Hallo,
ich hab mich in den letzten 2 Jahren ganz "grob" damit beschäftigt, meine Stute (Hannover v. Zacharias) zum Hengst zu geben - sie ist eigentlich ein nettes Reitpferd, hat jedoch seit 2 Sommern heftigste Probleme mit der Rosse, auch Hormone konnten dieses Jahr nicht mehr helfen.
Das alles gipfelte letzten Sonntag (wieder einmal) in einer Kolik, dieses Mal mit Klinikaufenthalt. Die Tierärztin hat uns empfohlen, die Stute wenn möglich noch dieses Jahr decken zu lassen.
Tja, und damit haben wir's jetzt etwas eilig
.....
Bei der Hengstauswahl bin ich schon ein STück weiter und konnte meine Wahl auf zwei Hengste eingrenzen. Da ich in der Hochburg der Holsteiner Züchter wohne (na, wo wohl?
), werde ich mich für einen Holsteiner entscheiden, der auch für Hannover zugelassen ist.
In unserem Stall wird auch gezüchtet - aber rein holsteinisch. Viele Fragen konnten mir dort schon beantwortet werden (Hilfe bei der Hengstauswahl, Ultraschall, Tupferprobe, wo gibt's das Sperma etc...).
Was für mich noch ein Buch mit 7 Siegeln ist: der ganze Papierkram ...
Was brauche ich, wenn ich mit der Stute zur STation fahre? Was muß vorher passieren? Muß ich in den Zuchtverband Hann. eintreten, welche Papiere benötige ich, muß ich in einen Landesverband eintreten, brauch ich sonst noch irgendwelche Bescheinigungen? Was muß ich noch beachten? Hab echt keine Ahnung!
Ich wäre für eure Tipps sehr dankbar!
Gruß
zzappy
ich hab mich in den letzten 2 Jahren ganz "grob" damit beschäftigt, meine Stute (Hannover v. Zacharias) zum Hengst zu geben - sie ist eigentlich ein nettes Reitpferd, hat jedoch seit 2 Sommern heftigste Probleme mit der Rosse, auch Hormone konnten dieses Jahr nicht mehr helfen.
Das alles gipfelte letzten Sonntag (wieder einmal) in einer Kolik, dieses Mal mit Klinikaufenthalt. Die Tierärztin hat uns empfohlen, die Stute wenn möglich noch dieses Jahr decken zu lassen.
Tja, und damit haben wir's jetzt etwas eilig

Bei der Hengstauswahl bin ich schon ein STück weiter und konnte meine Wahl auf zwei Hengste eingrenzen. Da ich in der Hochburg der Holsteiner Züchter wohne (na, wo wohl?

In unserem Stall wird auch gezüchtet - aber rein holsteinisch. Viele Fragen konnten mir dort schon beantwortet werden (Hilfe bei der Hengstauswahl, Ultraschall, Tupferprobe, wo gibt's das Sperma etc...).
Was für mich noch ein Buch mit 7 Siegeln ist: der ganze Papierkram ...
Was brauche ich, wenn ich mit der Stute zur STation fahre? Was muß vorher passieren? Muß ich in den Zuchtverband Hann. eintreten, welche Papiere benötige ich, muß ich in einen Landesverband eintreten, brauch ich sonst noch irgendwelche Bescheinigungen? Was muß ich noch beachten? Hab echt keine Ahnung!
Ich wäre für eure Tipps sehr dankbar!
Gruß
zzappy
Kommentar