Hallo Züchter,
ich bin neu hier, kein Züchter, habe eine einzige Stute, und wir wünschen uns ein Fohlen. Für Eure Ratschläge und Tipps zur Hengstauswahl wäre ich sehr dankbar! Fohlen soll MEINS werden und bleiben ... meine Ansprüche sind eher bescheiden, bin nur Freizeitreiter, aber es soll Brand und Papiere bekommen und eine vernünftige Anpaarung sein (wenn ein dreibeiniges Eselchen dabei herauskommt würde ich es trotzdem lieb haben).
Die Stute ist in Hannover eingetragen, 16 Jahre alt, Rappe, 1,63 m St., hatte insgesamt 6 Fohlen, das letzte allerdings bereits vor 9 Jahren. Ich habe sie von einem Züchter, der leider aufhört, eigentlich als Beistellpferd für meinen 23-j. Trakehner Opa bekommen - mit dem Hinweis, dass sie eine sehr gute Mama war und falls ich Ambitionen hätte man mir durchaus zuraten könne noch ein Fohlen zu ziehen (im übrigen sehr nette, anständige, ehrliche Leute, deren Aussagen ich vertraue).
Ihr erstes Fohlen war nur knapp über Pony-Endmass, das letzte hat 1,74m erreicht. Ist nach so langer Zuchtpause wieder ein kleines Fohlen zu erwarten oder sind nur die Erstlinge solche "Winze"?
Sie rosst bislang normal und regelmässig, früher war es wohl auch nie ein Problem, sie tragend zu bekommen. Kann man in etwa abschätzen, ob es bei einer 16-jährigen Stute eher schwierig wird oder ist das noch ein Alter, wo man relativ gute Chancen hat?
Verbessern würde ich gerne die Schulter, sie könnte etwas schräger sein, und ihre Grundgangarten, die durchschnittlich sind. In Summe wirkt sie recht lang, reeller müsste man sagen sie ist eigentlich nicht zu lang aber ihre Beine sind etwas zu kurz geraten. Sie hat ein sehr schönes Gesicht, eine gute Halsung, die Kruppe ist eher kurz und gerade. Beine und Gelenke sind gut, Fesseln vorne etwas steil, gesundheitlich ein Traum mit Seltenheitswert und charakterlich 100% feines Pferd, sehr aufmerksam, menschenbezogen, interessiert aber nicht schreckhaft.
Ihre bisherigen Fohlen sahen immer aus wie die Väter, der Anteil der Mutter überdeckt aber die chice Hengstoptik mit einem "normalen" Anstrich. Interessant ist vielleicht, dass drei davon im Springsport (bis S, auch international) erfolgreich sind.
Welche Hengste könnten in Frage kommen?
- ein Springer sollte es wohl wieder sein
- wenig Vollblut, sie hat davon genug über MV Waidmannsdank XX
- vielleicht ein Züchter wo man den Hengst wechseln kann falls sie nicht aufnimmt, und wo auch der alternative Hengst dazu passt?
- Charakter und Gesundheit sind mir wichtiger als tolle Gänge und riesiges Springvermögen, das ich eh nicht nutzen kann
Danke schon jetzt für Eure Antworten!
ich bin neu hier, kein Züchter, habe eine einzige Stute, und wir wünschen uns ein Fohlen. Für Eure Ratschläge und Tipps zur Hengstauswahl wäre ich sehr dankbar! Fohlen soll MEINS werden und bleiben ... meine Ansprüche sind eher bescheiden, bin nur Freizeitreiter, aber es soll Brand und Papiere bekommen und eine vernünftige Anpaarung sein (wenn ein dreibeiniges Eselchen dabei herauskommt würde ich es trotzdem lieb haben).
Die Stute ist in Hannover eingetragen, 16 Jahre alt, Rappe, 1,63 m St., hatte insgesamt 6 Fohlen, das letzte allerdings bereits vor 9 Jahren. Ich habe sie von einem Züchter, der leider aufhört, eigentlich als Beistellpferd für meinen 23-j. Trakehner Opa bekommen - mit dem Hinweis, dass sie eine sehr gute Mama war und falls ich Ambitionen hätte man mir durchaus zuraten könne noch ein Fohlen zu ziehen (im übrigen sehr nette, anständige, ehrliche Leute, deren Aussagen ich vertraue).
Ihr erstes Fohlen war nur knapp über Pony-Endmass, das letzte hat 1,74m erreicht. Ist nach so langer Zuchtpause wieder ein kleines Fohlen zu erwarten oder sind nur die Erstlinge solche "Winze"?
Sie rosst bislang normal und regelmässig, früher war es wohl auch nie ein Problem, sie tragend zu bekommen. Kann man in etwa abschätzen, ob es bei einer 16-jährigen Stute eher schwierig wird oder ist das noch ein Alter, wo man relativ gute Chancen hat?
Verbessern würde ich gerne die Schulter, sie könnte etwas schräger sein, und ihre Grundgangarten, die durchschnittlich sind. In Summe wirkt sie recht lang, reeller müsste man sagen sie ist eigentlich nicht zu lang aber ihre Beine sind etwas zu kurz geraten. Sie hat ein sehr schönes Gesicht, eine gute Halsung, die Kruppe ist eher kurz und gerade. Beine und Gelenke sind gut, Fesseln vorne etwas steil, gesundheitlich ein Traum mit Seltenheitswert und charakterlich 100% feines Pferd, sehr aufmerksam, menschenbezogen, interessiert aber nicht schreckhaft.
Ihre bisherigen Fohlen sahen immer aus wie die Väter, der Anteil der Mutter überdeckt aber die chice Hengstoptik mit einem "normalen" Anstrich. Interessant ist vielleicht, dass drei davon im Springsport (bis S, auch international) erfolgreich sind.
Welche Hengste könnten in Frage kommen?
- ein Springer sollte es wohl wieder sein
- wenig Vollblut, sie hat davon genug über MV Waidmannsdank XX
- vielleicht ein Züchter wo man den Hengst wechseln kann falls sie nicht aufnimmt, und wo auch der alternative Hengst dazu passt?
- Charakter und Gesundheit sind mir wichtiger als tolle Gänge und riesiges Springvermögen, das ich eh nicht nutzen kann
Danke schon jetzt für Eure Antworten!
Kommentar