15j. kolikoperierte Stute - noch decken lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cavaletti
    • 22.10.2008
    • 271

    15j. kolikoperierte Stute - noch decken lassen?

    Liebes Horse Gate Forum,

    ich war seit Jahren nicht mehr hier aktiv, aber mich beschäftigt gerade eine Frage, die ich hier vor Jahren schon mal gestellt habe und die gerade für mich wieder akut wird.

    Ich habe eine 15jährige Stute, folgende Abstammung : https://www.horsetelex.de/horses/pedigree/593620 und überlege, diese decken zu lassen.

    Die Stute ist seit 6jährig bei mir, ist bis L-Kandare platziert, M gegangen. Sie hatte noch nie ein Fohlen. Sie wurde 8 und 9jährig Kolik operiert. Ich hatte direkt nach der zweiten OP überlegt, sie decken zu lassen, habe mich damals aber wegen des Risikos dagegen entschieden. Die Stute hatte nach der zweiten OP, die nun 6 Jahre her ist, "nur" noch zwei weitere Koliken. Sie ist voll belastbar und war in ihrem gesamten Leben auch nur 1x lahm.

    Warum ich gerne mit ihr züchten würde? Sie hat einen traumhaften Charakter, ist wirklich das bravste Pferd, das ich kenne, ist rittig und springt auch sehr gut. Aus der Mutter sind sowohl erfolgreiche Sportpferde als auch ein gekörter Hengst (fehlt bei Horsetelex) und eine Hengstmutter hervorgegangen. Die Abstammung ist eher selten und ich halte sie für "vermehrungswürdig", bin aber Laie.

    Warum ich zweifle? Ihr Alter, die Vorgeschichte der Koliken, das Kostenrisiko. Im schlimmsten Fall kolikt sie kurz vor oder kurz nach der Geburt und ich müsste sie noch mal operieren, das wäre mein persönlicher Horror, das will ich ihr (und mir) auf keinen Fall antun.

    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es mir eigentlich zu riskant ist. Die Alternative wäre, die Stute weiter zu reiten / als Reitpferd abzugeben und ein Fohlen zu kaufen. Was meint ihr?
    Zuletzt geändert von Cavaletti; 20.03.2017, 18:31.
  • Billie Jean
    • 26.06.2010
    • 496

    #2
    Hallo Cavaletti,

    hast Du mal bei Deiner Klinik nachgefragt? Wie sehen die das Risiko? Unterm Strich ist es natürlich am einfachsten, sie weiter zu reiten und ein Fohlen zu kaufen, aber das ist dann halt nicht aus der Stute..
    Finde die Bluteinkreuzung interessant. Hast du ein Foto zum hochladen?
    LG

    Kommentar

    • Cavaletti
      • 22.10.2008
      • 271

      #3
      Hallo Billie Jean,

      danke für deine Antwort! Ein gutes Foto im Seitenbild habe ich nicht, aber ein Video der Stute unterm Sattel.

      Sie ist durch den tiefer angesetzten Hals eher bergab konstruiert und hatte schon immer einen festeren Muskeltonus, neigt etwas zum Sperren und Verkanten im Genick. Das müsste man durch den Hengst ausgleichen. Ich finde sie hat durch die OPs etwas an Schwung und Dynamik verloren, aber das kann man ihr wohl kaum vorwerfen.

      Ich habe eine Tierärztin gefragt, die sagte, man hat eben immer ein gewisses Risiko. Ihrer Meinung nach, könnte man das durchaus probieren, da die Stute nicht dauernd kolikt. Die letzte Kolik ist jetzt 2 Jahre her. Ich mache mir etwas Gedanken darum, wie der Bauch das wohl verträgt, nachdem die ganzen Muskeln 2x durchtrennt wurden. Das würde ich sowohl mit erfahrenen Züchtern als auch mit einem zweiten Tierarzt noch mal abklären.

      Wie siehst du das denn grundsätzlich, eine Stute in dem Alter erstmalig decken zu lassen?

      Liebe Grüße
      Zuletzt geändert von Cavaletti; 29.03.2017, 14:10.

      Kommentar

      • Billie Jean
        • 26.06.2010
        • 496

        #4
        Es gibt viele Stuten, die nach ihrem Sporteinsatz erstmalig gedeckt werden. Das wäre für mich kein Problem. Wie bereits gesagt, die Sache mit den Operationen, Narbengewebe, evt. Verklebungen und was weiß ich noch.. würde ich mit einem erfahrenen TA besprechen wollen.

        Kommentar

        • Billie Jean
          • 26.06.2010
          • 496

          #5
          PS: Grad noch schnell das Video geschaut. Schöne schwungvolle Stute. Da bin ich mal gespannt, falls du sie decken lässt, für welchen Hengst Du dich entscheidest.

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Kolik ist nicht gleich Kolik. Was war der Grund/Befund bei den Operationen? Wurde Darm entfernt? Kann die Stute "normal" gefüttert werden oder musst du was beachten bzw. gibt es Einschränkungen?

            Während der letzten Monate der Trächtigkeit und in der Laktation braucht die Stute viel Energie und entsprechend sehr viel Futter. Der Stoffwechsel und die Verdauung laufen auf Hochtouren. Bei einer Stute mit vorgeschädigtem Verdauungstrakt wäre ich sehr vorsichtig. Es kann gut gehen, muss aber nicht.

            Ich weiß dass einige Tierärzte kein Problem darin sehen. Vor ein paar Wochen erst war ich bei einem Vortrag einer Tierärztin über Geburt und Erstbetreuung. Auf die Frage, ob man eine kolikoperierte Stute decken lassen könne, antwortete sie, dass sie kein Problem darin sähe. 10 Minuten vorher empfahl sie den Züchtern bei großrahmigen, rumpfigen Stuten diese die ersten Stunden nach der Geburt kurz anzubinden um sie am Liegen und Wälzen zu hindern. Es gäbe häufig Koliken bei solchen Stuten, da plötzlich viel Platz für den Darm vorhanden wäre und dieser sich dann gern verlagern würde. Ich fand das echt krass .
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • Luna07
              • 14.05.2010
              • 805

              #7
              Ich kann hier aus Erfahrung sprechen... Meine Stute wurde Kolik operiert und mit einem Jahr Pause auch gedeckt.
              Allerdings muss ich Bohuslän recht geben, es kommt natürlich wirklich auf den Fall direkt an und wie die Heilung verlaufen ist. Auch ist interessant, welche Art von Koliken im Nachhinein aufgetreten sind, da es ja auch hier deutliche Unterschiede gibt.

              Zu meinem Fall:
              -Stute wurde im September 2013 operiert
              - Grund: Dünndarm ist aus der Bauchdecke ausgetreten ( Den Fachbegriff dafür kenne ich leider nicht mehr). Sehr kritischer Fall mit hoher Komplikationsrate im Nachhinein, von denen wir einige mitgenommen haben.
              - Zweiter Klinikaufenthalt kurz nach der Op,danach war Ruhe. Stute hat sich super erholt, bekam bis zum nächsten Frühjahr Pause und wurde schonend aufgebaut. Im Frühjahr habe ich sie nochmal in der gleichen Klinik beim gleichen Arzt vorgestellt, Narbe und alles kontrollieren lassen und über eine Trächtigkeit gesprochen.
              -Ersagte es wäre kein Problem, die Stute ist zum Glück auch eher rahmig, sodass mehr Platz ist und die Dehnung geringer ist. Auch wäre die Bauchdecke nach dieser Zeit und mit einer guten Narbenbildung fest genug für ein Fohlen. Es werden ja auch tragende Stuten operiert. Wenn ein Bauchdeckenbruch vorlag, würde ich es wohl nicht riskieren.
              - Meine Stute nahm super auf, Trächtigkeit verlief komplikationslos und das Fohlen kam gesund zur Welt!

              Kommentar

              • Luna07
                • 14.05.2010
                • 805

                #8
                Ich muss dazu sagen, dass meine Stute danach normal auf Stroh stand, normales Futter bekam und nicht anfälliger war als zuvor. Allerdings hat ihr Fall auch wenig mit fehlender Bewegung, Ernähung und Genetik zu tun. Es war einfach Pech... BIn froh das sie so ein Kampfschwein ist und sich da durchgebissen hat, war nämlich alles andere als harmlos. Aber sie geht im Muttersein total auf und wird daher dieses Jahr erneut besamt.

                Kommentar

                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4133

                  #9
                  Ich kann den Wunsch sehr gut nachvollziehen. Meine traumstute war Dauer koliker (allerdings ohne OP- hätte ich bei einem Pferd, das so häufig kolikt auch nicht gemacht ) da sie das rittigste, lernfreudigste und charakterlich beste pfrd war, das ich je hatte wollte ich unbedingt ein Fohlen aus dieser Stute. Man hat mir abgeraten, weil Trächtigkeit oft Koliken auslösen soll. Ich habe es trotzdem probiert. Sie wurde im September weggestellt ( hat dann auch gleich mal ne Kolik gehabt) im Frühjahr besammt, hat dann im Sommer resorbiert, wieder im Frühjahr gedeckt und hat im April Termin. Bis auf die gleich am Anfang nie wieder irgendwas....
                  Ein eigenes Fohlen züchten ist im Vergleich zum kaufen immer das viel höher Risiko.
                  Hast du schon überlegt, wie es nach dem Fohlen weiter gehen würde? Nochmal anschmeissen in dem alter? Weiter züchten? Mit ende 16 in Rente?
                  Wenn du eins kaufst, hast du jedenfalls was zum reiten, bis die Nachzucht soweit ist. Wenn du deine Stute deckst, machst du dann reitpause bis das Fohlen 4 ist?

                  Kommentar

                  • Cavaletti
                    • 22.10.2008
                    • 271

                    #10
                    Vielen Dank für die Antworten Ich hatte ein bisschen Angst, dass ich hier zerrissen werde und bin ganz froh, dass der Gedanke scheinbar zumindest nicht total verrückt ist.

                    Darm wurde nicht entfernt und sie hatte auch keinen Bauchdeckendurchbruch. Nur eine Wundheilungsstörung nach der zweiten OP, wo die Narbe sehr lange gebraucht hat, um zu heilen.

                    Also hier ist unsere Kolik Geschichte noch mal etwas ausführlicher:
                    - 2008-2010 stand die Stute im Winter auf der Weide und hatte dort recht lange Fresspausen und nur Stroh zur Verfügung oder eben kurzes Gras. Darauf führe ich zurück, dass Sie Anfang 2010 eine Magenschleimhautnetzündung hatte und im Oktober 2010 dann eine Sandkolik (erste OP).
                    - die 2. Kolik-OP war im November 2011, Ursache ist nicht zu klären. Die Stute stand zwischen der ersten und der zweiten OP in einem ganz tollen Aktivstall, hatte also 24h Heu. Das einzige, was dort anders war, war dass sie minikleine Portionen Hafer bekam. Hafer habe ich danach nie wieder gefüttert.
                    - Mai 2014 hatte sie eine Kolik nach dem (sehr behutsamen) Anweiden in Verbindung mit hohen Leberwerten. Die Vermutung war, dass sie etwas Giftiges auf der Weide gefressen hat. Die erhöhten Leberwerte hatten damals im Stall sehr viele Pferde, wir haben den Stall daraufhin gewechselt. Nach einer Dose Heparal waren die Werte wieder i.O.
                    - April 2015 wieder Kolik, Darm hing über der Milz. Sie wurde in der Klinik gewälzt, daraufhin rutschte der Darm wieder in die richtige Position.

                    Die Stute steht jetzt seit ein paar Monaten endlich wieder auf Stroh und hat damit keine Probleme. Bei einem Blutbild im Februar waren die Leberwerte wieder erhöht (aber nicht dramatisch hoch), ihr Stoffwechsel scheint also nicht ganz einwandfrei zu laufen. Das mit den großen Energiemengen vor der Geburt ist daher ein guter Hinweis, danke! Ich habe bis Februar High Energy Müsli gefüttert und zusätzlich Leinöl gegeben, jetzt bekommt sie 3x täglich eine Hand voll haferfreies Freizeitmüsli mit Mineralfutter und 2x viel Heu. Heparal wollte ich jetzt regelmäßig mal als Kur füttern, um den Stoffwechsel zu unterstützen.

                    hufschlag
                    Dein Beitrag kam gerade noch neu dazu, während ich hier getippt habe . Also wenn ich die Stute decken lasse, würde ich erstmal Reitpause machen. Wenn ich sie nicht decken lasse, würde ich sie auch entweder wegstellen oder verkaufen (nicht so einfach bei der Vorgeschichte), da ich momentan nicht so viel Zeit und Lust zum Reiten habe. Nächstes Jahr steige ich wahrscheinlich ins Berufsleben ein und je nachdem wie sich das einpendelt, würde ich dann versuchen sie wieder anzuschieben oder mir eine Reitbeteiligung suchen oder noch etwas länger pausieren. Direkt ein zweites Fohlen zu ziehen könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, aber das wäre ja irgendwie einen Schritt zu weit gedacht gerade...
                    Wie alt ist denn deine Stute?
                    Zuletzt geändert von Cavaletti; 21.03.2017, 13:52.

                    Kommentar

                    • Luna07
                      • 14.05.2010
                      • 805

                      #11
                      Man kann die Stute doch auch mit 16 nochmal anschieben?!

                      Kommentar

                      • Luna07
                        • 14.05.2010
                        • 805

                        #12
                        Fütter mal kein Leinöl, sondern koche den Leinsamen frisch.. der ölt den Darm bis zum Ende... das Leinöl wird vom Körper aufgenommen, ist zwar gesund, aber es wirkt nicht so als Schleimspur, was die Verdauung unterstützen kann..

                        Kommentar

                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4133

                          #13
                          Jetzt 10, also damals 8
                          Wenn sowieso eine reitpause vorgesehen ist, würde ich es probieren.
                          Klar kann man mit 16 nochmal anfangen, allerdings im herbst ja dann schon bald 17. Hab gehört, dass das länger dauert als man denkt, TA sagte mir, mann soll sich ein jahr zeit nehmen. Oft hat halt der Rücken gelitten und je älter desto länger dauert es. Kann ja auch immer mal nicht klappen, dann probiert man es im Jahr drauf meist nochmal, weil man ja häufig ne Anrechnung von der Station bekommt. Und wenn es erst beim 2 Anlauf klappt wäre diese Stute dann schon knapp 18. Wenn ein Verkauf geplant ist könnte das schwierig werden...

                          Kommentar

                          • doplcevita
                            • 18.01.2009
                            • 173

                            #14
                            Ehrlich gesagt ,das ist wirklich schon eine sehr schwere Entscheidung ,es ist wirklich ein sehr hohes Risiko erst einmal ist die Stute 16 und hatte bisher noch gar kein Fohlen ,das ist schon das erste Risiko sie überhaubt tragend zu bekommen ,kann natürlich gut gehen dann das doch sehr erhöhte Risiko dadurch das deine Stute schon mehrere Koliken hatte,denn das Risiko einer Kolik erhöht sich auf jeden Fall .
                            Bei der Geburt selber ist das Risiko glaube ich auch nicht höher wie bei jeder Anderen .Aber nach der Geburt erhöht es sich nochmal .
                            Ich will wirklich nicht den Ernstfall herangucken ,aber ehrlich das Risiko die Stute zu verlieren ist doch recht gross und dann ist auch noch das Geld für Tierarzt ect weg ,und unterm Strich bleibt dir nichts ausser Trauer .
                            Wenn du ein Fohlen kaufst kannst du dir in aller Ruhe dir ein Hengst deiner Wahl suchen ,dir dann die Mutterstuten anschauen ,sleber aussuchen was du möchtest Farbe Geschlecht ect darauf achten ob es sehr menschenbezogen ist .
                            Es gibt wirklich schon super Fohlen aus Topp Stämmen ,dafür bekommt man sie manchmal gar nicht gezüchtet .
                            Aber ohne Risiko ist heute nicht"s ,lass dei Bauchgefühl entscheiden .
                            Wünsche Dir viel Glück .

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2338

                              #15
                              Zitat von Cavaletti Beitrag anzeigen


                              Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es mir eigentlich zu riskant ist. Die Alternative wäre, die Stute weiter zu reiten / als Reitpferd abzugeben und ein Fohlen zu kaufen. Was meint ihr?
                              Meine Ratio sagt: Genau die Alternative wählen !

                              Warum in Gottes Namen, wollen hier immer wieder Pferdebesitzer aus älteren Stuten/Reitpferden ein Fohlen ?

                              Aus vermeintlichem, eigenen Idealismus, der eigentlich keiner ist. Die Risiken sind groß und statt einem Pferd - das einen lange begleitet hat auch einen adäquaten Ruhestand zu gewähren, sollen sie in hohem Alter auch noch den Stress einer Fohlengeburt/-aufzucht haben. "Mutterfreuden" hat allenfalls der Besitzer - bis es kompliziert wird und ihn die Überforderung mit der Lage einholt.

                              Kommentar

                              • anthea7819
                                • 17.04.2012
                                • 1322

                                #16
                                ....eventuell wäre auch zu bedenken, dass eine Veranlagung zum Koliken auch an das Fohlen weitergegeben werden kann..,

                                Kommentar

                                • Cavaletti
                                  • 22.10.2008
                                  • 271

                                  #17
                                  Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                  Jetzt 10, also damals 8
                                  Wenn sowieso eine reitpause vorgesehen ist, würde ich es probieren.
                                  Klar kann man mit 16 nochmal anfangen, allerdings im herbst ja dann schon bald 17. Hab gehört, dass das länger dauert als man denkt, TA sagte mir, mann soll sich ein jahr zeit nehmen. Oft hat halt der Rücken gelitten und je älter desto länger dauert es. Kann ja auch immer mal nicht klappen, dann probiert man es im Jahr drauf meist nochmal, weil man ja häufig ne Anrechnung von der Station bekommt. Und wenn es erst beim 2 Anlauf klappt wäre diese Stute dann schon knapp 18. Wenn ein Verkauf geplant ist könnte das schwierig werden...
                                  Also wenn ich mich dazu entscheide, sie decken zu lassen, hätte sich das mit dem Verkauf erledigt. Wenn sie dieses Jahr nicht aufnehmen sollte, könnte ich sie hingegen ja trotzdem noch verkaufen, man MUSS es ja nicht ein zweites Mal probieren.

                                  doplcevita Danke für deine Meinung, ich denke auch, am Ende muss ich eine Entscheidung finden, die ich für mich vertreten kann...

                                  wilabi Naja, die Frage, warum man sich das als Pferdebesitzer wünscht, ist wohl rhetorisch gemeint? Dass man gerne Nachzucht aus dem eigenen Pferd haben möchte, ist doch total verständlich Ich finde 15 kein hohes Alter und fände es eher merkwürdig das gesunde reitbare Pferd jetzt in den Ruhestand zu versetzen? Das hat nichts damit zu tun, dass ich es nicht finanzieren oder dem Pferd gönnen will, aber dazu finde ich sie persönlich noch zu jung und fit Und was meinst du mit kompliziert und Überforderung? Ich will das Fohlen ja nicht alleine aufziehen, sondern würde die Stute zu einem Züchter mit jahrzehntelanger Erfahrung geben, der sich um alles kümmert. Da mache ich mir keine Sorgen, dass das Pferd nicht gut betreut wird.

                                  Kommentar

                                  • Cavaletti
                                    • 22.10.2008
                                    • 271

                                    #18
                                    Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigen
                                    ....eventuell wäre auch zu bedenken, dass eine Veranlagung zum Koliken auch an das Fohlen weitergegeben werden kann..,
                                    Kennst du dich damit aus? Gibt es dazu irgendwelche Studien? Darüber habe ich bisher noch nichts gehört. Zumindest gibt es in ihrer ganzen Familie sonst keine Auffälligkeiten und die Tierärzte sahen das auch als unkritisch an.

                                    Kommentar

                                    • feuer-fee
                                      • 01.06.2015
                                      • 2076

                                      #19
                                      Hast eine PN.

                                      Kommentar

                                      • Charly
                                        • 25.11.2004
                                        • 6025

                                        #20
                                        2x kolikoperiert plus milz nierenband kolik.... ich würde immer die alternative wählen

                                        gerade bei milz nierenband kolik hätte ich große bedenken, dass mit zunehmender größe des fohlens sich wieder ein teil des darms dort einquetscht

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        8 Antworten
                                        302 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag christel-air  
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.599 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.947 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        34 Antworten
                                        2.995 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                                        74 Antworten
                                        4.271 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Scara Mia
                                        von Scara Mia
                                         
                                        Lädt...
                                        X