Dressurhengst für Piaster x Caprilli x Volt - St.Pr.St. gesucht – Bitte um Mithilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caradonna
    • 12.03.2017
    • 3

    Dressurhengst für Piaster x Caprilli x Volt - St.Pr.St. gesucht – Bitte um Mithilfe

    Hallo liebe Zuchtexperten,

    Ich möchte meine Stute ( Pilaster x Caprioli x Volt) dieses Jahr decken lassen und suche den passenden Hengst – nur hab ich das Gefühl je mehr Hengste ich anschaue desto unentschlossener werde ich...deshalb hätte ich gerne euren Rat! :-)

    Meine Stute ist 16 Jahre alt, dunkelbraun, oben genannter Abstammung, Staatsprämiensiegerin.
    164 cm Stockmaß, sehr schöner Kopf, Halsung ist durchs Reiten gut, war als Fohlen vielleicht etwas niedrig, gute GGA, Trab könnte etwas mehr Schulterfreiheit haben. Hinterhand ist definitiv stärker als ihre Vorderhand. Beim Reiten hat sie schon Kraft, locker wird sie nach beidseitigem Abgaloppieren, schwingt dann auch recht schön durch.
    Charakterlich ist sie ein kleiner „Piasterbüffel“...heißt, sie hat definitiv ihren eigenen Kopf, ist manchmal traumhaft leicht zu reiten, wenn sie keinen Bock hat aber auch mal sehr eingeschränkt leistungsbereit...sehr sehr aufmerksam bis zuweilen glotzig...wobei das auch oft schauspielerisches Talent ist, ängstlich ist sie eigtl nicht. Absolutes Herdentier, allein ist recht schwierig...

    Das Fohlen möchte ich entweder drei- oder vierjährig verkaufen oder aber selbst als Dressur-/Reitpferd behalten, je nachdem wie gut es mir gefällt oder sie bis dahin noch ein anderes Fohlen bekommt. Es ist nicht angedacht es auf eine Auktion o.ä. zu bringen.

    Ich suche also einen Hengst (möglichst dunkel), mit gutem Trab, korrektem Fundament (meine Stute ist vorn leicht nach innen gedreht), gutem Halsansatz, der Charakter und Rittigkeit vererbt.

    Mir schwirrt gerade im Kopf herum:

    Rubin Royal oder Rotspon– R-Linie verleiht Rittigkeit richtig? Habe nur etwas Bedenken ob mir das nicht zu schwer wird, meine Stute ist schon recht „massig“ – was meint ihr?

    Finest Selection – der Hengst gefällt mir von der Abstammung sehr gut, möchte aber eigtl keinen Junghengst nutzen, da ja noch keine Nachzucht da ist

    Irgendwas „feineres“ aus der D-Linie...? Oder Fürst Heinrich-NK...?


    Würde mich sehr über eure Meinungen/Gedanken freuen! :-)
  • Tante
    • 31.07.2010
    • 1117

    #2
    magst du deine Stute in horsetelex eintragen? http://www.horsetelex.de/homepage

    ich finde die Abstammung interessant.

    Kenne schliesslich Piaster und seine Mutter Minerva

    Und ich würde das Springen nicht kaputt machen bei der Anpaarung. Ansonsten kommt von mir nichts mehr, werde aber still mitlesen


    Kommentar

    • Caradonna
      • 12.03.2017
      • 3

      #3
      Zitat von Tante Beitrag anzeigen
      magst du deine Stute in horsetelex eintragen? http://www.horsetelex.de/homepage

      ich finde die Abstammung interessant.

      Kenne schliesslich Piaster und seine Mutter Minerva

      Und ich würde das Springen nicht kaputt machen bei der Anpaarung. Ansonsten kommt von mir nichts mehr, werde aber still mitlesen

      Vielen Dank für den Hinweis und deine Antwort! Ich hab mich vorhin bei Horsetelex registriert, habe aber noch keine Freischaltung erhalten.. werde meine Stute noch eintragen, hier ist allerdings schon einmal ihre Mutter:



      Du hast Recht, Ihre Mutter haben wir auch öfter mit Springern angepaart...tatsächlich ist meine Stute eigtl die Einzige aus ihr die etwas mehr auf Dressur gezogen ist. Aber ich muss sagen dass ich mit Springern nicht allzu viel am Hut habe, deshalb ist mir der Gedanke eines zumindest "Doppelverderbers" noch gar nicht so in den Sinn gekommen... Wir haben noch eine Chico's Boy Stute aus der Mutter, die hat super Doppelveranlagung, nach 2 Conthargos-Fohlen wollte mein Vater da mal nen Dressur-Hengst drauf machen, kriegt demnächst Nachwuchs von Bon Coeur :-)

      Aber generell war mein Gedanke schon mehr, ihre Dressurqualitäten verstärken zu wollen...:-)

      Kommentar

      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4284

        #4
        ha! wußte ich doch, Mecklenburger Stamm, mit Alkazar und Jura dahinter, könntest Du auch springveranlagte Hengste einsetzen.
        Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Galoppade verbessert werden könnte.
        Wenn du D Blut gegenüber nicht abgeneigt bist: Daley Thompson, ein Damon Hill Sohn (also Rubinstein auf der Mutterseite) und mütterlich der direkte Stamm von Rotspon. Dazu Lauries Crusador XX, das werden keine "Büffel"
        Erwarten kannst Du aus meiner Erfahrung, große, wüchsige und edle Nachkommen, mit Mechanik in der Bewegung, dabei ausgesprochen intelligent und dem Menschen zugewandt. Ich denke, dass könnte dich begeistern.
        Zuletzt geändert von schnuff; 14.03.2017, 10:48.

        Kommentar

        • schnuff
          • 09.08.2010
          • 4284

          #5
          o.k. gerade gesehen, nicht Jura sondern Julier.
          macht auch nichts, toll Gurt dahinter und Fluor, damit (also diese Stutengrundlage) war man im Raum Neubrandenburg, Grimmen relativ erfolgreich im Springsport

          Kommentar

          • schnuff
            • 09.08.2010
            • 4284

            #6
             

            Kommentar

            • Tante
              • 31.07.2010
              • 1117

              #7
              Nicht nur die Mutter von deiner Stute hat Springblut. Minerava (Mutter von Piaster) hat S-Dressurpferde und S-Springpferde gebracht. Piaster NK brechen sich über Stangen nicht die Beine.

              Kommentar

              • Caradonna
                • 12.03.2017
                • 3

                #8
                Vielen Dank schon einmal für eure Antworten! schnuff Ich kannte Daley Thompson tatsächlich noch nicht, bin aber wirklich recht angetan von dem Hengst! Die Abstammung ist ziemlich genau das was ich mir vorstelle für meine Stute, der kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl! Vor allem die sportlichen Erfolge von ihm und seinen Vollgeschwistern finde ich natürlich super als Reiterin.
                und seine Größe vererbt er auch sagst du?? Damon Hill selbst ist ja eher von der kleineren Sorte...

                Was mich ein wenig wundert: Wieso hört man von dem Hengst so wenig? Bzw seinen Nachkommen, die ersten müssten doch inzwischen 4- und 5jährig und auf diversen Reitpferdeprüfungen unterwegs sein oder? Also ich meine, klar muss nicht um jeden Hengst ein Riesen Hype gemacht werden, das ist sowieso meine Meinung aber..Damon Hill mit Blut drin, müssten doch eigentlich mehrere Züchter ansprechend finden...
                Und gibt es vielleicht ein Video aus jüngeren Jahren von ihm, wo er freiläuft und noch nicht unterm Sattel geht, wisst ihr da was eventuell?

                Tante da hast du wohl recht, das hatte ich so gar nicht mehr auf dem Schirm muss ich gestehen was sind denn für dich solche "Springvernichter", die du mir auf keinen Fall nahe legen würdest?

                Kommentar

                • schnuff
                  • 09.08.2010
                  • 4284

                  #9
                  Caradonna, es gibt eben solche und solche Hengststationen.
                  Bei Becks steht das Showmagagment wohl nichtan erster oder zweiter Stelle.
                  Man bereitet sich auf das vor, wasfür einen Jeden wichtig erscheint. Das ist hier die sportliche Laufbahn.
                  Deshalb gab es Daley Thompson auch 2 Jahre lang nur als TG, somit erklärt sich auch die geringere Anzahl an Nachkommen.
                  Er hat ja in Schweden (glaube ich) einen ebenfalls ganggewaltigen Vollbruder, der auch im Deckeinsatz ist, ein anderer geht bereits ebenso im Sport.
                  Meiner lebt in England, ebenfalls wohl noch als Hengst...
                  Du kannst ihn unter dem Jahrgang 2013 finden

                  Kommentar

                  • Assassine
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 07.04.2012
                    • 45

                    #10
                    Aus der D-Linie vielleicht D-online den Vollbruder zu Dablino. Er vererbt eine schöne Oberlinie und sehr gute Bewegung. Habe von ihm Frischsamen zur Verfügung. Decktaxe würde erst bei Trächtigkeit fällig.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                    36 Antworten
                    3.681 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag TahitiN
                    von TahitiN
                     
                    Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                    80 Antworten
                    4.219 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                    1 Antwort
                    207 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag schnuff
                    von schnuff
                     
                    Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                    47 Antworten
                    2.399 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag zwerg123
                    von zwerg123
                     
                    Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                    17 Antworten
                    739 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag jue
                    von jue
                     
                    Lädt...
                    X