Was Spannendes gesucht....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    Zitat von seni Beitrag anzeigen
    War schärtz, Nadine
    Meine Whatty ist tragend von ihm.
    Ich würde so sagen: ziemlich grossrahmigen Stuten, da er kompaktiert (bringt aber nicht immer eine super Oberlinie). Ebenfalls schick, das bring er wirklich nicht mit.
    Blut bringt er mit, und interessant, Blutströme, die nicht so in jedem Pedigree sind (Lucky Boy xx, Nitard AA, Israel AA).
    Er bringt sehr viel Vermögen und Knochen (Frufru: "bien armé dans les dessous" ).
    Man, da habe ich schon so Schwierigkeiten mit dem holländischen Humor und jetzt auch noch der französische dazu!

    Danke!
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Jaccarda Blue
      • 18.11.2008
      • 22

      Hallo, bin auch nicht wirklich schlau und möchte damit auch nicht den Anschein erwirken, ich denke , dass Mr. Blue bei normalen Typen nicht wirklich verbessernd wirkt, allerdings ist er erstaunlich leistungsgeprägt durchgezüchtet, seine Mutter ist Vollschwester zu Zucarlos und weiterhin glaube ich, dass er diese Leistungsbereitschaft vererbt. Im weiterführenden Pedigree tauchen Senator/Semper Idem also zumindest für mich DIE Linie, die vernachlässigt wurde und weitere alte Spitzenvererber auf mit denen ich früher sehr gut zurecht kam. Ihe seht (ich bin nicht mehr die Jüngste) -
      AvatarDiamant de Semilly X Corrado I, 3 Tage alt

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4616

        Zitat von Jaccarda Blue Beitrag anzeigen
        Ihe seht (ich bin nicht mehr die Jüngste) -
        Dann sei dir alles verziehen...
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • Jaccarda Blue
          • 18.11.2008
          • 22

          Siehst Du !!!! Geht doch!!!! What about you?? Sandkastenprobleme abgelegt???
          AvatarDiamant de Semilly X Corrado I, 3 Tage alt

          Kommentar

          • OBdB
            • 05.11.2008
            • 2372

            Ich weiss, dass ich nach dieser Nachricht angeschissen werde ... aber ich schreib' sie trotzdem.

            Von dem ganzen durcheinander, Holsteiner und KWPN und noch 'en bischen franz. Blut und dann noch 'nen Tropfen Vollblut und natürlich darf auch das arab. Blut nicht vergessen werden ...
            Also ganz ehrlich da komm' ich nicht mehr mit ...
            Wir reden doch (Beispiel der Thread über Vollblutstutenstämme) über durchgezüchtete Mutterlinien, aber bei so'nem Mischmasch kann man doch nicht mehr von Durchzüchten reden ... oder soll das sich dann Outcross nennen ?

            Wenn ich meine Stuten anpaare, und ich hab's ja jetzt auch getan und zwar mit franz./dt. Blut dann will ich Blutanschluss haben zwischen den Anpaarungspartnern ! Und zudem hab' ich den Hengst auf eine durchgezüchtete Holsteinerstute gepackt ...

            Dies sieht mir doch sehr nach Internationalisierung der Zucht aus aber welches Konzept steht dahinter ?
            Hier kann man ja auch noch nicht 'mal sagen das es sich um einige speziell ausgewählte Hengste handelt.

            Was ein zu weites Öffnen der Zucht bringt hat man doch vor einigen Jahren beim Hannoveraner gesehen.
            Und auch die SF-Zucht die ja aus der Zusammenlegung der Regionalzuchtbücher entstand, hat auf lange Sicht ihren hohen Standard verloren ...

            Ich will hiermit absolut keinen angreifen, sondern frage nur nach dem Gedanken dem Konzept dahinter ...


            Otmar
            Otmar

            HP :
            http://obdb.free.fr
            http://otmar.free.fr

            Kommentar

            • Jaccarda Blue
              • 18.11.2008
              • 22

              Warum soll jdm angesch.... werden wenn er seine Meinung äussert?
              Generell bin ich bei Dir. Eine gut durchgezüchtete Stute ist die Basis.
              Bei der Auswahl des Hengstes machen Wir uns dann viele Gedanken und
              aufgrund der Globalisierung ist das nicht so einfach aber generell finde ich doch in fast allen Stammbüchern ähnliche Pedigrees. Aufgrund des www
              ist es heute auch viel einfacher sich bei x und y einen Hengst, dessen Pedigree man bevorzugt anzusehen, oder Etwas über die Nachzucht zu erfahren. Warum soll man diese Vorteile nicht nutzen? Selbst die Wahl des Stammbuches, ob nun Holstein, KWPN, BWP , Z oder whatever ist einem ja
              selbst überlassen. Im Vordergrund steht doch das Produkt, das dann hoffentlich keine Eintagsfliege ist und Gott sei Dank ist das nicht programmierbar sondern weckt immer wieder Hoffnungen oder birgt auch Enttäuschungen, da eben auch Vollgeschwister nicht gleich sind......
              AvatarDiamant de Semilly X Corrado I, 3 Tage alt

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                @QbdB ich kann sehr gut nachvollziehen was du sagst und teile deine Bedenken! Meine Stuten entstammen bis auf wenige Ausnahmen aus hannoverschen Mutterlinien (die ich meist recht genau und weitläufig anschaue und auch entsprechend gucke, was andere damit machen). Ich muss ja das rad nicht neu erfinden! Solide hannoversche Grundlage plus Blutanschluss und mal nen Spritzer Holsteiner! Dann muss aber in Generation zwei bzw. spätestens drei wieder Hanno-Grundlage ran (und da geht häufig auch nix über das gute bewährte "G"). Versuche ich auch so zu handhaben!
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  ....und trotzdem nehmt ihr auf eure Stutengrundlage immer wieder "fremde" Springhengste rein - ihr nehmt die Franzosen, weil ihr den Leistungswillen - das drüberwollen haben wollt, die Holsteiner, um Vermögen und durchgezüchtete Springveranlagung reinzubringen und zu festigen....

                  ein Furioso war auch mal "fremd" - ein Cor de la bryere - auch .....und was sagen heute die Holsteiner "unser" Corde.....

                  und die Franzosen schauen sich bei uns in Deutschland und in Holland nach Hengsten um, die ihren Stuten mehr Rittigkeit geben sollen....

                  ....abgesehen davon sieht man gerade in der Springpferdezucht immer mehr internationale Abstammungen - ähnlich wie bei den Vollblütern - da wird stur nach Leistung gezüchtet.....die einen schauen auf die Rennleistung - die anderen wollen die Springleistung möglichst sicher und gehäuft im Stutenstamm haben....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    Zitat von monti Beitrag anzeigen
                    ....und trotzdem nehmt ihr auf eure Stutengrundlage immer wieder "fremde" Springhengste rein - ihr nehmt die Franzosen, weil ihr den Leistungswillen - das drüberwollen haben wollt, die Holsteiner, um Vermögen und durchgezüchtete Springveranlagung reinzubringen und zu festigen....

                    Spricht ja auch nix gegen, nur muss nach einer Generation Outcross auch der Weg zur Basis zurück! Ich habe eine Holsteinerin gekauft, tragend von einem Hannoveraner, da trifft sich wirklich vordergründig nix! Da bin ich mal gespannt, würde aber auf ein solches Produkt keinen weiteren Outcross anpaaren!
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Jaccarda Blue
                      • 18.11.2008
                      • 22

                      ....abgesehen davon sieht man gerade in der Springpferdezucht immer mehr internationale Abstammungen - ähnlich wie bei den Vollblütern - da wird stur nach Leistung gezüchtet.....die einen schauen auf die Rennleistung - die anderen wollen die Springleistung möglichst sicher und gehäuft im Stutenstamm haben....[/quote]

                      Diesem Punkt stimme ich zu und achte inzwischen sehr darauf. Für mich ist es ausgesprochen wichtig, dass der Vater meiner Fohlen eine Eigenleistung im Parcours erbracht hat, bzw. erbringt.Natürlich kann man nicht nur "auf dem Papier reiten" aber eine genetische Anhäufung von Springfaktoren kann nicht falsch sein.Habe z.B eine Stute auch nach Abstammungskritereien gekauft, bzw. die Familie "überprüft"
                      Der Vater Flamenco de Semilly hat 2 gekörte Vollbrüder und aus einer Vollschwester stammt der Siegerhengst Made in Semilly, Sieger in Fontainebleau.Aus der Mutter, einer Cantus X Capitol gibt es 6 Kinder, von denen bereits 3 sportdekoriert sind.Die soll, w.e. zu Mr. Blue, der ja auch genug gewonnen hat.
                      AvatarDiamant de Semilly X Corrado I, 3 Tage alt

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2372

                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                        ....und trotzdem nehmt ihr auf eure Stutengrundlage immer wieder "fremde" Springhengste rein - ihr nehmt die Franzosen, weil ihr den Leistungswillen - das drüberwollen haben wollt, die Holsteiner, um Vermögen und durchgezüchtete Springveranlagung reinzubringen und zu festigen....

                        ein Furioso war auch mal "fremd" - ein Cor de la bryere - auch .....und was sagen heute die Holsteiner "unser" Corde.....

                        und die Franzosen schauen sich bei uns in Deutschland und in Holland nach Hengsten um, die ihren Stuten mehr Rittigkeit geben sollen....

                        ....abgesehen davon sieht man gerade in der Springpferdezucht immer mehr internationale Abstammungen - ähnlich wie bei den Vollblütern - da wird stur nach Leistung gezüchtet.....die einen schauen auf die Rennleistung - die anderen wollen die Springleistung möglichst sicher und gehäuft im Stutenstamm haben....
                        Richtig mit dem Unterschied das Corde über seine Vollblutahnen gut in die Holsteinerzucht passte ...

                        Und du kanst die VB-Zucht absolut nicht mit der WB-Zucht vergleichen, da das VB-Zuchtbuch seit Jahrhunderten (wenigstens 2) geschlossen ist und alle heute vorhandenen VBs auf eine handvoll Ahnen zurückgehen.

                        Ansonsten hast Du einen Outcrosseffekt, der natürlich sehr nützlich sein kann, ich hab' ja auch nicht gesagt, dass die Pferde aus 'Mischmasch' (pardon ...) nicht gut sind ! Ich bezweifele nur den Nutzen für die Zucht und bedauere den Schaden für durchgezüchtete Stutenstämme ...

                        Otmar
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • OBdB
                          • 05.11.2008
                          • 2372

                          es gibt in der Welt 2 Warmblut'rassen', die absolut nach dem gleichen Strickmuster entstanden sind : die franz. Anglo-Araber und der Trakehner.

                          Beide gehen von einer Lokalrasse aus und erlauben nur die Einkreuzung von xx und arab. Blut.
                          Allein die Ausgangsrasse ist unterschiedliche ...

                          Und AA und Trakkis sind doch recht unterschiedlich ... Dies geht höchstwahrscheinlich auf die durchgezüchteten Mutterstämme der Ausgangsrasse zurückgehen.
                          Und eingekreuzt werden nur 2 andere 'Rassen' ...

                          Otmar
                          Otmar

                          HP :
                          http://obdb.free.fr
                          http://otmar.free.fr

                          Kommentar

                          • seni
                            • 22.10.2008
                            • 89

                            Ja Otmar,
                            Aber, wenn man von den AAs spricht, muss man sich wirklich die Frage sellen "wohin geht oder wohin ist die Rasse gegangen?".
                            So wie die heute in Frankreich gezüchtet wird, wie lange wird die noch ihren Platz in der Sportpferdezucht haben?
                            In Frankreich wurde ja die ganze Zucht von den Haras Nationaux geleitet, inkl. die AAs. In den letzen 10/20 Jahren, wollte man total den Profil des AA's ändern, um besser auf den Markt zu kommen (das glaubte man so). Um den AA als "final produkt" anbieten zu können.
                            So hat man, peu à peu, Pferde gezüchtet die viel grossrahmiger wurden (ausswahl der AA Hengste), mit mehr Kraft, und hat total die Basisqualitäten der Rasse verloren, Blut, Mental, usw...
                            Ihr habt ja einer der besten beispiele im Holstein!!
                            In den letzten 10 Jahren haben sich die Zuchtkonzepte geändert (in ganz Europa); und man kann sich die Frage stellen "wo ist der Platz der aktuellen AA hengsten in dieser Zucht?". Früher wollte man die "Karossiermodellen" der Stuten verdünnen und Blut und mental bringen. Aber Heute sind die meisten (guten) Stuten schon blutgeprägt, sehen auch wie Sportpferde aus.... und die AA Hengste bringen nicht mehr das "Herz", den "Saft". Die sehen wie Warmbluter aus, aber bringen weniger Kraft, weniger Bewegung....

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2372

                              vollkommen richtig seni

                              ich hab' die AAs ja auch hier nur erwähnt um auf die Bedeutung der Einkreuzungen und der durchgezüchteten Mutterstämme hinzuweisen.

                              Das die Privatisierung der Pferdezucht in Frankreich beide Rassen kaputt macht ist mir vollkommen klar ...
                              Was gerade zum AA gesagt werden muss, ist dass die Verschwerung der Rasse vom Züchter verlabgt wurde, da alle glaubten so eine Konkurrenz zum SF zu werden (sowohl Modell als auch Handhabung).
                              Und der SF wird kaputtgemacht durch zu viel und zu wahllose Einkreuzung von Fremdbluthengsten, wieder weil die Züchter dies wollen ...

                              Und warum wollen sowohl die AA als auch die SF-Züchter dies, weil die Reiter es so wollen ... und der Züchter versucht anzubieten was die Reiter wollen.

                              Man muss dann schon so bekloppt sein wie ich um am eigenen Zuchtgedanken festzuhalten ... um dann in die Gefahr zu laufen seine Pferde nicht verkauft zu kriegen ...

                              Otmar
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar

                              • Benjie
                                • 02.06.2003
                                • 3226


                                mal ne andere frage otmar: kannst du was über arioso du theillet ezählen?
                                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                (100.Koransure)
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                Kommentar

                                • seni
                                  • 22.10.2008
                                  • 89

                                  Bentje,
                                  über den Mutterstamm kann ich leider nichts schlechtes sagen!!!
                                  Eine meiner Zuchtstuten stammt aus der gleiche Uhrgrossmutter (Tanagra, die ist auch die Mutter von Jalisco B.... und linie von einigen olympia oder WC Pferde).
                                  Arioso wurde nicht so viel eingesetzt, aber brachte einige sehr gute Sportpferde, dabei Ideo du Thot.

                                  Kommentar

                                  • Hobbyzüchter

                                    Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                    Ich weiss, dass ich nach dieser Nachricht angeschissen werde ... aber ich schreib' sie trotzdem.

                                    Von dem ganzen durcheinander, Holsteiner und KWPN und noch 'en bischen franz. Blut und dann noch 'nen Tropfen Vollblut und natürlich darf auch das arab. Blut nicht vergessen werden ...
                                    Also ganz ehrlich da komm' ich nicht mehr mit ...
                                    Wir reden doch (Beispiel der Thread über Vollblutstutenstämme) über durchgezüchtete Mutterlinien, aber bei so'nem Mischmasch kann man doch nicht mehr von Durchzüchten reden ... oder soll das sich dann Outcross nennen ?

                                    Wenn ich meine Stuten anpaare, und ich hab's ja jetzt auch getan und zwar mit franz./dt. Blut dann will ich Blutanschluss haben zwischen den Anpaarungspartnern ! Und zudem hab' ich den Hengst auf eine durchgezüchtete Holsteinerstute gepackt ...

                                    Dies sieht mir doch sehr nach Internationalisierung der Zucht aus aber welches Konzept steht dahinter ?
                                    Hier kann man ja auch noch nicht 'mal sagen das es sich um einige speziell ausgewählte Hengste handelt.

                                    Was ein zu weites Öffnen der Zucht bringt hat man doch vor einigen Jahren beim Hannoveraner gesehen.
                                    Und auch die SF-Zucht die ja aus der Zusammenlegung der Regionalzuchtbücher entstand, hat auf lange Sicht ihren hohen Standard verloren ...

                                    Ich will hiermit absolut keinen angreifen, sondern frage nur nach dem Gedanken dem Konzept dahinter ...


                                    Otmar
                                    Hallo Otmar,

                                    ich sehe das auch ähnlich wie Du.
                                    Ich züchte Mecklenburger, weil ich Mecklenburger züchten will.
                                    Dazu zählt natürlich die Veredelung mit Hengsten anderer Zuchtgebiete.
                                    Die Veredelung darf aber nicht endlos anhalten. Die Zucht muß sich dann auch mal wieder konsolidieren.
                                    Ohne eine Konsolidierung läuft sie aus dem Ruder.
                                    Bestenfalls geht die eigene Identität verloren, am Schlimmsten ist aber der evtl. Verlust der Qualität.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2008, 22:52.

                                    Kommentar


                                    • Es ist ja schon ein Unterschied ob man alle paar Generationen mal einen streng selektierten (ob richtig oder falsch steht ja auf einem ganz anderen Blatt) 'Veredlerhengst' oder 'Fremdhengst' drin hat oder ob man sich wie Ottmar es beschreibt einen Waldbrandaustreter hier und einen Haff-Flüchtling da zusammenholt um dann weil's grad modern ist noch einen SF draufzutun und das Produkt dann wiederum mit Poetin's Vollbruder Teil 33 1/3 anzupaaren weil die sich so toll verkaufen...
                                      Ich habe keinerlei Vorbehalten gegenüber irgendwelchen Fremdeinschlägen weder xx noch ox oder AA, Trak. Holst., SF und was es da noch so alles gibt. Aber doch alles mit Maß und Ziel sonst verwässert wirklich alles. Ist beim Farbeanrühren doch auch so: Kippt man zuviel unterschiedliches zusammen gibt es Schlüpferfarbe, einem wohlgeratenen Grundton jedoch lässt sich mit einem Tropfen des richtigen Elixiers das nötige Besondere geben.
                                      Sorry für den poetischen Exkurs aber Züchten ist halt nicht nur Zahlen durchgucken sondern hat auch was mit Passion zu tun und dazu gehört neben Mut zum Risiko doch auch einge ganz schöne Portion Erdverbundenheit und ganz viel Emotion.
                                      Natürlich sollte man sich der verfügbaren Infos (Blup, Gewinnsummenstatistiken, lineare Bewertungen usw.) kundig machen. Aber auch das schönste 'Erfolgsrezept' ersetzt doch nicht die Kenntnis dessen was man schon hat. Wenn ich mir manche Zuchtprogramme so angucke, wie schnell da so zugekauft, wieder weggeschoben, Stuten nach dem ersten Fohlen oder sogar noch früher schon (PS-Zeitplan?) ausgemustert werden, wer kann denn da noch behaupten, seine Zuchtgrundlage aus dem effeff zu kennen?
                                      Bei ganz vielen Züchterportraits von wirklich hocherfolgreichen Leuten fällt mir auf, dass sie meistens eher wenige Linien haben, oftmals nur mit einem einzigen oder maximal zwei Stämmen zugange sind und auch mindestens ein Stutentier da rumstehen haben, das schon steinalt und 'die Mutter von's Ganze' ist. Da hat dann meistens schon der Vater oder mindestens der Onkel drauf herumgeritten, wenn nicht sogar die Großeltern.
                                      Mein Gott, irgendwo muss die Kenntnis ja herkommen und woher sonst, wenn nicht von der Arbeit mit den eigenen Zossen? Heute wird mir viel zu viel mit dem Reißbrett gezüchtet (Motto: Komm wir kaufen uns eine tolle Stute, Zuchtstuten kosten ja nix, da ziehen wir dann mit zum Körsieger xyz (bei etwas größerem Budget ersetze durch: Weltcupfinalist abc) und dann aber heiasafari...

                                      Kommentar

                                      • Rosadream
                                        • 15.04.2008
                                        • 872

                                        @ Kareen
                                        Abgesehen von den "Zossen" Zustimmung.

                                        Kommentar

                                        • OBdB
                                          • 05.11.2008
                                          • 2372

                                          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                          Es ist ja schon ein Unterschied ob man alle paar Generationen mal einen streng selektierten (ob richtig oder falsch steht ja auf einem ganz anderen Blatt) 'Veredlerhengst' oder 'Fremdhengst' drin hat oder ob man sich wie Ottmar es beschreibt einen Waldbrandaustreter hier und einen Haff-Flüchtling da zusammenholt um dann weil's grad modern ist noch einen SF draufzutun und das Produkt dann wiederum mit Poetin's Vollbruder Teil 33 1/3 anzupaaren weil die sich so toll verkaufen...
                                          zwei Teile Kareen ... ersten hab ich nicht darüber geschrieben sondern darüber gemeckert ...

                                          UND ZWEITENS BITTE MEIN NAME SCHREIB SICH MIT EINEM (1) 't' ....



                                          Otmar mit einem T und nicht 2 und vorallem auch nicht mit TH ...
                                          Zuletzt geändert von OBdB; 20.11.2008, 11:51.
                                          Otmar

                                          HP :
                                          http://obdb.free.fr
                                          http://otmar.free.fr

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          41 Antworten
                                          4.376 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.325 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          222 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          792 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X