Ich bin ja ein erklärter xx-Fan. Ich züchte mit 3 Stuten, 2 davon Vollblut-Töchter, die dritte 1/4-Blut und erneut an Blüter angepaart. OK, vielleicht sind die blütigen Pferde manchmal etwas sensibler, ein bisschen spätreifer aber nicht jeder mag die Dressurelefanten und springende Büffel...
Sicher ist es manchmal schwieriger, ein Halbbluthengstfohlen zu vermarkten. Oft wird auch von Seiten der Fohlen- oder Stutenschaurichter ( obwohl, gibt es eigentlich einen Zuchtverband der nicht nach Bluteinsatz schreit?) kräftig an den bei Blutpferden häufiger auftretenden Mängelchen (Fundament) herumgekrittelt.
Als Züchterin habe ich dann aber mit den blutgeprägten Stuten alle Möglichkeiten. Ich halte einen Blutgehalt von 25 % für ideal für das "Endprodukt" Reitpferd.
Sicher ist es manchmal schwieriger, ein Halbbluthengstfohlen zu vermarkten. Oft wird auch von Seiten der Fohlen- oder Stutenschaurichter ( obwohl, gibt es eigentlich einen Zuchtverband der nicht nach Bluteinsatz schreit?) kräftig an den bei Blutpferden häufiger auftretenden Mängelchen (Fundament) herumgekrittelt.
Als Züchterin habe ich dann aber mit den blutgeprägten Stuten alle Möglichkeiten. Ich halte einen Blutgehalt von 25 % für ideal für das "Endprodukt" Reitpferd.
Kommentar