HERALDIK - Nun auch Dressur-Vererber ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosadream
    • 15.04.2008
    • 875

    #21
    Heraldik - Dressurvererber ?

    Um nun auch noch mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, habe ich nun auch noch einen Blick in das besagte Etwas (ZWS - Jahrbuch 2008) geworfen:
    Also in 2008 hatte Heraldik 10 erfolgreiche Nachkommen in S-Dressur und 11 erfolgreiche Nachkommen in S-Springen in Deutschland. Das mit dem Dressurvererber ist also gar nicht so ganz neu. Passt ja auch zu seinen Vielseitigkeitsqualitäten. Wenn man bedenkt, dass dieser Hengst vermutlich überwiegend an eher springbegabte Stuten angepaart wurde, find ich das doch sehr beachtlich.
    Die ZWS-Einzelwerte finden sich von zwei Kriterien abgesehen zwischen 91 und 102 wieder. Der Trab fällt in Zuchtstuten-/Veranlagungsprüfungen (nicht unerwartet) eher schwach aus und der Schritt in jeglicher Hinsicht mit 112 und 113 besonders gut.

    Interessant ist in dieser Hinsicht sicherlich noch die mütterliche Abstammung der S-erfolgreichen Pferde (speziell Dressur).

    Kommentar

    • Rosadream
      • 15.04.2008
      • 875

      #22
      Es hat mich jetzt doch interessiert und ich konnt's nicht lassen.
      Im oberen Beitrag ist aber noch ein Fehler: es sind die S-erfolgreichen Nachkommen insgesamt.

      Also hier mal die Auswertung:


      S-erfolgreiche Nachkommen von Heraldik 2008


      Dressur
      Hennessy 50 ('96), M. v. Flamenco – Graphit – Gotthard, LGS 6.866 € (SG)
      Hollywood 2 ('97), M. v. Imperator – Karthago – Feldhueter, LGS 3.549 € (S1*)
      Haakon 23 ('00), M. v. Argument – Volturno – Admiral I, LGS 2.390 € (IM1)
      Birkhof's Highlight ('99), M. v. Woerth – Lockruf II – Rossini, LGS 1.258 € (S1*)
      H-Ekwador/Ekwador 4 ('00), M. v. Corofino I – Landgraf I – Raimond, LGS 857 € (IM1)
      Halloween 33 ('97), M. v. Ahorn Z – Fax I – Heidegraf, LGS 618 € (S1*)
      Herzog von Holstein ('00), M. v. Calypso II – Roberto – Benedictus, LGS 465 € (SG)


      Springen
      Tigris 21 ('98), M. v. Othello – Ladykiller xx – Cottage Son xx, LGS 5.455 €
      Holiday 62 ('96), M. v. Graphit – Gotthard – Marconi, LGS 4.636 €
      Heraldo 11 ('00), M. v. Prinz Paradox – Frühlingstraum II – Sinus xx, LGS 2.516 €
      Heartbreaker 27 ('98), M. v. Marlo – Renomee – Rasputin, LGS 2.374 €
      Hero 68 ('01), M. v. Ricardo – Ahorn Z – Fridericus, LGS 509 €


      GEV
      Euroridings Butts Leon ('97), M. v. Star Regent xx – Papi's Boy xx – Basalt xx, LGS 36.655 €
      FRH Butts Abraxxas ('97), M. v. Kronenkranich xx – Wiesenbaum xx – Julius Caesar xx, LGS 25.855 €
      TSF Karascada M ('97), M. v. Anduc – Vollkorn xx – Donauwind, LGS 8.791 €
      Ballymakenny ('96), M. v. Pilot – Souffleur – Reichsmut, LGS 8.627 €
      Hamlett ('97), M. v. Caletto I – Landgraf I – Laertes, LGS 5.925 €

      Kommentar

      • Lilly go lucky
        • 01.03.2008
        • 627

        #23
        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        http://www.vit.de/fileadmin/user_upl...Pferd_2008.pdf

        wie soll da ein Blüter auf entsprechende Werte kommen ?
        @ Ramzes (auch Schandor): ihr habt durchaus recht, 5 NK sollten schon erstmal vorhanden sein und das ist wenig genug. Und bei meiner eigenen Zuchtplanung steht die ZWSt auch sicher nicht an erster Stelle...

        Ich denke, fanniemae hat mit ihrem sehr dezidierten Standpunkt, den ich in der Tat teile, wie ja auch aus vorherigen Diskussionen schon deutlich wurde, noch mal verdeutlichen wollen, was hier im Rahmen der Pedigreeglaskugelanalysen sehr schnell vergessen werden kann:
        die Anpaarung VB x WB ist ist eben keineswegs ein sicheres Geschäft , auch wenn es dem Papier nach so scheinen könnte -
        wobei wir wieder bei den auch von dir, Ramzes, genannten G´s (im Gegensatz zu carlos VW´s) wären.

        Und konkret zu Heraldik, ein Hengst der immer mal wieder in meine Zuchtplanungsüberlegungen geriet und der ja auch mit genügend NK, um sich ein Bild zu machen, vertreten ist:
        Einen dieser Heraldik NK habe ich mir mit besonderem Interesse angesehen, weil ich den Stutenstamm auf der Mutterseite recht gut kannte und wußte, dass aus dem Mutterstamm bis S erfolgreiche Springpferde kamen. Die direkte Mutter war auch im Sport mit einer jungen Reiterin unterwegs gewesen.
        Langer Rede kurzer Sinn: das Ergebnis war nun gar nichts, außer schön und klein und heiß.
        Soll ich das Heraldik anlasten? Sicher nicht! Aber auch ganz bestimmt nicht der Mutter oder ihrem Stamm, denn der hatte auch genug bewiesen.

        Wie sagte fanniemae: Genetik ist viel zu vielfältig, um einfache Aussagen zu machen.

        Kommentar


        • #24
          Soll ich das Heraldik anlasten? Sicher nicht! Aber auch ganz bestimmt nicht der Mutter oder ihrem Stamm, denn der hatte auch genug bewiesen.
          Manchmal passt es einfach nicht. Ich hatte ja schon mal von den Vollgeschwistern aus einer durchaus vom Springvermögen abgesicherten Stute
          und Hand in Glove XX berichtet die nicht über L- Höhe hinausgekommen sind,dafür aber schön überbaut geblieben sind.

          Natürlich ist die Anpaarung mit Blut ganz oft nur über das Denken in Generationen zu vertreten,aber es gibt auch andere Beispiele:


          Da hat es in der F1 generation schon hingehauen.


          Zu bedenken bleiben alle Aspekte.
          Das Pedigree kann natürlich gute Hinweise liefern,aber hinterher ist man dann schlauer.

          die Anpaarung VB x WB ist ist eben keineswegs ein sicheres Geschäft , auch wenn es dem Papier nach so scheinen könnte -
          wobei wir wieder bei den auch von dir, Ramzes, genannten G´s (im Gegensatz zu carlos VW´s) wären.
          Zitat von Ramzes
          http://www.vit.de/fileadmin/user_upl...Pferd_2008.pdf

          wie soll da ein Blüter auf entsprechende Werte kommen ?

          Kommentar


          • #25
            @Rosadreamanke für die Auswertung.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #26
              [QUOTE=carlo;588598]
              1. Er meistens keine Hengstleistungspruefung hat,denn die fliesst erstmal in die Wertung mit ein.

              2. Dass keine Leistung der Verwandten vorliegen.Habe ich einen DONNERHALL Hengst aus einer RUBINSTEIN-Mutter,der eine sehr gute Pruefung gemacht hat,und der Hengst wird noch erfolgreich vorgestellt,dann brauchen die Nachkommen in den ersten Jahren besonders,erst einmal nicht allzu gut sein,und der Hengst bekommt immer noch einen sehr guten Index.

              3. Wie hoch ist die Anzahl der Stuten meistens,die der XX-Hengst in den ersten Jahren bekommt im Vergleich zu den WB-Hengsten?

              4. Welche Zuechter schicken erstmal ihre Stuten zum Vollblueter? Die alten und erfolgreichen Zuechter? Sicher nicht !

              5. Bekommt der Hengst die beste Stute eines Zuechters zu Beginn seiner Karriere? Sicher nicht.

              6. Was sagen dann nach 5-6 Jahren die Schlaumeier,die nicht denken?
              "Von dem ist auch nichts gekommen! "

              Bitte diesen Abschnitt von Carlo nicht übersehen , ...das ist ja soweit deckungsgleich im übertragenen Sinne mit den Anforderungen Zuchtwertschätzung ,...da haben ja einige zugestimmt . Ähnliches gilt auch für Hochblütige in der HLP , s. Änderungen HLP http://www.vzap.org/index.php?option...les&Itemid=124

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14682

                #27
                Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                ...wer glaubt, Blüter können keinen Fortschritt in den ersten generationen bringen, der möge anfangen, sich mit der Materie zu befassen und nicht nur den festgehaltenen Trab anschauen.......

                okay, ist polemisch..... aber im Ansatz durchaus ernst gemeint!!!
                Dann dürfte es ja in den schon seit zig Generationen auf Reitpferdeeignung durchgezüchteten Warmblutrassen ja gar keine festgehaltenen Rücken mehr geben ! Oder ist das dann immer automatisch irgendeinem Blüter oder Veredler zuzurechnen ??? Oder bin ich jetzt polemisch gesehen auf dem völlig falschen Dampfer !?

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                  Dann dürfte es ja in den schon seit zig Generationen auf Reitpferdeeignung durchgezüchteten Warmblutrassen ja gar keine festgehaltenen Rücken mehr geben ! Oder ist das dann immer automatisch irgendeinem Blüter oder Veredler zuzurechnen ??? Oder bin ich jetzt polemisch gesehen auf dem völlig falschen Dampfer !?

                  Nö, denke ich nicht.

                  Aber eine allgemein seeligmachende überall zutreffende Wahrheit werden wir wohl leider nicht finden können.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14682

                    #29
                    Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                    Nö, denke ich nicht.

                    Aber eine allgemein seeligmachende überall zutreffende Wahrheit werden wir wohl leider nicht finden können.
                    Wie wahr ! Also Fazit , ...tasten wir uns an die seligmachende Wahrheit unter Einbeziehung von Blut heran !

                    Wie werden eigentlich die Daten der FN- Zuchtwertschätzung mit der Gesamtmasse an gefallenen Fohlen eines Hengstes in Beziehung gesetzt ,...wessen Ding ?
                    Also Sir Du-Hastenichgesehn hat aus 10 Deckjahren 200-300 Bedeckungen/ Jahr xy lebende Fohlen = xy eingetragene Turnierpferde
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 19.11.2009, 14:26.

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                      Wie wahr ! Also Fazit , ...tasten wir uns an die seligmachende Wahrheit unter Einbeziehung von Blut heran !

                      Das kann ich nur unterstützen.

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
                        Man sollte auch nicht vergessen das die Heraldik Vollschwester Herka mit Royaldik und vor allem Meraldik auch 2 Söhne geliefert hat, die nicht ganz talentfrei in der Dressur sind.

                        Immerhin hat Meraldik 7 jährig bereits S gewonnen. Auch unter Falk, der übrigens wirklich spitze reitet.

                        Meiner Meinung nach bringt es nicht ganz so viel wenn ein starker Reiter Halbblutpferde reitet, das ist der falsche Ausdruck. Der Reiter braucht vor allem eins : Gefühl - und das haben wirklich starke Reiter oftmals nicht ganz so sehr

                        Natürlich darf man auch hier nicht außer Acht lassen, das Herka mit den Anpaarungen an Royal Diamond und Münchhausen mit vererbungssicheren Dressurhengsten belegt worden ist.
                        Ganz richtig ! Und das ist es ja genau,was ich vertrete,dass man nach Hengsten und Stuten Ausschau halten muss,deren Verwandtschaft sich schon bewiesen hat,dann ist mit Sicherheit die Chance groesser Erfolg zu haben - ich spreche immer noch nur von : der Chance !!!! - aber wieviel ist das beim Blueter doch Wert,wenn sich allein die Chance erhoeht !
                        Ich erinnere mich an ein Gespraech mit Herrn Casper von vor ungefaehr 8-9 Jahren.Ich hatte herausgefunden,dass eine Vollschwester zu Heraldik existierte und rief ihn an,ob er die Stute kenne oder wisse,ob sie zu kaufen sei? Er sagte mir: "Ja ich kenne die Stute und weiss auch genau,dass sie nicht zu verkaufen ist! Sie steht naemlich hier bei mir im Stall ! "
                        Da war fuer mich schon klar,dass gerade die Chancen fuer Heraldik als Vererber nocheinmal gestiegen waren.

                        Und fuer die ,die nur glauben ist ja toll von carlo immer alles theoretisch zu wissen: Nein, nicht theoretisch !
                        Im Englischen sagt man : "The proof is in the pudding ! " Wenn ich nur Theorien haette,wuerde ich meine Klappe hier und anderswo nicht so aufreissen.
                        Aber genau zu dem obigen Beispiel habe ich die Parallele selbst durchgefuehrt - und nicht nur ein einziges Mal.
                        Unter dem Thema SCHELM-SHOBA.... sind genauere Angaben zu finden.
                        Die Vollschwester von ASTYLOS v.Koenigsstuhl - den Dr Werner Schockemoehle fuer die WBZ gekauft hatte - stand in Schlenderhan zum Verkauf. Wir fuehrten gerade mit Herrn Leve den Vorlaeufer vom Schaufenster Vollblut in Warendorf durch,als diese Stute auf der BBAG zu kaufen war,wir hatten 3 oder 4 Pferde von ASTYLOS in unserem Verkaufslot in Warendorf,(die alle gut waren)fuer deren Auswahl und Ausbildung ich zustaendig war,wir sprachen ueber die Veranlagung der Astylos'Nachkommen und ich zeigte Herrn Leve das Bildmaterial, das ich von der Vollschwester in Schlenderhan gemacht hatte und erwaehnte,sie sei gerade in Baden auf der Auktion zu kaufen.Kurz entschlossen kauften wir sie zusammen in Partnerschaft.Herr Leve zog einen LANDO-Sohn aus ihr,der Military geht/ging(?) . Ich paarte sie mit CONNERY - aus der 1/2Schwester von CONSUL v.SWAZI-xx -,dem Vater von IMPERIO an.
                        Resultat : Ein Rappe,der jetzt als 7j S-geht ,absolut leichtrittig ist und schon fast alle Lektionen des Grand Prix geht und dies mit feinstem Reiten ohne Gewuerge und Gequetsche.
                        Ich koennte die Reihe fortsetzen !

                        Gruss,

                        carlo
                        Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2009, 15:52.

                        Kommentar


                        • #32
                          [quote=Rosadream;588863]Es hat mich jetzt doch interessiert und ich konnt's nicht lassen.
                          Im oberen Beitrag ist aber noch ein Fehler: es sind die S-erfolgreichen Nachkommen insgesamt.

                          Also hier mal die Auswertung:


                          S-erfolgreiche Nachkommen von Heraldik 2008


                          Dressur
                          Hennessy 50 ('96), M. v. Flamenco – Graphit – Gotthard, LGS 6.866 € (SG)
                          Hollywood 2 ('97), M. v. Imperator – Karthago – Feldhueter, LGS 3.549 € (S1*)
                          Haakon 23 ('00), M. v. Argument – Volturno – Admiral I, LGS 2.390 € (IM1)
                          Birkhof's Highlight ('99), M. v. Woerth – Lockruf II – Rossini, LGS 1.258 € (S1*)
                          H-Ekwador/Ekwador 4 ('00), M. v. Corofino I – Landgraf I – Raimond, LGS 857 € (IM1)
                          Halloween 33 ('97), M. v. Ahorn Z – Fax I – Heidegraf, LGS 618 € (S1*)
                          Herzog von Holstein ('00), M. v. Calypso II – Roberto – Benedictus, LGS 465 € (SG)

                          Vielen,vielen Dank !

                          Und nun die Frage an FANNIEMAE : Wo sind nun in dieser Gruppe die GROSSEN DRESSUR-VEREBER bei den Muettern ????
                          Ich sehe keinen,und wie richtig gesagt wurde,wuerde ich ARGUMENT nun nicht gerade als durchschlagenden Dressurvererber bezeichnen,der aber noch am ehesten aus der Gruppe !


                          Und ist dies so ueberraschend ?
                          Ich betone es nocheinmal: Meine Ueberschrift zu diesem Thema war : DUMM !!! Und - wie ueblich bei mir - provozierend !

                          Denn man muss sich nur mal Heraldiks Pedigree anschauen!

                          Zu dessen Analyse einmal spaeter!

                          Freut mich aber doch ein solches Thema gewaehlt zu haben,wo es mal wieder "rollt".

                          Gruss,

                          carlo

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
                            @ Ramzes (auch Schandor): ihr habt durchaus recht, 5 NK sollten schon erstmal vorhanden sein und das ist wenig genug. Und bei meiner eigenen Zuchtplanung steht die ZWSt auch sicher nicht an erster Stelle...

                            Ich denke, fanniemae hat mit ihrem sehr dezidierten Standpunkt, den ich in der Tat teile, wie ja auch aus vorherigen Diskussionen schon deutlich wurde, noch mal verdeutlichen wollen, was hier im Rahmen der Pedigreeglaskugelanalysen sehr schnell vergessen werden kann:
                            die Anpaarung .........

                            Wie sagte fanniemae: Genetik ist viel zu vielfältig, um einfache Aussagen zu machen.
                            Das gefaellt mir, Lilly go lucky, : PEDIGREEGLASKUGELANALYST !!

                            Ich ueberlege mir - wenn du nichts dagegen hast - den Namen als User hier zu benutzen,wenn das im FORUM erlaubt ist!

                            Und der PEDIGREEGLASKUGELANALYST wird auch gleich wieder KUGELN - das ist gut,das klingt ja wie :GOOGELN !

                            Aber Du und FANNIEMAE habt natuerlich Recht,solange man mit etwas keinen Erfolg hat glaubt man nicht daran! Dann mal weiter so !

                            Nur mir die Worte im Mund herum zu drehen,brauchst Du wirklich nicht.
                            Ich habe noch nie - und werde es nie - behaupten,dass einzig von einem Pedigree allein eine Vorhersage zu machen ist!
                            Fuer wie dumm haelst Du mich eigentlich,wenn ich -wie jeder der sich damit beschaeftigt hat- genau weiss,dass zwei Vollgeschwister GENIE und NIETE sein koennen.
                            Das habe ich auch mehrmals hier geschrieben!
                            Aber in der gleichen Weise,wie wohl kaum ein Zuechter ein krummes Vorderbein mit einem wiederum krummen Vorderbein anpaaren wird,wie andererseits jeder Zuechter fuer die Schwaechen seiner Stuten im Hengst einen Ausgleich suchen wird - der aber dann doch wahrscheinlich nicht durchschlaegt - so wissen die guten Zuechter aber doch,dass sich die Chance fuer Gutes ERHOEHT - und dies ist alles,was ich behaupte - wenn es im Stamm positiv verankert ist !

                            Und das ist alles,was ich mit meiner Glaskugel-Arbeit tue !

                            Der Witz ist,dass Ihr noch nicht einmal merkt,dass Ihr eigentlich das Gleiche bahauptet im Prinzip,nur dass ihr in diesem Bereich nicht das notwendige Wissen und die Erfolge habt - kann ja aber noch kommen!

                            Also halte Ausschau nach HERALDIK in der GLASKUGEL,damit Du etwas lernst!

                            Gruss,

                            carlo
                            -

                            Kommentar

                            • Rosadream
                              • 15.04.2008
                              • 875

                              #34
                              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                              Und nun die Frage an FANNIEMAE : Wo sind nun in dieser Gruppe die GROSSEN DRESSUR-VEREBER bei den Muettern ????
                              Ich sehe keinen,und wie richtig gesagt wurde,wuerde ich ARGUMENT nun nicht gerade als durchschlagenden Dressurvererber bezeichnen,der aber noch am ehesten aus der Gruppe !
                              Das hatte ich vermutet und es hat sich bestätigt. Er hat ja durch Springerfolge gestrahlt und daher auch eher solche Züchter angezogen.
                              Aber wie schon gesagt, es ist für einen Vollblüter sowieso schwer, (zumindest vermeintlich) wirklich gute Stuten zu bekommen. Das schafft er nur dann, wenn er entweder die entsprechende Chance von bestimmten Leuten eingeräumt bekommt oder mit weniger guten Stuten richtig gute Nachkommen zeugt. Dann wird die Zeit aber meistens auch schon wieder knapp.

                              Zu Haakon würde ich die Unterstützung eher im weiteren Mutterstamm vermuten -> Admiral I und weiter hinten (wenn ich mich richtig erinnere) war noch ein paar mal Feiner Kerl. Aber es ist wahrlich kein wirklich typischer (heute moderner) Dressurmutterstamm dabei, auch wenn Woerth und Calypso wohl noch am ehesten dahin zählen oder zumindest auch gute Bewegungen vererben.
                              Zuletzt geändert von Rosadream; 19.11.2009, 17:14.

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von Rosadream Beitrag anzeigen
                                Das hatte ich vermutet und es hat sich bestätigt. Er hat ja durch Springerfolge gestrahlt und daher auch eher solche Züchter angezogen.
                                Aber wie schon gesagt, es ist für einen Vollblüter sowieso schwer, (zumindest vermeintlich) wirklich gute Stuten zu bekommen. Das schafft er nur dann, wenn er entweder die entsprechende Chance von bestimmten Leuten eingeräumt bekommt oder mit weniger guten Stuten richtig gute Nachkommen zeugt. Dann wird die Zeit aber meistens auch schon wieder knapp.
                                Natuerlich,da hast Du ja genau Recht! Und das ist es ja,was ich immer wieder versucht habe bei den Zuchtleitern durchzubringen,dass wenigstens das,was wir gerade hier besprechen an die Oeffentlichkeit kommt durch Artkel usw.Es ist nicht genug,dass die Herren nur sagen: Zuechter wir muessen Vollblut benutzen !
                                Das ist ein Witz!Und wie wenig diese Zuchtleiter ueber Vollblut wissen ist beaengstigend.

                                Als ich vor einigen Jahren auf Gestuet Faehrhof einen Besuch fuer den Trakehner-Verband organisierte,konnte ich es nicht glauben,was ein Herr Zuchtleiter Gehrmann alles nicht wusste ueber Vollblueter.So war er z.B.ueberrascht ueber Stochmass,Kaliber,usw. der Stuten .
                                WOW !!! WAKE UP !!! Hatte er nur die "Rehe" aus den Reitstaellen der Freizeit-Reiter gesehen?

                                Wie kann es sein,dass soviele Zuechter das hier Beschriebene ueber die Berechnung des Index' fuer Vollblueter nicht wissen,wenn die Zuchtleiter ihre Arbeit gemacht haetten.
                                Als wir - ich meine es war 1998 - den Vorlaeufer des Schaufenster Vollblut's in Warendorf veranstalteten,waren alle Zuchtleiter eingeladen.Weder ein Dr.Schulze-Schleppinghoff noch ein Dr.Mahrarens,die beide 20 Minuten entfernt wohnen,erschienen - und dies haetten sie ueber einen Zeitraum von 4 Wochen tuen koennen !
                                Denn im alten Format hatten wir die Pferde fuer etwa 4 Wochen zur Ausbildung in Warendorf.

                                Wer aber natuerlich erschien,war ein Herr Dr.Lehmann !!!
                                Wenn der Druck auf die Zuchtleiter erhoeht werden wuerde,wie jetzt auf die FEI - aber es gibt halt keine "blauen Zungen-Videos"-dann waere sehr viel zu machen,denn die sitzen doch an ganz anderen Hebeln.
                                Wenn ein Verband mit dem Zuchtleiter z.B. an ein Vollblut-Gestuet herantritt,um irgenwelche Informationen zu bekommen,dann wird dies doch vollkommen anders gehandhabt,als wenn ich als Privat-Mann komme.
                                Fuer mich war es spaeter besser,da sie natuerlich Spruenge zu unseren 30 -40 Stuten verkaufen wollten,dann oeffnen sich die Tueren auf einmal wieder!

                                Wer hat denn den Kontakt aus dem Warmblutlager zum Direktorium wieder hergestellt ? Ein Zuchtleiter? Oder ein Dr Miesner ? Nein Herr Ferdinand Leve !Nachdem ich 1998 bei einem Treffen im Direktorium zwischen Herrn Leisten und Herrn Dr.Uphaus nichts erreichen konnte,bis auf das,dass ich erfuhr,wie das Direktorium die Verhaltensweisen der FN und der Zuchtverbaende empfand: empoerend !! Denn die WBZ braucht die VBZ mehr als umgekehrt !

                                Wir brauchen eine Zentrale Datenbank der Vollblueter fuer die Gesamt-WBZ und nicht,dass jeder Verband sein eigenes Sueppchen in Bezug auf Vollblut kocht !
                                Das ist Dummheit !!! Der Vollblueter kann nicht als :das ist Unsrer und das ist Eurer ,angesehen werden! Aber genau das hat ein Zuchtleiter mir gesagt ! Und all dies wird auf dem Ruecken - besser Geldbeutel - der Zuechter ausgetragen.

                                Jeder Mosaik-Stein den wir zum Wissen um einen bestimmten Blueter,oder seine Familie beitragen koennen,kann wichtig sein fuer die Auswahl!

                                Und als nicht mehr und nicht weniger sehe ich hier meine Pedigree-Analysen - aber fuer Einige hier ist das noch zu schwer zu verstehen.

                                Also nocheinmal vielen,vielen Dank fuer Deine Muehe,ROSADREAM!

                                Gruss vom PEDIGREEGLASKUGEL-ANALYSYT !
                                Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2009, 18:25.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                  Jeder Mosaik-Stein den wir zum Wissen um einen bestimmten Blueter,oder seine Familie beitragen koennen,kann wichtig sein fuer die Auswahl!

                                  Gruss vom PEDIGREEGLASKUGEL-ANALYSYT !
                                  So sehe ich es auch...nicht nur in der WBZ auch in der VBZ (bei letzterem bin ich aber erst später dahinter gekommen..welche Dummheit ) dies Alles zu Sammeln und zu sortieren das ist eine heiden Arbeit!!!. Stein auf Stein sagte ja schon Hadrian...Stein auf Stein..

                                  Carlo, wer bist du eigentlich??? wenn du es nicht öffentlich sagen möchtest... würde mich über ein PN sehr sehr freuen!!!.

                                  Der Pedigreeglaskugel - LESER...

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                    So sehe ich es auch...nicht nur in der WBZ auch in der VBZ (bei letzterem bin ich aber erst später dahinter gekommen..welche Dummheit ) dies Alles zu Sammeln und zu sortieren das ist eine heiden Arbeit!!!. Stein auf Stein sagte ja schon Hadrian...Stein auf Stein..

                                    Carlo, wer bist du eigentlich??? wenn du es nicht öffentlich sagen möchtest... würde mich über ein PN sehr sehr freuen!!!.

                                    Der Pedigreeglaskugel - LESER...
                                    Aber Oh-Gloria,wer ich bin, weiss doch hier jeder schon im Forum! Habe doch schon indirekte Warnungen(Dressur-Forum) bekommen,ich solle mich nicht so sicher fuehlen hinter der Anonymitaet, man wisse,wer der PEDIGREEGLASKUGEL-Analyst sei - bin Lilly go Lucky so dankbar,der Name ist mir schon ans Herz gewachsen.
                                    Ist ja auch nicht schwer das herauszufinden,denn ich habe ja doch schon genuegend Pferde,die von mir -uns - gezogen wurden erwaehnt,und die stehen in den Daten-Banken.

                                    Gruss,

                                    Der P-Analyst alias Kater carlo,laut Ramzes

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14682

                                      #38
                                      Carlo ist das , was er immer versucht hat rüberzubringen : von der Haarwurzel bis zu den Zehenspitzen nicht nur " Pedigreeglaskugelfetischist " sondern lange , lange Jahre sowohl in der Zucht von xx aktiv , als auch hoch im Blut stehende Reitpferde . Er ist im Dressurbereich " klassisch" ausgebildet und bildet aus , auch die oben sitzenden Zweibeiner !

                                      Rowdy Ramzes an Kater Carlo !
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 19.11.2009, 19:16.

                                      Kommentar

                                      • fanniemae
                                        • 19.05.2007
                                        • 3291

                                        #39
                                        darüberhinaus ist carlo ganz sicher ein idealist der an das gute im menschen (wie im vollblut) glaubt und dabei einen geradezu überlegenen ökonomischen weiblick beweist.

                                        idealismus muss man sich leisten können oder eben - wie carlo so richtig
                                        angemerkt hat - mit bescheidenem (oder gar keinem) erfolg im kleinen weiterlaborieren, weil man eben nicht die möglichkeit hat diverse aufzuchtställe im bekanntenkreis mit überflutenden mengen an nachzuchtexperimenten auszustatten, die bis heute alle auf ihren käufer warten.

                                        ich habe mir viele dieser exemplare in der letzten zeit ansehen dürfen und bin carlo sehr dankbar ob der möglichkeit anhand seiner wohldurchdachten anpaarungen, die allesamt ganz sicher nicht nur der glaskugel entsprungen sind, selber dazuzulernen. und ich habe sehr viel dabei gelernt, denn eine solche auswahl von blut- an blutanpaarungen bekommt man seltenst zu sehen.

                                        traurig stimmt mich die tatsache, dass ich wohl nicht in der lage sein werde auch künftig eine derartige auswahl von wohldurchdachten blut- an blutanpaarungen insbesondere an aktuell zur verfügung stehenden hengst- oder stutenkandidaten betrachten zu können, denn dazu müsste ich dann jetzt wohl in carlos neue heimat in die USA fliegen und das kann ich mir schlicht nicht leisten denn meine eine einzige vollblutstute und ihre wb nachzucht kosten bereits recht viel geld ... es ist eben doch der schnöde mammon, der dem idealismus im hinblick auf praktikablen einsatz von vb in der wb zucht seine grenzen setzt. daher weiss ich es sehr zu schätzen, dass es leute gibt wie carlo, die uns zeigen wie man soetwas praktiziert.

                                        danke, carlo.
                                        Zuletzt geändert von fanniemae; 19.11.2009, 20:44.
                                        www.muensterland-pferde.de

                                        Kommentar

                                        • Lilly go lucky
                                          • 01.03.2008
                                          • 627

                                          #40
                                          @ fanniemae: du must dir Sponsoren suchen!
                                          - hier gibt´s doch immer diese netten threads, da must du mal nachlesen und dich klug machen, wie man sowas anstellt.....

                                          @ Ramzes: Fetischist ist dein Werk, aber wahrscheinlich auch treffend!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.019 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.377 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          17 Antworten
                                          1.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                          11 Antworten
                                          687 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                          17 Antworten
                                          7.633 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Lädt...
                                          X