Oh Gloria, tempi passati, die Zeiten sind heute andere. Es fängt schon damit an, dass Tierzucht/Pferdezucht keine Aufgabe unter staatlicher Hoheit mehr ist! Diverse Argumente, warum gerade der Einsatz von Vollblut früher anders gehandhabt wurde bzw. werden konnte, hatten wir ja auch schon des öfteren. Ich erinnere da nur mal an die staatliche Vollblutzucht in Graditz. Damals war die Qualität der Pferdezucht übrigens noch kriegsentscheidend...

                  Gruß vom Eisenschimmel

                  Kommentar

                  • Eisenschimmel
                    • 31.12.2004
                    • 2042

                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                    ...Und einen ungeprüften WB der keine art von Prüfung abgelegt hat sollte nicht in die Zucht, u.u. das er aus einem sehr sehr sicheren Leistungsstamm kommt, dann lasse ich es mir gefallen. SLP ist das mindeste!!!..
                    Das wird aber ja heute durchaus praktiziert. Das wird nicht nach Sachzwängen, sondern zwischen Daumen und Zeigefinger entschieden.
                    Oh-Gloria, so ganz konsequent bist Du da auch nicht... Auch aus einem super sicheren Leistungsstamm können Minusvarianten kommen. Das sind die, die nachher keiner mehr im Pedigree sehen will...

                    Gruß vom Eisenschimmel

                    Kommentar


                    • Das meine Ich damit Eisenschimmel, Staatliche Vollblutzucht etc. Da arbeitete man auch eng mit VB Gestüten zusammen und wusste um den Zusammenhang. Das so etwas nicht mehr kommt ist klar. Hier sage ich das eine größere Zusammenarbeit der VB Gestüte/Züchter mit dem WB Gestüten/Stationen sein sollte. auch eine Prüfung im Sport Springen oder Dressur sollte immer zusammen laufen um auch die Qualität des Pferdes zu prüfen was bei einem beschäler das mindeste sein muss. Auch ein Blüter sollte das ablegen, so das man ihn auch einschätzen kann; Betreff Springen o. Dressur, seine GGA, Sein Charakter, sein Nerv unter Prüfung, Manier,Vermögen,usw... Das das aufstellen eines Blüters und das "vergammeln" Menschen nicht anregt ihn zu nutzen in der Leistungsgesellschaft ist doch Normal. Also sollte, eher muss ein Blüter ebenso Leitungsprüfungen (u.a. Turniersport..) ablegen um ihn auch Attraktiver zu machen bzw. das wenn er es nicht zeigen kann er ggf. ausrangiert wird und ein neuer in die Lücke geschoben wird, Das aussortieren und einrangschieren und gutem Blut/Leistung breitgefächert aufstellen, sich nicht auf einzelne Linien konzentrieren... Dadurch wieder eine Konstanze errreichen das sollte mit unter das Ziel sein... So sehe ich das, das wäre auch im Sinne der Zucht und SPORT!!!!

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14703

                        Konfusionus

                        Kommentar


                        • Ramzes ich beschreibe es nochmal Schritt für Schritt, was ich Gedacht habe:

                          -als erstes eine Zusammenarbeit von VB gestüten mit WB Stationen bzw. Turnierställen

                          -prüfen von VB Hengsten in dem Bereich wo sie decken sollen, Springen-Dressur im Sport...

                          -Durch Prüfungen im Sport werden Pferde IMMER Attraktiver, dadurch auch begehrter... ein Aufstellen von Blütern ohne "Prüfungen-Sport" hilft sicherlich auf Dauer nicht weiter.

                          -konsequentes eingliedern und ausmerzen von Leistungs oder Hengsten die nicht der Kriterium entsprechen.

                          -Fördern von Blutvielfallt, ich rede da nicht (nur) von Vollblut sondern auch von WB Linien..

                          - Als Beispiel wäre doch auch ein Halbblüter eines Roven oder Favoritas interessanter wie ein Hengst von Charly Chaplin xx z.b. der nicht geprüft und als Hengst angeboten wird.

                          so in etwa hatte ich es gemeint, evt. konnte ich es verständlich machen, würde mich sehr freuen

                          Kommentar

                          • Lilly go lucky
                            • 01.03.2008
                            • 627

                            Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                            Yep, sehe ich so wie Ramzes. Hier wurden unter "Mut zum Blut" in den letzten Monaten jede Menge Informationen gegeben. Da konnte sich jeder seinen - für ihn erforderlichen - Teil herausziehen. Da müssen wir nicht wieder von vorne beginnen.
                            Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                            Dann nutze doch wenigstens , die die SPRINGEN : ...

                            oder kaufst Dir einen fast xxler http://forum.horse-gate.de/showthrea...l-zu-verkaufen

                            Ich bin sicherlich nicht up to date, aber allein durchs Reden hat sich meines Wissens der Einsatz von VB in der WB-Zucht noch nicht erhöht.


                            Und ach die gute alte Zeit....-mußte der Züchter wenigstens nicht selbst zu einer Entscheidung kommen, sondern tat, was die Obrigkeit ihm empfahl....


                            Mal schlicht den Mut haben, einen VB auf einem WB-Leistungsstamm einzusetzen und aus dem Ergebnis das Beste zu machen, ist wohl zu einfach (...oder es mit einer VB-Stute zu versuchen...)

                            Kommentar


                            • Denke ich auch @ LgL

                              Mal schlicht den Mut haben, einen VB auf einem WB-Leistungsstamm einzusetzen und aus dem Ergebnis das Beste zu machen, ist wohl zu einfach (...oder es mit einer VB-Stute zu versuchen...)
                              Ich glaube das nicht die "Züchter" in der Pflicht stehen, sondern die Halter der Hengste die sie durch Prüfungen;Sport auch präsentieren und dadurch auch zeigen was sie können evt. dazu noch interessanter Stamm (letztere wäre Bonbon..) und eine Nutzung ist sicherlich mehr gefragt. Wenn Roven nicht im Ausland wäre, FS Versand... sicherlich ein sehr sehr gefragter Blüter...Favoritas sicherlich auch!!!.. Die müssen ja nicht gleich int. gehen... aber bis zur schweren Klasse sollte /muss es drinne sein..

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14703

                                ...wer etwas tatsächlich will und überzeugt ist , der macht es dann auch ...und bringt seine Stute nach McPom oder sonstwohin , z.B. zur TG Besamung mit Roven xx . http://www.zuchthof-hampe.de/deckhengste.html Den hatte ich glatt vergessen !
                                So , Auswahl ***** Vollblut haste jetzt genug !
                                Wer aber meint , dauernd ein Haar in der Suppe finden zu müssen , der soll es doch einfach lassen ,...!

                                Kommentar


                                • Ramzes... das jemand (wie ich die nutzen wird u.u. Roven und Favoritas) ist "ziemlich" sicher!!!. Das ich aber nicht jedes Jahr solche ein Hengst nutzen werde ist wohl auf der Hand, oder???. Ich glaube wir reden aneinander vorbei, denn ich meinte das die VIELEN ungeprüften hengste welche auf Station stehen, das "Nieveau" sicherlich nicht heben, man lebt von der Hoffnung...würdest du von Hoffnung leben, Z:B in der VOLLBLUTZUCHT???..da kennst du Dich noch VIEL VIEL besser aus wie ich. Und für HOFFNUNG ist der Markt sehr klein..bescheiden gesagt!!!

                                  Kommentar

                                  • Irislucia
                                    • 22.11.2008
                                    • 2519

                                    Es gibt in Deutschland Blüter für die Springpferdezucht, die sich im Sport bewiesen haben.
                                    Favoritas xx steht jetzt bei Dirk Ahlmann, um auf seine alten Tage in Deutschland noch ein paar Stuten zu bekommen. Internationale Erfolge im Springen mit unheimlich Abdruck und Biss. Aber Rittigkeit & Rahmen sind zu beachten, GGA wird der wohl kaum verbessern können.
                                    Oder Water Dance xx, mit Erfolgen im Busch bis *** (nachdem er von der Bahn kam). Steht korrekt da, mit einem für Blüter ordentlichem Halsansatz, dabei im Handling ein unkomplizierter Kerl. Aber bei dem sind dann vielleicht wieder die schlechten GGA der ausschließende Faktor.
                                    Und es gibt sicher noch mehr Blüter, die mit entsprechender Förderung im Sport eine gute Figur machen würden.

                                    Irgendwas gibt es bei einem Vollblut eigentlich immer aus WB-Sicht zu meckern, nur entweder möchte man hoch im Blut stehende Pferde züchten, oder eben nicht. Chancen und Risiken wird es immer geben, egal wie perfekt der Blüter dasteht. Ein Vollblut mit offensichtlichen Schwächen (und Stärken!) ist aber sicher leichter passend anzupaaren, als ewig nach der eierlegende Wollmilchsau zu suchen, die es dann ja enttäuschenderweise doch nicht gibt.
                                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      Roven xx habe ich mir schon in natura angesehen, das ist ein tolles Pferd! Vor allem im Übergang Kopf/Halsung/Oberlinie kommt er den Warmblütern entgegen, gut konstruiert und ansprechend in der sportlichen Darstellung. Für mein Zuchtgebiet fehlte ihm leider die entsprechende Anerkennung. Die Auswahl haben wir aber dennoch, French Buffet xx ist ja auch via TG verfügbar, Esteban xx anerkannt, Timolino xx von Völz. Da ich in den letzten Jahren ansprechende Fohlen von Mighty Magic hatte, habe ich mich jetzt für Bonaparte AA entschieden und hoffe das klappt wie ich mir das wünsche. Es hilft nicht irgendwas zu zerreden, beim VB-Einsatz muss man es einfach tun. So läuft es nunmal. Und ich brauche bei einem Veredler den Blick aufs Exterieur (Pflastermusterung), einen Eindruck unter dem Sattel und beim Freispringen und dabei gilt es halt Abstriche zu machen...bei Mighty, Bonaparte und Roven hat man ja nun noch den zusätzlichen Vorteil sie eben auch im sportlichen Wettkampf gesehen zu haben. Luxus bei einem Veredler!
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                      15 Antworten
                                      759 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Imzadi
                                      von Imzadi
                                       
                                      Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                      126 Antworten
                                      5.208 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                      103 Antworten
                                      13.430 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                      273 Antworten
                                      32.567 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                      503 Antworten
                                      69.147 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Lädt...
                                      X