Vollblut in der Warmblutzucht- Wieso, weshalb, warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Das war meine Augustinus Stute, aus ihr habe ich die Perigueux...

    Das war eine, aus meienr Sicht sehr sehr gute Stute, absolute Leistungsbereitaschaft, TOp Interieur, usw. usw.

    Ich bin froh aus ihr eine Tochter zu haben...







    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2076

      #62
      Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
      also weg mit den Prämien (es gibt ja keine BezirksprämienSCHAUEN mehr), idem für die Staatsprämie, idem für die Fohlenprämie ... und natürlich ... keine Körungen mehr ... ist ja auch nur 'ne Schau !

      Die Richter werden vom Verband ausgesucht und allein durch die Richterauswahl, die ja alle ihre persönl. Vorlieben haben, kann man Tendenzen verändern ... vor oder gegen VB, streng oder weniger streng bei Fundamentsproblemen, gegen Schimmel, etc pp

      Und ... Fehlerkucker sind keine Richter !
      Und die Summe der positiven und negativen Noten geben absolut keine Auskunft über die Qualität des Pferdes, auch nicht die des Modells !
      Ich halte auch nicht viel von Fohlenprämien. Diese klingen viel zu absolut in einem Alter, in dem die Fohlen hin und herwachsen und die Tagesform eine große Rolle spielt. Allenfalls können sie hilfreich beim Verkauf sein.
      Trotzdem ist es wichtig und richtig, unabhängig ob Halbblut- oder WB-Fohlen, bereits im Fohlenalter eine erste Selektion durchzuführen. Statt Noten zu vergeben teile ich Fohlen in drei Gruppen ein: a) überdurchschnittlich, b) durchschnittlich und c) unterdurchschnittlich.
      Genauso wie sich ein überdurchschnittliches Fohlen negativ entwickeln kann, kann ein unterdurchschnittliches Fohlen eine positive Entwicklung nehmen.
      Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel höher, dass ein überdurchschnittliches Fohlen sich positiv entwickelt und ein unterdurchschnittliches negativ.
      Bei Springfohlen lege ich größeres Gewicht auf den Galopp, bei Dressurfohlen auf den Schritt und Trab.

      Staats- oder Verbandsprämien bei den Stuten spielen für die spätere Springleistung ebenfalls keine große Rolle. Allerdings wenn sie nicht nur in den Sport sondern anschließend auch in die Zucht sollen schon. Immerhin garantiert dies normalerweise einen Mindeststandard an Exterieurkorrektheit, der vorteilhaft anzusehen ist. Die physiologischen Belastungen im Springen sind andere als beim Rennen und daher halte ich eine ausschließliche Selektion nur nach Springleistung für problematisch. Trotzdem bin ich kein Korrektheitsfetischist und wenn ein Pferd lange Jahre im Sport gegangen und dabei gesund geblieben ist, kann man ihm Exterieurmängel eher verzeihen.

      Körungen abschaffen zu wollen heißt für mich das Kind mit dem Bade auszuschütten. Dies würde trotz aller Verfahrensmängel nur eine Verschlechterung der Zucht bringen. Wir brauchen gute und kompetente Zuchtrichter und die haben wir glücklicherweise auch. Dem tut das eine oder andere Fehlurteil keinen Abbruch. Qualität setzt sich in den allermeisten Fällen durch.
      Richterurteile geben nicht allein Auskunft über die Qualität, jedoch sind sie in aller Regel ein wertvoller Bestandteil. Daher bin ich sehr für Fortbildungen und Evaluation, um einen möglichst hohen Standard der Richterurteile zu bekommen.

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2545

        #63
        Rudolf, dem ist nichts hinzuzufügen ... auch wenn ich, vielleicht weil zu frisch, absichtlich nicht so 'nett' geantwortet habe wie Du !

        Wobei die Körungen, vorgeschrieben von Europa, schon abgeschafft sind ... wenn auch die nationalen Umsetzungen noch Fehlen !
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar

        • engelchen0815
          • 29.01.2010
          • 1443

          #64
          hmmm....also als ich meine hb stute zum test geschickt habe,kam mir das so vor das sie genau wie ein warmblut beurteilt/ auf eine schiene gestellt wurde...ist schon etwas frustrierend....naja wnigstens war sie gutes mittelfeld
          schmunzeln mußte ich ,( freispringen)wenn man so die(das fachpuplikum) um einen rum stehen und nicht wissen,daß die züchterin daneben steht ...schön zuhört was da so geredet wird...äh guck mal das ist ein HB....naja....kann sich bewegen...hmm dressurpfed ,naja.....huch die kann ja auch springen...wie kann das bloß sein ? als ob das nur 2 wahl ist....
          achtung erfährt doch der züchter erst wenn aus dieser HB stute erfolgreiche nachzucht erscheint....oder ein HB selbst durch sportliche erfolge aufmeksamkeit erregt....nur dann gibt es offt diese guten blüter nicht mehr...weil sie weg sind......oder schlecht geredet worden....
          und bei der jetztigen marktlage ,wo sich schon ein wb- fohlen schlecht verkaufen läst überlegt man doch als züchter zwei mal welchen hengst er nutzt.....glück für züchter die ein anständiges hb-stutfohlen haben für die weiterzucht....

          Kommentar

          • Tina76
            • 13.05.2002
            • 4958

            #65
            Und Glück haben diejenigen, die ihre Pferde selber aufziehen, ausbilden und in den Sport bringen können...

            Dann fällt die Entscheidung doch etwas leichter, einen Blüter einzusetzen...

            Mit den Fohlenschauen geb ich Druenert recht, aber das ist ja nicht nur bei Halbblutfohlen so... Wir nehmen trotzdem wenn es geht immer an Fohlenschauen teil, einfach damit wir unsere Fohlen im Vergleich zu anderen Fohlen sehen...

            Und ein gutes Halbblutfohlen kann sich auch gegen Warmblutfohlen behaupten....
            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

            Kommentar

            • OBdB
              • 05.11.2008
              • 2545

              #66
              Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
              Und Glück haben diejenigen, die ihre Pferde selber aufziehen, ausbilden und in den Sport bringen können...

              Dann fällt die Entscheidung doch etwas leichter, einen Blüter einzusetzen...

              Mit den Fohlenschauen geb ich Druenert recht, aber das ist ja nicht nur bei Halbblutfohlen so... Wir nehmen trotzdem wenn es geht immer an Fohlenschauen teil, einfach damit wir unsere Fohlen im Vergleich zu anderen Fohlen sehen...

              Und ein gutes Halbblutfohlen kann sich auch gegen Warmblutfohlen behaupten....

              wenn Die Richter etwas davon kennen, selbst keine TYp-Vorstellungen haben und auch keine Vorgaben vom Verband (welchem auch immer) bekommen ...
              Otmar

              HP :
              http://obdb.free.fr
              http://otmar.free.fr

              Kommentar


              • #67
                ...eben...
                ...und wie viele Richter haben denn ein Auge für den Blüter ?
                Können sie gar nicht haben, weil viel zu wenige davon im normalen Turnieralltag auftauchen.
                Von den Schauen mag ich gar nicht sprechen, denn alles was nicht rund und propper aussieht und mit spektakulären Tritten in der Arena steppt wird keines zweiten Blickes gewürdigt. - Leider -

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4401

                  #68
                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  ...eben...
                  ...und wie viele Richter haben denn ein Auge für den Blüter ?
                  Können sie gar nicht haben, weil viel zu wenige davon im normalen Turnieralltag auftauchen.
                  Von den Schauen mag ich gar nicht sprechen, denn alles was nicht rund und propper aussieht und mit spektakulären Tritten in der Arena steppt wird keines zweiten Blickes gewürdigt. - Leider -
                  das ist ja schon ein systematischer Fehler. Abhilfe schaffen kann da:
                  -zentralisieren der Pferde mit hohem Blutanteil = größerere Gruppen, damit man in dieser Gruppe rangieren kann.
                  - Richter einsetzen die Blutpferde öfter sehen. (VS-Richter, Blüter im Eigenbesitz, Renntrainer? usw)

                  Kommentar

                  • cps5
                    • 07.07.2009
                    • 1607

                    #69
                    Wie wäre es denn, wenn die Beurteilung bei Zucht- und Schauveranstaltungen nur anhand des Modells und im Freilaufen stattfindet? Die zugegebenermaßen hervorragend ausgebildeten Pferdeführer sind ja fast schon in der Lage, das Pferd haltungsmäßig so vorzustellen, als würde es einen Reiter auf seinem Rücken haben.


                    Dieser Vorschlag ist zugegebenermaßen nicht ganz Ernst gemeint; denn organisatorisch ist dies wohl kaum zu bewerkstelligen und zeitlich würde es auch jeden Rahmen sprengen. Aber man sähe, denke ich, mehr vom eigentlichen Potenzial des Pferdes und weniger von dem "Gemacht-Sein" (insbesondere hinsichtlich der Trabbewegungen, die ja den Löwenanteil für das Auge machen).

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      #70
                      Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                      Wie wäre es denn, wenn die Beurteilung bei Zucht- und Schauveranstaltungen nur anhand des Modells und im Freilaufen stattfindet? Die zugegebenermaßen hervorragend ausgebildeten Pferdeführer sind ja fast schon in der Lage, das Pferd haltungsmäßig so vorzustellen, als würde es einen Reiter auf seinem Rücken haben.


                      Dieser Vorschlag ist zugegebenermaßen nicht ganz Ernst gemeint; denn organisatorisch ist dies wohl kaum zu bewerkstelligen und zeitlich würde es auch jeden Rahmen sprengen. Aber man sähe, denke ich, mehr vom eigentlichen Potenzial des Pferdes und weniger von dem "Gemacht-Sein" (insbesondere hinsichtlich der Trabbewegungen, die ja den Löwenanteil für das Auge machen).
                      so werden Jungpferde (Fohlen, Zweijährige und Dreijährige) in Frankreich vorgestellt !
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                      113 Antworten
                      4.890 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                      18 Antworten
                      1.906 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                      25 Antworten
                      1.259 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                      16 Antworten
                      1.035 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                      73 Antworten
                      3.382 Hits
                      2 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Lädt...
                      X