Ok, also bei braunem oder Rappe kann auch schwarz oder braun rausmkommen? Oder mit dem Gen beim Hengst = immer Fuchs? Die Mutter der Stute war Rappe.
Anpaarungsideen Quantensprung x Danone x Hohenstein
Einklappen
X
-
Zitat von Pferdi Beitrag anzeigenOk, also bei braunem oder Rappe kann auch schwarz oder braun rausmkommen? Oder mit dem Gen beim Hengst = immer Fuchs? Die Mutter der Stute war Rappe.
*edit* Ups, Korrektur, großes und kleines E genau vertauscht... nun mach ich's richtig:
Ein Fuchs hat die Genkombi ee (ein e von der Mutter, eins vom Vater).
Deine Stute würde in jedem Fall ein e weitergeben.
Ein Hengst, der selbst kein Fuchs ist, aber das Gen trägt, hat die Kombi Ee, er könnte also ein e mitgeben - oder auch nicht. Wenn er es nicht tut, kommt kein Fuchs raus.
Hier kannst Du Dir die Wahrscheinlichkeiten aller Kombinationen ausrechnen lassen https://www.animalgenetics.us/Equine/CCalculator1.aspZuletzt geändert von Gast; 30.04.2019, 14:08.
Kommentar
-
-
Mit richtig viel Knie fällt mir leider auch nur Vidar ein, der dürfte aber ein bisschen zu schwer sein für deine Stute. Vielleicht Cadeau Noir?
Ich finde den Tipp mit dem Klosterhof ehrlich gesagt gut. Es muss ja kein Hengst von dort sein. Sag einfach du hast eine Stute von Quantensprung - Danone - Hohenstein und suchst jetzt einen passenden Hengst der mehr Knie, Größe und Rittigkeit mitbringt. Die Farbe wäre ein i-Tüpfelchen, aber lass die ruhig außen vor.
Kommentar
-
-
Was meint ihr mit "zu schwer"? Ich mag es ja, wenn die Pferde was größer und kräftiger sind und nicht so mega filigran und klein, da ich selbst recht groß bin und das auch abgedeckt werden soll. Aber einen Brummer brauche ich natürlich auch nicht ;-)
Ich habe die Befürchtung, dass der Klosterhof nur "seine" Hengste empfiehlt. Aber das ist eine reine Vermutung von mir. Wie gesagt - bin Neuling im Züchten! Bislang mussten die Pferde immer nur unter dem Sattel herhalten. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Pferd, da dachte man vom Exterieur her - puh schwierig für Dressur. Alleine ausgebildet (mit Trainer vom Boden natürlich). Der ging nachher alles (ohne Pi und Pa, da fehle schlichtweg das Talent) bis einschließlich 1er Wechseln und war Schleifensammler in Serie da mega zuverlässig und rittig mit 3 normal guten und gelichmäßgen Grundgangarten. Allerdings wenn ich mich aktuell auf den Turnierplätzen mal umschaue, braucht man um erfolgreich ab M aufwärts (auch ländlich!) in den Schleifen mitreiten zu können schon auch sehr gute GGA und vor allem einen sehr guten Trab (im Vergleich zu früher). Daher meine Idee, den Trab zu verbessern, da dieser halt nicht so viel Knieaktion hat und tendenziell eher etwas gebunden ist. Wobei ich immer der Meinung bin, dass man Trab am besten noch reiterlich verbessern kann - wenn der Rest stimmt natürlich. Und Rittigkeit wollte ich da nicht missen - egal ob ich für mich selbst oder den Markt züchte.
Gutes Beispiel: Bekannte haben einen 12j Wallach zu verkaufen, bis S Dressur platziert und super zuverlässig. Hält den Kopf vom Gefühl her von alleine hin und ist sitzbequem - in unseren Augen ein rittiges Pferd, das immer am Zügel geht. Ihr glaubt nicht, wieviele Leute den nichtmal richtig durchs Genick geritten bekommen. Gerade Junioren, die ein sicheres Pferd für die M und S Tour suchen tun sich doch sehr schwer damit. Ob das daran liegt, dass die Mädels mittlerweile anders reiten lernen - ich weiß es nicht. Oder manche können den Schwung überhaupt nicht sitzen und hopsen wie wild im Sattell rum - suchen aber ein Pferd gerne mit noch mehr Schwung :-o
Ich bin gespannt auf meine züchterische Karriere. Ziel ist zumindest mal, dass ich die Pferde die ich züchte auch selbst bedienen kann. Als Amateur und nicht Profi. Daher danke ich schon jetzt für alle Tipps. Einige der Hengste habe ich schon ausgeschlossen, andere noch auf der Liste. Die Farbe wäre dann wie one schon sagt "das i-Tüpfelchen" ;-)
Kommentar
-
-
Die Wahrscheinlichkeit, dass du dort nur eigene Hengste empfohlen bekommst, liegt auf der Hand, die werden dich nicht zum Mitbewerber schicken.
aber die Empfehlung kann dir trotzdem helfen.
Wenn man dir sagt, dieser hengst würde passen, weil... hast du schon mal einen Anhaltspunkt, welche Blutlienie sie dir empfehlen.
schreib doch mal, welche Hengste noch " im Rennen " sind
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenDie Wahrscheinlichkeit, dass du dort nur eigene Hengste empfohlen bekommst, liegt auf der Hand, die werden dich nicht zum Mitbewerber schicken.
aber die Empfehlung kann dir trotzdem helfen.
Wenn man dir sagt, dieser hengst würde passen, weil... hast du schon mal einen Anhaltspunkt, welche Blutlienie sie dir empfehlen.
schreib doch mal, welche Hengste noch " im Rennen " sind
- Rubin Royal
- Fürst Romancier
- Glamourdale
- Fusionist
Kommentar
-
-
Seht Ihr, daher finde ich das Forum und diese Züchtergemeinschaft so bombig - selbst an einem Feiertag bemüht man sich hier einen passenden Hengst für einen Neuling zu finden! Da sollte man echt mehr draus machen!
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber was ich überflogen hatte, dann wäre evtl. Carraciola MT für die etwas, Traben kann der, und Springen auch, das wäre dann für die Doppelveranlagung, Fürst Romancier ist schon gefallen, wenn zu schwer, was mit einem Sohn, z.b. Ferrantino, wo ich Fan von bin, der ist zwar groß (>1.70) aber trotzdem kein Brackel - bewegungstechnisch und unter den Ohren top. Einen Bonds würde ich mir auch anschauen, aber hier evtl. zu massig? Was mit Holland was komplett neuem: Le Formidable - wird gerade gehyped und Du wärest einer der ersten in D...Zuletzt geändert von ehem; 02.05.2019, 11:47.
Kommentar
-
-
ehem Obwohl ich Junghengste auf Maidenstuten nicht favorisiere habe ich auch an Ferrantino gedacht.
... ich bin ein Fan und auf den kam ich u.a. wegen seiner Londonderry -Mutter. Weil der Wunsch nach Knie (wobei ich meine, wenn gesagt wird, der Trab ist gebunden, auch oder v.a. die Schulterfreiheit gemeint sein wird) mich zu Londonderry und Söhnen brachte, er ist leider nicht mehr und Londontime ist WFFS positiv. Das müsste der Test von der Stute negativ sein um das machen zu können. Ob Ferrantino sich selbst vererbt bleibt jedoch abzuwarten.
übrigens.... zu Le Formidable ... wir haben schon eine Stute tragend... nur bei dem kann man die Rittigkeit ja noch überhaupt nicht beurteilen. Und es wäre Linienzucht auf DeNiro. Da ist die Frage, ob das gewollt ist.
Ich verfolge diesen Thread mit Interesse , denn ich habe eine Jährlingsstute von Quantensprung, die hoffentlich mal in die Zucht geht...Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
Zitat von Francis_C Beitrag anzeigenübrigens.... zu Le Formidable ... wir haben schon eine Stute tragend
Apropos Linienzucht: irgendwo habe ich gelesen, dass das einer extra macht (also Quasi abgeschwöchte Inzucht) und er damit super Ergebnisse erzielt. War aber glaube ich Springreiter.....
-
-
-
Zitat von ehem Beitrag anzeigenSeht Ihr, daher finde ich das Forum und diese Züchtergemeinschaft so bombig - selbst an einem Feiertag bemüht man sich hier einen passenden Hengst für einen Neuling zu finden! Da sollte man echt mehr draus machen!
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber was ich überflogen hatte, dann wäre evtl. Varraciola MT für die etwas, Traben kann der, und Springen auch, das wäre dann für die Doppelveranlagung, Fürst Romancier ist schon gefallen, wenn zu schwer, was mit einem Sohn, z.b. Ferrantino, wo ich Fan von bin, der ist zwar groß (>1.70) aber trotzdem kein Brackel - Bewegungstechnisch und unter den Ohren top. Einen Bonds würde ich mir auch anschauen, aber hier evtl. zu massig? Was mit Holland was komplett neuem: Le Formidable - wird gerade gehyped und Du wärest einer der ersten in D...
Kommentar
-
-
Rubin Royal würde ich nicht machen, das ist ein toller Hengst aber da wäre ich vorsichtig bezgl. Schwungverbesserung/ Rundes Vorderbein. Fürst Romancier vererbt ziemlich sicher Größe, Elastizität und auch rundere Bewegungen.
Wenn Du beim Klosterhof bleiben willst: Mir hat der 3-jährige Damaschino sehr gut gefallen. Da weiß man allerdings natürlich noch nix über Vererbung. Ist (leider) auch ein Fuchs
Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.
Kommentar
-
-
Also habe vorhin einige Escolar Nachkommen / Fohlen gesehen. Der Hengst interessiert mich auch immer noch muss ich zugeben. Was ist an E auf Q Blut denn nicht so optimal? Da das eingangs mal geschrieben wurde, hatte ich Escolar eigentlich schon abgehakt für diese Stute. Aber nachdem ich nun die Fohlen und einige Reitpferde gesehen habe, bin ich wieder ins Überlegen gekommen ;-)
Als Neuling ist das alles gar nicht so einfach und man muss erstmal viel lernen :-)
Kommentar
-
-
Ich fände Escolar super, der vererbt einheitlich und wirklich gut.
Ich hätte auch keine Angst, dass das Pferd zu schwer wird, aber das ist halt Geschmackssache, ich mag kräftige Pferde, modern sind sie halt nicht.
über die Rittigkeit der E Linie kann man diskutieren, Escolar selbst hat es seinem Reiter oft nicht leicht gemacht, aber es scheint das nicht zu vererben.
Die NK funktionieren am Turnier.
Bekannte hat vor einem Jahr einen 4 jährigen für Töchterchen gekauft, die kann noch nicht wirklich reiten, aber er macht einen guten Job und ist wirklich ein traumpferd, war auch ziemlich teuer.
vorwerk hat noch einen E im Angebot , kannst dir ja auch mal anschauen ...
Kommentar
-
-
Vlt könnt ihr mir nochmal helfen. Wie bekommt man eigentlich die Staatsprämie? Die Stute wurde 3 jährig bereits 1A prämiert und mit 8,0 in das Zuchtregister Hannover eintragen. Jetzt im Mai wird sie noch ihre SLP machen. Ist sie dann automatisch Staatsprämienstute, wenn das erste lebendige Fohlen geboren wird? Oder muss ich da noch was beantragen...?
Kommentar
-
-
Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
In dem Zusammenhang evtl. interessant:
Westfalen vergibt Staatsprämie jetzt auch an verbandsfremde Stuten
10.05.2019 In Westfalen können jetzt auch Stuten aus anderen Zuchtgebieten die Staatsprämie bekommen. Der Verb...
Kommentar
-
Heißt das, wenn ich eine Staatsprämienstute in Hannover habe, übernehmen die Westfalen das 1:1? Oder muss man dann alles komplett neu machen? Wäre für uns hier ja tatsächlich näher mit den Fohlen dann....aber wenn man alles neu machen muss, überlegt man sich das ja nochmal. Zumal die Pferde ja auch älter werden...Zuletzt geändert von Pferdi; 13.05.2019, 17:15.
-
-
-
Hast Du Dir schon mal Goldberg angeschaut? Das wäre ein Kandidat für mehr Knie. Rittigkeit kann ich allerdings nichts zu beitragen, außer dass einige seiner Söhne eine sehr gute Prüfung mit guten Rittigkeisnoten gemacht haben.
Kommentar
-
Bei Goldberg bin ich (leider) voreingenommen. Zwei Bekannte aus dem Stall haben jeweils Nachkommen davon aus ihren alten Sportstuten. Beide haben sehr wenig Bewegung, obwohl die Mütter hocherfolgreich bis Prix St. Georg und die andere bis GP war. Und das gravierenste für mich: beide sind sehr klein geblieben - bislang zumindest. Der Wallach hat jetzt ca. 1,61 mit 3 Jahren und die Stute mit 4j ca. 1,63. Beide aus Müttern über 1,70m. Wobei ich sagen muss, das es vom Typ her sehr hübsche, dunkle und schicke Pferde sind. Aber wie gesagt mit ganz normalen Bewegungen und nicht dem besten Schritt. Nicht viel Knie, keinen Grundschwung und hinten auch nicht so dolle. Rittig sind sie beide, das stimmt wiederum. Daher bin ich bei dem Hengst leider voreingenommen, wobei ich auch nur diese 2 Nachkommen persönlich kenne. Für den Amateurbereich sind sie bestimmt spitze, da sehr lieb und artig zudem.
-
-
-
Auf dem Klosterhof sind 2 Hengste aufgestellt: Danone x Fidertanz und Quantensprung x Fidertanz.
Hast du dir Fidertanz + Sippschaft einmal angeschaut?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
36 Antworten
3.679 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von TahitiN
02.07.2025, 05:50
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.219 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
207 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.399 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
739 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar