Wichtig! Züchten mit Stuten ohne SLP ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wichtig! Züchten mit Stuten ohne SLP ?

    Hallo

    würdet ihr heutzutage noch mit Stuten ohne SLP und ohne jeglichen Leistungsnachweis züchten?
    Schicke Stute, Papier sehr gut, aber das war´s auch schon...

    Bin um jede Antwort dankbar

  • #2
    Ist sie denn geritten oder hat irgendwas gut eingschlagenes in der nahen Verwandtschaft? Wenn sie gut genug ist, ja. Sonst eher nicht. Verkaufen sich nicht so toll die Nachkommen und wenn's wirklich mal ein tolles Hengstfohlen gibt, gehen die Aufzüchter da auch nicht soo gern ran wegen der Verkaufsaussichten beim Hengstmarkt...

    Kommentar

    • BKM
      • 03.07.2002
      • 966

      #3
      Ja, unsere Stuten haben nicht alle eine Prüfung abgelegt und ihre Nachkommen haben sich teils im Sport u. teils auf Schauen bewährt. Und letztendlich zählt doch die Qualität der Nachkommen und die lässt sich ja bekanntlich nicht zuverlässig vorhersagen.

      Wie ist die Stute denn gezogen?
      Zuletzt geändert von BKM; 28.02.2009, 17:59.
      Viele Grüße
      BKM



      Es kann passieren, was will.
      Es gibt immer einen, der es kommen sah.

      Kommentar


      • #4
        Die Stute ist leider nicht geritten, gezogen ist sie Sandro Hit x Vollblut.

        Kommentar

        • stefan
          • 21.12.2004
          • 3170

          #5
          SLP sagt nicht unbedingt viel aus!

          aber ein unbekannter stamm und keine rittigkeitswerte würde ich mir nicht antun!

          da kannst du viel zeit und geld mit einer bewährten stute sparen!

          Kommentar


          • #6
            Hmm, Mutterlinie ist wie gesagt Vollblut, sprich Kallistos x mal Nachtfalter, sagt mir selber auch nichts, kennt diese Hengste vielleicht jemand?
            Ist wirklich wichtig...

            Danke bis jetzt

            Kommentar


            • #7
              Dann stell das Pedigree ein,damit man weiß worüber man redet.



              NACHTFALTER Ist es der? Wie geht die Mutterlinie weiter?
              Es gab einen Angloaraber namens Kallistos.Wichtig ist wie es weitergeht.

              Abgesehen davon kannst du sie ja noch im Sport testen.
              Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2009, 19:56.

              Kommentar

              • Hobbyzüchter

                #8
                Zucht ist bekanntlich nicht 1+1=2.

                Bei aller Absicherung durch Leistungsnachweise und LGS von Blutsverwandten bleibt doch immer ein gewisser "Züchterinstinkt".

                Bist Du überzeugt von der Stute? Bietet sie vom Exterieur und Interieur das, was Du für richtig hälst?

                Kommentar


                • #9
                  Hmm, bei allem Optimismus müsste sie schon außergewöhnlich gut sein. Warum ist sie denn nicht geritten? Kann man das nicht nachholen? Im Hinblick auf Fohlenverkauf wäre mir da eher mulmig zu Mute. Erst recht bei der Abstammung. Unbekanntes xx ist ja nun nicht unbedingt eine konstante Größe in der Reitpferde-Vererbung und SH hatten wir hier ja auch schon zur Genüge.
                  Kallistos kenne ich eigentlich nur aus Springpferdeabstammungen und auch da nicht furchtbar weit verbreitet.

                  Kommentar

                  • Ulrike
                    • 08.04.2003
                    • 1575

                    #10
                    Hatte die Stute schon Fohlen, weiß man etwas über Nachzucht oder Verwandtenleistung? Stell doch mal ein Foto ein. Ansonsten gibt es momentan sehr viele gute ältere SP Stuten mit guter SLP aus bestem Stamm recht günstig, da ist es eine Frage, ob man die doch nicht geringen Kosten für ein Fhlen aus einem "unbeschriebenen Blatt" aufwenden sollte.
                    Natürlich gibt es auch Ausnahmen:

                    Meine Stuten haben alle, bis auf eine meist sehr erfolgreiche SLP und SP.
                    Aber diese eine, durchschnittlich eingetragen, nie geritten, ich übernahm sie 10 jährig vom Züchter, hat einen S-Dress. erfolgreichen Vollbruder und bringt Spitzenfohlen zu sehr guten Preisen auf Auktionen. Dana ist inzwischen 16 Jahre alt und bleibt weiterhin in der Zucht, weil sich ihre Fohlen quasi von selbst verkaufen.

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      #11
                      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                      Hmm, bei allem Optimismus müsste sie schon außergewöhnlich gut sein. Warum ist sie denn nicht geritten? Kann man das nicht nachholen? Im Hinblick auf Fohlenverkauf wäre mir da eher mulmig zu Mute. Erst recht bei der Abstammung. Unbekanntes xx ist ja nun nicht unbedingt eine konstante Größe in der Reitpferde-Vererbung und SH hatten wir hier ja auch schon zur Genüge.
                      Kallistos kenne ich eigentlich nur aus Springpferdeabstammungen und auch da nicht furchtbar weit verbreitet.
                      Dem stimme ich zu, wenngleich eine SLP für mich nichts Grundlegendes darstellt. Ich habe persönlich eher gegenteilige Erfahrungen gemacht! Junge Stute aus gutem Springstamm macht SLP bekommt fürs Freispringen 6 und 7, wiederholt die Prüfung arbeitet sich hoch auf 7 und 7.....kriegt ein Fohlen, geht in den Sport und gewinnt reihenweise S***-Springen. Meine international S erfolgreiche Stute hatte ebenfalls 7 und 8 im Freispringen. Eine SLP ist immer eine Momentaufnahme im Alter von meist 3 oder 4 Jahren in ca. 3 Minuten. Eine Staatsprämie steht für brauchbares Modell und halbwegs korrektes Fundament und hat null Aussage bezüglich der Leistung eines Pferdes - es ist nur ein hübscher Titel, der den Züchter meist mehr freut als den Reiter.

                      Reiteignung überprüfen ist wichtig - ich versuche immer das auf einem etwas längeren Wege zu tun. Sprich anreiten, SLP mitnehmen und ein paar Turniereinsätze. Das sagt mir persönlich deutlich mehr, aber ist ja Geschmackssache. Ich entscheide die Frage "Zucht ja oder nein" meist ohnehin schon vorher auf dem Hof für mich allein.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Rosadream
                        • 15.04.2008
                        • 872

                        #12
                        @Linaro

                        Grundsätzlich insgesamt Zustimmung.

                        "Eine Staatsprämie steht für brauchbares Modell und halbwegs korrektes Fundament und hat null Aussage bezüglich der Leistung eines Pferdes - es ist nur ein hübscher Titel, der den Züchter meist mehr freut als den Reiter."

                        Ist überwiegend und in den meisten Verbänden auch annähernd richtig (wenn man brauchbar durch gut ersetzt und halbwegs weglässt - ganz so einfach ist es denn doch wieder nicht !), ergänzt um Schritt und Trab an der Hand sowie i.d.R. schon eine überdurchschnittliche SLP (besser als das Mittel) . Es gibt aber Verbände, die auch nach anderen Kriterien StPr vergeben (z.B. BW). Die Regeln für StPr und VPr sind nicht überall gleich.

                        Kommentar


                        • #13
                          Jau. Nichts destotrotz lechzen viele Käufer nach dem SPS-Titel, ganz egal wie der nun zustande kam. Dass die Freispringnoten wenig mit der späteren Leistung zu tun haben sehe ich ganz genauso. Schon im L-M Bereich sieht man zu Hauf Pferde, die nicht 'klassisch schön' springen aber es einfach drauf haben weil auch der Teil zwischen den Ohren stimmt.
                          Und je weiter es in Richtung große Bühne geht, desto unorthodoxer werden bisweilen die Modelle und Springstile. Ein For Pleasure oder ein Baloubet du Rouet haben mit Sicherheit keine Freispringwettbewerbe gewonnen als sie noch 'klein' waren *LOL*. Darum sehe ich auch die Freispringwettbewerbe die überall wie Pilze aus dem Boden sprießen mit recht gemischten Gefühlen. Freispringtests sind ja schön und gut, wenn die Alternative heißt 'gar keine Überprüfung'. Aber letztenendes entscheidet sich die Qualität eines Springpferds immer noch im Parcours und nirgends sonst. Ästhetisch und beeindruckend über eine Reihe turnen können jedenfalls viel mehr (und wie Linaro schon sagte, teilweise ganz andere) als die paar Dutzend, die später unter dem Reiter so richtig losknallen. Gerade für die Züchterei ist doch viel interessanter, mit welcher Wahrscheinlichkeit ich ein brauchbares (im Sinne von erfolgreich einsetzbar) Pferd bekomme als die Frage, ob das Tier nun ländlich-sittlich bis M oder international herumläuft. Letzteres ist für den Züchter zwar natürlich nicht egal aber steht doch in der Prioritätenfrage irgendwie hinter der Notwendigkeit zurück, dass möglichst jedes der Zuchtprodukte überhaupt gut in den Sport gebracht werden kann.

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3226

                            #14
                            die stutleistungsprüfung ist sicher nicht das non plus ultra, aber besser als nix.
                            tuniererfolge sind höher zu werten. sie ist halt vom aufwand her von jedem züchter zu bewältigen und man kann auch wärend der vorbereitung erkenntnisse sammeln, die einem bei der zucht weiterhelfen.
                            freispringwettbewerbe sind auch so im kommen weil es recht gute vermarktungsplattformen sind. ich finde es halt komisch, wie viele pferde beim fs so einen ekel vor den stangen haben und wundere mich immer das wenn meine pferde routine haben, nicht mehr so ein spektakel veranstallten.
                            es ist aber sicher kein schlechtes zeichen wenn ein pferd gut freispringt.
                            in unserer verbandszeitung kam kürzlich ein artikel über die pferde die nach dem süddeutschen fs championat noch ins geld gesprungen sind. da kam schon einiges rüber.
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              @hotline08

                              erstmal die frage, wie alt ist die stute denn ???

                              Kommentar


                              • #16
                                Auf der Top-Eventers Auktion war das teuerste Pferd mit 58 T€ ein Sandro-Hit x Vollblut , allerdings ging der BuCha.

                                Kommentar

                                • Timo
                                  Gesperrt
                                  • 01.04.2008
                                  • 2158

                                  #17
                                  SLP sagt 0 ! Vielleicht etwas förderlicher für den Verkauf aber wenn man hinter die Kulissen blickt . Wenn du gute Beziehungen hast beim Verband dann sind dir gute SLP Noten sicher. Stute eines Bekannten bekam Fremdreiternote 10.0 . Der hätte ich keine 6 gegeben. Also alles völlig bedeutungslos. Was ist wenn sie deine Stute schlecht bewerten ?
                                  Alles registriert und beim Verband problemlos auf Anfrage anzufordern. Dann stehste da und mußt dich rechtfertigen beim Interessenten. Das ist dann mit Sicherheit eher verkaufshemmend. Wer als Käufer hört sich schon gern an warum sie so schlechte Noten hatte. Es sei denn man kann bessere Erfolge vom Turniereinsatz mit top Benotung belegen. Das ist aber dann auch schon wieder so eine Sache. Im Münsterland und im Würtembergischen bekommst du ganzganz schnell deine über 8ter Noten wo du in Bremen +-150 km keine 6,9 oder so dafür bekomen hättest. Das bezieht sich auf Stuten im guten Mittelmaß. Spitzenpferde bleiben Spitzenpferde, auch ohne Rechtferigungen

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8068

                                    #18
                                    Zitat von Rosadream Beitrag anzeigen
                                    Ist überwiegend und in den meisten Verbänden auch annähernd richtig (wenn man brauchbar durch gut ersetzt und halbwegs weglässt - ganz so einfach ist es denn doch wieder nicht !)
                                    Sehe ich anders - "brauchbar" sollte es sein, gut ist es nicht immer! Setzt das einen Maßstab höher und nimm zum Beispiel unsere Körung. Da sollte es dann wirklich eine Kombi aus gut und brauchbar sein. Ich kenne aber Körsieger bei denen ist es definitiv nicht gut und brauchbar im Sinne von "hält im Sport" erst recht nicht. Sowas liegt immer noch im Auge des Betrachters und gehe ich durch meinen eigenen Stall und blicke mal in die letzten Jahre zurück, bleibt bei mir das "halbwegs" definitiv stehen. Staatsprämie freut den Züchter und die Ausländer mit Modepedigreeansprüchen - einen ernsthaften Züchter im Inland habe ich damit noch nie beeindrucken können.

                                    Maßgebliche Korrektheit geht uns alle etwas an, denn die Produkte sollen im großen Sport halten und möglichst mehr wie eine Saison. Dafür bedarf es für mich keiner Titel sondern schlichtweg grundsätzliche Selektion, die dann aber bitte auf höchster Stufe sprich unsere Körkommission beginnt. Ich erinnere mich gerade an einen Hengst zurück, den ich im letzten Jahr auf der Vorauswahl sah, beeindruckendes Bewegungspferd in der Halle und auf dem Pflaster dann die Ernüchterung - Ponyzwanghuf und kein handelsübliches Eisen drunter! Klarer Makel weil "no hoof, no horse" oder wie heißt es schön? Ausschluss, dann kören den die Oldenburger und dann darf der nach einer Anerkennung doch mit hannoverschem Segen decken. Konsequenz??? Fehlanzeige!

                                    Gestern nach unserer Hengstschau habe ich ein interessantes Gespräch mit einem Hengstaufzüchter aus unserem Ländle geführt! Tenor - SPS oder SLP unwichtig - der erste Eindruck der Mutterstute entscheidet über den Kauf des Fohlens, guter Mutterstamm mit sportlichem Background, korrekte Stute ohne große Exterieurhauer, die die Haltbarkeit in Frage stellen würden.

                                    Reiteignung muss unser persönlicher Anspruch sein, wenn wir unsere Produkte wiedersehen wollen. Da hilft nichts anderes als ehrlich zu sich selbst zu sein, bei der Frage: "würde ich die Produkte meiner Stute selber mit Hinblick auf Reitpferdeeigenschaften kaufen?" wenn da nur eine Sekunde zögern drin steckt, gehört die Stute nicht in die Zucht. Punkt!
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      ...zwischendurch nochmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
                                      Hatte überlegt, eine Stute mit der von mir genannten Abstammung zu erwerben.
                                      Allerdings ist diese bereits 10 Jahre alt, nicht geritten (nichtmal angeritten),
                                      nicht eingetragen, Trab/Galopp: Durchschnitt, Schritt: nu ja, SH eben...
                                      Ist auch sonst nie irgendwo gezeigt worden...
                                      Dazu kommt die eben nicht bekannte Mutterlinie.
                                      Stute gefällt mir sonst ganz gut, aber das Wagnis, sie in die Zucht zu nehmen ist mir beim heutigen Markt letztendlich doch zu groß.
                                      Es stimmt, man bekommt heutzutage auch günstig eine gute, leistungsgeprüfte Stute, evtl. sogar mit STP/Verb.Pr. .
                                      Suche lieber weiter, bevor der Schuss nach hinten losgeht

                                      Kommentar

                                      • JudyM
                                        • 24.01.2009
                                        • 1572

                                        #20
                                        Wenn sie schon 10Jahre alt ist und nicht geritten...was wurde all die Jahre mit ihr gemacht??
                                        War sie dann schon in der Zucht? Wenn ja, wie sind ihre Nachkommen etc??

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        41 Antworten
                                        4.375 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                        80 Antworten
                                        4.325 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                        1 Antwort
                                        222 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.432 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        17 Antworten
                                        792 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X