[QUOTE=Lilly go lucky;589360
@ Ramzes: Fetischist ist dein Werk, aber wahrscheinlich auch treffend![/QUOTE]
Anzumerken ist ja wohl auch , daß Nicht-Vollblutanpaarungen (2-3 freie Gen. ) ja aufgrund der unergründlichen Genetik ( dem Crossing-Over sei Dank ) nicht nur ab und zu auch mal daneben gehen .Massenweise WB-Super-Knaller ?
Carlo ist sozusagen am anderen Ende ( hochprozentig , Kentucky-Bourbon
) mit seinen Erfahrungen und die mutigen anderen dosieren mehr oder weniger mit Blutanschluß ( Rotwein , Sherry , ...Frau Ilse Benad´s Eierlikörschen
)
Er will ja nur auf vielleicht " gebetsmühlenartige Art " darstellen , daß es auch mit reinem " Kentucky-Bourbon " funktionieren kann !
Jeder kann das für ihn machbare rauspicken ( was diejenigen Interessierten hier ja schon in ihren Zuchterfahrungen positiv und auch negativ "live" im Stall stehen haben )
Fatalisten wäre inzwischen wohl die treffendere Bezeichnung für den größeren Teil der " Pferdezüchter i.A.
Und die Idee von Carlo mit einer gesonderten verbandsübergreifenden Datenbank für xx wäre ja mal ein Anfang . Vorher müssten die Verbände aber auch erst mal die eigenen Datenbanken transparenter dem Züchter zur Verfügung stellen ,...Fruchtbarkeit , Gesundheit etc.
Umstrukturierung der Zuchtwertschätzung und HLP scheint ja wohl im Gange zu sein .
Erfassung auch von Daten , die für das Züchten eines qualitätvollen Freizeitpferdes relevant sind ??? Schließlich ist ja dieses Segment der Hauptabnehmer !
Offenere und transparentere Anpaarungsempfehlungen direkt zugänglich , z.B. blutführende Stuten , Größe , Temperament .
Die Züchtergenerationen im alten Sinne werden nun mal immer weniger , Erfahrungsaustausch immer mehr "virtuell " .
So z.B. auch eine Profilbeschreibung der Stute , ...was sollte eine Stute mitbringen für die optimale Anpaarung .Dieses Profil ist aber nicht starr und sollte aufgrund der Nachkommen über die Jahre angepasst werden .
Das machbare und positive anderer Zuchtnationen mit aufnehmen und umsetzen .
@ Ramzes: Fetischist ist dein Werk, aber wahrscheinlich auch treffend![/QUOTE]
Anzumerken ist ja wohl auch , daß Nicht-Vollblutanpaarungen (2-3 freie Gen. ) ja aufgrund der unergründlichen Genetik ( dem Crossing-Over sei Dank ) nicht nur ab und zu auch mal daneben gehen .Massenweise WB-Super-Knaller ?
Carlo ist sozusagen am anderen Ende ( hochprozentig , Kentucky-Bourbon


Er will ja nur auf vielleicht " gebetsmühlenartige Art " darstellen , daß es auch mit reinem " Kentucky-Bourbon " funktionieren kann !
Jeder kann das für ihn machbare rauspicken ( was diejenigen Interessierten hier ja schon in ihren Zuchterfahrungen positiv und auch negativ "live" im Stall stehen haben )
Fatalisten wäre inzwischen wohl die treffendere Bezeichnung für den größeren Teil der " Pferdezüchter i.A.
Und die Idee von Carlo mit einer gesonderten verbandsübergreifenden Datenbank für xx wäre ja mal ein Anfang . Vorher müssten die Verbände aber auch erst mal die eigenen Datenbanken transparenter dem Züchter zur Verfügung stellen ,...Fruchtbarkeit , Gesundheit etc.
Umstrukturierung der Zuchtwertschätzung und HLP scheint ja wohl im Gange zu sein .
Erfassung auch von Daten , die für das Züchten eines qualitätvollen Freizeitpferdes relevant sind ??? Schließlich ist ja dieses Segment der Hauptabnehmer !
Offenere und transparentere Anpaarungsempfehlungen direkt zugänglich , z.B. blutführende Stuten , Größe , Temperament .
Die Züchtergenerationen im alten Sinne werden nun mal immer weniger , Erfahrungsaustausch immer mehr "virtuell " .
So z.B. auch eine Profilbeschreibung der Stute , ...was sollte eine Stute mitbringen für die optimale Anpaarung .Dieses Profil ist aber nicht starr und sollte aufgrund der Nachkommen über die Jahre angepasst werden .
Das machbare und positive anderer Zuchtnationen mit aufnehmen und umsetzen .
Kommentar