Neue Vollblüter in Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
    @ Ramzes: deshalb schrieb ich ja zuvor, dass es in der F2 natürlich sich schon wieder ganz anders darstellt und F3 meiner Erfahrung nach auch keinerlei Vermarktungshindernisse mehr mit sich bringt (und Gott sei dank bin ich ja inzwischen da). Aber genau diesen längeren Atem sollte man denn auch mitbringen, neben den sonstigen G´s. (Carlo darf ob dieser Meinung gerne weitergähnen).
    Hallo Lilly go lucky,

    dann muss ich Dir ganz einfach die direkte Frage stellen:

    Warum glaubst Du dann,dass ich schon in der F-1Generation die Erfolge hatte?
    Zufall? Glueck ?

    Lieben Gruss,

    carlo

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14703

      Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
      @ Ramzes: deshalb schrieb ich ja zuvor, dass es in der F2 natürlich sich schon wieder ganz anders darstellt und F3 meiner Erfahrung nach auch keinerlei Vermarktungshindernisse mehr mit sich bringt (und Gott sei dank bin ich ja inzwischen da). Aber genau diesen längeren Atem sollte man denn auch mitbringen, neben den sonstigen G´s. (Carlo darf ob dieser Meinung gerne weitergähnen).

      Ich wünsche euch da unten endlich besseres Wetter. Bin heute durch meine Weiden gestapft und dachte, die könnten mal wieder Wasser gebrauchen. Aber lieber nicht denken - es könnte mehr kommen, als mir lieb ist.
      Die Trockenphase hatten wir ja vorher hier ! Wollte Dich ja auch nicht damit kritisieren ,...gibt da eben Parallelen , die mir bekannt sind ,...wer A sagt muß auch mit B weitermachen ! Haste recht !

      Kommentar

      • Silbermond09
        • 29.01.2009
        • 1005

        vielleicht lässt sich die nachzucht (anpaarung vollblut, ox, aa) besser vermarkten, wo der blutanschluß gegeben ist.
        Zuletzt geändert von Silbermond09; 27.06.2009, 22:41.

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3273

          Zitat von carlo Beitrag anzeigen
          Hallo Lilly go lucky,

          dann muss ich Dir ganz einfach die direkte Frage stellen:

          Warum glaubst Du dann,dass ich schon in der F-1Generation die Erfolge hatte?
          Zufall? Glueck ?

          Lieben Gruss,

          carlo
          @carlo: welchen typ warmblutstute paarst Du denn am liebsten mit nem xx an?? (....kommt natürlich drauf an, welchen Blüter usw...... aber es gibt wohl auch Stuten, die besser zu Blütern passen als andere...)
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar


          • Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
            @carlo: welchen typ warmblutstute paarst Du denn am liebsten mit nem xx an?? (....kommt natürlich drauf an, welchen Blüter usw...... aber es gibt wohl auch Stuten, die besser zu Blütern passen als andere...)
            Nur Vollblut-Stuten mit Warmbluthengst.Aber in erster Linie wie beschrieben, erfolgreicher XX-Hengst in der Warmblutzucht wieder auf reine XX-Stuten.
            Z.B. XX-Stute aus IBISCOS-Mutterstamm mit LONDONDERRY = fast 80% XX = STAATSPR.-Stute. Ende 4j Dressur Lektionen der M-Dressur spielerisch in der Arbeit.

            Gruss,

            carlo

            Kommentar


            • Zitat von Silbermond09 Beitrag anzeigen
              vielleicht lässt sich die nachzucht (anpaarung vollblut, ox, aa) besser vermarkten, wo der blutanschluß gegeben ist.
              Wenn bewährte, leistungsgeprüfte Tiere verwendet wurden, kann ich das wohl glauben.
              Wichtig ist aber doch von vornherein ganz scharf zu selektieren.
              Was Carlo versucht zu erklären sind uralte Prinzipien der Tierzucht.Niemand (weder er noch ich, versuchen das Rad neu zu erfinden).
              Wenn man die Pedigree`s der erfolgreichen Vererber/innen durchforstet trifft man immer wieder die selben Pferde. Nimmt man jetzt bei einer Einkreuzung von VB, Blutanschluß zu bewährten Leistungspferden auf, senkt man das Risiko der Streuung.

              Nicht umsonst sagt man Blut gehört zu Blut.Problematisch wird es, wenn im WB Anteil ganz wenig oder kein VB Anteil vorhanden ist und dadurch eine Linienzucht nicht möglich ist. Da kann man aber doch einen Halbblüter ,der Anschluss an bewährte im WB Pedigree vorhandene Tiere hat, benutzen. Um dann in der nächsten Generation einen Halbblüter oder sogar Vollblüter mit Blutanschluß zu benutzen.
              In der Trakehner Zucht ist das etwas einfacher wegen des per se festgeschriebenen Zuchtprinzips.
              Welche Stuten(oder Hengste) denn am Besten passen, würde ich so beantworten,dass sie vom Pedigree abgesichert und leistungsgeprüft sein müssen und im Typ eines Reitpferdes stehen sollten. Um dann bei der Anpaarung Linienzucht anzustreben. Alle theoretischen Überlegungen können aber natürlich nicht das Auge und Fingerspitzengefühl des Züchters ersetzen wenn er die Tiere vor sich sieht,im Hinblick darauf ob es passt oder nicht.Nur kann die Theorie die Wahrscheinlichkeit erhöhen,dass es passen kann.
              In Generationen zu denken ist unerlässlich.

              Als Stichworte Kreuzung,Linienzucht und Verdrängungszucht.

              Kommentar

              • Lilly go lucky
                • 01.03.2008
                • 627

                @ Schandor / Silbermond:

                vollkommen richtig, wenn auf WBstute dann gesicherter, selektierter Stamm.
                In meinem Fall war neben der Mutter auch noch die Großmutter in meinem Stall und zu allem Überfluß kannte ich auch die Urgroßmutter sehr gut. Großmutter und Urgroßmutter erfolgreiche Turnierpferde bis M.
                Die Mutter war Prämienstute, leistungsgeprüft und zum Zeitpunkt der Bedeckung mit einem VB eine potentielle S-Stute, was sie 3 Jahre später dann auch faktisch war.
                Auch über den VB habe ich mir Gedanken gemacht und das war auch nicht irgendeiner.
                Das Produkt aus dieser Anpaarung hatte im Gegensatz zur Mutter und Großmutter etliche Gebäudemängel, war auch (im erträglichen Maße) verstellt, und hatte bei weitem nicht das Potential der Mutter. Diese HBstute stand nie zum Verkauf, hätte ich das gewollt, wäre es sicher nicht kostendeckend möglich gewesen.
                Auch diese HB Stute war sportlich erfolgreich in 3 Disziplinen auf L-Niveau. Sie war sehr viel sensibler als ihre Mutter und eine ganze Ecke härter. Aber es fehlte ganz sicher das Vermögen für die größere Tour.
                Auch diese Stute ging nach der sportlichen Karriere in die Zucht - ihr erstes Produkt ist inzwischen im Ausland unterwegs, ihr zweites Produkt wird wahrscheinlich nie verkauft werden und das 3. wird hoffentlich auch kein Reinfall.
                Wir reden über 20 Jahre Zucht an einem Beispiel.

                Und ehe ich es vergesse: die Mutter der HB Stute führte in 3. Generation auf beiden Seiten Blut.

                Aber ich sehe ein, es war meine Unkenntnis in der Linienzucht, dass das F1 Produkt nicht besser war als die Elterngeneration. Mit mehr Wissen und Pedigreeanalyse und dementsprechender Anpaarung wäre das F1 Produkt sicher Weltmeister und Olympiasieger geworden.
                Zuletzt geändert von Lilly go lucky; 28.06.2009, 09:11.

                Kommentar


                • @Lilly go lucky
                  Aber ich sehe ein, es war meine Unkenntnis in der Linienzucht, dass das F1 Produkt nicht besser war als die Elterngeneration. Mit mehr Wissen und Pedigreeanalyse und dementsprechender Anpaarung wäre das F1 Produkt sicher Weltmeister und Olympiasieger geworden.
                  Ich denke nicht, das irgendjemand dir Unfähigkeit unterstellen will.
                  Nur verallgemeinern kann man diese Dinge nicht,und ob es gepasst hat weiß man hinterher.Ein gutes Beispiel aus eigener Erfahrung ist die Anpaarung mit HAND in GLOVE xx. Vom Pedigree hätte es passen müssen ,aus dem Mutterstamm Springblut abgesichert und beide Nachkommen aus dieser Anpaarung sind im Springen nicht über L hinausgekommen.Ziemlich überbaut und derb im Typ.Shit happens. Ansonsten hat sich der Hengst ja wohl genug bewiesen,die Stute auch,nur da hat es einfach nicht gepasst. Und wie oft hat eine WB Anpaarung nicht das gehalten ,was sich der Züchter versprach. Ausnahmen bestätigen die Regel und in der Mehrheit haben sich die Prinzipien bewährt.
                  Denn es gibt genug Beispiele wo es gepasst hat,und darum sollte man,denke ich nicht die ganze Zucht mit VB in Frage stellen. Oder die Linienzucht.

                  Aber jeder kann ja VB benutzen oder es sein lassen.Streiten und angegriffen fühlen macht gar keinen Sinn. Die Intention ist einfach :mehr 'Mut zum Blut.

                  Ich persönlich würde immer wieder mit Voll oder Halbblütern züchten.
                  Angestrebter Blutanteil 50%.

                  Kommentar

                  • Lilly go lucky
                    • 01.03.2008
                    • 627

                    @ Schandor, genau das will ich doch auch sagen: man kann trotz aller theoretischen Studien im konkreten Fall eben auch "Pech" haben, wobei das Pech in der folgenden Generation aber wieder zum Glück sich wandeln kann.

                    Mein ironisches Schlußwort war eine Auseinandersetzung mit Carlos Anspruch, dass kein Glück bzw. keine G´s dazugehören, erfolgreich zu züchten, sondern dass man nur die Pedigrees kennen müsse.

                    Übrigens: ich habe nicht die Mutter, sondern die HB-Tochter behalten! Warum wohl???
                    Zuletzt geändert von Lilly go lucky; 28.06.2009, 10:57.

                    Kommentar


                    • Dann sind ja alle Unklarheiten beseitigt!

                      Kommentar


                      • [quote=carlo;503065]
                        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                        ich züchte nur mit einer einzigen vb stute und der weg ist nunmal langwierig u schwer. das ist nicht jammern, das ist fakt und da kann ich auch keinem zuchtleiter einen vorwurf machen.
                        erfolg definiert sich in der sportpferdezucht nunmal über nachweisbare sportliche erfolge und die allein sprechen dann für oder gegen mich und mein konzept und nur die werden jeden maulenden zuchtleiter bestätigen oder eines besseren belehren.
                        meine vb stute ist nun zum vierten male von einem wb hengst tragend und doch muss ich noch ein weiteres jahr warten bevor ich das erste fohlen aus ihr überhaupt unter den sattel nehmen kann.
                        und auch dann wird sportlicher erfolg frühestens erst ein jahr später für oder gegen mich sprechen.
                        ich hatte gehofft von jemandem mit deinem hintergund ein wenig mehr greifbare und erreichte ziele vor augen geführt zu bekomme und sehe, es ist offensichtlich nicht so einfach, selbst wenn man so lange in dem geschäft ist wie du.

                        So nun fangen wir also nocheinmal an!
                        Was ich nicht verstanden habe,FANNIEMAE,ist,was genau Dir an meinen Aussagen Angst macht;vielleicht koenntest Du,bitte,dies
                        klarer ausfuehren.
                        Du sprichst am Ende,davon Du haettest Dir gewuenscht, "...mehr greifbare und erreichte Ziele vor Augen gefuehrt zu bekommen."
                        Ich weiss natuerlich nicht,was Du alles gelesen hast,von meinen Berichten,auch plane ich eigentlich einen kurzen Entwurf
                        meines Zuchtkonzeptes hier ins Forum zur Diskussion zu stellen;Zeit ist halt immer Mangelware.
                        Ausserdem sprichst Du davon,dass der Weg langwierig und schwer sei und man einem Zuchtleiter deswegen keinen Vorwurf machen
                        koenne;weiter der Zuchtleiter wuerde durch Erfolge eines Besseren belehrt werden.
                        Hier fuehle ich mich nun nicht wohl den Eindruck zu erwecken mit meinen Erfolgen zu prahlen,da ich mir aber bewusst bin,dass
                        ich ja das " Maul doch sehr vollnehme " kann ich nur ueberzeugen indem ich Beweise liefere.
                        Und so kann ich Dir aus den folgenden Gruenden eben ueberhaupt nicht zustimmen,der Weg sei Schwer und lang:

                        1.Erste Vollblutstute brachte mir einen Gr II Sieger,diese Stute war genau nach den erwaehnten Kriterien von mir ausgesucht
                        (Gebaeude,Bewegung,dasselbe bei der Verwandtschaft,Pedigree,das sowohl Deckhengste in der Warmbluzucht aufwies,als auch in
                        jeder Generation zumindest Gr plazierte Pferde)
                        Der Weg war also sofort offen in beide Richtungen zu gehen.
                        2.Erste(eigentlich allererste) Vollblut-Stute - aber mit Vollbluthengst aus der Warmblutzucht angepaart,gleich das erste
                        Theater mit einem (kurzsichtigen) Zuchtleiter - spaeter wollte er natuerlich von seinen Verweigerungen nichts mehr
                        wissen!! Erstes Fohlen: Hengst der bis zu einer S-Dressur (auch etwas piaffierte) in der Arbeit ging und im 70-Tage-Test
                        am Pruefungstag von den Richtern als reiner Vollblueter bessere Noten in den Grundgangarten bekam als:

                        Koerungssieger: LONDONDERRY , Weltmeister : LAURENTIANER (spaeter Grand Prix), Bundeschampionatsteilnehmer:

                        LONGCHAMP alles Halbblut Soehne des tollen LAURIES CRUSADOR's.


                        Weitere Noten des Hengstes: Rittigkeit: 7,5 Freispringen: 7,5 ABER NUN !!!!! Springen: 5 Gelaende: 2
                        Damit : Durchgefallen !!! Nun verstehe ich,das sind die Gesetze - ja,die Gesetze der Buerokratie,Gestze haben fuer
                        den Zuechter da zu sein und nicht andersherum! Und dies sage ich nicht,weil es mein Hengst war,sondern weil es bei
                        Spezial- Blut der Zucht schadet,wenn man nicht wenigstens mit "Stutenbegrenzung" arbeiten kann.
                        Ach und uebrigens: sein Halbbruder lief bis 10jaehrig,39 Starts,4Siege,12Plaetze - keine Leuchte aber Haerte.
                        3.Erste Warmblutzuchtstute( alle Ehre geht an meinen Freund und Zuechter dieses tollen Stammes)Auswahl-Kriterien,1/2Schwester
                        eines gekoerten Hengstes,3x Staatspr.in Folge,Mutter 1/2 Schwester eines Siegerhengstes und Pruef.2.
                        Daraus ein S-Dressur-Pferd : gemacht - wie Du sagst, da Weltklasse-Ausbilder.
                        Aus der Tochter ein von mir gezogenes Dressur-Pferd,jetzt in UK ,Grand Prix,Turnier soviel ich weiss bis INTER. I
                        Eine weitere von mir gezogene Tochter nach UK verkauft,dort aus dieser Tochter (nicht von mir gez.)gekoerter Hengst in
                        Verden.
                        4.Aus XX-Stute (keine gute Rennleistung,aber bestens ueber mehrere Generationen nach angegebenem Muster gezogen) 90kg
                        Pferd,1/2Schwester L.-plaziert.,mit jedem Nachkommen haette man in die Warmbluzucht gehen koennen.
                        5.Vollblut-Stute gekauft,bevor ihr Sohn (nicht von mir gezogen)ein europaeisches Derby gewonnen hatte,die Stute haette jeder
                        fuer kleines Geld auf der Auktion kaufen koennen.Sie brachte von mir gezogene Nachkommen,die im In- und Ausland an Top-
                        Gestuete gingen.Jedes der Fohlen waere zudem hohe Qualitaet fuer die Warmblutzucht gewesen - nicht meine Bewertung sondern
                        anerkannte Richter und Hengstaufzuechter.Linie brachte alleine 2 Deckhengste aus den direkten Muettern und einen
                        zusaetzlichen aus einer Seitenlinie.
                        6.Vollblutstute (nicht gelaufen) - ich benutzte ihr Pedigree, bevor ich sie gekauft hatte, herausgearbeitet durch Unterlegung
                        von verschiedenen Farben, um Warmblutzuechtern und Zuchtleitern klar zu machen,wie hoch die Wahrscheinlichkeit war,dass die
                        Stute hervorragend fuer den Sport vererben wuerde - Zuchtleiter,mehrere: null,Einsicht.
                        Was kam heraus? Halbblueter,der 7j fast den ganzen Grand Prix beherrscht,voellig leichtrittig,bis 76 oder 78% in M.Zudem
                        einmal Gelaende-Pruefung sofort gewonnen,geht jetzt die erste S.
                        7.Anfang 90er auf die Nachzucht der XX-Stute der SAYONARA aufmerksam geworden,Hengstlinie in der Warmblutzucht in Germany und
                        Holland,ausserdem Deckhengst in UK.Daraufhin 4 Zuchtstuten gekauft.Im darauffolgenden Jahr waren Siegerhengst,ein teuerster
                        Hengst ,ein 3.im Bundeschchampionat und Auktionshoechstpreis und eine Champion oder Reserve-Sieger-Stute aus
                        Muettern,abstammend von diesem Hengst (nicht von mir gezogen !!! - will nur aufzeigen,wie das alles " GLUECK " ist.
                        8.Aus diesen von mir gekauften Stuten: 3 gekoerte Hengste (nur einer von mir gezogen,die beiden anderen waren damals nicht
                        gekoert,weil sie alle erst viel spaeter ueber ihre Leistung gekoert wurden) davon einer im World Cup Dressur und Champion
                        Grand Prix Pferd seines Landes,der andere Grand Prix mit K.REHBEIN,der dritte auf dem Weg zum Grand Prix in USA.
                        9.Aus einer weiteren dieser 4 Stuten,Hoechst-Preis auf einer Auktion(von mir zuvor verkauft) eine Stute fuer das
                        Bundeschampionat qualifiziert.
                        10.Staatspraemien-Stute,etwa 80% XX aus der Mutter-Linie von IBISCO

                        11.Einen gekoerter Vollbluthengst gezogen.

                        Dies ist nur ein Auszug,und wie zu anfangs gesagt,es ist nur da Du ja gesagt hast,die Zuchtleiter zum Schweigen bringen durch
                        Leistung!!
                        Aber vielleicht meinen ja manche Leute immer noch,das sei alles nur Glueck gewesen!
                        Ich waere interessiert,wer dies in nur etwa 10 Jahren Vollblut-/Halbblutzucht besser gemacht hat?
                        Ich wuerde sofort sein System lernen wollen.

                        Mit freundlichem Gruss,

                        carlo
                        Hier fuer LINARO der erwaehnte Bericht !

                        Gruss,

                        carlo

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          @Carlo
                          sorry - aber ich bekomme Kopfschmerzen von deinen Beiträgen....du bist ein 100 %iger Fachmann aber du zeigst den anderen Menschen nur, wie wenig sie wissen....das will aber keiner hören....und praktische Vorschläge für die WB-Züchter gibst du auch nicht....wenn dein Buch auch so wird, will es keiner lesen - auch wenn der Inhalt fachlich super ist....

                          ich habe jahrelang bei der Erstellung von Forschungsberichten mitgearbeitet:
                          Aussage - Punkt .....Aussage - Punkt....diese Schachtelsätze sind furchtbar !!! Wer liest schon einen Satz drei oder viermal, bis er die Aussage versteht !
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar


                          • Zitat von monti Beitrag anzeigen
                            @Carlo
                            sorry - aber ich bekomme Kopfschmerzen von deinen Beiträgen....du bist ein 100 %iger Fachmann aber du zeigst den anderen Menschen nur, wie wenig sie wissen....das will aber keiner hören....und praktische Vorschläge für die WB-Züchter gibst du auch nicht....wenn dein Buch auch so wird, will es keiner lesen - auch wenn der Inhalt fachlich super ist....

                            ich habe jahrelang bei der Erstellung von Forschungsberichten mitgearbeitet:
                            Aussage - Punkt .....Aussage - Punkt....diese Schachtelsätze sind furchtbar !!! Wer liest schon einen Satz drei oder viermal, bis er die Aussage versteht !
                            Begruesse Deine Offenheit!

                            Habe aber einen guten Vorschlag,wenn Du Kopfschmerzen davon bekommst,lies einfach keinen Beitrag ,der : mit CARLO gezeichnet ist.

                            Genau die "modernen" Buch-Aufmachungen ,dass das Gehirn nicht ueberladen wird,dass vielleicht noch neben dem Radio auch der TV laufen koennen und man dann durch schoene bunte Bildchen immerhin noch soviel mit bekommt,dass man meint seinen Senf - vielleicht mit einem ach so witzigen "SMILEY" - dazugeben zu koennen,-genau das bereitet mir Uebelkeit.

                            Genau das ist unser Zeitgeist:mach's einfach,easy - bestimmte Dinge sind nicht einfach,aber wenn's zu komplex ist, liest's doch keiner - na und !

                            Wenn es nur einer schnallt, ist mir das 10mal mehr wert,als tausenden einen seichten -modernen - Brei zu servieren und dafuer ein Lob zu bekommen.
                            Die Buecher, die mich weitergebracht haben,forderten mich sehr oft einen Satz mehrmals zu lesen,so what ?

                            Mach Dir aber noch einen Vorschlag - nimm doch einen meiner Beitraege und formuliere ihn so,dass ich davon lernen kann,wie ich die Fakten rueberbringen kann,aber auch das Interesse der Leute halten kann!

                            Bin immer offen fuer Verbesserungen!

                            Aber auch zu Deiner Info - habe in den letzten Wochen eine ganze Menge privater Kommentare erhalten - daran gemessen,schreibe ich noch nicht fuer mich selbst!

                            Und eh ich's vergesse,schicke oder weise mich doch bitte mal auf einen Beitrag von Dir hin!
                            Da wir uns ja auch in der anderen Forum-Ecke ueber den Weg gelaufen sind,faellt mir naemlich auf von Dir noch nichts mit Tiefgang gelesen zu haben - oder meinst du den: wo Du beschreibst,wie Du Deinen gemuetlichen Pferde-Alltag erlebst.

                            Na dann - geniess ihn so weiter!

                            Gruss,

                            carlo

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              @Carlo
                              ich rede jetzt nicht von mir - hier im Forum gibt es Fachleute, von denen ich mir schon sehr gute Tipps und Ratschläge notiert habe....und gerade diese Fachleute melden sich wenig....täusche dich nicht - das ist kein Wendy-Spielplatz hier....

                              ......meinen gemütlichen Pferdealltag kannst Du gerne erleben - ich brauche immer Leute, die zupacken können.....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Coeur*
                                • 01.02.2009
                                • 52

                                Kann man mit Mulligan xx jetzt eigentlich züchten? Im Internet steht, dass er nicht gekört worden ist und auf der Seite von Warendorf finde ich ihn im Hengstverzeichnis auch nicht...

                                Kommentar

                                • Sabine2005
                                  • 17.06.2005
                                  • 7791

                                  Mulligan hat eine Deckgenehmigung für 10 (?) Stuten vom ...ich weiß es jetzt grade nicht genau.........Verband.

                                  Kann ich aber nachfragen - er steht ja auf meiner Stallgasse.

                                  Die ersten Fohlen von ihm werden im nächsten Frühjahr fallen.

                                  Über seine Fruchtbarkeitsrate kann man aber nicht meckern, alle Stuten wurden spätestens beim zweiten Versuch tragend.

                                  Kommentar

                                  • Lisa83
                                    • 04.02.2005
                                    • 1172

                                    Mulligan ist anerkannt von Oldenburger Verband

                                    Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                                    Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                                    http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                                    Kommentar

                                    • duene
                                      • 25.10.2005
                                      • 10382

                                      Er war wieder zur Nachkörung in Münster und ist wieder nicht gekört worden. Habe es allerdings nicht gesehen, darum nur als völlig wertfreie Feststellung.

                                      Intendant wird ab diesem Jahr über das Landgestüt auch für Warmblutstuten angeboten.

                                      Kommentar

                                      • WAF
                                        • 07.07.2009
                                        • 96

                                        Hier ein Video von Intendant. http://www.youtube.com/user/ICA24TV#p/u/0/NOIRoRgCyTg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        15 Antworten
                                        806 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Imzadi
                                        von Imzadi
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.216 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.458 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.568 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.155 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X