Heraldik - Dressurvererber ?
Um nun auch noch mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, habe ich nun auch noch einen Blick in das besagte Etwas (ZWS - Jahrbuch 2008) geworfen:
Also in 2008 hatte Heraldik 10 erfolgreiche Nachkommen in S-Dressur und 11 erfolgreiche Nachkommen in S-Springen in Deutschland. Das mit dem Dressurvererber ist also gar nicht so ganz neu. Passt ja auch zu seinen Vielseitigkeitsqualitäten. Wenn man bedenkt, dass dieser Hengst vermutlich überwiegend an eher springbegabte Stuten angepaart wurde, find ich das doch sehr beachtlich.
Die ZWS-Einzelwerte finden sich von zwei Kriterien abgesehen zwischen 91 und 102 wieder. Der Trab fällt in Zuchtstuten-/Veranlagungsprüfungen (nicht unerwartet) eher schwach aus und der Schritt in jeglicher Hinsicht mit 112 und 113 besonders gut.
Interessant ist in dieser Hinsicht sicherlich noch die mütterliche Abstammung der S-erfolgreichen Pferde (speziell Dressur).
Um nun auch noch mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, habe ich nun auch noch einen Blick in das besagte Etwas (ZWS - Jahrbuch 2008) geworfen:
Also in 2008 hatte Heraldik 10 erfolgreiche Nachkommen in S-Dressur und 11 erfolgreiche Nachkommen in S-Springen in Deutschland. Das mit dem Dressurvererber ist also gar nicht so ganz neu. Passt ja auch zu seinen Vielseitigkeitsqualitäten. Wenn man bedenkt, dass dieser Hengst vermutlich überwiegend an eher springbegabte Stuten angepaart wurde, find ich das doch sehr beachtlich.
Die ZWS-Einzelwerte finden sich von zwei Kriterien abgesehen zwischen 91 und 102 wieder. Der Trab fällt in Zuchtstuten-/Veranlagungsprüfungen (nicht unerwartet) eher schwach aus und der Schritt in jeglicher Hinsicht mit 112 und 113 besonders gut.
Interessant ist in dieser Hinsicht sicherlich noch die mütterliche Abstammung der S-erfolgreichen Pferde (speziell Dressur).
Kommentar