Rückgang von VB in der WB Zucht
Einklappen
X
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigen@ - Benny - ist doch nicht zu viel gefragt,wenn man einfach danach fragt - oder etwa nicht ?
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenWenn das stimmt, was ich von Elmar Lesch erfahren habe,
dass er Einsatz von Vollblut, der jählich bei etwa 10 % liegen sollte, auf 2 % abgenommen hat, dann kann man die deutsche Zucht bis in 10 Jahren sowieso in die Tonne klopfen.
Kommentar
-
-
Ja - und genau Lesch wollte ueberhaupt nichts fuer ausgesuchte Vollblueter bezaheln , - beim Vorlaeufer des Schaufenster Vollbluts - als er zu uns nach WAF kam ,um sich die Blueter anzuschauen,fuer die ich tagelang auf meine eigene Rechnung durch GER gefahren war.
So ein Geschwafle,dass der von sich gegeben hatte ,war schon unglaublich !
Billige Pferde zu bekommen ,an denen er dann genuegend Schotter machen konnte,das war alles ,worum es ihm ging !Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2013, 21:35.
Kommentar
-
-
Wenn ich mit dieser Stute züchte:
also Vater und Großvater zu den besten Vollblütern gehören und mir die Leute, die angeblich dringend Pferde mit viel VB-Anteil benötigen, für ein korrektes Fohlen nur 2.000,00 bis 2.300,00 Euro anbieten, läuft etwas falsch. Und der Fehler liegt hier nicht beim Züchter.
Kommentar
-
-
Ich würde gerne nochmal auf Dschehim zurückkommen. Hat von dem schon jemand Nachkommen gesehen? Ich finde ihn sehr interessant, zumal er den Kreis zu den in der Anfangszeit der Veredlung eingesetzten VA schließt . Meine Stute hat z.B. noch Jason im Pedigree, der wiederum aus der gleichen Dinarsad hervorgeht, wie Dschehim. Ich vermute mal, daß man mit diesem Hengst tatsächlich Textur, Härte, Leistungsbereitschaft und Kampfgeist einzüchten kann. Aber eben auch eine ordentliche Portion Geist, mit dem dann der ottonormal Warmblutreiter seine liebe Mühe haben wird. Ich könnte mir sehr gut vorstellen ihn auf meine Springstuten zu setzen. Er wird das Springen nicht kaputtmachen, wenn es denn vorhanden ist. Klar, wo nix ist, wird ers auch nicht hinzaubern... Einzig das hohe Kreuzbein.. weiha, da muß man gucken, wie durchschlagend er das vererbt. Aber interessant ist er, sehr interessant! Daß er arabischer daher kommt, als ein Bonaparte ist klar, hat jener doch fast ausschließlich xx - Anteile, während Dschehim ein VA ist.
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenNa das ist ja mal eine echt innovative Liste von Vollbluthengsten.80% davon sind nicht mehr zuchtaktiv.
Kommentar
-
-
Wenn man ein 4 Jährigens gerittenes Pferd, von Prints Thatch XX aus einer hoch dekorierten St Pr. Stute für 3000,- Eu verkauft, damit man ihn überhaupt los wird, ist das schon Bitter. Es sind nicht Alle automatisch kleine Pricolinos.
80% der Züchter haben 2-3 Stuten in der Zucht. Ich sage da mal provokant, das ist Selbstmord, für die meisten. Vielleicht sollte man nicht nur einfach nur die Decktaxen günstig machen und den Züchter dann im Regen stehen lassen. Vielleicht sollte dann auf den Auktionen einfach mal der Anteil an Halbblütern auf generell 20% gesetzt werden. Statt auf 100% "Knieaktion" und schönes Gesicht.
Kommentar
-
-
Zitat von bellalauries Beitrag anzeigenIch würde gerne nochmal auf Dschehim zurückkommen. Hat von dem schon jemand Nachkommen gesehen? Ich finde ihn sehr interessant, zumal er den Kreis zu den in der Anfangszeit der Veredlung eingesetzten VA schließt . Meine Stute hat z.B. noch Jason im Pedigree, der wiederum aus der gleichen Dinarsad hervorgeht, wie Dschehim. Ich vermute mal, daß man mit diesem Hengst tatsächlich Textur, Härte, Leistungsbereitschaft und Kampfgeist einzüchten kann. Aber eben auch eine ordentliche Portion Geist, mit dem dann der ottonormal Warmblutreiter seine liebe Mühe haben wird. Ich könnte mir sehr gut vorstellen ihn auf meine Springstuten zu setzen. Er wird das Springen nicht kaputtmachen, wenn es denn vorhanden ist. Klar, wo nix ist, wird ers auch nicht hinzaubern... Einzig das hohe Kreuzbein.. weiha, da muß man gucken, wie durchschlagend er das vererbt. Aber interessant ist er, sehr interessant! Daß er arabischer daher kommt, als ein Bonaparte ist klar, hat jener doch fast ausschließlich xx - Anteile, während Dschehim ein VA ist.
Kommentar
-
-
Zitat von Calt Beitrag anzeigenWenn man ein 4 Jährigens gerittenes Pferd, von Prints Thatch XX aus einer hoch dekorierten St Pr. Stute für 3000,- Eu verkauft, damit man ihn überhaupt los wird, ist das schon Bitter. Es sind nicht Alle automatisch kleine Pricolinos.
80% der Züchter haben 2-3 Stuten in der Zucht. Ich sage da mal provokant, das ist Selbstmord, für die meisten. Vielleicht sollte man nicht nur einfach nur die Decktaxen günstig machen und den Züchter dann im Regen stehen lassen. Vielleicht sollte dann auf den Auktionen einfach mal der Anteil an Halbblütern auf generell 20% gesetzt werden. Statt auf 100% "Knieaktion" und schönes Gesicht.
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenJa - und genau Lesch wollte ueberhaupt nichts fuer ausgesuchte Vollblueter bezaheln , - beim Vorlaeufer des Schaufenster Vollbluts - als er zu uns nach WAF kam ,um sich die Blueter anzuschauen,fuer die ich tagelang auf meine eigene Rechnung durch GER gefahren war.
So ein Geschwafle,dass der von sich gegeben hatte ,war schon unglaublich !
Billige Pferde zu bekommen ,an denen er dann genuegend Schotter machen konnte,das war alles ,worum es ihm ging !
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenIn der Reitponyzucht möchte heute keiner mehr Araberblut sehen.Ich denke, es wird in der WB Zucht nicht anders sein. Der Hengst ist,laut Gestütsprospekt, 158cm groß. Nimmt man dann noch das Gangwerk und die oft festen Rücken der Araber dazu, dürfte der Einsatz auf absolute Liebhaberanpaarungen beschränkt sein.
Kommentar
-
-
Nein, es wird nicht mehr Geld geben auf der Auktion, ganz im Gegenteil. Und deshalb würde sich auch kein Verband darauf einlassen. Weil mit der Handvoll Spitzenpferden und deren Provision das Geschäft läuft.
Und weil der 2-3 Pferde Züchter auch rechnen kann, wird bei den meisten der Einsatz von VB-Hengsten auch weiterhin ein Lippenbekenntnis bleiben.
Kommentar
-
-
Die Frage ist doch: Fuer wen ist die Pferdezucht : Hobby - fuer wen Broterwerb?
Jeder der sagt es sei Hobby,den moechte ich fragen: wenn er jetzt im Winter skilaufen geht - wieviel Geld erwartet er/sie,dass sie /er dabei verdienen wird ?
Wohl keins ! Weil's Hobby ist !
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
129 Antworten
5.319 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.10.2025, 15:33
|
||
Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
|
507 Antworten
69.433 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.10.2025, 13:51
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
275 Antworten
32.701 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.08.2025, 13:47
|
||
Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
|
54 Antworten
6.723 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.08.2025, 08:15
|
||
Vollblutstute gesucht
von Helena
Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
|
24 Antworten
3.873 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
20.08.2025, 19:54
|
Kommentar