Zuchtfortschritt aus meiner Sicht - Dressurzucht - habe ich ja beschrieben,wenn in der F1-Generation die Pferde wenigstens 15% besser sind als der Durchschnitt der Halbblueter, sehe ich das als Zuchtfortschritt.
Was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut ?
Einklappen
X
-
Michael, ich glaube das gina eine konkrete Liste erwartet ... und vergisst dabei natürlich, dass Zuchtfortschritt immer auf die zu verbessernde Stute bezogen werden muss ...Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
@HHaH
Warum sollte ich so eine Anpaarung vornehmen? Der Hengst hat, springtechnisch gesehen, 2 Probleme. Er benutzt seinen Rücken nicht und er zieht den Oberarm nicht nach vorn/oben sondern nach hinten unter den Bauch. Seine Art zu springen, mit der von For Pleasure zu vergleichen erfordert schon eine Menge Fantasie. :-)
For Pleasure habe ich übrigens genutzt, auf eine Halbblutstute... Die daraus entstandene Tochter ist Zuchtstute bei mir und aktuell tragend von Vigo d` Arsouilles.Zuletzt geändert von Benny; 27.01.2015, 12:31.
Kommentar
-
-
Michael, ich glaube das gina eine konkrete Liste erwartet ...
weil ich mir hierüberdass Zuchtfortschritt immer auf die zu verbessernde Stute bezogen werden muss ...
ich kann nicht beurteilen wie deine gegenüber anlässlich solcher diskussionen ansonsten gestrickt sind- bei mir kannst du davon ausgehen, dass ich vllcht deine meinung nicht unbedingt teile - deswegen aber nicht zwingend auf den kopf gefallen bin u.u. über einen ähnl erfahrungsschatz wie du verfüge ....;-)
Zuchtfortschritt aus meiner Sicht - Dressurzucht - habe ich ja beschrieben,wenn in der F1-Generation die Pferde wenigstens 15% besser sind als der Durchschnitt der Halbblueter, sehe ich das als Zuchtfortschritt.
ggflls noch mit : dem durchschnitt des wb jahrgangs ergänzen
im einzelnen würde ich gerne sehen, dass um eine veränderung in richtung "ein stromlinigeres Pferd
ein leichteres Pferd,
ein reaktionschnelles Pferd
nicht in dem maß wie zu sehen - die substanz an der stange, die beweglichkeit des oberarms & die kurve an der stange leidet.
Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblütern ist FÜR MICH :
ein stromlinigeres Pferd
ein leichteres Pferd
ein reaktionschnelles Pferd
ein Pferd mit besserem Regenerationsvermögen
ein 'intelligenteres' Pferd
ein Pferd mit mehr Beweglichkeit
ein Pferd mit mehr Energie
ein Pferd mit mehr Herz
ein Pferd mit besseren Geweben
ein 'härteres' Pferd
ein Pferd mit mehr Durchhaltevermögen
ein Pferd, das 'mitdenkt'
ein Pferd, das 'drüber' will
ein Pferd mit längerer Röhre und ev auch Fesselung
vorrausgesetzt :dass Zuchtfortschritt immer auf die zu verbessernde Stute bezogen werden muss ...
aus diesem grund hatte ich auch hhah darauf aufmerksam gemacht, dass die heutige stutengrundlage nicht der vor der veredelungsphase entspricht und ich für das vb keine möglichkeit sehe die defizite durch den einsatz von vb beheben zu können.
Und man sollte sich gerade in punkto 'Leistungsaspekte' mal die Frage stellen, wohin der Karren denn fährt ... Denn die Turniere bzw Parcours unterliegen ja auch einer Entwicklung.
Turniere von vor 30 Jahren (oder 20 Jahren) haben mit modernen Turnieren meiner Ansicht nach nicht mehr viel zu tun ...
entsprechend der entwicklung des pferdematerials über die veredelungsphase & der flächendeckenden verbreitung des corde & alme blutes haben sich die anforderungen der parcours modifiziert.
ich meine aber biomechanisch & physisch ist das ende der fahnenstange fast erreicht - es wird im einen od anderen parcours noch um ein paar zehntel effektiver gehen aber das wird eher von äusseren gegebenheiten als vom teilnehmerfeld abhängen.
For Pleasure hat auch nicht die schönste Art am Sprung und hinsichtlich seiner Vererbung trotzdem mehr und mehr im Kommen, obwohl er eine Zeit lang wirklich schlecht geredet wurde. Ich könnte mir Ikarus sicherlich auch rein springtechnisch an eine Stakkato-, Cellestial- oder CO-Stute bspw. ganz gut vorstellen. Möglicherweise auch interessant für Queen P, da sie von Haus aus eine gute Manier mitbringt, aber vielleicht die Charakterzüge eines Vollblüters und das Vermögen über Cassini nicht so schlecht passen könnten. Nur eine Idee, die eigentlich in der heutigen Zeit nicht mal abwägig ist. ;-)
du kannst gerne dahingehend einen zuchtversuch unternehmen - die buglastige gallopade & den oberarm wirst du über generationen nicht mehr loswerden. aber versuch macht bekanntlich kluch ;-)
Kommentar
-
-
mein fazit :
ich glaube der vb muss noch viel umsichtiger & sorgsamer eingesetzt werden.
ganz gezielt & sehr umsichtig muss das vb an !ausgesuchte ! stuten angepaart werden um aus den "neg" schlagzeilen wieder empor zukommen.
dabei sind promotion angebote & agressives mrketing hinsichtlich der nutzung kontraproduktiv
die züchter mit den richtig guten stuten - paaren diese gezielt an & machen sich über ein paar hundert € mehr absolut nicht ins hemd.
und die mit den low budget angeboten zu locken sind haben in der egele nicht die stuten die der reputation des vb dienlich sein können.
1 "normaler " nk eines vb macht 10 anpaarungsvisionen zunichte.....
vllcht mit ein grund warum das vb - in euren augen zu wenig genutzt wird
und am nachhaltigsten ist es wenn das vb für sich spricht - eine handvoll od weniger nk mit herausragenden qual am sprung und die springpf welt würde sich dafür interessieren - so einfach ist das....
Kommentar
-
-
-
Zitat von gina Beitrag anzeigen...................würde ich so auch für die springpf zucht unterschreiben
ggflls noch mit : dem durchschnitt des wb jahrgangs ergänzen................
Kommentar
-
-
@Benny: Wenn nach Carlo´s Einschätzung im Dressurpferdebereich gegangen wird und wir dies auf den Springpferdebereich beziehen, uns aber damit zufrieden geben, dass keine 15% sondern vielleicht nur eine 7,5%-ige Verbesserung entsteht, würde daraus mglw. ein Nachkomme entstehen, der S``` und vielleicht mehr gehen könnte. Betrachten wir uns das Video genauer, sieht man, dass Ikarus ein Hengst zu sein scheint, der ganz sicher durch die Reihe will (Ehrgeiz zeigt). Problematisch scheint eher, dass diese Reihe für ihn wohl etwas eng ist. Du erinnerst Dich sicherlich noch, mit was für ein Vorderbein Danthes H in jungen Jahren gesprungen ist. Zum Zeitpunkt des Bundeschampionats war es deutlich besser, weil höher und zum heutigen Zeitpunkt bekommt er sie auch Super angeklappt, wie ein Taschenmesser, was deutlich an vielen Fotos zu sehen ist. Ich kann reinen Gewissens behaupten, solange er bei mir im Stall stand, er nie in irgend einer Form manipuliert wurde. Nach Hans v. L. war das auch nicht nötig, weil er seine reiterlichen Qualitäten so schlecht einschätze, dass er meinte: Der muß nicht "geballert" werden, das bekomme ich auch mit meinem schlechten Auge hin. ;-)
Was bei Mynou war, kann ich Dir natürlich nicht sagen, dort war ich nur einige Male beim Training dabei.
Was ich ihr aber wirklich zu Gute halte, sie hat es jedes mal geschafft seinen Ehrgeiz zu wecken bzw. zu erhalten.
Ich wollte eigentlich mit meinem Beitrag nur bemerken, wenn die Stute bereits eine sehr gute Manier mitbringt, es aber vielleicht an anderen Attributen fehlt, dann sollte man Ikarus für den Springsektor nicht gänzlich ausschließen, da ein Springpferd bekannter Weise nicht nur aus Bascule besteht. Damit habe ich jedoch nicht gesagt, dass dies bei Queen P so wäre. Verstehst Du was ich meine?
Kommentar
-
-
Moechte nocheinmal daraufhinweisen,dass in meinem Fall die Nachkommen aus :
XX-STUTEN kam - also waere es ein Armutszeugnis ,wenn der WB-Nachkomme nicht die Stute verbessert haette!!!!!!!!!!!!!!
Deswegen ist es natuerlich auch als eine weitaus hoehere Leistung einzuschaetzen,wenn aus meiner
frueheren XX-Stute:
MIAMI SONG -xx mit XX-Hengst eine Stute wie :MORE THOROUGHBRED - herauskam.
Als mit QUATTRO B - ein Halbblueter .
Da muss man auf "Augenhoehe" diskutieren - werte Irislucia - sie weiss schon,wovon ich rede!
Kommentar
-
-
Zitat von gina Beitrag anzeigennicht wirklich ;-)
weil ich mir hierüber
absolut im klaren bin
ich kann nicht beurteilen wie deine gegenüber anlässlich solcher diskussionen ansonsten gestrickt sind- bei mir kannst du davon ausgehen, dass ich vllcht deine meinung nicht unbedingt teile - deswegen aber nicht zwingend auf den kopf gefallen bin u.u. über einen ähnl erfahrungsschatz wie du verfüge ....;-)
würde ich so auch für die springpf zucht unterschreiben
ggflls noch mit : dem durchschnitt des wb jahrgangs ergänzen
im einzelnen würde ich gerne sehen, dass um eine veränderung in richtung "ein stromlinigeres Pferd
ein leichteres Pferd,
ein reaktionschnelles Pferd
nicht in dem maß wie zu sehen - die substanz an der stange, die beweglichkeit des oberarms & die kurve an der stange leidet.
in dieser liste kann ich nichts finden, was nicht durch gezielte anpaarung an einen spring wb hengst nicht ebenfalls erreicht werden könnte.
vorrausgesetzt :dass Zuchtfortschritt immer auf die zu verbessernde Stute bezogen werden muss ...
aus diesem grund hatte ich auch hhah darauf aufmerksam gemacht, dass die heutige stutengrundlage nicht der vor der veredelungsphase entspricht und ich für das vb keine möglichkeit sehe die defizite durch den einsatz von vb beheben zu können.
das ist sicher richtig aber
entsprechend der entwicklung des pferdematerials über die veredelungsphase & der flächendeckenden verbreitung des corde & alme blutes haben sich die anforderungen der parcours modifiziert.
ich meine aber biomechanisch & physisch ist das ende der fahnenstange fast erreicht - es wird im einen od anderen parcours noch um ein paar zehntel effektiver gehen aber das wird eher von äusseren gegebenheiten als vom teilnehmerfeld abhängen.
du vergleichst an dieser stelle nicht ernsthaft die spr vererber qual eines for pleasure mit ikarus ?
du kannst gerne dahingehend einen zuchtversuch unternehmen - die buglastige gallopade & den oberarm wirst du über generationen nicht mehr loswerden. aber versuch macht bekanntlich kluch ;-)
da bin ich absolut nicht mit einverstanden !
bei zwei meiner 3 Stuten (alle HBs mit VB-Vater) bin ich mir da sicher, das Schwere durchkommt (bei Anpaarung an einen WB) ... es sei denn, ich weiss vom Hengst das er leicht vererbt (leichter als er selber ist zB) und das findet man heute selten !
Ich hatte mit meiner vorletzten Anpaarung viel Glück, dass eine seht leichte Stute aus der Anpaarung QT x Karmina fiel (die Stute aus dem Video).
Mein bisher letztes Fohlen wird jedoch ein Brummer ! Und die ist von Alligator aus der Vollschwester zu Karmina !
Was die Beweglichkeit angeht, sprach ich nicht von der eines Köprerteiles, sondern von der Beweglichkeit des Gesamtkörpers ...Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
letztenendes kommt es doch ur auf einen Punkt an, entweder ich will, aus welchen Gründen auch immer, mit VB arbeiten oder ich will es nicht !
Das Risiko und die eventuellen Chancen hinterher liegen immer nur beim Züchter.
Darum : ich plane alle 2/3 Generation eine VB-Anpaarung, bei leichten Stuten KÖNNTE ich mich mit einem 'richtigen' HB 'begnügen' !
Das Mass der Dinge ist immer :
1) die Stange die fällt oder nicht
2) die Arbeit mit dem Körper oder sollte ich besser sagen DURCH den Körper
3) das leichte Modell
Da meine Zuchtplanung so ausgelegt ist, dass ich, in meinen Augen, nie 'Endprodukte' plane (darum nehme ich zB keine reinen HAN-Hengste), habe ich schon wenn ich eine Anpaarung plane mehrere 'Typanpaarungen' im Hinterkopf ...
Meine Position ist hier vollkommen klar, wie ihr ja auch alle wisst ... Einen Punkt jedoch noch, Stuten, vorallem leichte Stuten verkaufe ich nicht ... nicht für alles Gold der Erde !Zuletzt geändert von OBdB; 27.01.2015, 16:29.Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
@HHaH
Ich rede nicht über ein "Hängebein". Das hat man öfter mal bei Pferden die viel drin haben und sich unterfordert fühlen. Siehe z.B. Jaguar Mail, und den habe ich auch genutzt.
Etwas anderes ist es, wenn Pferde die Vorderbeine beim Sprung unter den Bauch ziehen wollen. Das kann auch schnell zu Stürzen führen. Es gibt einfach genügend besser springende Hengste. Es ist aber jedem freigestellt, mit diesem Hengst zu züchten. Er ist ja gekört. Aber als Beispiel, was Vollblut in der Warmblutzucht (Springen) verbessert, taugt er für mich nicht.
Wenn du einen Halbblüter sehen willst, der mir am Sprung gefällt, must du mal vorbeikommen. Meine 3 jährige Duke of Hearts xx -Cheenook Tochter ist so eine, die mir Spass macht.
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigen.......Wenn du einen Halbblüter sehen willst, der mir am Sprung gefällt, must du mal vorbeikommen. Meine 3 jährige Duke of Hearts xx -Cheenook Tochter ist so eine, die mir Spass macht.
Da-ja-ein-Freund-von-mir-auf-mein-Anraten-DUKE-OF-HEARTS-eingesetzt-bei-meiner-frueheren-MYTENS-Stute---reine-Vollblutstute,da-MYTENS-aber-in-der-Besamung-war-WB-Papier.
Ich-hatte-inzwischen-naemlich-auch-Kritik-an--D-O-H-Nachkommen-gehoert,da-interessiert-es-mich,was-Du-zu-sagen-hast.
Kommentar
-
-
@Benny: Komme ich gern vorbei, neulich zum Fass leer Machen hatten wir leider schon was anderes vor. ;-)
Aber im Gegenzug würde ich mich freuen, wenn Du mal bei mir vorbeischaust und die Nachzucht von Danthes H beurteilst. Schließlich bist Du Zuchtrichter und vielleicht ist es ja auch für einige HG-Leser interessant eine unabhängige Meinung zu lesen. Zwar sind nur noch 4 von 6 Müttern der Nachkommen am Hof, aber so könntest Du mglw. ein Statement abgeben, was Dir positiv auffällt oder was Du eher kritisch siehst.
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenhttp://www.horse-gate-forum.com/showthread.php?61279-Vollblut-für-Springen-Dressur
...nur mal kurz zum " Reinschnuppern " .
Ramzes, dass wir uns mit diesen 'allgemeinen' Themen im Kreise drehen haben wir doch zwischenzeitlich auch bemerkt ...
aber für Leute die rechn Zucht betreiben (Blutprozente, BLUP, etc) kann es ja nicht oft genug wiederholt werden ... Da gilt es 'Zähne zusammenbeissen, Kopf runter, Schulter nach vorne und dann Vollkraft dadurch'Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Zitat von gina Beitrag anzeigenwas ist z.b. als zuchtfortschritt hier zu erwarten / zu sehen :
http://holsteiner-verband.de/front_c...g=1&idart=6963
Kommentar
-
-
Man sieht doch deutlich am 2. Sprung (Steil), dass Ikarus von seiner natürlichen Veranlagung in der Lage ist, seine VH nach vorn bringen kann, wenn er Platz hat. Zum Oxer wurde es zu eng und bevor er sich stößt, hob er die Vorhand nicht nach vorn, sondern unter den Bauch. Gutes Abfußen ist gegeben und bevor der Hengst hier schlecht geredet wird, sollten wir abwarten, wie er sich entwickelt, vor allem unter dem Reiter, denn das ist wohl das entscheidende Kriterium für ein Sportpferd, egal ob Springen oder Dressur.
Obwohl Fuchs, was nicht unbedingt meine Farbe ist, ein sehr auffälliges Pferd, dazu noch Halbblüter mit sehr guten Mutterstamm.
Kommentar
-
-
Was ein Quatsch, der ist total talentfrei.
Hier ist übrigens nachzuprüfen, wie der derzeitige Stand der Dinge beim Zuchtfortschritt im internationalen Sport ist: http://www.hippomundo.com/rankings/horse
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
273 Antworten
32.563 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 15:02
|
||
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
125 Antworten
5.174 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 13:06
|
||
Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
|
14 Antworten
746 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
14.07.2025, 20:04
|
||
Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
|
503 Antworten
69.146 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
09.07.2025, 18:31
|
||
Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
|
50 Antworten
1.163 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
06.07.2025, 14:55
|
Kommentar