Wer erwartet 2011 ein Fohlen von Totilas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2252

    #41
    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
    ??? oder weil,weil,weil.......
    Und weil viele andere Leute sehr wenig haben!!!
    also ehrlich! dir merkt man deine unzufriedenheit richtig an! wieso hast du denn jahrelang den ausmister bei den "reichen" gemacht? haben die dich dazu gezwungen?

    Kommentar

    • kathytre
      • 07.02.2009
      • 720

      #42
      Sie schätzen doch eher mit 400 Stuten, oder? Das hab ich zumindest in der St. Georg gelesen...
      Ich denke, da werden auch viele Hobbyzüchter dabei sein, die ihr Geld nicht mit dem Fohlenverkauf finanzieren müssen, sondern einfach einen kleinen Totilas haben wollen.
      Naja, ich bin gespannt auf die Fohlen und auf die Preise und wünsche allen Züchtern viel Erfolg.
      Zuletzt geändert von kathytre; 17.01.2011, 21:23.
      www.sportponysdeluxe.de

      Kommentar


      • #43
        Zitat von countess Beitrag anzeigen
        also ehrlich! dir merkt man deine unzufriedenheit richtig an! wieso hast du denn jahrelang den ausmister bei den "reichen" gemacht? haben die dich dazu gezwungen?
        Ich hatte darauf geantwortet,warum einzelne Leute enorm viel Geld haben.Wollte damit nur sagen,daß viele,viele kleinbäuerliche leidenschaftliche Züchter,Leute die unsere Pferdezucht auch in schwierigen Jahren,mit viel Engergement beibehalten haben,Leute die in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ihre Zucht weiterbehalten, aufgebaut hatten auf alten Stämmen.Und genau diese Leute bekommen heut' leider nur wenig für ihre Nachzucht.
        Weil es einige sogenannte"Neureiche" gibt die diesen alten Züchtern nichts mehr zutrauen.
        Ich bekomme echt einen dicken Hals,wenn für wirklich gute Pferde aus einem absolut durchgezüchteten Mutterstamm nur ein paar kleine € angeboten werden.

        Und bei diesen "kleinen"Leuten ist eine Pferdepflegerin auch nicht jederzeit austauschbar,die wissen was körperliche Arbeit,persönliches Engergement wert ist.Im Gegensatz zu Spekulanten auf Fohlenauktionen,Elite-Reitpferde-Auktionen und Aktien-Börsen-Märkten.

        Kommentar


        • #44
          Was wäre eigentlich gewesen,wenn Farbenfroh ein Hengst gewesen wäre? Diese Frage möchte ich hier einfach mal so in den Raum stellen.
          Hatte dieser Farbenfroh weniger internationale Erfolge? Hatte er kleinere,weniger auffällige Bewegungen?

          Kommentar

          • Angel
            • 13.11.2003
            • 514

            #45
            www.sportpferdezucht-niederrhein.de

            Kommentar

            • eismannberni
              • 01.03.2010
              • 1651

              #46
              Mir macht der Gedanke schon ein wenig Angst das bei den vielen ahnungslosen "Züchtern" genug "Geldsäcke" dabei sein werden die Töchterchen den Wunsch nach einem Totilas Fohlen erfüllen werden. Nach dem Mottoenn sie wissen nicht was sie tun. Und wenn sie dann als Fohlen nicht zu vermarkten sind werden sie eben ausgebildet und 4 oder 5jährig dann über eine Zwischenauktion für 10000 Euro verkauft. Denn Töchterchen hat ja mitlerweile ganz andere Interessen als Pferde ujnd so hat man ja keinen Verlust gemacht. Deckgeld ist wieder drin und alles ist gut. Viel Spaß mit den Fohlen und viel Glück allen die ihn nutzen wollen.
              www.pferdezucht-hollmann.de
              Mobiler Service rund ums Pferd

              Kommentar

              • Angel
                • 13.11.2003
                • 514

                #47
                Erstens verstehe ich nicht, warum dir dieser Gedanke Angst macht. Tut doch keinem weh . Muss doch jeder selbst wissen, was er mit seinem Geld macht.

                Und zweitens ist es doch reine Spekulation, dass a) die Fohlen nicht mindestens die Decktaxe und mehr wieder einbringen und b) ein ausgebildeter Totilas-Nachkomme auf einer Zwischenaktion nicht mehr als EUR 10.000,00 einbringt.

                Wartet doch einfach mal ab !!!

                Keiner ist gezwungen mit Totilas zu decken und jetzt schon diese Diskussion über die Qualität und Vermarktbarkeit der Nachkommen zu führen ist einfach überflüssig. Und was mich total stört, ist dieser offensichtliche Neid derer gegenüber, die sich einen Totilas leisten können und wollen !
                www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                Kommentar


                • #48
                  @ Annemarie

                  Du wählst doch bestimmt die Linkspartei mit dem Porschefahrenden Vorsitzenden...

                  Hatte dieser Farbenfroh weniger internationale Erfolge?
                  lächerlicher Vergleich......

                  Kommentar

                  • Mirabell
                    • 21.06.2010
                    • 2023

                    #49
                    Muss denn in jedem Thread, in dem Totilas erwähnt wird immer über persönliche Befindlichkeiten diskutiert werden??
                    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                    Kommentar

                    • eismannberni
                      • 01.03.2010
                      • 1651

                      #50
                      wir brauchen gar keinen Totilas Thread. Laß den Bock weiter strampeln und sich vererben wie er will.
                      www.pferdezucht-hollmann.de
                      Mobiler Service rund ums Pferd

                      Kommentar


                      • #51
                        Das war jetzt aber auch nicht nett. Das Pferd kann doch nichts dafür, dass es dem hippologischen Barbie-Schema entspricht wie kein zweites?
                        Ganz frei von persönlichen Befindlichkeiten sehe ich das Phänomen aber unter ganz anderen Gesichtspunkten, und es wird wohl noch erlaubt sein, sich Gedanken um die Zucht zu machen. Immerhin liegt die uns allen sehr am Herzen.
                        Ich finde die Entwicklung sehr bedenklich. Hatte man früher eher einige wenige wagemutige, die einen Junghengst nutzten (und ein solcher ist der Holde ja nunmal züchterisch gesehen weil er bislang keinerlei Nachzucht hat), die dann im Erfolgsfall auch mit schönen Verkaufserfolgen belohnt wurden auf die dann andere Züchter nachfolgten und argwöhnisch weiter beäugten wie sich die bis dahin relativ wenigen Nachkommen machten, hat man heute das Gegenteil von dem was man in der Biologie unter einer gesunden Wachstumskurve versteht.
                        Wo am lautesten Getrommelt wird, wird hemmungslos jede Stute die ein paar funktionierende Ovarien und einen halbwegs intakten Uterus hat mit Hengsten angepaart die noch völlig unbeschriebene Blätter sind.
                        Jeder dieser mehreren hundert Züchter erwartet bei dem Spielchen im oberen Viertel zu landen, wobei Erfolg heute festgemacht wird an fragwürdigen Parametern wie Fohlenchampionaten und Auktionspreisen. Die 2.5 Jahre bis zum ersten Hengstjahrgang abzuwarten schaffen die meisten ja schon gar nicht mehr bevor der Hengst schon ins Ausland, unter's Messer oder manchmal gar unbekannt verzogen 'entsorgt' ist und Platz machen muss für den nächsten Oberkracher der sich dann aber auch wieder nicht zum gewünschten Heros entwickelt. Wie auch wenn die Entwicklung sich stets wiederholt und unter den ersten ein/zwei geburtenstarken Jahrgängen sofort einer herausgepickt wird der die Fackel übernehmen soll. Wo bleibt da der Zuchtfortschritt? Wo die späteren Selektionsstufen für die wir eigentlich produzieren weil dort unsere Pferde idealerweise die Jahre zwischen 3 und hoffentlich den hohen 20ern verbringen sollen: Bei der Arbeit?
                        Das Rad dreht sich nur schneller aber es ist viel viel kleiner und das Fortkommen für den Züchter aus den oben genannten Gründen doch fraglich. Und die größte Kurbelstation im Land gibt den Takt vor dem die kleineren Stationen hinterherhechten, der eine mit mehr, der andere mit weniger Erfolg. Ich finde das ausgesprochen kontraproduktiv und würde mir wünschen, dass mehr Augenmerk auf die bewährten Hengste gerichtet würde. Ein mir nicht sonderlich nahestehender Mann hat mal gesagt, die jungen Stuten tragen den Zuchtfortschritt. Das sehe ich absolut nicht so. Wenn der Zuchtfortschritt nachhaltig sein soll, dann muss man mit Elterntieren züchten die man einschätzen kann. Übermäßige Spekulation hat schon die Weltwirtschaft in Schwierigkeiten gebracht, sie ist auch für die Zucht sehr schädlich. Ohne Namen nennen zu wollen aber blättert man ein paar Jahre zurück in den Körkatalogen und betrachtet den Werdegang ehemals hochgefeierter Hochglanzhengstprodukte aus den Talentshow-höllen dieser Welt, sieht man deutlich dass da wenig ist, was nachhaltig etwas positives bewirkt hat.
                        Um im Sport Erfolg zu haben braucht man einen langen Atem und muss willens sein, Rückschläge zu verkraften und dem Pferd Zeit zu geben, das weiß jeder der's schon mal probiert hat und gerade Totilas selber zeigt doch eindrucksvoll wie viel die Pferd-Reiter-Dynamik Anteil am Wohl oder Wehe hat.
                        Im British Dressage Magazine stand kürzlich ein interessanter Artikel mit einem Edward Gal Interview drin in dem er sich zu seinem ehemaligen Starpferd äußert.
                        Besonnenheit ist hier am Platze. Deswegen braucht aber doch keiner auf den anderen einzuhacken und persönlich zu werden nur weil es unterschiedliche Meinungen gibt?!

                        Kommentar

                        • Alfons
                          • 03.01.2009
                          • 2551

                          #52
                          so ist es - sehr treffend geschrieben!

                          Kommentar


                          • #53
                            Wo am lautesten Getrommelt wird, wird hemmungslos jede Stute die ein paar funktionierende Ovarien und einen halbwegs intakten Uterus hat mit Hengsten angepaart die noch völlig unbeschriebene Blätter sind.
                            Ich glaube aber nicht, das das bei Totilas passieren wird.
                            Nicht bei der Decktaxe. Da wird wohl jeder zweimal drüber schlafen, ob er es auch wirklich "riskieren" will.

                            andererseits würde es mich auch nicht wundern, wenn da im herbst erstmal so einige zuchtstuten auf den markt kommen, die tragend von ihm sind und dadurch einen besseren preis erzielen sollen, obwohl sie für den jeweiligen züchter vielleicht als ausschuss gelten und deshalb weg sollen.

                            der hype findet bestimmt irgendwie zu den leuten, die ihn einfach nur finanziell ausnutzen wollen und denen es in dem moment überhaupt nicht um irgendeinen zuchtfortschritt geht.


                            ich hab mich selber vor zwei wochen reden hören, "lass sie halt erstmal von T. besamen, dann bekommst du sie tragend bestimmt verkauft" als mir ein züchterkollege seine letzte noch vorhandene zuchtstute zum kauf angeboten hat.

                            Kommentar


                            • #54
                              ich stand dem ganzen Hype um Totilas eigentlich sehr neutral ggü und habe mir meinen Teil gedacht: Nämlich..die Rechnung kann nicht aufgehen. Bei PS weiß man dass er ein perfekter Kaufmann ist und nach Plan a, nicht nur Plan b sondern gleich Plan c hat.

                              Nachdem die Decktaxe ausgerufen wurde, war ich mir sicher dass es nicht so viele geben würden, die das Risiko eingehen.

                              Und ich bin wirklich baff erstaunt, wieviele "prominente " Namen auf der Suche nach wirklich qualitätsvollen Stuten sind, um die mit Totilas anpaaren zu wollen. Und die geben richtig Geld aus.

                              Ich glaube aber echt nicht daran, dass Totilas nun das Ende des Zuchtforschritt sein wird, weil alle wie die Lemminge sich in Schulden stürzen und die letzte Merry mit Totilas besamen werden.

                              Ich bin sehr gespannt auf die ersten Fohlen die dieses Jahr von ihm fallen und diejenigen die ihn 2010 angepaart haben, haben erstmal alles richtig gemacht!

                              Pferdezucht ist auch Marktwirtschaft. Und wer sagt denn, dass die ganzen Fohlen in D fallen ? ;-)

                              Kommentar

                              • Sir Donnerhall
                                • 08.05.2007
                                • 69

                                #55
                                Hallo,

                                @ traberfan - ich bin ganz Deiner Meinung.

                                VG
                                Sir Donnerhall

                                Kommentar


                                • #56
                                  Das meine ich ja. Um passend oder nicht oder Vererbungsleistung geht es gar nicht mehr

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    @Donnerwetter,
                                    ich denke 4000 EUR bei Samenbestellung und nochmal 4000 EUR bei lebendem Fohlen

                                    @Kareen, naja ist auch so eine Definitionssachen was passend angepaart meint oder nicht. Ich weiß auch von vielen Züchtern, die ihre Stute nur vom Pedigree her mit den Hengsten belegen, ohne nur einmal den Hengst live gesehen zu haben. Oder dann andere die rein vom Pedigree anpaaren. Oder so oft kritisierte Hype um Junghenhengste generell. Jeder hat da doch so seine eigene Vorstellung.

                                    Der Züchter der bereit ist, 8ooo Eur auszugeben, gibt es erstmal auf eigenes Risiko aus, warten wir ab ob diese Investition dann auch beim Abverfauf Sinn macht.

                                    Übrigens mit dem Mann, der gesagt hat die jungen Stuten tragen den Zuchtfortschritt in sich, gehe ich konform. Auch das ist Standpunktsache!

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                                      @ Annemarie

                                      Du wählst doch bestimmt die Linkspartei mit dem Porschefahrenden Vorsitzenden...

                                      Nein !!! Ich wähle die Partei die einen Vorsitzenden hat,der am 25.7.1954 geboren wurde,der große Blonde.Und dazu stehe ich,seit über 30 Jahren.

                                      lächerlicher Vergleich......
                                      Dieser Vergleich ist nicht lächerlich,der Farbenfroh hatte ebenso spektakuläre Bewegungen.Schau mal nach,welche Erfolge er mit Nadine Capellmann hatte.Hattest du ihn mal live gesehen?Hattest Du ihn mal live wirklich erlebt? Ich schon ! Er war eben"nur " ein Fuchs,dazu sehr bunt.Leider hatte man ihm in seiner Jugendzeit die Eier abgeschnitten,weil es vor ca.20 Jahren meist noch so üblich war,das mit den meisten Hengstfohlen zu machen. Und er war eben ein sehr bunter Fuchs,man hatte Angst,daß er diese "Behinderung" vererben könnte,in den Jahren der aufkommenden Wendy-Mentalität.Was wäre geworden,wenn er Hengst geblieben wäre?

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                                        @ Annemarie

                                        Du wählst doch bestimmt die Linkspartei mit dem Porschefahrenden Vorsitzenden...



                                        lächerlicher Vergleich......
                                        Ganz gewiss nicht !!! Ich gehe immer!!! zum wählen.Aber ich wähle fast vom Anfang meiner Wahlberechtigung die Partei,die diesen großen Blonden im Vorstand hat,der am 25.7.1954 geboren wurde.

                                        Dieser Vergleich ist nicht lächerlich,der Farbenfroh hatte ebenso spektakuläre Bewegungen.Schau mal nach,welche Erfolge er mit Nadine Capellmann hatte.Hattest du ihn mal live gesehen?Hattest Du ihn mal live wirklich erlebt? Ich schon ! Er war eben"nur " ein Fuchs,dazu sehr bunt.Leider hatte man ihm in seiner Jugendzeit die Eier abgeschnitten,weil es vor ca.20 Jahren meist noch so üblich war,das mit den meisten Hengstfohlen zu machen. Und er war eben ein sehr bunter Fuchs,man hatte Angst,daß er diese "Behinderung" vererben könnte,in den Jahren der aufkommenden Wendy-Mentalität.Was wäre geworden,wenn er Hengst geblieben wäre?

                                        Kommentar

                                        • kathytre
                                          • 07.02.2009
                                          • 720

                                          #60
                                          Ich fand Farbenfroh immer wunderschön!!! Aber hat nicht Klaus Balkenhol erzählt, wie schwierig er war? Naja, wir werden uns kaum über die Vererberqualitäten eines verstorbenen Wallachs einig werden ;-)

                                          Ist Totilas regulär in Holland gekört worden? Da sind die Auswahlkriterien doch viel strenger, oder?
                                          www.sportponysdeluxe.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          41 Antworten
                                          4.375 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.325 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          222 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.432 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          792 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X