Finde es interessant, dass im HG die Meinung vorherrscht, dass es schwieriger wäre einen Vollblüter für den Springsektor zu finden als für den Dressursektor.
Folgende Zahlen liefert das Jahrbuch Sport und Zucht 2012 über Vollblüter im Reitsport:
Springpferde: 77
VS-Pferde: 45
Dressurpferde: 39
Das ist übrigens kein neuer Trend und zieht sich relativ gleichmäßig von A-S in ähnlichem Verhältnis durch. In meinem Datensatz der sämtliche Vollblut-Turnierpferde seit dem Erfolgsjahr 1980 erfasst, stehen Springpferde zu Dressurpferden seit Jahrzehnten in einem Verhältnis von etwa 2:1, teilweise sogar 3:1. Auch der Anteil an VS-Pferden lag immer deutlich unterhalb dem der Springpferde.
(Soviel zum Vorurteil Vollblüter würden sich nur in der Vielseitigkeit tummeln!
)
Das wiederum wirft ein interessantes Licht auf die Frage: "Nutzen wir die richtigen VB-Hengste in der Warmblutzucht?", die ich hier schon einmal gestellt habe. Werden also wirklich die richtigen Hengste gekört, bzw. unterstützt die nicht vorhandene Sportleistung der meisten VB-Hengste eine Fehleinschätzung, weil wir sie nicht am Sprung beurteilen können?
Es scheint jedenfalls so. Wenn diese Vollblüter alle dazu in der Lage sind, den Anforderungen im Sport gerecht zu werden, dann kann man davon ausgehen, dass die Zuchteignung für den Springsport in der Gesamtpopulation ebenfalls vorhanden ist.
Folgende Zahlen liefert das Jahrbuch Sport und Zucht 2012 über Vollblüter im Reitsport:
Springpferde: 77
VS-Pferde: 45
Dressurpferde: 39
Das ist übrigens kein neuer Trend und zieht sich relativ gleichmäßig von A-S in ähnlichem Verhältnis durch. In meinem Datensatz der sämtliche Vollblut-Turnierpferde seit dem Erfolgsjahr 1980 erfasst, stehen Springpferde zu Dressurpferden seit Jahrzehnten in einem Verhältnis von etwa 2:1, teilweise sogar 3:1. Auch der Anteil an VS-Pferden lag immer deutlich unterhalb dem der Springpferde.
(Soviel zum Vorurteil Vollblüter würden sich nur in der Vielseitigkeit tummeln!

Das wiederum wirft ein interessantes Licht auf die Frage: "Nutzen wir die richtigen VB-Hengste in der Warmblutzucht?", die ich hier schon einmal gestellt habe. Werden also wirklich die richtigen Hengste gekört, bzw. unterstützt die nicht vorhandene Sportleistung der meisten VB-Hengste eine Fehleinschätzung, weil wir sie nicht am Sprung beurteilen können?
Es scheint jedenfalls so. Wenn diese Vollblüter alle dazu in der Lage sind, den Anforderungen im Sport gerecht zu werden, dann kann man davon ausgehen, dass die Zuchteignung für den Springsport in der Gesamtpopulation ebenfalls vorhanden ist.
Kommentar