Welche Empfehlungen hättet Ihr bei einer Stute von Quantensprung x Danone x Hohenstein? Geht zurück auf den Stamm der Sudette wurde mir gesagt - Stamm der Sudette 1190010 (Schridde 85). Vielleicht kann das auch jemand kurz erkläutern? Bin Zuchtanfänger, daher bitte gerne viel Tipps. Wäre das 1. Fohlen für die Stute, sie ist bereits mit einem 1a Preis ausgezeichnet und sie war nominiert für die Herwart von der Decken Schau. Größe ist 1,68m und Dunkelfuchs. Sehr gutes und aktives Hinterbein und viel go. Wünschen würde ich mir ein etwas runderes Vorderbein und etwas mehr Grundschwung / Elastizität im Trab sowie gute Rittigkeit.
Anpaarungsideen Quantensprung x Danone x Hohenstein
Einklappen
X
-
Deine Stute ist ja Produkt von Hengsten vom Kolsterhof Medingen, von daher würde ich auf jeden Fall da mal anfragen. Die können dir vlt auch mehr zur Stutelinie verraten. Mit Hannoveraner Linien kenne ich mich selber leider nicht aus. Ansonsten bei horseteletex und rimondo findet man auch gerne noch mal ein paar Informationen kostenlos, natürlich keine Garantie auf Vollständigkeit. Zu dem würde ich sie auf WFFS testen lassen, da der Vater Quantensprung positiv ist.
Meinst du mit runderem VB mehr "Knie"?
-
-
Bild reiche ich nach. Etwas mehr Grundschwung und Schulterfreiheit wäre noch gut. Sie ist 1,68, kleiner sollte es am liebsten nicht werden ;-) Wie gesagt bin Zuchtanfänger, daher gerne alle Tips, worauf ich bei dieser Abstammung so achten soll. Vielleicht auch, was ich auf jeden Fall NICHT machen sollte!
Kommentar
-
-
Eigentlich passt zu elastizität und Schwung F Blut
aber bei der Größe fallen da viele, die auch Rittigkeit bringen, zb Fürstenball raus.
Fürst romancier macht groß aber wieder nicht so rittig.
Ich würde Bordeaux, Escolar, Raphael oder Totilas Erwägung ziehen.
oder Rubin Royal
Kommentar
-
-
E-Blut auf Q-Blut, das würde ich mir verkneifen, wenn ich nicht absolut profesionell aufgestellt bin. Vorallem, wenn Rittigkeit ein Zuchtziel sein soll. E-Blut wird meistens im Laufe der Ausbildung rittig, aber zum einen muss man soweit erstmal kommen und zweitens muss man es mögen, auf dem Weg dahin, um die Vorherrschaft über den Zügel zu kämpfen. Bordeaux finde ich eine gute Option, oder auch dessen Sohn beim LG Celle.
Kommentar
-
-
Rein beim Knie wäre ich bei Caracciola MT, ob der aber vergrößert,bin ich mir nicht sicher. Rittig, gute Aktion und Schwung, gutes Interieur so hat sich Asgard´s Ibizia vorgestellt. Ansonsten bei Celle Libertad (rittig, 3 gute GGA) und Vidar (viel Knie, gute Rittigkeit, auch aufm Turnier ne coole Socke) nochmal angucken. Die Nachkommen von Livaldon gefallen mir auch. Da sollte die Stute aber eine gute HH mitbringen.
Kommentar
-
-
Habe hier nur recht schlechte Bilder 3 jährig. 4 jährig reiche ich nach!
@Drenchia: Was meinst Du mit "E-Blut auf Q-Blut würde ich mir verkneifen"? Wegen des möglichen Interieurs? Escolar würde ich ansonsten interessant finden. Allerdings möchte ich schon eine gewisse Rittigkeit behalten, das Pferd sollte nachher schon Reitpferd werden mit Turnierambitionen. Also so, dass es nicht nur ein Profi handhaben kann ;-) Die Größe passt, nur sollte es halt nicht viel kleiner werden!Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 2 BilderZuletzt geändert von Pferdi; 28.04.2019, 14:13.
Kommentar
-
-
Zitat von Carley Beitrag anzeigenDeine Stute ist ja Produkt von Hengsten vom Kolsterhof Medingen, von daher würde ich auf jeden Fall da mal anfragen. Die können dir vlt auch mehr zur Stutelinie verraten. Mit Hannoveraner Linien kenne ich mich selber leider nicht aus. Ansonsten bei horseteletex und rimondo findet man auch gerne noch mal ein paar Informationen kostenlos, natürlich keine Garantie auf Vollständigkeit. Zu dem würde ich sie auf WFFS testen lassen, da der Vater Quantensprung positiv ist.
Meinst du mit runderem VB mehr "Knie"?
Kommentar
-
-
Fusionist habe ich in Luhmühlen live gesehen. Hat sich da gut präsentiert, er hat auch einen guten Test gemacht. Da es sein erster Jahrgang ist, kann man über die Vererbung noch nichts sagen. Mit Zackerey habe ich mich noch nicht beschäftigt. Zack mag ich wohl, allerdings recht kurz. Glamourdale macht natürlich ordentlich was her, ist aber auch eher kräftig. Wo liegt denn dein Preislimit?
Kommentar
-
-
Danke Carley- Wo sieht man denn die Ergebnisse vom Test von Fusionist?
Preis wäre mir egal - wichtiger ist mir die richtige Wahl zu treffen für die Stute ehrlich gesagt!
Fürst Romancier könnte ich mir auch gut vorstellen von den älteren Hengsten - hier weiß man halt, was er so weiter vererbt zumindest in den meisten Fällen ;-)Zuletzt geändert von Pferdi; 28.04.2019, 16:53.
Kommentar
-
-
Fusionist ist für mich einer der Besten des Jahrgangs, aber er führt E-Blut und macht es seiner Reiterin nicht gerade leicht. https://www.youtube.com/watch?v=jc5m...&feature=share Ich habe eine super rittige R-Stute hoffentlich von ihm tragend. Auf Q-Blut käme er bei mir nicht. Dann lieber sein Vater.
Kommentar
-
-
Mhm ok. Nee ich suche auf jeden Fall Rittigkeit. Die Stute ist rittig und hat sehr viel go. Die Rittigkeit sollte auf jeden Fall erhalten bleiben, damit das Fohlen später auch mal vom Amateur zu bedienen ist und nicht nur Vollprofis das Pferd reiten können.Zuletzt geändert von Pferdi; 29.04.2019, 17:46.
Kommentar
-
-
Mal eine vielleicht sehr laienhafte Frage. Das Thema mit dem Rotgen und der Vererbung habe ich noch nicht richtig verstanden. Die Stute ist Dunkelfuchs. Also bei Anpaarung an einen Fuchshengst kommt zu 100% wieder ein Fuchs / Df raus, richtig? Wenn ich einen Braunen oder Rappen nehme worauf muss ich da achten , um keinen Fuchs zu bekommen? Oder ist das alles wie ein Ü-Ei? :-) Interessiert mich einfach mal!
Kommentar
-
-
Fuchs x Fuchs = Fuchs
Wenn Du definitiv keinen Fuchs haben willst, dann darf der Hengst keinen Rotfaktor haben. Das findest Du nur heraus, wenn er getestet ist. Da das sogenannte Fuchsgen - um es mal einfach zu erklären- rezessiv ist, siehst Du es nicht, ob ein Brauner oder Rappe den Rotfaktor besitzt. Mit Sicherheit hat aber ein Hengst, wo ein Elternteil Fuchs ist, einen Rotfaktor. Z.B. alle Söhne von Donnerhall, Jazz, Vivaldi, etc. oder auch Escamillo, dessen Mutter Fuchs ist. Das Gen kann aber auch über Generationen von dunklen Pferden weiter vererbt werden, ohne im Phänotyp aufzutauchen, da es rezessiv ist. Der Rotfaktor muss von beiden Elternteilen kommen damit ein Fuchs entsteht.
Zuletzt geändert von Francis_C; 30.04.2019, 13:45.Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
|
0 Antworten
72 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
13 Antworten
534 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
|
94 Antworten
2.610 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
26.04.2025, 06:50
|
||
Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
|
60 Antworten
5.963 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
25.04.2025, 09:43
|
||
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
34 Antworten
3.015 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
15.04.2025, 13:12
|
Kommentar