Ich bräuchte mal wieder euren Rat und hoffe, dass dieses Thema in einem solchen Kontext nicht schonmal hier vorkam (hab über die Suche das so zumindest noch nicht gefunden) ^^...
Ich würde meine Stute dieses Jahr gerne decken lassen. Sie ist dann jetzt 14 und ich weiß, dass das relativ grenzwertig ist, da sie noch kein Fohlen hatte und ich sollte den TA erstmal eine Untersuchung durchführen lassen etc. Das werd ich natürlich auch alles machen lassen. Der Punkt dabei ist aber, dass ich ab Juli in mein Auslandssemester nach Australien fahren werde...ich hatte das mit dem Decken und dem Ausland eigentlich absichtlich verbinden wollen aus Trainingsgründen etc.. Ich werd spätestens im Februar wieder zu Hause sein, also wenn das Fohlen kommt, wäre ich wieder da.
Meine Stute wird sowohl von meiner Mutter geritten (die nun nicht wirklich viel Ahnung hat) als auch von einer Freundin, die sich da schon ganz gut auskennt. Generell sind im Stall einige, die schon selbst Fohlen gezogen haben. Also es wär schon nicht so, dass meine Mum allein dastehen würde, wenn mal was wäre.
Ich bin mir trotzdem mittlerweile nicht mehr sicher, ob ich das wirklich machen soll, wenn ich weg bin, weil ja doch immer mal etwas passieren könnte und ich weiß nich, ob ich mir das verzeihen könnte, wenn ich dann nich da wäre und aus Australien ist man ja nicht mal eben schnell da.
Ich möchte auf keinen Fall ein zu hohes Risiko mit meiner Stute eingehen, da ich sie wirklich über alles liebe. Aber auch 1. deshalb hätte ich gerne ein Fohlen von ihr, 2. hat sie einen unglaublich tollen Charakter und 3. hat sie schon eine sehr gute Abstammung und eine recht gute Bonitierung und sie ist ja auch schon als Holsteiner Zuchtstute eingetragen.
Jetzt meine Fragen an euch: Wie schätzt ihr das Risiko? Kann ich das doch relativ bedenkenlos machen, wenns vorher vom TA abgesegnet ist? Oder sollte ich doch lieber noch 1 Jahr warten (dann wäre meine Stute aber logischerweise noch älter)???
Ich würde meine Stute dieses Jahr gerne decken lassen. Sie ist dann jetzt 14 und ich weiß, dass das relativ grenzwertig ist, da sie noch kein Fohlen hatte und ich sollte den TA erstmal eine Untersuchung durchführen lassen etc. Das werd ich natürlich auch alles machen lassen. Der Punkt dabei ist aber, dass ich ab Juli in mein Auslandssemester nach Australien fahren werde...ich hatte das mit dem Decken und dem Ausland eigentlich absichtlich verbinden wollen aus Trainingsgründen etc.. Ich werd spätestens im Februar wieder zu Hause sein, also wenn das Fohlen kommt, wäre ich wieder da.
Meine Stute wird sowohl von meiner Mutter geritten (die nun nicht wirklich viel Ahnung hat) als auch von einer Freundin, die sich da schon ganz gut auskennt. Generell sind im Stall einige, die schon selbst Fohlen gezogen haben. Also es wär schon nicht so, dass meine Mum allein dastehen würde, wenn mal was wäre.
Ich bin mir trotzdem mittlerweile nicht mehr sicher, ob ich das wirklich machen soll, wenn ich weg bin, weil ja doch immer mal etwas passieren könnte und ich weiß nich, ob ich mir das verzeihen könnte, wenn ich dann nich da wäre und aus Australien ist man ja nicht mal eben schnell da.
Ich möchte auf keinen Fall ein zu hohes Risiko mit meiner Stute eingehen, da ich sie wirklich über alles liebe. Aber auch 1. deshalb hätte ich gerne ein Fohlen von ihr, 2. hat sie einen unglaublich tollen Charakter und 3. hat sie schon eine sehr gute Abstammung und eine recht gute Bonitierung und sie ist ja auch schon als Holsteiner Zuchtstute eingetragen.
Jetzt meine Fragen an euch: Wie schätzt ihr das Risiko? Kann ich das doch relativ bedenkenlos machen, wenns vorher vom TA abgesegnet ist? Oder sollte ich doch lieber noch 1 Jahr warten (dann wäre meine Stute aber logischerweise noch älter)???

Kommentar