Es geht um eine langjährige Einstellerin bei mir. Eine sehr liebenswerte, feine Stute, die aufgrund einer Verletzung am Halswirbel nicht reitbar ist. Die Besitzerin will ein Nachwuchspferd für sich ziehen. Die Stute hatte 4-jährig beim Züchter bereits ein Fohlen. Es spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Bedeckung. Wenn die Hengstfrage nicht wäre
. Wir züchten Springpferde, mit der Sandkastenfraktion tu ich mich schwer. Viele der Hengste werden dermaßen professionell vorgestellt, dass mir eine Beurteilung des Hengstes als Vererber unmöglich erscheint. Und natürlich kenne mich viel zu wenig aus.
Die Stute ist nicht allzu groß, 163cm. Ein wenig mehr Ramen und Größe wären gut, aber kein Reitelefant. Der Rücken ist knapp und etwas matt, auch da wäre Verbesserung gut, eine Verstärkung fatal. Das Gangpotential der Stute ist absolut ausreichend, es muss und braucht kein Championats-Pferd bei raus kommen. 3 reelle GGA reichen vollkommen aus. Das Fohlen soll Hanno eingetragen werden. Aufgrund des unbekannten WFFS-Status der Stute bitte nur neg. getestete Hengste. Das ist doof, weiß ich, aber die Entscheidung fiel kurzfristig. Die nächste Rosse soll bereits genutzt werden.
Ach ja, Ehrentusch - Fidermark - Frühlingsball, so die volle Abstammung.

Die Stute ist nicht allzu groß, 163cm. Ein wenig mehr Ramen und Größe wären gut, aber kein Reitelefant. Der Rücken ist knapp und etwas matt, auch da wäre Verbesserung gut, eine Verstärkung fatal. Das Gangpotential der Stute ist absolut ausreichend, es muss und braucht kein Championats-Pferd bei raus kommen. 3 reelle GGA reichen vollkommen aus. Das Fohlen soll Hanno eingetragen werden. Aufgrund des unbekannten WFFS-Status der Stute bitte nur neg. getestete Hengste. Das ist doof, weiß ich, aber die Entscheidung fiel kurzfristig. Die nächste Rosse soll bereits genutzt werden.
Ach ja, Ehrentusch - Fidermark - Frühlingsball, so die volle Abstammung.
Kommentar