15j. kolikoperierte Stute - noch decken lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    #21
    Ich habe seinerzeit hier angefragt, ob es sinnvoll sei, meine damals 16jährige, absolut kerngesunde (!) Stute noch (erstmalig) decken zu lassen. Der vorherrschende Tenor war: Lass es! Nicht zuletzt, weil ich (damals wie heute) nicht den züchterischen und aufzüchterischen Hintergrund bzw. die Logistik dazu in der Hinterhand hatte. (Du auch nicht, oder?)

    Und ich habe es gelassen.
    Wohlgemerkt: Ähnliches Alter, aber völlig andere medizinische Vorgeschichte, ergo völlig andere Risikolage.

    Von daher fällt es mir ein bisschen schwer, deine Frage a) nachzuvollziehen, b) nicht ruppig zu beantworten.

    Ach, ich richte einfach Grüße von meiner inzwischen 24jährigen "Frau Ziege" aus. Der geht es immer noch prima. Auch (gerade?) ohne Mutter"freuden".

    Kommentar

    • Hobbyzucht
      • 29.03.2014
      • 645

      #22
      Ich hatte einige Jahre eine Stute in der Zucht, die ebenfalls eine Kolik- Op hatte. Gab nie Probleme in der Trächtigkeit. Sie hatte noch einige leichtere Koliken, aber immer nur, wenn sie leer war oder in der Frühträchtigkeit. Die Nachkommen (der älteste ist 9) zeigen keine Anfälligkeiten für Koliken.
      Eine Trächtigkeit und v.a. die Geburt stellen immer ein Risiko für die Stute dar, das Risiko ist sicher auch höher, wenn die Stute älter ist. Ich kenne aber mehrere Stuten, die sogar im noch höheren Alter problemlos erstmals ein Fohlen bekommen haben.
      Vernünftiger wäre es sicher, sich ein junges Pferd oder auch ein Fohlen zu kaufen. Dann kann man sich nämlich das aussuchen, was man möchte und muss nicht das nehmen, was geliefert wird . Aber wenn man vernünftig wäre, hätte man wohl ein anderes Hobby...

      Kommentar

      • Cavaletti
        • 22.10.2008
        • 271

        #23
        Charly Ist das irgendwie belegt, dass sich das Risiko erhöht oder hast du da persönliche Erfahrungen gemacht? Ich habe bisher mit 2 Tierärzten gesprochen, die das nicht als problematisch ansahen.

        dissens Ach, du darfst so ruppig schreiben wie du magst, nur dann keine Antwort erwarten Jeder ist natürlich sehr von seinen Erfahrungen geprägt. Hättest du dich damals anders entschieden und deine Stute hätte dir ein oder zwei tolle gesunde Fohlen gebracht, vielleicht würdest du es dann ganz anders sehen. Ich hab den züchterischen und aufzüchterischen Hintergrund selber nicht, aber ich habe einen Züchter, der seit Jahrzehnten jedes Jahr viele Fohlen auf die Welt bringt und dort würde die Stute von der Tupferprobe bis zum Absetzen stehen, das Fohlen kann in der Aufzucht ebenfalls dort bleiben. Dort sind übrigens mehrere Stuten, die erst mit 15/16 in die Zucht gegangen sind und noch mehrere gesunde Fohlen ohne Komplikationengebracht haben. Das ist alles hochprofessionell und wenn dort irgendwas sein sollte, wissen die was zu tun ist.

        Hobbyzucht Danke für deinen Erfahrungsbericht Was das vernünftig sein angeht hast du seeeehr recht
        Zuletzt geändert von Cavaletti; 28.03.2017, 13:32.

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2442

          #24
          Ich hatte einige Zuchtstuten in Pension und noch ein paar Punkte, die evtl. in die Entscheidung einfließen können.

          Wie wird die Stute bisher gehalten? Ist sie längeren Koppelgang gewöhnt? Es gibt Stuten die Anfangs damit Probleme haben und bei jedem Regentropfen und jeder Mücke mehr oder weniger am Rad drehen. Für sie ist es nicht leicht mit der neuen Situation zurecht zu kommen.

          Ist die Stute sozial, wie kommt sie mit anderen Pferden auf der Koppel klar? Leider ist es häufig so, dass in vielen Reitställen die Pferde allein oder max. zu zweit auf die Koppel gehen. Wie sich das Pferd in der Herde verhält können manche Pferdebesitzer daher nicht wirklich beantworten. Ich hatte schon Gaststuten, die bereits in unserer kleinen, ruhigen Gruppe komplett überfordert waren (nicht oft GsD - aber die Pferdebesitzer hatten sich das so nicht vorgestellt).

          Wie gut sind Deine Nerven? Es kann alles gut gehen und Deine Stute ohne Probleme ein gesundes Fohlen groß ziehen. Aber es ist auch möglich, dass die Stute beispielsweise während der Hochträchtigkeit ab und an das ein oder andere Zwicken mit deutlichem Unwohlsein quittiert. Wenn Du dann 5 Nächte nicht gut schlafen kannst, wird es anstrengend.

          Du schreibst du hast einen erfahrenen Züchter, bei dem Dein Pferd gut aufgehoben ist und bei dem das Fohlen auch nach dem Absetzten bleiben kann. Das klingt schon mal prima. Wie gut kennst Du den Betrieb? Stimmen die Grundvoraussetzungen? Koppelgang, Fütterung der Stuten, Besamungsmanagement, Geburtsüberwachung, Mineralstoffversorgung und ggf. Zufütterung der Fohlen? Leider gibt es sehr erfolgreiche Züchter, bei denen einiges im Argen ist.

          Züchten ist was Tolles und kann süchtig machen. Ich finde es unheimlich spannend und faszinierend ein Fohlen zu beobachten und es zu begleiten. Mir geht jedes Mal das Herz auf wenn ich unseren Stuten und Fohlen auf der Koppel zuschaue. Nur kann es durchaus geschehen, dass das Fohlen nicht so ausfällt wie man sich das gedacht hat.... und dann?
          Zuletzt geändert von Bohuslän; 28.03.2017, 17:31.
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #25
            Cavaletti: ich habe in den letzten Jahren mehrere Pferde gekannt, die milz Nierenband Koliken hatten. die hatten immer mal wieder probleme damit und meist ist es irgendwann so gekommen, dass die kolikoperiert werden mußten, damit sich nicht erneut darm einklemmt.

            ich an deiner stelle würde mit der Klinik, in der die stute kolikoperiert wurde, reden,sofern du unbedingt ein fohlen aus dieser stute willst.
            für mich wäre das risiko, dass der stute während der trächtigkeit kolikmäßig was passiert und ich evt. stute und fohlen verliere zu hoch

            Kommentar

            • Cavaletti
              • 22.10.2008
              • 271

              #26
              Ich möchte mich noch mal für die zahlreichen Beiträge bedanken, die auf jeden Fall sehr hilfreich waren und ein kleines Update geben! Ich habe mich getraut und die Stute ist tatsächlich tragend von Fürsten-Look. Sie steht in einem tollen Aufzuchtstall und genießt das Weideleben. Die Umstellung auf 24/7 Weide hat sie zum Glück super weggesteckt. Sie hat direkt beim ersten Versuch aufgenommen, was mich noch mal in meiner Entscheidung bestätigt hat und jetzt heißt es hoffen, dass alles weiterhin so reibungslos läuft

              Zitat von Charly Beitrag anzeigen
              Cavaletti: ich habe in den letzten Jahren mehrere Pferde gekannt, die milz Nierenband Koliken hatten. die hatten immer mal wieder probleme damit und meist ist es irgendwann so gekommen, dass die kolikoperiert werden mußten, damit sich nicht erneut darm einklemmt.

              ich an deiner stelle würde mit der Klinik, in der die stute kolikoperiert wurde, reden,sofern du unbedingt ein fohlen aus dieser stute willst.
              für mich wäre das risiko, dass der stute während der trächtigkeit kolikmäßig was passiert und ich evt. stute und fohlen verliere zu hoch
              Ich habe es am Ende tatsächlich so gemacht, dass ich den operierenden Tierarzt angerufen habe, der die Stute sehr gut kennt und es von seiner Einschätzung abhängig gemacht habe. Er war der dritte Tierarzt, den ich gefragt habe und der dritte, der gesagt hat, dass er gar kein Problem sieht

              Bohuslän Ich hatte das Glück, den Züchter vorher schon gut einschätzen zu können, da Freunde von mir bereits lange dort stehen. Die Pferde stehen 365 Tage im Jahr draußen, im Winter mit 24h Heu, Zufütterung und großem Unterstand. Sie werden täglich kontrolliert und ich habe wirklich ein sehr gutes Gefühl! Die Stute ist sehr herdenvertäglich und kannte zum Glück ihr Leben lang Weidegang in größeren Herden, sodass das kein Problem war.
              Zuletzt geändert von Cavaletti; 27.10.2017, 20:18.

              Kommentar

              • satania
                • 11.05.2010
                • 6295

                #27
                Das hört sich doch gut an. Viel Glück, Dir und Deiner Stute.

                Kommentar

                • Billie Jean
                  • 26.06.2010
                  • 496

                  #28
                  Schön zu lesen. Alles Gute weiterhin. Vielleicht magst du dein Fohlen nächstes Jahr mal zeigen.
                  Es sind übrigens viele Foris in die http://www.zuechtergewerkschaft.com gewechselt, weil hier immer weniger los war.
                  LG
                  Billie Jean

                  Kommentar

                  • Marlene-Marlene
                    • 01.04.2016
                    • 289

                    #29
                    Zitat von Cavaletti Beitrag anzeigen
                    Liebes Horse Gate Forum,

                    ich war seit Jahren nicht mehr hier aktiv, aber mich beschäftigt gerade eine Frage, die ich hier vor Jahren schon mal gestellt habe und die gerade für mich wieder akut wird.

                    Ich habe eine 15jährige Stute, folgende Abstammung : https://www.horsetelex.de/horses/pedigree/593620 und überlege, diese decken zu lassen.

                    Die Stute ist seit 6jährig bei mir, ist bis L-Kandare platziert, M gegangen. Sie hatte noch nie ein Fohlen. Sie wurde 8 und 9jährig Kolik operiert. Ich hatte direkt nach der zweiten OP überlegt, sie decken zu lassen, habe mich damals aber wegen des Risikos dagegen entschieden. Die Stute hatte nach der zweiten OP, die nun 6 Jahre her ist, "nur" noch zwei weitere Koliken. Sie ist voll belastbar und war in ihrem gesamten Leben auch nur 1x lahm.

                    Warum ich gerne mit ihr züchten würde? Sie hat einen traumhaften Charakter, ist wirklich das bravste Pferd, das ich kenne, ist rittig und springt auch sehr gut. Aus der Mutter sind sowohl erfolgreiche Sportpferde als auch ein gekörter Hengst (fehlt bei Horsetelex) und eine Hengstmutter hervorgegangen. Die Abstammung ist eher selten und ich halte sie für "vermehrungswürdig", bin aber Laie.

                    Warum ich zweifle? Ihr Alter, die Vorgeschichte der Koliken, das Kostenrisiko. Im schlimmsten Fall kolikt sie kurz vor oder kurz nach der Geburt und ich müsste sie noch mal operieren, das wäre mein persönlicher Horror, das will ich ihr (und mir) auf keinen Fall antun.

                    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es mir eigentlich zu riskant ist. Die Alternative wäre, die Stute weiter zu reiten / als Reitpferd abzugeben und ein Fohlen zu kaufen. Was meint ihr?
                    ET wäre da eine Möglichkeit

                    Kommentar

                    • Cavaletti
                      • 22.10.2008
                      • 271

                      #30
                      Zeit für ein neues Update Am 9.5. ist ein kleiner Hengst von Fürsten-Look geboren. Die Geburt verlief soweit unkompliziert, der Kleine war anfangs sehr klein, dünn und schwächlich, hat sich mittlerweile aber gut entwickelt. Die Stute hatte keine einzige Kolik seit der Trächtigkeit (*klopf auf holz*) und wurde letzte Woche mit 7,4 ins Hannoveraner Hauptstutbuch eingetragen. Ich bin sehr froh, dass ich mich getraut habe und bin gespannt, wie er sich weiter entwickelt.

                      6 Tage alt


                      2 Wochen alt


                      5,5 Wochen alt


                      6 Wochen alt


                      Kommentar

                      • Luna07
                        • 14.05.2010
                        • 805

                        #31
                        Witzig!!! Dich begleite ich auch auf FB
                        Freut mich, dass es in deinem Fall gut gegangen ist. Viel Freude mit deinen beiden!

                        Kommentar

                        • diealtekitti
                          • 04.07.2007
                          • 541

                          #32
                          Ohhhh....der ist Zucker. Die Ohren...
                          Herzlichen Glückwunsch!

                          Kommentar

                          • Billie Jean
                            • 26.06.2010
                            • 496

                            #33
                            Ganz herzlichen Glückwunsch. Ich freu mich für Dich. Alles Gute für die weitere Entwicklung des Kleinen

                            Kommentar

                            • doplcevita
                              • 18.01.2009
                              • 173

                              #34
                              Na super herzlichen Glückwunsch und dem Kleinen eine gute Entwicklung.

                              Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                              6 Antworten
                              356 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                              13 Antworten
                              568 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                              Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                              94 Antworten
                              2.626 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                              60 Antworten
                              5.968 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Linu
                              von Linu
                               
                              Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                              34 Antworten
                              3.038 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Linu
                              von Linu
                               
                              Lädt...
                              X