Ja genau das ist ja meine Frage.
Ob es wirklich echte züchterische Gründe hat, oder warum.
Vielleicht ist es nur geschichtlich bedingt.
Als die Umzüchtung vom Wirtschaftspferd nach dem Krieg einsetzte waren die Kontake zu Portugal oder Spanien vielleicht nicht die Besten. Dann gabs ja auch in Portugal eine schlechte Zeit (Diktatur mit abschl.Nelkenrevolution).
Vielleicht hat deswegen keiner dran gedacht.
Vollblüter rannten ja auch BDR genug rum, zumal, wenn Sie auf den Rennbahn nicht mehr gebraucht wurden. Und die Beziehungen nach England waren schon wegen der Besatzung nach dem Krieg mehr gewachsen.
Einige Findige Herren haben ja dann auch nach anderen Blutquellen Ausschau gehalten und Anglo-Normannen und AA aus Frankreich importiert. Vielleicht war auch denen der Weg nach Portugal einfach zu weit.
Und heute kommt keiner mehr drauf, weil man eben glaubt XX sei das Allheilmittel und man traut sich nix neues mehr zu.
Geschichtlich hat der Vollblüter ja erst spät das Iberische Pferd als Ideal des Reitpferdes ersetzt. Erst im 19 Jhrd. war es praktisch Modetrent Vollblüter zu reiten. Ob das immer ein Genuß war? Damals hat man übrigens das Leichttraben erfunden. Warum wohl.
Gruß
horsmän
Ob es wirklich echte züchterische Gründe hat, oder warum.
Vielleicht ist es nur geschichtlich bedingt.
Als die Umzüchtung vom Wirtschaftspferd nach dem Krieg einsetzte waren die Kontake zu Portugal oder Spanien vielleicht nicht die Besten. Dann gabs ja auch in Portugal eine schlechte Zeit (Diktatur mit abschl.Nelkenrevolution).
Vielleicht hat deswegen keiner dran gedacht.
Vollblüter rannten ja auch BDR genug rum, zumal, wenn Sie auf den Rennbahn nicht mehr gebraucht wurden. Und die Beziehungen nach England waren schon wegen der Besatzung nach dem Krieg mehr gewachsen.
Einige Findige Herren haben ja dann auch nach anderen Blutquellen Ausschau gehalten und Anglo-Normannen und AA aus Frankreich importiert. Vielleicht war auch denen der Weg nach Portugal einfach zu weit.
Und heute kommt keiner mehr drauf, weil man eben glaubt XX sei das Allheilmittel und man traut sich nix neues mehr zu.
Geschichtlich hat der Vollblüter ja erst spät das Iberische Pferd als Ideal des Reitpferdes ersetzt. Erst im 19 Jhrd. war es praktisch Modetrent Vollblüter zu reiten. Ob das immer ein Genuß war? Damals hat man übrigens das Leichttraben erfunden. Warum wohl.
Gruß
horsmän
Kommentar