HERALDIK - Nun auch Dressur-Vererber ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carlo
    • 30.04.2025

    HERALDIK - Nun auch Dressur-Vererber ?

    German Falk Stankus and Haakon (by Heraldik xx) won the CDN Intermediaire I, the first dressage class at the international dressage show in Stuttgart, Germany. Considered by many to be the best indoor competition of the year, Stuttgart will be the first CDI with European champion Totilas back in action.
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    #2
    und die Holsteiner haben ihren H-Ekwador v.Heraldik...ob sie wollen oder eher nicht.

    Den hab ich dieses Jahr bei der Körung in Neumünster in einer Dressurvorführung mit seiner Reiterin gesehen. Das war eine schöne Vorstellung. Nur gut, daß er dabei den Sattel drauf hatte...

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Prima_Vera
      Gegenfrage: wieso sollte Heraldik KEIN Dressur-Vererber sein?
      Das wollte ich damit nicht sagen !!!!
      Ich habe aber in den letzten Jahren hauptsaechlich ueber erfolgreiche Nachkommen von ihm in der Military und im Springen gehoert.

      Ich habe dies vollkommen positiv gemeint,damit hier - Du vielleicht ? - noch mehr Dressur-Pferde aufgefuehrt werden.

      Gruss,

      carlo

      Kommentar

      • Arame
        • 03.03.2008
        • 3408

        #4
        Bei meiner verstorbenen Heraldik-Stute lagen die Stärken auch definitv im Viereck.
        Sie war aus einer Wittgenstein-Konsul-Mutter.

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3291

          #5
          carlo, bei allem respekt für deine vb-besessenheit, und das sagt dir jemand der selber eine vb stute in der zucht hat:

          vollbüter sind RENNpferde und nur auf ein einziges merkmal konsolidiert durchgezüchtet:
          schnelligkeit.

          die suggestion ein vb könnte heutzutage (zuchtfortschritt im hinblick auf spezialisierung der olympischen disziplinen springen u dressur) auch nur annähernd verbessern oder sonstwie positiv beitragen ist schlicht dummes zeug.
          wer ein vb einsetzt (ganz egal ob hengst oder stute) sollte sich ob der langatmigkeit dieses projektes bewusst sein und nicht auf direkten positiveinfluss i.s.v. verbesserung oder spezialisierung in springen od dressur der zugrundeliegenden (hoffentlich konsolidierten) gengrundlage des ANDEREN elterntieres spekulieren.
          das KANN ein vb nicht.
          und man sollte es auch nicht von ihm erwarten.

          was also den in frage stehenden hakoon angeht und ohne dass ich einem heraldik hier das wasser abgraben will:
          die mutter des hakoon hat selber M gewonnen u stammt von argument, ganz zufällig der selbe argument der auch werths anthony (nicht dass ich den nun ausgerechnet als positivrefernez für einen ansonsten bedeutungslosen nichtvererber heranziehen will) hervorgebracht hat. der komplette stamm lässt eher den schluss zu dass hier idealismus und ein starker reiter und nicht notwendigerweise werthaltige genkonsolidierung den zücherterisch nachhaltigen erfolg gebracht hat. wobei ich es dem hause stankus herzlich gönne.

          worauf ich hinaus will:
          vb idealismus hin oder her, aber eine schwalbe macht noch keinen sommer und spezialisten aus dem vb lager die heutzutage noch den spezialisten im wb lager das wasser reichen können gibt es nicht (wer das von einem vb erwartet tut ihm schlicht unrecht), wir wären ja alle schon froh wenn wir in beiden disziplinen ein paar vb hengste fänden die nicht notwendigerweise vernichten sondern schlicht erhalten was in wb anpaarung gegeben ist.
          von verbessern kann gar nicht die rede sein.
          so wenig wie von einem vb das sich als potentieller "dressurvererber" eignet. das kann selbst ein lauries nicht und der traf wohl historisch einzigartig in seiner blütezeit auf die durchgezogenste stutenbasis dieser welt im hinblick auf dressur. dank KB wird es so etwas nie wieder geben.

          du solltest es eigentlich am besten wissen dass hoffnungsvolle anpaarungen auf dem papier nicht notwendigerweise den grossen durchbruch schaffen.
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • St.Pr.St
            • 06.03.2009
            • 5228

            #6
            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
            carlo, bei allem respekt für deine vb-besessenheit, und das sagt dir jemand der selber eine vb stute in der zucht hat:

            vollbüter sind RENNpferde und nur auf ein einziges merkmal konsolidiert durchgezüchtet:
            schnelligkeit.

            die suggestion ein vb könnte heutzutage (zuchtfortschritt im hinblick auf spezialisierung der olympischen disziplinen springen u dressur) auch nur annähernd verbessern oder sonstwie positiv beitragen ist schlicht dummes zeug.
            wer ein vb einsetzt (ganz egal ob hengst oder stute) sollte sich ob der langatmigkeit dieses projektes bewusst sein und nicht auf direkten positiveinfluss i.s.v. verbesserung oder spezialisierung in springen od dressur der zugrundeliegenden (hoffentlich konsolidierten) gengrundlage des ANDEREN elterntieres spekulieren.
            das KANN ein vb nicht.
            und man sollte es auch nicht von ihm erwarten.

            was also den in frage stehenden hakoon angeht und ohne dass ich einem heraldik hier das wasser abgraben will:
            die mutter des hakoon hat selber M gewonnen u stammt von argument, ganz zufällig der selbe argument der auch werths anthony (nicht dass ich den nun ausgerechnet als positivrefernez für einen ansonsten bedeutungslosen nichtvererber heranziehen will) hervorgebracht hat. der komplette stamm lässt eher den schluss zu dass hier idealismus und ein starker reiter und nicht notwendigerweise werthaltige genkonsolidierung den zücherterisch nachhaltigen erfolg gebracht hat. wobei ich es dem hause stankus herzlich gönne.

            worauf ich hinaus will:
            vb idealismus hin oder her, aber eine schwalbe macht noch keinen sommer und spezialisten aus dem vb lager die heutzutage noch den spezialisten im wb lager das wasser reichen können gibt es nicht (wer das von einem vb erwartet tut ihm schlicht unrecht), wir wären ja alle schon froh wenn wir in beiden disziplinen ein paar vb hengste fänden die nicht notwendigerweise vernichten sondern schlicht erhalten was in wb anpaarung gegeben ist.
            von verbessern kann gar nicht die rede sein.
            so wenig wie von einem vb das sich als potentieller "dressurvererber" eignet. das kann selbst ein lauries nicht und der traf wohl historisch einzigartig in seiner blütezeit auf die durchgezogenste stutenbasis dieser welt im hinblick auf dressur. dank KB wird es so etwas nie wieder geben.

            du solltest es eigentlich am besten wissen dass hoffnungsvolle anpaarungen auf dem papier nicht notwendigerweise den grossen durchbruch schaffen.
            So was von RICHTIG
            http://www.christianwoeber.com

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Arame Beitrag anzeigen
              Bei meiner verstorbenen Heraldik-Stute lagen die Stärken auch definitv im Viereck.
              Sie war aus einer Wittgenstein-Konsul-Mutter.
              Meinst Du den Trakehner:CONSUL v.SWAZI ? Oder wirklich einen KONSUL mit K ?

              Kommentar

              • Lilly go lucky
                • 01.03.2008
                • 627

                #8
                @ fanniemae: und in der demnächst rauskommenden Zuchtwertschätzung wirst du deine Aussage schwarz auf weiß nachlesen können, hinsichtlich Dressurindex bei VB - Lauries C. wieder außen vor lassend - liegt der bei 70 -75%.

                Aber wie du ja auch selber in anderem Zusammenhang ebenso treffend dargelegt hast, der VB-Einsatz ist trotzdem immer wieder notwendig: nicht um eine "Spezialbegabung" (egal ob Springen oder Dressur) zu verbessern (das eben kann er nicht), sondern um zu verhindern, dass der WB in den "alten Schlag" zurückfällt.
                Aus der Anpaarung Sandro Hit x Sarosxx (war in diesem und im letzten Jahr ja auf dem BCH zu sehen) ist eben keiner für die Dressurlaufbahn erwachsen - in der Tat war das die schlechteste Leistung des Pferdes - sondern ein ordentliches Pferd für die VS.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo faenniemae, ich verstehe nicht ganz deine Antwort ,wie Du auf meine einfache Frage hin: Existieren von HERALDIK nun auch noch gute Dressurpferde ? -Das war es jedenfalls,was ich ausdruecken wollte !- Zu Deinen Erklaerungen kommst !?

                  Fuer mich sprichst Du da ein ganz anderes Thema an.Habe aber kein Problem damit und Du weisst ja sicher schon im voraus,dass ich mit Deinen Aussagen absolut nicht uebereinstimme,denn wir hatten so oder aehnlich schon einmal darueber diskutiert!
                  Muss jetzt erst einmal unterrichten,werde aber dann das Thema angehen.

                  Gruss,
                  carlo

                  Kommentar

                  • macarena99
                    • 25.02.2008
                    • 1804

                    #10
                    super geritten abstammung hin oder her! reiten muß man auch

                    Kommentar

                    • macarena99
                      • 25.02.2008
                      • 1804

                      #11
                      Zitat von macarena99 Beitrag anzeigen
                      super geritten abstammung hin oder her! reiten muß man auch
                      und der kannn reiten

                      Kommentar

                      • Lilly go lucky
                        • 01.03.2008
                        • 627

                        #12
                        @ macarena: genau das hat fanniemae ja auch betont:

                        "dass hier idealismus und ein starker reiter und nicht notwendigerweise werthaltige genkonsolidierung den zücherterisch nachhaltigen erfolg gebracht hat."

                        Und wir alle wissen und das ist unabhängig von VB oder WB: wie weit ein Pferd kommt, hängt immer vom Reiter ab.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                          carlo, bei allem respekt für deine vb-besessenheit, und das sagt dir jemand der selber eine vb stute in der zucht hat:

                          vollbüter sind RENNpferde und nur auf ein einziges merkmal konsolidiert durchgezüchtet:
                          schnelligkeit.

                          die suggestion ein vb könnte heutzutage (zuchtfortschritt im hinblick auf spezialisierung der olympischen disziplinen springen u dressur) auch nur annähernd verbessern oder sonstwie positiv beitragen ist schlicht dummes zeug.
                          wer ein vb einsetzt (ganz egal ob hengst oder stute) sollte sich ob der langatmigkeit dieses projektes bewusst sein ......
                          und man sollte es auch nicht von ihm erwarten. .................

                          du solltest es eigentlich am besten wissen dass hoffnungsvolle anpaarungen auf dem papier nicht notwendigerweise den grossen durchbruch schaffen.
                          Voraus schicken muss ich,dass mein Titel dumm gewaehlt war !

                          Er war oberflaechlich dahingesagt: Ach,Heraldik ist nun auch Dressur-Vererber !
                          Ich moechte es hier nocheinmal ganz klar sagen,was ich gemeint habe,oder erreichen wollte,war schlicht und einfach,dass ich ueberrascht war zum ersten Mal von einem Nachkommen zu hoeren,der S-Dressur erfolgreich ist. So dachte ich,vielleicht kennen einige Forum-Leute ja noch andere Dressur-Nachkommen.

                          Aber unabhaengig davon, sind Deine Thesen doch interessant,nur kann ich ihnen in mehreren Punkten nicht zustimmen.

                          Hier die Punkte: "Vollblueter sind Rennpferde und nur......."

                          Stimmt natuerlich im Allgemeinen,keine Frage. Wenn man es aber mehr im Einzelnen sieht,stimmt es genau so,wie man sagen kann: Alle Pferde sind gleich - sie haben naemlich alle 4 Beine - ist natuerlich als Beispiel uebertrieben,doch auch wiederum nicht zu sehr.

                          1. In USA war der groesste Teil der Spring- und Military-Pferde eine Zucht von Vollbluetern,rein zum Zweck des Sportpferdes gezogen.Hat sich heute natuerlich verwaessert,da mehr und mehr Warmblueter genutzt werden;doch gibt es die "Hunter/Vollblutzucht" hier immer noch. Also - nur auf Rennen selektiert,absolut nicht !
                          Das laesst sich aehnlich aber nicht so extrem von England/Irland sagen.Und war/ist in Sued-Amerika nicht viel anders !

                          2. Es wird Dir nicht unbekannt sein,dass vor allem in IRE - aber auch in GB und FR und auch - wenn auch nur klein in USA - eine National Hunt Zucht existiert,Du wirst sagen,aber auch auf Rennen selektiert - gewiss - aber doch ein grosser Unterschied,weil eben auch nach Spring-Genen selektiert wird. Allerdings scheinen die Holsteiner Zucht-Oberen herausgefunden zu haben,dass diese "Gene" sich nicht positiv auf das Parcour-Springen auswirken,ob da wirkliche Untersuchungen gemacht wurden moechte ich bezweifeln !!! Wiederum: einzig auf ein Merkmal selektiert?

                          3. Es ist fuer Deutschland historisch belegt,dass gerade die Landstall-Meister (Graditz z.B.) zu Beginn des 20.Jahrhunderts einen Grossteil der Vollblut-Beschaeler unter Reitpferde-Punkte ausgewaehlt haben - und auswaehlen mussten( natuerlich in erster Linie fuer die Kavallerie). Darunter viel gerade auch ein DARK RONALD !!!!
                          Ich werde versuchen die Quelle wieder zu finden,in der ganz klar dieser Gesichtspunkt Erwaehnung fand.
                          Ich spreche hier nicht von den Vollblut-Hengsten,die nur in Warmblut-Zuchten standen,sondern eben von einem ,wie DARK RONALD.
                          Deswegen habe ich ja auch an anderer Stelle gesagt,dass "meine" Theorien ja gar nicht "meine" eigenen sind.Denn genau das,was ich vertrete haben uns die Alten im eigenen Land - zum Gegensatz zu England z.B. - vor gemacht.

                          4. Auch wenn ich bewusst auf nur ein Merkmal selektiere,kommen ja immer auch andere Merkmale mit,ob gewollt oder ungewollt. So ist man sich in Kentucky auch langsam bewusst,dass die Selektion auf die kurzen Distanzen weniger harte und weniger gesunde Pferde mit sich bringt.
                          Das heisst, - und Deutschland ist ja dafuer das beste Beispiel !!! - dass neben dem Haupt-Punkt Rennen zu bestreiten und zu gewinnen,viele weitere "Vorlieben" mit selektiert werden.Warum kam ein Lesley Harrison von Plantation-Stud nach Deutschland ,um hier eine Stute zu kaufen ? Weil er erkannt hatte - das hat er mir mehr als einmal bei einem guten Glas Wein erzaehlt - dass die Isolation Deutschlands,wie er es nannte, eine staerkere In-zucht auf harte und gesunde Steher mitsichbrachte.Und seine Theorie ging mit SLIP ANCHOR aus der SAYONARA v. Birkhahn vollkommen auf.

                          5. Unser ganzes Gerede - wie "konsolidiert" z.B. - ist doch eben genau das: Gerede - damit meine ich mich selbst genauso mit !! Was haben wir denn ? Was wissen wir denn in der Pferde-Zucht ? Ueberhaupt nichts !
                          Ein Stamm ist so konsolidiert,dass er einen "Kracher" bringt und 10 Nieten - konsolidiert nennen wir dies ?
                          Aber andererseits !! Aber andererseits ! Wenn ein Scheich Mohammed mit all seinem Geld absolut nicht an die Zucht eines Aga Khans herankommt,dann stellt sich doch wieder die Frage: Ist das Zufall ? Ist das Koennen ? Ist das Auge ? Ist das Intuition ? Ich koennet ebenso einen Tesio und einige andere anfuehren .
                          Also kann ich nur wiederum bestimmten Prinzipien folgen,wie die der Selektion,der Inzucht,des Outcrosses etc.

                          6. Und damit sind wir bei Deiner falschen Interpretation ! Und bei meinem richtigen Ansatz,wenn ich das - wie Du ja auch zuvor - ganz deutlich sagen darf !
                          Irgend ein Zuechter,irgndwo auf dieser Welt,es koenen auch mehrere hintereinander gewesen sein,haben bei "Deiner Selektion auf Schnelligkeit" ohne es zu wissen(!) fuer mich - fuer den WBZuechter schlechthin - selektiert !
                          Wie ? Es existiert unter sagen wir 20 Gr I Vererbern immer einer ( vielleicht zwei ),die neben ihrer "Vererbung der Schnelligkeit" ausserdem z.B. Trab, eine Bergauf-Tendenz,Rittigkeit oder Springtendenz in sich haben und weitergeben.
                          Nicht so viel, um mit Deinem "olympischen Warmblueter"fuer Dressur oder Springen mithalten zu koennen. Nicht in der ersten Generation !!! Aber der oben erwaehnte Zuechter oder der naechste Besitzer dieser Anpaarung geht zum naechsten Gr I Vererber und - durch Zufall !! keine Frage,durch Zufall ! geht er/sie wieder zu einem derartigen Hengst,der neben seiner eigentlichen Selektion auf Schnelligkeit eben auch wieder Reitpferde-Punkte vermehrt mitgibt,als der groesste Teil der Vollblut-Population.
                          So, und lassen wir dies nun ueber einige Male(Generationen) geschehen,dann haben wir eine - man koennte es nennen : eine unbeabsichtigte,parallel Selektion auf Reitpferde-Points.
                          Dies kommt doch andauernd in Bezug auf alle moeglichen gewollten und ungewollte Merkmale vor.Das steht doch voellig ausser Frage !
                          Und dies ist wiederum nicht nur meine Meinung,sowohl ein Dr.Schulze-Schleppinghoff als auch ein Dr.Werner Schockemoehle haben mir in diesem Ansatz Recht gegeben.
                          Dass dies - wie ja bei allem in der Pferde-Zucht - keine Garantie ist,steht ausser Frage,aber ein sicherer Weg als das halt wieder einmal :Ausprobieren eines Vollblueters.

                          7. Das Problem liegt doch ganz einfach darin,dass die meisten Zuechter keine Ahnung von der Vollblut-Zucht haben,weil sie WB-Zuechter sind,oder Ahnung von Rennpferde-Zucht haben,aber keine Ahnung,was die WBZ braucht.
                          Und ich spreche ganz einfach von dem Wissen,die jeder WB-Zuechter sich ueber 20-40 Jahre angeeignet hat: Ja er hat den Ur-Grossvater von dieser Stute noch auf der Koerung gesehen,ja die Gestueter haben immer erwaehnt,was fuer einen schwierigen Charakter XYZ hatte und,und,und....
                          Wenn man aber eben genau ueber diesen Zeitraum beide Zuchten verfolgt hat,dort gearbeitet hat,Quellen kennt,die auch wiederum Interesse und ein Auge fuer beide Zuchten hatten, ja selbst Gestuetsleiter waren, ueber 40 Jahre in der internationalen Vollblutzucht taetig waren,dann ist dies alles vollkommen verschieden,vom ueblichen Warmblutzuechter, der eine Vorliebe fuer Vollblut hat.

                          Was heisst nun ein Vollblueter koenne nicht im "Hinblick auf Zuchtfortschritt ...........verbessern.", wie Du oben erwaehnt hast?Das ist doch so pauschal gehalten,damit kann man doch ueberhaupt nicht diskutiern.
                          Meinst Du auf die Bewegung bezogen ? Dann gebe ich Dir vollkommen Recht !
                          Meinst Du auf die Rittigkeit bezogen,dann gebe ich Dir nur bedingt Recht ! Dass naemlich bei der landlaeufigen Auswahl der Vollbluthengste ueber Rittigkeit nichts gesagt werden kann,wissen wir! Dass die meisten Reiter keine Vollblueter reiten koennen,wissen wir auch.Dass aber der selbe Vollblueter,der angeblich unrittig sein soll, eine halbe Stunde spaeter unter einem anderen Reiter bestens dahergeht,ist keine Seltenheit.
                          Willi Schultheis hat immer gesagt:"Wenn ich einen guten Vollblueter habe,bin ich ein Jahr frueher im Grand Prix als mit einem guten Warmblueter!" Zugegeben wir haben nicht mehr den Warmblueter von vor 20-30 Jahren,keine Frage !
                          Nocheinmal zurueck :
                          Meinst Du auf das Hinterbein bezogen,dann liegst Du ganz daneben ! Und das ist die Verbesserung,die eben der Vollblueter - wenn es der Richtige ist -sofort verbessert.
                          Meinst Du das (Mit-) Kaempfen-wollen,dann kann ich Dir ebenfalls nicht Recht geben.
                          Warum ist es denn so,dass trotz der laecherlichen Auswahl-Methoden - als Aus-wahl kann man es ja fast nicht bezeichenen - der Prozentsatz von erfolgreichen 1/2 oder 1/4 Bluetern ab M-Dressur,besonders aber im Grand Prix,weitaus hoeher liegt,als der Prozentsatz des Vollbluts an der Gesamtpopulation der Deckhengste?

                          Ich sage es nochmals,wenn Du nur den Vergleich ziehst in den unteren Klassen oder einfach Gang/Bewegung zur Grundlage nimmst,dann gebe ich Dir Recht. - Aber dafuer wuerde ich auch nicht zuechten wollen.

                          Alles haengt von der Auswahl des Blueters ab,und dazu haben die meisten WB-Zuechter nicht genuegend Wissen und Erfahrung,weil dies ja auch nicht ihr Gebiet ist.
                          Aber den Spiess nun umdrehen zu wollen,weil der Zuechter das Wissen nicht hat,dann kann es auch nicht moeglich sein,dass es anders gehen koennte,ist eine Einstellung und Handhabung nach dem Grundsatz:

                          " Es kann nicht sein - was nicht sein darf ! " Aber nach diesem Grundsatz scheinen mir sehr Viele zu handeln.
                          Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2009, 05:44.

                          Kommentar


                          • #14
                            Nochmal zu Deinen Ausfuehrungen,fanniemae,und auch zu Deinen,Lilly go Lucky.

                            Wer redet denn davon,dass der Vollblut-Hengst selbst, in seiner Eigenleistung so gut, oder besser als der Spezialist in Dressur oder Springen sein soll - wovon Du,fanniemae,sprichst ?

                            Und Du,Lilly go Lucky,willst genau den Hengst aussen vor lassen(LAURIES),auf Grund dessen Pedigree ich lange vor seinem Erfolg Vorhersagen gemacht habe,dass er "funktionieren"wird !

                            Und andererseits ist LAURIES genau das Beispiel,an dem man aufzeigen koennte,um wieviel hoeher die Chance fuer einen XX-Hengst ist/waere - wenn er eben erst einmal ueberhaupt eine Chance haette,so wie Dr Bade und Andere sie ihm gaben.
                            Wo sich andere Leute - natuerlich auch Hengsthalter - im alten Land beschwerten,wie man soviele 1/2Blueter zulassen koennte aus dem ersten Jahrgang eines Vollblueters,die vor allem nicht springen koennten !!!

                            Ich frage mich manchmal,ob ich mich so schlecht ausdruecke,dass manche Leute mich nicht verstehen,oder ob sie nicht verstehen wollen.

                            Denn wenn ich sage,dass die Art der Auswahl der meisten Vollblueter ein Witz ist,dann kann man mir doch nicht als Beweis bringen,wenn diese Vollblueter schlecht in der Zuchtwert -Schaetzung sind ?!

                            Davon abgesehen verstehen wiederum sehr viele Zuechter ueberhaupt nicht,dass der Vollblueter mit einem totalen Defizit in die Wertung geht,da :

                            1. Er meistens keine Hengstleistungspruefung hat,denn die fliesst erstmal in die Wertung mit ein.

                            2. Dass keine Leistung der Verwandten vorliegen.Habe ich einen DONNERHALL Hengst aus einer RUBINSTEIN-Mutter,der eine sehr gute Pruefung gemacht hat,und der Hengst wird noch erfolgreich vorgestellt,dann brauchen die Nachkommen in den ersten Jahren besonders,erst einmal nicht allzu gut sein,und der Hengst bekommt immer noch einen sehr guten Index.

                            3. Wie hoch ist die Anzahl der Stuten meistens,die der XX-Hengst in den ersten Jahren bekommt im Vergleich zu den WB-Hengsten?

                            4. Welche Zuechter schicken erstmal ihre Stuten zum Vollblueter? Die alten und erfolgreichen Zuechter? Sicher nicht !

                            5. Bekommt der Hengst die beste Stute eines Zuechters zu Beginn seiner Karriere? Sicher nicht.

                            6. Was sagen dann nach 5-6 Jahren die Schlaumeier,die nicht denken?
                            "Von dem ist auch nichts gekommen! "

                            So, gemaess all dieser Punkte sollte eigentlich absolut gar nichts herauskommen und trotzdem - wie ich oben erwaehnte - ist der Prozentsatz ab M besser als bei den Warmbluetern und besonders in S-Dressur,(Springen ist schlechter )!

                            Aber es ist doch auch kein Wunder,wie dumm sind Zuechter - denke hier vor allem an VBZ - wenn sie sich damit zufrieden geben,dass die Statistiken,welcher Hengst ist Jahres-Champion,Mutter-Vater-Champion usw. an Hand der Gewinn-Summen der Nachkommen?!!!
                            Anstatt an Hand der Relation Gewinnsumme -zu - Anzahl der gelaufenen Pferden/Nachkommen etc.

                            Aber warum geben die Top-Zuechter ersteinmal keine - oder zumindest - nicht die beste Stute zu einem neuen Vollblut-Hengst? Warum aber gibt derselbe Zuechter seine beste Stute zu einem Junghengst? - machen natuerlich auch nicht alle.
                            Weil sie sich sagen,dieser hengst XY von diesem Top-Vererber aus dessen Mutter bereits 2S-Dressur-Pferde kamen und soviele Staatspr.Stuten und der Stamm dies und jenes gebracht hat - da gehe ich das Risiko ein.

                            Nun warum,frage ich, wuerde jemand dies bei einem Vollblueter nicht wissen wolllen ?
                            Es ist doch gerade andersherum: Gerade bei einem Vollblueter muesste dem Zuechter soviel Information
                            wie nur moeglich geliefert werden ! Waere dies machbar ? Aber sicher,genau dies habe ich fuer meine eigene Zuchtplanung gemacht!
                            Aber um wieviel einfacher waere dies fuer die Verbaende>

                            Aber nein lass uns mal einen von soweit weg einstellen,wo niemand etwas von ihm und seiner Verwandtschaft weiss,dann kann der Zuechter auch nur etwas Schlechtes wissen,nachdem er das Geld fuer die Deck-Taxe ausgegeben hat.

                            Und das Rad dreht sich wieder von vorne,deswegen gehen die Top-Zuechter ersteinmal nicht hin,deswegen .....usw....usw.

                            Und alle kommen immer wieder mit den gleichen Spruechen !! Wie schwer es doch mit Bluetern ist und der lange Weg und,und und ....... UNSINN !!

                            Wenn ich von einer Materie nichts verstehe,ja dann ist's ein langer Weg !
                            Fuer mich ist alles mit dem Computer ein langer und umstaendlicher WEg - Schuld des Computers? Will ich lernen ?
                            Meistens nicht,weil Computer fuer mich muehsam sind.- Aber habe ich gelernt mein Pedigree-Proramm auf dem Computer zu benutzen,selbstverstaendlich,weil ich das brauche,weil ich da voran kommen will.

                            Ich weiss, viele wollen nicht damit konfrontiert werden,was sie nicht koennen und nicht wissen.Das sehe ich immer wieder im Unterricht: Man versteht,wenn man nicht sitzen kann,dann stoert man das Pferd,dann weigert sich das Pferd. OK, wielange brauche ich bis ich sitzen kann und was muss ich dafuer tuen - Kalkulation im Kopf: Oh, Gott,dann kann ich ja ewig nicht auf's Turnier - Resultat: Ja, der kann doch wenigstens am Zuegel gehen,auch wenn ich nicht sitzen kann!!

                            Sollen wir wieder von vorne beginnen: Du verstehst,dass Du das Pferd stoerst ........Endlos-Schleife!

                            Wenn ich nicht ueber Jahre in der Vollblutzucht gearbeitet habe,mich nicht mit erfahrenen Fachleuten ausgetauscht habe,keine Vollblueter geritten habe,nicht gesehen habe,wie in anderen Laender Vollblueter geritten werden und,und und.
                            Dann kann ich nicht das Wissen oder Leisten,das ein Fachmann/frau kann,aber das koennen eben viele nicht gut haben.

                            Ich moechte hier am Ende einen Meister und Experten von Vollbluetern zitieren,Willi Schultheis:
                            " Wenn ich einen guten Vollblueter habe,dann bin ich mit dem ein Jahr frueher im GrandPrix als mit einem guten Warmblueter ! "


                            Gruss,

                            carlo





                            .
                            Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2009, 07:24.

                            Kommentar

                            • Arame
                              • 03.03.2008
                              • 3408

                              #15
                              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                              Meinst Du den Trakehner:CONSUL v.SWAZI ? Oder wirklich einen KONSUL mit K ?
                              Konsul mit K vom Kastor

                              Abstammung

                              Kommentar

                              • Tina76
                                • 13.05.2002
                                • 4958

                                #16
                                Man sollte auch nicht vergessen das die Heraldik Vollschwester Herka mit Royaldik und vor allem Meraldik auch 2 Söhne geliefert hat, die nicht ganz talentfrei in der Dressur sind.

                                Immerhin hat Meraldik 7 jährig bereits S gewonnen. Auch unter Falk, der übrigens wirklich spitze reitet.

                                Meiner Meinung nach bringt es nicht ganz so viel wenn ein starker Reiter Halbblutpferde reitet, das ist der falsche Ausdruck. Der Reiter braucht vor allem eins : Gefühl - und das haben wirklich starke Reiter oftmals nicht ganz so sehr

                                Natürlich darf man auch hier nicht außer Acht lassen, das Herka mit den Anpaarungen an Royal Diamond und Münchhausen mit vererbungssicheren Dressurhengsten belegt worden ist.
                                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14682

                                  #17
                                  Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
                                  @ fanniemae: und in der demnächst rauskommenden Zuchtwertschätzung wirst du deine Aussage schwarz auf weiß nachlesen können, hinsichtlich Dressurindex bei VB - Lauries C. wieder außen vor lassend - liegt der bei 70 -75%.

                                  Aber wie du ja auch selber in anderem Zusammenhang ebenso treffend dargelegt hast, der VB-Einsatz ist trotzdem immer wieder notwendig: nicht um eine "Spezialbegabung" (egal ob Springen oder Dressur) zu verbessern (das eben kann er nicht), sondern um zu verhindern, dass der WB in den "alten Schlag" zurückfällt.
                                  Aus der Anpaarung Sandro Hit x Sarosxx (war in diesem und im letzten Jahr ja auf dem BCH zu sehen) ist eben keiner für die Dressurlaufbahn erwachsen - in der Tat war das die schlechteste Leistung des Pferdes - sondern ein ordentliches Pferd für die VS.


                                  wie soll da ein Blüter auf entsprechende Werte kommen ?

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                    http://www.vit.de/fileadmin/user_upl...Pferd_2008.pdf

                                    wie soll da ein Blüter auf entsprechende Werte kommen ?
                                    Das ist per se nicht möglich. Daran "kranken'" ja auch viele Trakehner bzw. Hengste die im Ausland ihre Erfolge hatten. Und dann kommt noch hinzu,dass die Erfolge in Vielseitigkeitsprüfungen nicht mit in die Berechnung einfliessen.

                                    Kommentar

                                    • hannoveraner
                                      • 11.06.2003
                                      • 3273

                                      #19
                                      ...wer glaubt, Blüter können keinen Fortschritt in den ersten generationen bringen, der möge anfangen, sich mit der Materie zu befassen und nicht nur den festgehaltenen Trab anschauen.......

                                      okay, ist polemisch..... aber im Ansatz durchaus ernst gemeint!!!
                                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                      Kommentar

                                      • Rosadream
                                        • 15.04.2008
                                        • 875

                                        #20
                                        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                        Davon abgesehen verstehen wiederum sehr viele Zuechter ueberhaupt nicht,dass der Vollblueter mit einem totalen Defizit in die Wertung geht,da :

                                        1. Er meistens keine Hengstleistungspruefung hat,denn die fliesst erstmal in die Wertung mit ein.

                                        2. Dass keine Leistung der Verwandten vorliegen.Habe ich einen DONNERHALL Hengst aus einer RUBINSTEIN-Mutter,der eine sehr gute Pruefung gemacht hat,und der Hengst wird noch erfolgreich vorgestellt,dann brauchen die Nachkommen in den ersten Jahren besonders,erst einmal nicht allzu gut sein,und der Hengst bekommt immer noch einen sehr guten Index.

                                        3. Wie hoch ist die Anzahl der Stuten meistens,die der XX-Hengst in den ersten Jahren bekommt im Vergleich zu den WB-Hengsten?

                                        5. Bekommt der Hengst die beste Stute eines Zuechters zu Beginn seiner Karriere? Sicher nicht.

                                        6. Was sagen dann nach 5-6 Jahren die Schlaumeier,die nicht denken?
                                        "Von dem ist auch nichts gekommen! "

                                        So, gemaess all dieser Punkte sollte eigentlich absolut gar nichts herauskommen und trotzdem - wie ich oben erwaehnte - ist der Prozentsatz ab M besser als bei den Warmbluetern und besonders in S-Dressur,(Springen ist schlechter )!
                                        Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                                        Das ist per se nicht möglich. Daran "kranken'" ja auch viele Trakehner bzw. Hengste die im Ausland ihre Erfolge hatten. Und dann kommt noch hinzu,dass die Erfolge in Vielseitigkeitsprüfungen nicht mit in die Berechnung einfliessen.
                                        Genau das ist ein sehr wichtiger Gesichtspunkt, den man bei den ganzen Ergebnissen der Zuchtwertschätzung immer berücksichtigen muss !
                                        Dadurch sind alle Hengste aus eher unbekannten Zuchtlinien zunächst mal benachteiligt (also Vollblüter, Ausländer und auch für die Abstammungen aus den neuen Bundesländern gilt dies). Auch der Vergleich älterer Hengstgenerationen mit den jüngeren ist nur eingeschränkt möglich. Unabhängig von den heute insbesondere in den oberen Klassen höheren Gewinnsummen (vor allem im Springen, die ja überwiegend nur bei der Gewinnsummenstatistik einfließen) potenziert sich die Wirkung der Erbinformation in besonders intensiv und "geschickt" verpaarten Linien; also solchen, die sowieso schon über einen hohen Erbwert verfügen, ohne dass sie eine besondere eigene Leistung gebracht haben (nicht, dass sie das nicht könnten, aber sie starten von einer anderen Basis).

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.018 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.376 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        17 Antworten
                                        1.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                        11 Antworten
                                        686 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                        17 Antworten
                                        7.633 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Lädt...
                                        X