Neue Vollblüter in Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duene
    • 25.10.2005
    • 10382

    Neue Vollblüter in Warendorf

    Auch in Warendorf werden -vorbehaltlich der Nachkörung am 27.Januar- drei neue Vollblüter in den HVP aufgenommen.
    Ratibor, Usurpator und Mulligan. Letzterer wechselte beim Schaufenster Vollblut in den Ausbildungsstall von Vanessa Bölting.
    Hier die Links:




    Mal sehen, wer es schafft. Auch der bereits in der Vollblutzucht eingesetzte Intendant wird sich den Körjuroren stellen.
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3711

    #2
    Usurpator xx - bei diesem Hengst hätte ich allein vom Foto niemals darauf geschlossen, daß er ein Vollblüter ist. Sehr edler Kopf, toller Hals und Halsansatz - paßt alles perfekt...
    Zuletzt geändert von Britta; 19.01.2009, 13:58.
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar


    • #3
      Hat ihn schon mal jemand in Bewegung gesehen? Kann er springen?

      Vom Bild her ein wunderschöner Typ.

      Kommentar


      • #4
        Der Großvater in der fallenden Linie meiner Cavallieris war
        Ela-Mana-Mou xx. Vielleicht sollte ich mir Mulligan mal näher betrachten.

        Kommentar

        • Ive
          • 01.08.2008
          • 1007

          #5
          Ich finde den Mulligan am interessantesten. Mal sehen wie er sich im Busch macht. Der Ursurpator ist für meine Geschmack zu fett für einen Vollblüter. Ich mag die eher drahtiger. Welche Leistung hat er bisher gebracht?

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7791

            #6
            Ja der Mulligan ist ein wirklich schicker und total brav im Umgang. Als Hengst juckt es ihn gar nicht, wenn er auf der Stallgasse steht und ihn ein anderes Pferd am hintern knabbert.

            Steht sogar zwischen zwei anderen Hengsten und unter den Jungs gibt es in den Boxen keinen Krach.

            Ich sehe den jeden Tag

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              #7
              Wann ist denn die Nachkörung ?

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12634

                #8
                Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                Hat ihn schon mal jemand in Bewegung gesehen? Kann er springen?

                Vom Bild her ein wunderschöner Typ.
                den wird man leider nicht beurteilen können.
                wurde auf der hengstschau am 17. nur an der hand gezeigt und war selbst im schritt nicht ok. 2 lange seiten traben wurden dann abgebrochen... sah aus, als wenn er eine axt im rücken hätte.
                das ganze wurde offiziell mit einer verletzung in der startbox erklärt.
                keine ahnung, wie der gekört werden soll.nur im schritt an der hand???

                ansonsten ein sehr schönes pferd, paßt wohl alles zusammen.
                aber bewegung kann man leider gar nicht beurteilen.

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2545

                  #9
                  unter Vorbehalt der Tatsache, dass ich nur Bilder gesehen habe und die Hengste nie selber sah, finde ich dn Usurpator am besten : Ausstrahlung, Geschlechtstyp, Rassetyp, Modell ... alles vom Feinsten
                  Mulligan scheint mir etwas wenig Pferd zu sein ...
                  und Ratibor hat, für meinen Geschmack, zu wenig Hengstausdruck, ist also kein Vatertier ...

                  aber dies sind ja alles nur erste Eindrücke ... und nichts steht in Stein geschrieben ...
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar

                  • Flaemmli
                    • 30.07.2007
                    • 1525

                    #10
                    Zitat von Ive Beitrag anzeigen
                    Ich finde den Mulligan am interessantesten.
                    dito,
                    und er gefällt mir optisch am besten (obwohl er auf dem Bild wirklich sehr zart wirkt ---> wer hat ihn schon live gesehen und kann das bestätigen oder ggf. widerlegen?).
                    www.flaemmli.de
                    ------------------------------------------------
                    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                    ------------------------------------------------
                    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                    Kommentar

                    • Sabine2005
                      • 17.06.2005
                      • 7791

                      #11
                      Zitat von Flaemmli Beitrag anzeigen
                      dito,
                      und er gefällt mir optisch am besten (obwohl er auf dem Bild wirklich sehr zart wirkt ---> wer hat ihn schon live gesehen und kann das bestätigen oder ggf. widerlegen?).

                      Mulligan steht ja auf meiner Stallgasse. Der müßte einen Stockmaß über 1,70 haben. Der wirkt noch etwas schlacksig, weil er ja Dressurarbeit und so vorher noch nicht kannte. Aber nun im Training stehend wird er schon mehr und mehr Pferde durch die sich entwickelnde Reitpferdemuskulatur.

                      Steht bei uns zwischen zwei Hengsten. Mit seinem rechten Hengstnachbarn kann er sogar zur Stallgasse hin Körperkontakt aufnehmen.

                      Alle 3 Hengste sind echt brav, total verschmust und problemlos im Umgang.

                      Kommentar

                      • Eisenschimmel
                        • 31.12.2004
                        • 2042

                        #12
                        Ich muss mich doch sehr wundern. Jahrelang passiert nix in WAF bzgl. Vollbluthengste, außer diesem Prestige mit "Naja-Rennleistung", und nun gibt´s gleich ein Dreier-Pack. Bei allem Wohlwollen für die Vollblüter und meiner Vorliebe für die Schimmel und im Rückblick gab´s in WAF ja immer mal einen XX-Schimmel (Ben Shirin und Game Fox) . Ein US-XX gänzlich ohne Rennleistung, mit anscheinend gesundheitlichen Problemen und ein weiterer US-Import mit unklarer Rennleistung. Das hilft sicher nicht weiter. Ich frage mich, warum geht man da nicht mal durch die zahlreichen Vollblutgestüte in NRW und schaut dort nach etwas Passendem.

                        Gruß vom Eisenschimmel

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7791

                          #13
                          wir haben seit dieser woche noch einen schicken schimmel xx hengst im stall.

                          hatte erst gedacht, der wäre anglo-arabisch oder arabisch gebrannt.

                          ich bin schon die ganze zeit am überlegen, wen ich von meinem verband "schmieren" kann, um den für meine stute zur anglo-araberzucht nehmen zu können.

                          mal schauen, was aus dem so wird, wenn der sich reiterlich weiter entwickelt.

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3294

                            #14
                            Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                            Ich muss mich doch sehr wundern. Jahrelang passiert nix in WAF bzgl. Vollbluthengste, außer diesem Prestige mit "Naja-Rennleistung", und nun gibt´s gleich ein Dreier-Pack. Bei allem Wohlwollen für die Vollblüter und meiner Vorliebe für die Schimmel und im Rückblick gab´s in WAF ja immer mal einen XX-Schimmel (Ben Shirin und Game Fox) . Ein US-XX gänzlich ohne Rennleistung, mit anscheinend gesundheitlichen Problemen und ein weiterer US-Import mit unklarer Rennleistung. Das hilft sicher nicht weiter. Ich frage mich, warum geht man da nicht mal durch die zahlreichen Vollblutgestüte in NRW und schaut dort nach etwas Passendem.

                            Gruß vom Eisenschimmel
                            ein blick auf den besitzer beider schimmel hilft vielleicht weiter:
                            es ist der selbe herr unter dem auch cornet im jahrbuch eingetragen ist, derselbe namen unter dem auch weitere gekörte hengste in westfalen (u.a. der cornet a.d. grannuschka) laufen.
                            eine name also der viel für westfalens sportpferdeabsatz tut und dem man sicherlich geneigt ist gefälligkeiten zu erweisen um das rad am laufen zu halten. ob das letztendlich zum guten oder zum schlechten der pferdezucht ist muss jeder für sich entscheiden, in wieweit die hengste überhaupt einfluss auf die zucht nehmen entscheidet ohnehin jeder züchter selbst und allein der.

                            mag sein auch ohne berauschenden (phänotypsichen) eindruck erweist sich einer oder gar beide der in frage stehenden hengste zum guten schluss womöglich als der überragender vb-veredler den alle welt sucht - wer weiss das schon?
                            die grossen heroen der sportpferdezucht sind allesamt nicht ohne anfängliche vorbehalte und auf umwegen und nur aufgrund gewisser "sturheit" derer die an sie glaubten auf ihre heutigen podeste gelangt:
                            mam denke nur an einen ramzes den anfangs niemand wollte, ohne baron von nagels beharrlichkeit wäre der hengst sofort abgeschrieben gewesen - die westfalen haben ihn ja dann auch erstmal nach holstein weitergereicht.
                            dto lauries: den wollte holstein nichteinmal anerkennen und ohne die beharrlichkeit eines maass hell gäbs ihn heute auch nicht für die zucht, ausgerechnet in hannover.

                            was heute fehlt sind nicht die geeigneten (vb) hengste sondern die grossen pferdeleute von format und erfahrung die sie entdecken.
                            und das ist das einzige was als beigeschmack auf der zunge bleibt wenn man nun diese schimmelige zweisamkeit in warendorf begutachtet:
                            von pferdemännischem weitblick kann da zunächst wohl eher nicht die rede sein, eher von kapitaler verbundenheit im wahrsten sinne des wortes.

                            eine qualifizierte sachliche beurteilung aus dem munde eines versierten vb-kenners im hinblick auf die potentielle züchterische werthaltigkeit dieser beiden kandidaten wird es zumindest öffentlich kaum geben. die maass hells dieser welt sind nicht mehr, einen dr. lehmann gibt es in warendorf nicht mehr.

                            es hilft also wenn man die hintergründe in seine überlegungen mit einbezieht, deshalb sollte man die rösser jedoch nicht von vornherein verurteilen. selber gucken macht schlau und dann sollte jeder selber wissen was er sucht, zu beurteilen im stande ist und erwartet.
                            in diesem sinne empfehle ich allen be- und verurteilern die die pferde nur aus dem cyberspace kennen den kommenden dienstag als nachkörtermin in handorf - zumindest der lahmfreie bursche sollte dann dort im ureigensten interesse der glaubwürdigkeit vielleicht auch ein paar sprünge machen können - wer weiss, vielleicht überzeugt er ja?

                            und da erfolgreiche pferdezucht nunmal ein roulettspiel ist muss züchterischer erfolg auch hier nicht von vornherein ausgeschlossen sein.
                            traurig nur dass der glaubwürdigkeit des gesamten szenarios dadurch nicht unbedingt geholfen ist, beziehungen schaden nunmal nur dem der sie nicht hat.
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar

                            • Eisenschimmel
                              • 31.12.2004
                              • 2042

                              #15
                              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                              ein blick auf den besitzer beider schimmel hilft vielleicht weiter:
                              es ist der selbe herr unter dem auch cornet im jahrbuch eingetragen ist, derselbe namen unter dem auch weitere gekörte hengste in westfalen (u.a. der cornet a.d. grannuschka) laufen.
                              eine name also der viel für westfalens sportpferdeabsatz tut und dem man sicherlich geneigt ist gefälligkeiten zu erweisen um das rad am laufen zu halten.
                              ...
                              traurig nur dass der glaubwürdigkeit des gesamten szenarios dadurch nicht unbedingt geholfen ist, beziehungen schaden nunmal nur dem der sie nicht hat.
                              Auch im aktuellen Pachthengstbestand der Neuen im LG WAF ist ein Cornet-Sohn des gleichen Besitzers, das war schon aufgefallen.
                              Mehr als bedauerlich das andere Kriterien bei der Auswahl von "überhaupt mal XX" eine Rolle spielen, da hakt´s dann mit der Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit und wird nur zum Feigenblatt.

                              Es gab schon einmal Vollblüter im Überfluss in einem LG. Der zuständige Landstallmeister entgegnete auf die Frage eines Züchters "ob das denn nötig täte", daß "man dann, wenn es Brei regnete, den Löffel nehmen solle". Wobei sicher auch das eine These sein kann, quasi "viel hilft viel".

                              Gruß vom Eisenschimmel

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3294

                                #16
                                Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                                Der zuständige Landstallmeister entgegnete auf die Frage eines Züchters "ob das denn nötig täte", daß "man dann, wenn es Brei regnete, den Löffel nehmen solle". Wobei sicher auch das eine These sein kann, quasi "viel hilft viel".

                                Gruß vom Eisenschimmel

                                herrlich!
                                ich muss herzlich lachen :-)

                                immerhin gab es dort jemanden der in der lage war auch brei zu kochen - heute sind selbst die rezeptbücher nicht mehr zu bekommen, geschweige dann dass jmd die nötigen zutaten kennt... :-)

                                p.s. gar so "naja" war die rennleistung des prestige übrigens nicht.
                                7 siege bei 19 starts ist so mager nicht. wenn der nur im ausland gelaufen ist macht das doch sinn dass beim direktorium nichts registriert ist?
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar


                                • #17
                                  ... ich mag Brei...

                                  ansonsten kann ich Eisenschimmel nur beipflichten

                                  Kommentar

                                  • Lisa83
                                    • 04.02.2005
                                    • 1172

                                    #18
                                    auch einige unserer holländischen Nachbarn wissen um die Notwendigkeit des xx-Einsatzes. So gibt es über Watermolen z.b. Sonderkonditionen für holl. Züchter die Albaran xx nutzen, die Idee an sich vielleicht gar nicht so verkehrt?

                                    "Omdat we volbloeden nodig hebben in de rijpaardfokkerij om het nodige bloed in de merriestapel te verankeren geldt voor het dekken met Albaran xx een speciale regeling:

                                    als uw merrie in 2009 een hengstveulen krijgt van Albaran xx kunt u in 2009 uw merrie voor de helft van het dekgeld nogmaals door Albaran xx laten dekken."

                                    Quelle: http://www.watermolen.net/default.aspx?id=54

                                    Da wir Vollblüter in der Reitpferdezucht brauchen um das nötige Blut in den Stutenstämmen zu verankern gilt für die Nutzung des Albaran eine spezielle Regelung:

                                    wenn Ihre Stute in 2009 ein Hengstfohlen von Albaran bekommt können Sie die Stute in 2009 für die Hälfte der Decktaxe nochmal von Albaran decken lassen.
                                    Zuletzt geändert von Lisa83; 20.01.2009, 22:09.
                                    Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                                    Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                                    http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                                    Kommentar

                                    • verhuelsdonk
                                      • 08.06.2007
                                      • 806

                                      #19
                                      phaenotypisch sicher mal interessantere Vollblüter...

                                      spannend ist die frage, wie man dem usupator die zumindest theoretische
                                      Möglichkeit der Anerkennung erhalten will....Körung ginge sicher noch
                                      "irgendwie"..hust

                                      wer die einstellung der züchter in westfalen kennt, der wird wissen, das
                                      sie der zucht kein leid zufügen werden und sollte sich nicht aufregen.. ;o)

                                      leider gibt es den homing xx nicht mehr..

                                      Kommentar

                                      • duene
                                        • 25.10.2005
                                        • 10382

                                        #20
                                        Moin!
                                        Nun, man sollte vielleicht wirklich den nächsten Dienstag abwarten, wenn insgesamt fünf Vollblüter (die vier bereits erwähnten und Willingly) zur Körung antreten. Wann hat es das wohl schon gegeben?
                                        Das ein oder andere hat sich dann ja vielleicht schon erledigt oder es ergeben sich weitere Möglichkeiten. Und dann regelt es doch auch die Nachfrage. Merkwürdig scheint die Sache mit den Schimmeln schon, zumal die Farbe neben dem Alter mit ein Grund dafür war, warum man an March Groom nicht dran wollte.
                                        Die Rennleistung von Ratibor ist wohl nicht ganz korrekt angegeben. Es handelt sich wohl um ein amerikanisches Rating, das einem deutschen GAG von etwa 88 kg entspricht, was ja aber auch nicht schlecht ist.

                                        Wir sollten doch zunächst mal froh sein, das sich in dieser Richtung in Westfalen überhaupt mal wieder was tut und es nicht vorher schon kaputt reden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        15 Antworten
                                        806 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Imzadi
                                        von Imzadi
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.216 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.458 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.568 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.155 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X