Heraldik xx - Calypso II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • milliding
    • 26.02.2005
    • 340

    Heraldik xx - Calypso II

    Dies Jahr stehe ich auf dem Schlauch und hätte von Euch gern die eine oder andere zündende Idee für die neue Anpaarung... Vorsicht lang!

    Es geht um eine StPrStute von Heraldik xx – Calypso II – Graphit – Goldstein – Pik König

    Stute ist dunkelbraun, 173 cm Stock, Fotos habe ich nicht zur Hand

    Grundgangarten gleichmäßig gut bis sehr gut, wobei für meinen Geschmack die HH im Trab etwas aktiver unter den Schwerpunkt treten könnte. Springen recht vermögend, neigt aber zur Hektik und springt etwas „ohne Rücken“. Rittigkeit der Stute sehr gut, Leistungsbereitschaft wirklich hoch, will alles richtig machen. Sie steht sich allerdings oft selbst im Wege, da sie wenig selbstsicher und ein grundsätzlich nervöser Typ ist. Im Umgang ist sie aber völlig anständig.

    Stute ist nicht im Sport vorgestellt, ging nur StLPr und danach recht bald in die Zucht.

    Zum Exterieur:

    Kopf ausdruckvoll und edel, mittelgroß, könnte vielleicht noch etwas „schnabeliger“ sein

    Hals gut angesetzt, schönes Genick, kaum bemuskelt (wird aber auch nicht gearbeitet)

    Schulter gut gelagert, könnte vielleicht noch etwas größer angelegt sein

    Sattellage gut

    Oberlienie; der Knackpunkt ist die Niere (matt), Pferd wünschte ich mir im Ganzen etwas geschlossener

    Kruppe ist so weit ok

    Fundament leicht, Hufe groß genug, ich wünsche mir kräftiger Gelenke, ganz wichtig ist die Korrektheit des Hengstes!

    Insgesamt ein sehr blütiges, hochbeiniges Pferd, guter Geschlechtsausdruck

    Wesentliche Verbesserungswünsche sind: Korrektheit des Fundament, Nierenpartie, Temperament (am liebsten so eine richtig coole Socke)

    Die Stute hatte bisher 3 Fohlen:

    1. von De Noir (De Niro – Matcho x), bildhübsch, super korrekt, lackschwarz, wirklich nix zu meckern, Championatssieger und bestens vermarktbar. So weit so gut. Die Anpaarung wirkt auf den ersten Blick sicher etwas befremdlich, geb ich ja zu. Ich wollte aber zu gern einmal den selbstgezogenen Hengst einsetzen, die Stute ist selbst und auch nach ihrer Abstammung ebenfalls gut dressurveranlagt und der Hengst ( und der Stamm dahinter) versprach die Verbesserung meiner Kritikpunkt. Und hat ja auch gefundzt. Doch eigentlich möchte ich diese schönen Springgene nicht dauerhaft vernichten. Deshalb der Wechsel ins Springlager.
    2. von Crazy Classic (in der Besamung ging gar nichts mehr, es musste ein passender Hengst im Natursprung her): Stutfohlen konnte sich als junges Fohlen enorm bewegen. Toller Bergaufgalopp, Schritt sehr gut, Trab sehr energisch und auch gut unter den Schwerpunkt, schick und langbeinig aufgemacht, ganz gut korrekt. Später völlig nachteilig auseinandergewachsen, Bewegungsqualität hat stark nachgelassen, insbesondere die HH im Trab. Jetzt als Jährling hässlich wie die Nacht. Stütchen ist ein bunter Fuchs (jetzt hier bitte keine empörten Aufschreie von wegen oberflächliche Farbzucht, o.ä.) und leider völlig und sehr reichlich übersäht mit Stichelhaar. Wär ich nicht bei der Bedeckung dabei gewesen hätte ich wetten können, da wär ein Schimmel dabeigewesen, in der Flanke mehr Schimmel- als Fuchshaare, ebenso in der Mähne. Das wirkt sich nicht eben verkaufsfördernd aus. Vor Interieur her ist die super, wird sicher tolles Sportpferd, aber so doch wohl eher erst in 2-3 Jahren vermarktbar.
    3. Hengst von Graf Top, schicker kastanienbrauner Typ, ganz viel Schnabel (Glück gehabt), korrekt, schöne Oberlienie, in der ersten Woche Katastrophen-Schritt (so was hatten wir ja noch nie), jetzt gut, Galopp schön bergauf, Traben tut der nie. Ganz vitales, keckes Fohlen, cooler aus die Mutter und jetzt nach knapp 3 Wochen sehr ordentliche Partien

    Zum Stamm: hocherfolgreiche Sportpferde, meist Springer, aber auch Dressurpferde, gek. Hengst, viele Auktionspferde, insbesondere aus der MM 1 M- und 1 S-Pferd, div. Auktionskandidaten

    Ich möchte wieder springmäßig anpaaren, es soll gerne etwas „Marktgängiges“ sein, da wir am liebsten nur die überzeugensten Stutfohlen behalten. Größe gern auch mittelgroß, kompakt und abgedeht, korrekt im Fundament, klar in der Birne, mit ansprechenden Bewegungen, lieber dunkel, hannoversch anerkannt (also die eierlegende Wollmilchsau)

    Ich bin gespannt auf Euro Anregungen und halte mich mit meinen eigenen Ideen erst mal zurück. Danke fürs Durchhalten!
  • Kathrin
    • 29.04.2004
    • 1401

    #2
    Würde mir mal Quaid vom LG Celle ansehen. Hat seinen ersten Fohlenjahrgang und überzeugt bisher (soweit man das beurteilen kann). Kommt auch aus einen sehr abgesicherten Mutterstamm.

    Oder vielleicht der Fundskerl. Über Fighting Alpha auch interessantes Blut. Charakterlich absolut einwandfreier Hengst. Vererbt bisher auch super. Gilt immer noch ein bißchen als "Geheimtipp". Schön kompakt und viel Gummi. Ebenfalls Celle.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #3
      Fundskerl ist ja jetzt 6jährig....wie und mit wem läuft er im Springen ?
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Herzensdieb
        • 05.03.2006
        • 611

        #4
        Vielleichte Conte Bellini oder Monte Bellini?
        Gabbiano von Böckmann mag ich auch leiden.
        Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

        1 und 1 macht noch lange nicht 2.

        Kommentar

        • milliding
          • 26.02.2005
          • 340

          #5
          Danke für die bisherigen Antworten.

          Con Spirito ist meines Wissens nicht Hanno anerkannt. Ansosnten fand ich die Zusammenarbeit mit dem Birkhof immer gelungen...

          Conte Bellini ebenfalls nicht anerkannt.

          Fundskerl ist interieurmässig sicher erste Wahl und sehr sympathisch, aber wie schon geschrieben, eher schon ein Geheimtipp. Da tut sich der Fohlenmarkt eher schwer mit...

          Gabbiano - hmm, Grandeur ist eigentlich nicht so meiner...

          Kommentar

          • Dänin
            • 10.09.2007
            • 167

            #6
            Mit so eine Stute (hat sie genügend grösse/Rahmen?) muss du einfach zur Askari (Acord II x Lavall I x Cor de la Bryere) gehen.
            Blüterr fehlen ja öfters etwas der Bascule und Krafft am Sprung - Alles was Askari in übermass besitzt. Er ist schön geschlossen, eigentlich vielleicht zu geschlossen im Rücken, aber seine NK funktionieren alle sehr gut. Halsung auch sehr gut und Fohlen sind sehr ausdrucksstark was auch bei der Vermarktung gut tut. Ich glaube dass Askari auf dem weg ist, eine spitzenkarierre in der Zucht zu machen. Vielleicht wird er sogar der jenige, der ausser Acorado I, der Erbe seines Vaters weitertragen kann.
            Samen bekommst du für 800€ über Stall Ahlmann: http://stall-ahlmann.de/ahlmann-askari.html

            Interessant auch mit Calypso II von deine Stute zu kombinieren, weil Askaris grossmutter eine Vollschwester der Calypso-hengste ist.

            MfG

            Kommentar

            • milliding
              • 26.02.2005
              • 340

              #7
              Hallo Dänin,
              Deinen Vorschlag finde ich sehr interessant. Askari erfüllt tatsächlich im Wesentlichen die Wünsche für diese Stute. Witzigerweise habe ich Askari schon einmal eingesetzt für die Mutter der fraglichen Stute von Calypso II. Das war ein recht schickes, kompaktes, sehr korrektes braunes HF, was der Hengsthalter gleich gekauft hat. Geht jetzt auch erfolgreich M. Soweit war alles gut. ABER: dieser kleine Hengst war nicht nur einfach ein bisschen frech (mit der richtigen Erziehung ist das hinzubekommen), der war wirklich böse und sehr schwierig. Vorher und nachher hatten wir kein Fohlen, was so gezielt Menschen anging.
              Wir haben 3 damals drei Kreuze gemacht, als der den Stall verließ. Sicher spielt die nicht ganz einfache Mutterstute eine Rolle (etwas durchgeknallt) aber alle anderen waren ganz anders (auch die Escudos). Insofern habe ich mit Askari etwas Bauchschmerzen... Ich hatte dem HH damals vom Interieu seiner Neuerwerbung erzählt, aber er meinte nur, Askari sei als Fohlen genau so gewesen und für Leistungspferde sei das ok. Meinetwegen, aber ich will in erster Lienie Spaß an meinem Hobby und keinen, der mir das Leben schwer macht...

              Kommentar

              • milliding
                • 26.02.2005
                • 340

                #8
                Am WE lief De Noir auf dem Galaabend rum. Da ging mir ja wieder das Herz auf und Erinnerungen wurden wach an das erste Fohlen . Aber mein Verstand sagt mir, ich sollte dafür sorgen, einen schicken Springsnachwuchs zu produzieren (als Stutfohlen mit der Option zum Behalten) ...

                Also gern neue Vorschläge!

                Wie ist denn der Schritt von Quaid eigentlich?

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #9
                  Warum nicht nochmal Graf Top? Habe gerade ein interessantes HF auch aus einer Heraldik-Mutter gesehen.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Paradox4life
                    • 01.09.2008
                    • 2455

                    #10
                    Was hältst du von Cristallo? CornetxCassinixPolydor. Macht nicht so schwer wie es sich anhört , aber gibt schon Substanz. Gaaanz tolle Typen, sind auch gut zu vermarkten. Bewegen tun sich die Fohlen auch, der Hengst selber springt sehr gut, mit unendlichem Vermögen und toller Manier.
                    Schau mal auf www.cristallo-as.de
                    www.schulze-lefert-pfer.de

                    Kommentar

                    • Kathrin
                      • 29.04.2004
                      • 1401

                      #11
                      Im Ergebnis der HLP wird der Schritt von Quaid mit einer 7 bewertet. Wird mit zunehmenden Alter noch besser, wie es mir erscheint. Habe ihn selber für meine Stute mit recht schwachem Schritt eingesetzt. Das Ergebnis lässt trotz Termin leider noch auf sich warten...

                      Kommentar

                      • Dänin
                        • 10.09.2007
                        • 167

                        #12
                        Milliding:

                        Ich kannte Askari 5-7 Jährig, und er war immer sehr lieb im Umgang und machte nie Ärger. Er hat nie besonders doll auf rossige Stuten reagiert, und war immer zu kontrollieren, egal in welchem Situation er war.
                        Kann ja nicht sagen, wie er war als Fohlen, aber in der Zeitraum ich ihn gekannt habe, war mit ihm nie was.
                        Von den NK habe ich auch nicht gehört oder erlebt dass sie irgendwelche probleme im umgang haben.

                        MfG

                        Kommentar

                        • Lennon
                          • 21.12.2004
                          • 151

                          #13
                          Cicero von Demersman hast Du super Blutanschluss über Graphit...!

                          Kommentar

                          • milliding
                            • 26.02.2005
                            • 340

                            #14
                            @ Paradox4life: lieber doch keinen Schimmel...

                            Kommentar

                            • milliding
                              • 26.02.2005
                              • 340

                              #15
                              @Dänin: Bloß nicht falsch verstehen! Ich will Askari nicht schlechtreden. Nur als Fohlen war der wohl richtig griffig und meiner aus der Calypso ebenfalls. Kann ja auch an der speziellen Kombi gelgen haben. Nur: wie heißt es noch so schön? Gebranntes Kind scheut das Feuer...

                              Kommentar

                              • milliding
                                • 26.02.2005
                                • 340

                                #16
                                @Lennen: Cicero ist zumindest aktuell nicht hanno anerkannt, oder?

                                Kommentar

                                • milliding
                                  • 26.02.2005
                                  • 340

                                  #17
                                  @Linaro: Der ist ja nicht völlig aus dem Rennen. Schön wär aber was, was auch als Fohlen "gut marktgängig" ist (so weit das überhaupt planbar ist). Bei der Kombi rechne ich eher damit, dass die vierjähig schön geritten gut zu verkaufen sind (und daran wird wohl auch die G-Initiative des Verbandes nicht so viel ändern). Ich will aber nicht unbedingt Nachwuchs für die Reitpferdevermarktung anlegen. Es bleibt ja eh ungeplant der eine oder andere stehen, der dann über die Reitschiene weg gehen muss.

                                  Kommentar

                                  • milliding
                                    • 26.02.2005
                                    • 340

                                    #18
                                    ... noch eine(r) eine zündende Idee?

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #19
                                      hmmm....Valentino macht sich im Moment ganz gut im Springen....ich hab ihn für eine Stute mit 1.74 genommen - Stute auch mit rel. leichtem Fundament....das Fohlen hat mir gut gefallen - ist aber in den Gelenken nicht wesentlich kräftiger als die Mutter..... ist selbstbewußt aber brav....

                                      ....guten Charakter haben die meisten L-Nachkommen....und auch eine mittlere Größe.....nur mit dem Rücken weiß ich nicht....
                                      ich habe hier im Forum ein Topic aufgemacht, weil ich wissen wollte - wie nun wirklich ein guter oder ein schlechter Rückien bei einem Springpferd aussieht....keiner von den Springexperten hat mir darauf geanwortet....jetzt denke ich einfach:
                                      wenn ein Pferd Herz und Vermögen hat für S....und längere Zeit S gelaufen ist.....kann einem der Rücken ja egal sein.....Hauptsache die Stangen bleiben liegen und die Zeit stimmt......
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • hopser
                                        • 15.05.2009
                                        • 34

                                        #20
                                        wir haben tolle fohlen von asti' amsterdam.was hälst du von dem? dann hättest du calypso II- blutanschluß,wonach man sich die finger leckt. der hengst ist spät gekört, vererbt sich gut und ist auch nicht zu groß: 1,71 gemessen aber mit sehr ausgeprägtem widerrist.
                                        edle lange beine hat er und vererbt er auch. und günstig ist er obendrein.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        36 Antworten
                                        3.702 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TahitiN
                                        von TahitiN
                                         
                                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                        80 Antworten
                                        4.220 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                        1 Antwort
                                        207 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        17 Antworten
                                        745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X