Zitat von >Danni<
Beitrag anzeigen

Das lag daran, das wir die Dame nicht haben decken lassen, sondern eine sportliche Karriere eingeschlagen haben.
Sie war 2013 mit über 20 Platzierungen in Springpferde l und M sowie L, M* und M** gegen die Uhr überaus erfolgreich, genießt derzeit eine Pause mit unserem Jungvolk auf der Weide und wird in 2014 siebenjährig wieder angreifen (wir träumen von einem Start in der Youngstertour...)
Die Lady hat im Übrigen sämtliche Eigenschaften, die mir 2011 schon auffielen, beibehalten. Sie ist nach wie vor nur dann bedienungsfreundlich wenn sie Lust hat, geht es an weiterführende dressurmäßige Arbeit, zeigt sie alle Lektionen der hohen Schule.
Allerdings nie "böse"; kommt der Reiter in Wohnungsnot, steht sie wie ein Baum und wartet in Seelenruhe darauf, dass man sich sortiert, um dann weiter Rodeo zu spielen....
Was immer hilft ist: SPRINGEN! Hat sie Latten vor der Nase, die sie ihrer Meinung nach auch fordern, passt sie super auf und ist rittig und konzentriert. Das gilt allerdings nicht für kleine Gymnastikhüpfer...
Im Parcours sucht sie geradezu den nächsten Sprung und ist immer auf Zug gerade in den Wendungen. Lange Wege sind nicht so ihrs, da ekelt sie schon mal ein bisschen am Bein rum.
Die Vorderbeintechnik hat sich schon deutlich verbessert, leider neigt sie nach wie vor dazu, den Unterarm mal hängen zu lassen und dafür lieber einen halben Meter höher zu springen. Hinten nach wie vor Granate, beim Vermögen ist das Ende der Fahnenstange lange nicht erreicht.
Um auf deine Frage zurückzukommen: kribbelig ist die Stute üerhaupt nicht, die ist eher hyperintelligent und hat ihre eigenen Vorstellungen.
Diese Intelligenz hat sie eindeutig von der Mutter, diese hat das aber mehr zum Wohle des Reiters genutzt, war aber auch aufgrund einer Blindheit auf dem linken Auge auf ihr Kombiniervermögen angewiesen. Aber auch die Mutter wusste schon ganz genau, was sie will und was nicht.
Mutig sind die Cayetanos, die ich kenne alle, lieber tot als anhalten lautet die Devise. Da stockt soch mal der Atem wennn aufgrund einer doofen Distanz in die Kombination im M* auf 7,3 m 2 Galoppsprünge auf gebogener Linie eingebaut werden und die Bekloppte sich trotzdem mit nem Gewaltsatz über den Oxer schraubt...
Ruhe? Weiss ich nicht, würde ich so nicht unterschreiben. Wache Pferde sind das allesamt, bis auf meine kenne ich jedoch nur rittige Exemplare.
Wenn du Ruhe haben willst, nimm von der gleichen Station Collin L, die sind als absolut stoisch zu bezeichnen

Cayetano macht jedoch sicherlich Springpferde mit mehr Qualität am Sprung.
Alles in allem war das ganze bei uns eine ausnahme kombination der Gene.
Kommentar