Hallo liebe Zuchtexperten,
Ich möchte meine Stute ( Pilaster x Caprioli x Volt) dieses Jahr decken lassen und suche den passenden Hengst – nur hab ich das Gefühl je mehr Hengste ich anschaue desto unentschlossener werde ich...deshalb hätte ich gerne euren Rat! :-)
Meine Stute ist 16 Jahre alt, dunkelbraun, oben genannter Abstammung, Staatsprämiensiegerin.
164 cm Stockmaß, sehr schöner Kopf, Halsung ist durchs Reiten gut, war als Fohlen vielleicht etwas niedrig, gute GGA, Trab könnte etwas mehr Schulterfreiheit haben. Hinterhand ist definitiv stärker als ihre Vorderhand. Beim Reiten hat sie schon Kraft, locker wird sie nach beidseitigem Abgaloppieren, schwingt dann auch recht schön durch.
Charakterlich ist sie ein kleiner „Piasterbüffel“...heißt, sie hat definitiv ihren eigenen Kopf, ist manchmal traumhaft leicht zu reiten, wenn sie keinen Bock hat aber auch mal sehr eingeschränkt leistungsbereit...sehr sehr aufmerksam bis zuweilen glotzig...wobei das auch oft schauspielerisches Talent ist, ängstlich ist sie eigtl nicht. Absolutes Herdentier, allein ist recht schwierig...
Das Fohlen möchte ich entweder drei- oder vierjährig verkaufen oder aber selbst als Dressur-/Reitpferd behalten, je nachdem wie gut es mir gefällt oder sie bis dahin noch ein anderes Fohlen bekommt. Es ist nicht angedacht es auf eine Auktion o.ä. zu bringen.
Ich suche also einen Hengst (möglichst dunkel), mit gutem Trab, korrektem Fundament (meine Stute ist vorn leicht nach innen gedreht), gutem Halsansatz, der Charakter und Rittigkeit vererbt.
Mir schwirrt gerade im Kopf herum:
Rubin Royal oder Rotspon– R-Linie verleiht Rittigkeit richtig? Habe nur etwas Bedenken ob mir das nicht zu schwer wird, meine Stute ist schon recht „massig“ – was meint ihr?
Finest Selection – der Hengst gefällt mir von der Abstammung sehr gut, möchte aber eigtl keinen Junghengst nutzen, da ja noch keine Nachzucht da ist
Irgendwas „feineres“ aus der D-Linie...? Oder Fürst Heinrich-NK...?
Würde mich sehr über eure Meinungen/Gedanken freuen! :-)
Ich möchte meine Stute ( Pilaster x Caprioli x Volt) dieses Jahr decken lassen und suche den passenden Hengst – nur hab ich das Gefühl je mehr Hengste ich anschaue desto unentschlossener werde ich...deshalb hätte ich gerne euren Rat! :-)
Meine Stute ist 16 Jahre alt, dunkelbraun, oben genannter Abstammung, Staatsprämiensiegerin.
164 cm Stockmaß, sehr schöner Kopf, Halsung ist durchs Reiten gut, war als Fohlen vielleicht etwas niedrig, gute GGA, Trab könnte etwas mehr Schulterfreiheit haben. Hinterhand ist definitiv stärker als ihre Vorderhand. Beim Reiten hat sie schon Kraft, locker wird sie nach beidseitigem Abgaloppieren, schwingt dann auch recht schön durch.
Charakterlich ist sie ein kleiner „Piasterbüffel“...heißt, sie hat definitiv ihren eigenen Kopf, ist manchmal traumhaft leicht zu reiten, wenn sie keinen Bock hat aber auch mal sehr eingeschränkt leistungsbereit...sehr sehr aufmerksam bis zuweilen glotzig...wobei das auch oft schauspielerisches Talent ist, ängstlich ist sie eigtl nicht. Absolutes Herdentier, allein ist recht schwierig...
Das Fohlen möchte ich entweder drei- oder vierjährig verkaufen oder aber selbst als Dressur-/Reitpferd behalten, je nachdem wie gut es mir gefällt oder sie bis dahin noch ein anderes Fohlen bekommt. Es ist nicht angedacht es auf eine Auktion o.ä. zu bringen.
Ich suche also einen Hengst (möglichst dunkel), mit gutem Trab, korrektem Fundament (meine Stute ist vorn leicht nach innen gedreht), gutem Halsansatz, der Charakter und Rittigkeit vererbt.
Mir schwirrt gerade im Kopf herum:
Rubin Royal oder Rotspon– R-Linie verleiht Rittigkeit richtig? Habe nur etwas Bedenken ob mir das nicht zu schwer wird, meine Stute ist schon recht „massig“ – was meint ihr?
Finest Selection – der Hengst gefällt mir von der Abstammung sehr gut, möchte aber eigtl keinen Junghengst nutzen, da ja noch keine Nachzucht da ist
Irgendwas „feineres“ aus der D-Linie...? Oder Fürst Heinrich-NK...?
Würde mich sehr über eure Meinungen/Gedanken freuen! :-)
Kommentar