Spezialisten für Farben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    *ups* Ja, da würd' ich mir Roan wohl auch mal ein bißchen genauer angucken. Warum hast Du das Pferd geköpft? Sooooo schlimm ist Roan doch nicht...

    Kommentar

    • Alfons
      • 03.01.2009
      • 2586

      #42

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6721

        #43
        WEnn es ein Traki ist, dann wäre sie als Roan richtig wertvoll!

        LG HIke
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • Alfons
          • 03.01.2009
          • 2586

          #44
          wahrscheinlich - man müsste nur den Schimmel rausselektionieren.

          Kommentar


          • #45
            Naja, wenn man ausreichend Fohlen zieht und ausschließlich mit Nicht-Schimmeln anpaart müßten statistisch 25% Fohlen MIT Roan und OHNE Schimmel dabei rauskommen.

            Kommentar

            • Farbenfroh
              • 27.03.2003
              • 1050

              #46
              Roan kann nur sein wenn Insterfeuer im Pedigree ist und immer ein Nachkomme davon es auch ist.

              Kommentar

              • Rorella
                • 29.04.2009
                • 24

                #47
                Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                ja, tippen wir auch. Die Mutter hat ordentlich sooty Flächen, aber ohne Muster. Weiss jemand ein Labor, das auf roan testet?
                frag doch hier mal wg dem test:
                laboklin
                Prinzregentenstraße 3
                97688 Bad Kissingen
                0971 7202-0

                Kommentar

                • Alfons
                  • 03.01.2009
                  • 2586

                  #48

                  Puh – roan ist schwierig! – danke für die Laborhinweise.
                  Ergebnisse:
                  Gene Control: machen wir nicht – jemand anders? - nicht bekannt - wird nicht angeboten.
                  Laboklin: sehr nett – 3x verbunden und Hinweis auf kalifornische Universität - UCD. Hab’ schon mal durchgescreent, aber noch keine Person identifiziert.
                  Also - kommerzielles Labor ist nix.


                  Bin allerdings immer mehr überzeugt, dass die Stute roan hat:

                  “The Roan coloring may not be apparent in the foal coat, but appears with the first shedding. The roan pattern is stable throughout life.“

                  Und

                  “im Sommer erscheinen sie meist stichelhaarig und im Winterfell haben sie die Farbe des Deckhaares.“

                  Sie war als Fohlen dunkelbraun, ohne weiss um die Augen, wurde dann im ersten Sommer richtig hell, besonders im Rumpf (Bronze) wobei Kopf und Hinterhand in Relation dunkel waren, dazu schwarze Strümpfe. Im Winterfell wurde sie wieder sehr dunkel (siehe Jährlingsbilder).

                  Auch wenn heute – inzwischen 4-jährig – der Schimmeleinfluss, besonders am Kopf, deutlich geworden ist, wird sie zum Winter nach wie vor dunkel. Hat im Sommer immer auch den viel zitierten Silber/Bronze Glanz. Habe heute ein paar Aufnahmen von der fetten Lady zur Begutachtung gemacht
                  Weiterhin zeigt sie “corning“ – Fellverletzungen wachsen dunkelbraun nach - anstatt heller, wie man es bei Schimmeln sieht.

                  “The Roan coat develops "corning" over time - wherever the skin is scratched, the hair grows in as the base color, rather than with roaning, giving a splotched effect known as "corn" - so-called because its appearance is reminiscent of an ear of Indian corn.“

                  Nein – nicht Insterfeuer - wie schon gesagt ist der Rappe Insterruf im Pedigree, der wie Insterfeuer auf die roan Stute Insterburg zurückgeht. Insterburgs roan-Tochter Insterfreude = Mutter von Insterfeuer. Ihre Rapp-Tochter Insternacht = Großmutter von Insterruf.
                  Hat jemand Insterruf gesehen? War er vielleicht stichelhaarig?
                  Denn bei den hinlänglich bekannten Aussagen “roan überspringt keine Generationen und ist dominant“, sollten wohl Varianzen in der Ausprägung auf dem jeweiligen genetischen background berücksichtigt werden. Es ist inzwischen klar, dass es keine einfache Dominanz ist (statistisch zu wenig roan Nachkommen aus roans und Wegfall der Emryosterblichkeitsthese). Dazu kommt Mosaikbildung, und dass der c-kit Locus beliebig kompliziert ist. Weiterhin ist den Fohlen bei der Eintragung die roanigkeit ja nicht unbedingt anzusehen. Bei Stutbucheintragungen hat man sich vielleicht nur am Kopf gekratzt, wenn da Seltsames auftauchte. Stichelhaarigkeit wurde lange Zeit eh’ als hässliches Merkmal gesehen/übersehen, bzw bei Farburteil nur die Grundfarbe eingetragen. Hier bin ich sogar über einen Schimmel gestolpert, der mit Sicherheit ein roan ist.

                  http://www.allbreedpedigree.com/index.php?query_type=horse&h=EISFEUER&g=5&cellpadd ing=0&small_font=1&l=

                  Soweit der Stand – freue mich auf Kommentare und weitere Infos.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Farbenfroh
                    • 27.03.2003
                    • 1050

                    #49
                    Ich kann da keinen Roan erkennen, vielleicht Rabicano. Ein Foto draussen im Licht und von Winter und Sommer wäre von Nutzen.

                    Kommentar

                    • Alfons
                      • 03.01.2009
                      • 2586

                      #50
                      Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
                      Ich kann da keinen Roan erkennen, vielleicht Rabicano. Ein Foto draussen im Licht und von Winter und Sommer wäre von Nutzen.
                      Rabicano?...hat aber keinen "skunk tail" - Fell-Bild und corning sind draußen im Licht aufgenommen. Winterbilder? Muss mal schauen...sonst in einigen Monaten.

                      Kommentar

                      • Farbenfroh
                        • 27.03.2003
                        • 1050

                        #51
                        Insterruf war kein Roan, es war definitiv nur Insterfeuer und seine Linie, woher die Roans kamen.

                        Hier ein bisschen Info und auch Fotos zum Vergleich:


                        Wer weiss. Roan kann man übrigens noch nicht testen.

                        Kommentar

                        • Llewella
                          • 07.05.2002
                          • 13532

                          #52
                          Alfons, trag doch mal die Abstammung ins Allbreed ein, würde mich interessieren

                          Und jener Allbreed-link, den du eingestellt hast... Der wirft ein paar Fragen auf..

                          Eisfeuer ist eingetragen als grey, der Papa Insterfeuer ist, wie wir wissen, Roan. Die Mama Eliana ist eingetragen als Fuchs.

                          Wenn Eliana tatsächlich ein Fuchs ist, kann Eisfeuer nur Roan gewesen sein, kein Schimmel und ist hiermit falsch eingetragen. Was oft passiert, weil Ottonormalmensch keine Ahnung hat, was ein Roan sein soll und dass das kein Schimmel ist.

                          natürlcih könnte die Mutterlinie falsch eingetragen sein... Da kommt hinten mal die Adamas-Tochter Elfe, als Schimmel im Allbreed eingetragen.

                          Wenn jetzt deren Töchter mit falschen Farben angegeben wären... später ausgeschimmelt hätten... DANN könnte Eisfeuer Schimmel sein.

                          Kommentar

                          • Alfons
                            • 03.01.2009
                            • 2586

                            #53
                            Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
                            Insterruf war kein Roan, es war definitiv nur Insterfeuer und seine Linie, woher die Roans kamen.

                            Hier ein bisschen Info und auch Fotos zum Vergleich:


                            Wer weiss. Roan kann man übrigens noch nicht testen.
                            Danke für die Infos! Ja, wer weiss?!
                            Bin aber nun doch fündig geworden – kein schönes Bild von Insterruf, aber immerhin, und man kann es sich ja etwas vergrößern. Würde sagen, der “Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum“. Er mag ja als Rappe eingetragen sein, aber Roan Charakteristika hatte er auch! Sicher wesentlich weniger “Schnee“ als bei Insterfeuer und Bukephalos, aber unübersehbar.



                            Rabicanos und Roans können sich schon mal ähneln, aber erstere zeichnen sich aber durch skunk tail aus. Da fällt mir auf dem schönen Roan-Trakehner Seitenlink auf, dass die Pferde einen Schweifansatz mit kräftig weiss haben. Kann es sein, dass da auch Rabicano drinsteckt und den Roan Effekt verstärkt? Ansonsten scheint es zwei Typen zu geben – mit “Schnee-Effekt“ (wie auch bei Appaloosas http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20081023171653

                            und Rabicanos http://www.whitehorseproductions.com/ecg_basics4.html)

                            und ohne, aber mit dichter weißer Stichelung über den ganzen Körper, wobei Kopf und Beine wenig betroffen sind. Dieser Typ scheint auch bei Mustangs gut vertreten:


                            Obwohl das roan Gen selbst nicht identifiziert ist, kann man inzwischen über ein Marker Gen auf Roan testen und nachweisen, ob und in wie vielen Kopien es vorhanden ist. Siehe laufende Studie der UC Davis. Leider ist die Studie derzeit auf Quarter und Paint Horses beschränkt.
                            Classic Roan is a white patterning coat color trait characterized by intermixed white and pigmented hairs in the body while the head, lower legs, mane, and tail remain colored.

                            Kommentar

                            • Alfons
                              • 03.01.2009
                              • 2586

                              #54
                              Zitat von Llewella Beitrag anzeigen
                              Alfons, trag doch mal die Abstammung ins Allbreed ein, würde mich interessieren

                              Und jener Allbreed-link, den du eingestellt hast... Der wirft ein paar Fragen auf..

                              Eisfeuer ist eingetragen als grey, der Papa Insterfeuer ist, wie wir wissen, Roan. Die Mama Eliana ist eingetragen als Fuchs.

                              Wenn Eliana tatsächlich ein Fuchs ist, kann Eisfeuer nur Roan gewesen sein, kein Schimmel und ist hiermit falsch eingetragen. Was oft passiert, weil Ottonormalmensch keine Ahnung hat, was ein Roan sein soll und dass das kein Schimmel ist.

                              natürlcih könnte die Mutterlinie falsch eingetragen sein... Da kommt hinten mal die Adamas-Tochter Elfe, als Schimmel im Allbreed eingetragen.

                              Wenn jetzt deren Töchter mit falschen Farben angegeben wären... später ausgeschimmelt hätten... DANN könnte Eisfeuer Schimmel sein.
                              Hallo Llewella
                              Also, ich tippe bei Eisfeuer auf Ignoranz. Die Füchse schimmeln in der Regel am schnellstens. Das ist schon im Fohlenalter klar, und ansonsten wäre es bei der Stutbucheintragung offensichtlich gewesen.
                              Zur Allbreed Eintragung: Unsere Stute hat noch keinen offiziellen Namen, da sie noch nicht FN eingetragen ist. Auch wenn sie mit der Zeit immer schimmeliger werden wird, interessiert man sich angesichts ihrer phänotypischen Eigenheiten und Entwicklung für die Roan Historie in der Mutterlinie (man kann schließlich “Läuse und Flöhe haben“) . Da läge ja auch ein gewisser züchterischer Reiz. Sie war bei der Aufnahme als Fohlen noch ohne weisse Haare und ist somit als “braun kann Schimmel werden“ aufgenommen. Sie hat einen Hessenbrand, da der Vater dort registriert war.
                              Die Eltern sind bei allbreed eingetragen:
                              Vater:

                              Mutter:

                              Kommentar

                              • Farbenfroh
                                • 27.03.2003
                                • 1050

                                #55
                                Wichtig ist auseinanderzuhalten dass das Roan Gen nicht dem roaning von der Sabino oder Rabicano Genetik entspricht wobei alle am selben KIT Genort zu finden sind, aber zwei verschiedene paar Stiefel sind.

                                Das roaning beim Knabstrupper oder Appaloosa ist etwas anderes, was hier als Schnee beschrieben wird ist der sogenannte Frost, ein roaning über die Oberlinie, hat auch nichts mit dem echten Roan zu tun.

                                Insterruf hatte kein Roan Gen er war definitiv Rappe. Schon die Mutter Insternacht hatte das Gen nicht mehr. Es war ja nicht gern gesehen, da es alle für Schimmelung hielten. Meine Roan Trakehnerin hat immer noch Schimmel im Papier stehen.

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2042

                                  #56
                                  Und hier mal ein Bunter aus der aktuellen Kollektion der Jährlinge in Baden-Baden:


                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • Moonlight69
                                    • 23.09.2006
                                    • 1860

                                    #57
                                    Wow, der sieht ja mal klasse aus, und nicht nur wegen der Farbe!
                                    www.bunte-windspiele.de.tl
                                    www.langhaar-whippet.eu

                                    Kommentar

                                    • Alfons
                                      • 03.01.2009
                                      • 2586

                                      #58
                                      Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                                      Und hier mal ein Bunter aus der aktuellen Kollektion der Jährlinge in Baden-Baden:


                                      Gruß vom Eisenschimmel
                                      Bildschön und super-Beispiel! Beide Eltern Füchse!

                                      Kommentar

                                      • Farbenfroh
                                        • 27.03.2003
                                        • 1050

                                        #59
                                        Das ist ein Sabino + Rabicano

                                        Kommentar

                                        • Alfons
                                          • 03.01.2009
                                          • 2586

                                          #60
                                          Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen

                                          Insterruf hatte kein Roan Gen er war definitiv Rappe. Schon die Mutter Insternacht hatte das Gen nicht mehr. Es war ja nicht gern gesehen, da es alle für Schimmelung hielten. Meine Roan Trakehnerin hat immer noch Schimmel im Papier stehen.

                                          Haste den denn selbst gesehen?

                                          Da es bisher kein Roan Gen gibt, kann man es auch nicht verlieren!- nur ein bestimmter Phänotyp kann verschwinden!
                                          Nach allem, was ich inzwischen gelesen habe, tendiere ich dazu anzunehmen, dass es wahrscheinlich zwei (oder mehr)genetische Loci bei c-kit geben muss, die zusammenwirken, um das Roan Bild zu ergeben. Geht einer verloren, verliert man den offensiven Roan Typus. Nehme an, dass es nicht von ungefähr kommt, dass sich die UC Davis bei der Roan Forschung auf die Quarter und Paint Population mit sehr viel "c-kit Aktivität" und 100% roan vererbenden Hengsten konzentriert. Daher auch meine Frage nach einem Rabicano Anteil bei den Pferden auf der Trakehner Seite.
                                          Eigentlich sind wir ja keine Farbzüchter, aber jetzt reizt es doch einen Hengst für die Stute mit ein bißchen rabicano zu finden-gerade mal skunk Teil nicht mehr!
                                          Übrigens - der bildschöne Jährling bei Eisenschimmel hat einen Bruder mit skunk tail.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          125 Antworten
                                          5.174 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          746 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.163 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X