Doppelveranlagter Hengst für Vollblutstute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MissCatania
    • 31.05.2025
    • 1

    Doppelveranlagter Hengst für Vollblutstute

    Hallo! Ich eröffne mal ein neues Thema und freue mich auf regen Gedankenaustausch. Wir haben eine 15j Vollblutstute (Schimmel, 1.68m) und überlegen seit längerem, ob man sie mal decken lassen sollte. Bevor ihr mich steinigt, es ist im Moment erstmal nur ein Gedankenspiel. Sie hat natürlich vollbluttypisch einpaar Schwächen, aber wenn man überlegt, ob man das gleiche Pferd gerne nochmal hätte, dann absolut JA (Ein Züchter sagte vor Jahren mal zu mir: Züchte nur mit einer Stute, die du gerne genauso - auch mit allen Schwächen - ein zweites Mal hättest. Nach seiner Meinung sind die Hengste immer besser selektiert, sodass im schlimmsten Fall, keine Verbesserung erreicht wird und das Fohlen genauso gut oder schlecht wird wie die Mutter).

    Lange Rede, gar kein Sinn, hier einpaar Infos zur Stute:
    Unsere Stute ist 2/3j Rennen gelaufen und hatte danach vier Vollblutfohlen, jetzt wird sie seit vielen Jahren freizeitmäßig Dressur und Springen geritten. Pluspunkte sind auf jeden Fall der Charakter. Ein absolut unkompliziertes von jedem Kind zu händelndes Pferd, lässt sich selbst von kleinen Kindern super artig reiten, trägt Springanfänger zuverlässig durch den Parcours, nie glotzig oder schreckhaft, verzeiht jeden Reiterfehler und bleibt immer gelassen ohne stumpf oder faul zu sein. Im Springen ist sie super mutig, auch Geländespringen macht sie total selbstbewusst und routiniert, galoppiert ohne zu Zögern ins Wasser etc. Sie ist leicht an den Zügel zu reiten, bewegt sich natürlich vollbluttypisch etwas flach mit geradem Vorderbein, aber immer taktischer und gut durch den Körper, lässt sich toll aussitzen. Zu den Schwächen gehört sicherlich der Hals, der dürfte etwas höher und mehr sein, die Oberlinie ist etwas gerade und sie steht vorne etwas steil.

    Jetzt habe ich mir natürlich auch schon einpaar Gedanken gemacht, was der Hengst mitbringen sollte: Ich würde gerne die Doppelveranlagung erhalten, also entweder ein klar doppelveranlagter Hengst, ein Dressurhengst der auch ein bisschen Springen kann (es zumindest nicht verhindert) oder ein Springhengst der sich auch gut bewegen kann. Ansonsten sollte der Hengst ein korrektes Fundament, eine gute Oberlinie, mehr Hals, mehr Bergaufkonstruktion und gute Bewegungen mit etwas gewinkelterem Vorderbein mitbringen. Den Charakter möchte ich natürlich auch nicht wegzüchten, daher sollte der Hengst auch einen guten Charakter haben (aber das schreibt leider niemand ins Hengstprospekt wenns nicht so ist...)

    Ansonsten aus rein praktischen Gründen sollte es bestenfalls ein Hannoveraner sein, das würde die Eintragung erleichtern. Der Hengst sollte im Frischsameneinsatz sein und nicht allzu alt (da unsere Stute nicht mehr ganz jung ist und ich nicht weiß ob sie gut aufnimmt). UND - jetzt wird es knifflig - Zucht und Pferdehaltung ist schon teuer genug, es kommt daher nur ein Hengst im unteren Preissegment (bis allerhöchtens 1000€ eher darunter) für dieses "Experiment" in Frage, gerne Decktaxensplitting (da man bei einer älteren Stute ja auch mal Pech haben kann, dass sie nicht gut aufnimmt).

    Ich habe natürlich schon etwas geschaut und eine kleine Liste angefertigt, aber mich würde sehr interessieren was ihr für Gedanken habt. Vielleicht nennt ihr ja einen Hengst den ich bisher gar nicht auf dem Schirm hatte. Liebe Grüße!
  • Nickelo
    • 16.07.2024
    • 54

    #2
    Was hältst du von Duplexx oder, wenn es etwas mehr Pferd sein darf, Diacontinus? Bei Interesse an letzterem könntest du dir mal Videos von Dinathia (Diacontinus - Natiello xx) anschauen. Sie läuft Springen und Vielseitigkeit, war Bundeschampioness. Was für eine tolle Stute !

    Kommentar

    • MissCatania
      • 31.05.2025
      • 1

      #3
      Duplexx habe ich mir auch schon angeschaut, ist ja als Doppelvererber in aller Munde. Der ist wirklich wow, aber leider sowohl vom Brand (Holsteiner) als auch preislich raus mit 1200€. Diacontinus gefällt mir auch gut, aber ist auch preislich raus. Das Budget für so ein "Experiment" muss ich leider klein ansetzen. Nachher braucht sie viele Rossen um tragend zu werden, das heißt hohe Tierarztkosten oder im schlechtesten Fall setze ich 1200€ plus hohe Tierarztkosten in den Sand und habe gar keine tragende Stute... daher leider das absolute Limit bei 1000€, besser darunter.

      Kommentar

      • Nickelo
        • 16.07.2024
        • 54

        #4
        Kennst den Hengst Cafe‘ au Lait? Er ist schon sehr alt, und ich weiß nicht, ob er nächsten Frühling noch deckt. Heuer gab es allerdings noch Fohlen von ihm. Er passt gut zu Vollblutstuten. Ich habe selbst vier Fohlen von ihm aus Vollblutstuten gesehen. Einen Eindruck über seine Nachzucht könntest du am schnellsten über ehorses gewinnen, da die Seite der Station furchtbar veraltet ist.
        Zuletzt geändert von Nickelo; 10.11.2025, 15:35.

        Kommentar

        • Kareen
          PREMIUM-Mitglied
          • 06.01.2001
          • 7466

          #5
          Vererbt Deine Stute Größe und Rahmen genug? Dann wäre ich auf jeden Fall dafür, Gentleman einzusetzen. Weiß allerdings gar nicht ob er aktuell frisch zu bekommen ist, TG gibt es meine ich. Der ist toll und hat auch schon gute Nachzucht, wird finde ich zu wenig verbreitet.

          Kommentar

          • zwerg123
            • 28.02.2010
            • 382

            #6
            Ich mag ja immer noch Cashmere, allerdingsweiß ich nicht, auf welche Stuten er passt, ebenso Arezzo Man.
            Es gibt aber genügende Stationen, die Decktaxensplittung oder Lebendfohlengarantie anbieten, so dass die Kosten bei Nichtträchtigkeit gedeckelt sind.
            Das ist im Zweifel günstiger als eine niedrige Decktaxe, die komplett bezahlt werden muss.

            Kommentar

            • MissCatania
              • 31.05.2025
              • 1

              #7
              Ich musste erstmal recherchieren. Das sind alles Hengste, die ich nicht so auf dem Schirm hatte. Cafe au lait ist leider Oldenburger und kostet nach meiner Recherche 1500€ zur Zeit, da hab ich auch etwas Zweifel mit dem Alter... sonst sicherlich ein toller Hengst, der auch gut ins Profil passen würde.
              Cashmere und Arezzo Man haben leider auch beide den falschen Brand und sind außerhalb des Budgets. Wirklich schade, hatte schon viele Hengste angeschaut, die gut passen könnten, aber das falsche Papier... hat da jemand Erfahrung? Ist zB ein (zugelassender) Westfale x Vollblut hannoversch eintragungsfähig? Wahrscheinlich eher nicht, oder?

              Zu Gentleman finde ich leider gar nicht so viel. Bei youtube hab ich einige Videos geschaut, ein sehr ansprechender Hengst. Ansonsten finde ich leider nicht so viel zu ihm. Wo steht er? Und was kostet er?
              Ob meine Stute genug Größe und Rahmen vererbt, weiß ich leider nicht. Sie ist mit 1,68 normal groß und vom Kaliber auf den ersten Blick wie ein Warmblüter, viele andere Vollblüter die ich kenne sind schmaler und drahtiger. Ich mache morgen bei Gelegenheit mal ein Foto von ihr. Ein etwas kleinerer Hengst wäre für mich aber kein Ausschlusskriterium, wird ja kein Erstlingsfohlen und auch mit einem Fohlen im mittleren Rahmen könnte ich leben...

              Kommentar

              • Nickelo
                • 16.07.2024
                • 54

                #8
                Aus Celle direkt
                Vidar (850€, Frischsamen), oder sein Vater
                Viscount (TG, weil in Canada, 950€). Beides Springer mit guten Grundgangarten. Vidar startet Dressur S (hat als Springer gestartet). Vidars Mutter ist eine Edward, der selbst Doppelvererber ist.
                Edward selbst würde 750€ FS kosten. Er ist ja für seine besonders braven Nachkommen bekannt. Aber Edward ist WFFS positiv, Vidar dagegen nicht….
                Da die Bedeckungszahlen allg. zurückgehen, könnte man vielleicht mal fragen, ob es nicht doch auch kundenfreundliche Sonderkonditionen gibt.

                Kommentar

                • schnuff
                  • 09.08.2010
                  • 4290

                  #9
                  Ich denke auch, dass du gerade bei den Landgestüten fündig werden könntest. Redefin hat da ein paar Schätzchen, die auch sehr gut zu deinem finanziellen Budget passen.
                  Schreib doch vielleicht das Pedigree dazu und vielleicht kommt sogar ein Hengst im Natursprung in Frage.
                  Sir Legend, Crawley z. B.
                  ...von denen ersterer im FS Einsatz ist.

                  Kommentar

                  • TahitiN
                    • 21.03.2011
                    • 2397

                    #10
                    wie wäre es mit DIONEX € 850 Landgestüt Celle, habe meine Halbblutstute von ihm decken lassen
                    Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                    Kommentar


                    • Nickelo
                      Nickelo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Interessant. Mit welchem Ziel? Was bringt er für deine Stute mit? Dionex: Diamant de O. ( von Diamant de S.) / Casall springt bestimmt gut. Doch verbessert er die Grundgangarten ins Bergauf? Ist er ein Doppelvererber?
                      Beim Anblick des Züchternamens, Allwörden, stellt es mir im Übrigen immer noch die Haare auf. Wie ist den die Lage in dessen Aufzucht derzeit?
                  • TahitiN
                    • 21.03.2011
                    • 2397

                    #11
                    Was habe ich denn mit der lage in dessen Aufzucht zu tun??? Mein Ziel sind Vielseitigkeitspferde
                    Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                    Kommentar

                    • Tapi
                      • 26.10.2020
                      • 8

                      #12
                      Als Doppelvererber sicherlich noch Rock Forever, da gibt es aber nur noch TG.
                      Accroche ist ein Holsteiner mit Springabstammung aber hocherfolgreich in der Dressur bis zu Klasse S. Soll ein super Charakter haben und ist für Hannover zugelassen.
                      Lissaro van de Helle auch Erfolge bis S Dressur. Hannoveraner und im Decktaxensplitting erhältlich für unter 1.000 €.
                      Springer mit guten Bewegungen fällt mir Keaton ein. United Way aber zu teuer..
                      Fidertanz gehört zu den besten Dressurvererbern und die Nachkommen machen meistens auch einen guten Sprung.
                      Cafe au lait hat sonst noch seinen Sohn Cafe‘s Don Rubin der mit 5 Jahren eher in Frage kommt.
                      Wenn Cashmere zu teuer ist, gibt es auch noch seinen Sohn Cashmeres Carat im Splitting (300 € + 400 € Trächtigkeit).

                      Kommentar


                      • zwerg123
                        zwerg123 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Fidertanz ist aber nicht unbedingt positiv bezüglich Charakter zu bewerten, so zumindest meine Erfahrungen
                    • Alex711
                      • 11.03.2021
                      • 3

                      #13
                      Duplexx fände ich auch eine gute Wahl, im Übrigen ist er für Hannover zugelassen.
                      Unabhängig davon, willst du unbedingt zu den Hannoveranern, oder bist du da schon Mitglied?

                      Kommentar

                      • Duggi
                        • 15.03.2022
                        • 80

                        #14
                        Ich werfe mal Saint Cyr in den Raum. Scheint ganz rittige Nachkommen zu machen, die noch Springen können und eine ansprechende Oberlinie haben, wenn man sich mal so High Motion, Rockingham usw. anschaut. Ausführliche Infos auch zur restlichen Familie findet man auf der Internetseite von Hämelschenburg. Ist im Budget und auch FS verfügbar. Ich mag ihn und könnte mir seine Nachkommen auch für den Eigenbedarf vorstellen.

                        Kommentar


                        • Linu
                          Linu kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich meine, dass eine Tochter von High Motion ein Freispringchampionat gewonnen hat und in einer Doku über ihn ( noch bei J. Hilberath ) wurde es ausdrücklich erwähnt, dass seine Nachkommen gute Springer sind.
                      • Kareen
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 06.01.2001
                        • 7466

                        #15
                        Zitat von TahitiN Beitrag anzeigen
                        Was habe ich denn mit der lage in dessen Aufzucht zu tun??? Mein Ziel sind Vielseitigkeitspferde
                        Na, vielleicht möchte man so ein Gemache nicht wirtschaftlich unterstützen. Ich gucke schon sehr genau, wo ich Decktaxen hintrage und wo nicht. Wenn der Hengst ihm nicht mehr gehört, dann müssen die was auf's Dach haben, die ihm mal Geld dafür in den gierigen Schlund geworfen haben, um ihn zu kaufen.

                        Das hier war unsere eigene Gentleman mit der die Besitzer sehr zufrieden sind. Sie ist in Deutschland geblieben. Leider fiel das erhoffte Vollgeschwister ein Jahr später dem exzessiven Silvesterfeuerwerk nach der "Corona-Knallpause" zum Opfer. (die Stute verfohlte am 06.01. nach bis dahin unauffälliger Trächtigkeit und ohne irgendwelche Pathologischen Befunde am Fetus oder ihr selbst) Mutter ist eine Fielmann-Hohenstein-Perser xx-Firnis

                        Filly by Gentleman FRH o/o Riemaars Fortuna (Fielmann-Hohenstein-Perser xx) *09.05.2022

                        Kommentar

                        • zwerg123
                          • 28.02.2010
                          • 382

                          #16
                          Cashmere und Arezzo Man sind für Hannover zugelassen, von daher gibt es hier keinerlei Probleme bei der Bedeckung.

                          Kommentar

                          • MissCatania
                            • 31.05.2025
                            • 1

                            #17
                            Wow, so viele Ideen von euch, da kann ich die Stute ja 5x decken lassen. Ich muss mich erstmal durcharbeiten...

                            Vidar und Edward habe ich beide schon auf der Liste und definitiv in der engeren Wahl, sind beide ja für ihre Doppelveranlagung bekannt und auch preislich im Rahmen. Kennt jemand Nachkommen?

                            Beim Landgestüt Redefin sind außer Zackham alles keine Hannoveraner. Ich bin mir mit der Eintragung da nicht so sicher, könnte aber natürlich mal beim Hannoveranerverband anfragen, wie es mit der Eintragung mit zugelassenem Hengst aus anderem Verband aussieht. Wir sind im Hannoveranerverband und würden jetzt natürlich sehr ungern noch eine zweite Mitgliedschaft in einem anderen Verband beginnen. Zum einen weil wir im Gebiet der Hannoveraner sind, sprich kurze Wege zu Fohlenschau, Eintragung etc und eine zusätzliche Mitgliedschaft kostet auch wieder...

                            Dionex habe ich auch auf meiner Liste, bei einem 3j kann man ja leider noch nicht so viel über die Vererbung sagen. Da bin ich dann sehr gespannt wie die ersten Fohlen im nächsten Jahr werden. TahitiN, was erhoffst du dir bei deiner Stute zu verbessern? Vielleicht magst du ja im nächsten Jahr dein Fohlen zeigen.

                            Beim Landgestüt Celle hab ich mir noch einpaar interessante Junghengste notiert: Cascalan, Nakandro und Quaid Special. Was sagt ihr zu denen?

                            Rock Forever wäre vielleicht auch eine Sünde wert gewesen, aber TG ist mir zu heikel. Bei Accroche befürchte ich mit dem Holsteinerbrand Schwierigkeiten mit der Eintragung, aber da muss ich mich wohl wirklich mal direkt beim Verband erkundigen, damit man da Gewissheit hat. Auf Lissaro hätte ich auch kommen können, der steht natürlich auch für Doppelveranlagung. Wenn der nächstes Jahr noch im Frischsameneinsatz ist, kommt der definitiv auf die Liste. Keaton und United Way sind beide Kwpn. Fidertanz haben wir vor Jahren schonmal genutzt, ist ein schickes Pferdchen, beim Reiten brav aber im Umgang gibt's einpaar Themen, daher vom Charakter nicht super einfach und mir keine Wiederholung wert. Cafés Don Rubin ist auch ein interessanter Hengst (mit Donnerhallblut haben wir sehr gute Erfahrung), der auch ins Budget passen würde, aber wieder Oldenburger... Cashmere's Carat ist Westfale.

                            Für Trakehnerblut bin ich eigentlich auch immer zu begeistern, aber neben meiner Zweifel wegen der Eintragung (ich werde gleich morgen beim Verband nachfragen, das lässt mir inzwischen keine Ruhe...), kenne ich einen Sohn von Saint Cyr und den finde gelinde gesagt, nicht so aufregend.

                            Kareen, ein tolles Fohlen! Gentleman habe ich mir auf jeden Fall notiert, mal schauen ob er im nächsten Jahr im Frischsameneinsatz ist, dann kommt er in die engere Wahl.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von MissCatania, 10.11.2025, 14:27
                            19 Antworten
                            310 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag MissCatania  
                            Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 10:04
                            81 Antworten
                            4.541 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 15:36
                            41 Antworten
                            4.485 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 11:49
                            1 Antwort
                            229 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag schnuff
                            von schnuff
                             
                            Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 13:13
                            47 Antworten
                            2.447 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag zwerg123
                            von zwerg123
                             
                            Lädt...
                            X