Anpaarung gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babyseerobbe
    • 28.03.2006
    • 97

    Anpaarung gesucht!

    Hallo Züchter,

    eine Bekannt von mir hat sich kurzerhand überlegt, nun doch noch mal ihre Stute decken zu lassen. Stute hat ein Fohlen bei Fuß von De la Vega. Da dieser ja nicht mehr im Deckeinsatz ist, muß nun bis zur nächstne Rosse ein neuer Partner her. Stute hat folgende Abstammung:

    Elimcal XX - Pit I - weiter weiß ich leider nicht.

    Stute ist groß vom Typ her und leider lang gefesselt. Meiner Meinung nach, war DLV diesbezüglich nicht gerade der passende Hengst. Ansonsten hat das Fohlen viel von seinem Vater. Mutter hat hier die langen Beine mitgegeben.
    Hengst muß rheinisch zugelassen sein.

    Meines erachtens sollte hier ein Hengst ausgewählt werden, der das Springpedigree nicht ganz kaputt macht. Aber ich denke Besitzerin möchte hier einen umgänglichen Hengst der gute Rittigkeit mitbringt haben. Das Fohlen soll also demnach für den Eigengebrauch sein.

    Danke schon mal.

    LG

    Babyseerobbe
    Zuletzt geändert von Babyseerobbe; 01.07.2008, 20:36.
    LG - Babyseerobbe
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    ich denke, es geht mit Dynamo (Hann) weiter.
    Zumindest, wenn es das Fohlen ist, welches zur Fohlenschau am 24.06. geht.

    da es sich um eine Halbblutstute handelt, sollte man auf jeden Fall einen Hengst nehmen, der selbst auch Blut führt.

    Dream On (Station Holkenbrink)wenn die Stute groß genug ist

    Grafenstolz (Birkhof)

    Conteur (Tannenhof)

    Rocket Star (dieses Jahr über Wilbers)

    Kommentar

    • Babyseerobbe
      • 28.03.2006
      • 97

      #3
      @Charly
      Danke zunächst. An Rocket Star oder seinen Sohn hatte ich auch schon gedacht. Kannst Du mir auch bitte erklären, warum man dann bei einer Halbblutstute dann auch bei Blut bleiben sollte?

      Danke u. Gruß
      LG - Babyseerobbe

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6007

        #4
        es könnte bei einem Hengst ohne Blut passieren, dass sich der blutleere teil durchsetzt und du ein Fohlen a la rheinisches Kaltblut bekommst (im schlimmsten fall).
        gerade bei Blut oder Halbblutstuten ist es immer schwer vorauszusehen, nach welcher seite das Pendel kippt. Wenn man nun einen hengst wählt, der auch Blut führt, kann man das Riskio deutlich minimieren.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
        36 Antworten
        3.699 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag TahitiN
        von TahitiN
         
        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
        80 Antworten
        4.219 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
        1 Antwort
        207 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag schnuff
        von schnuff
         
        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
        47 Antworten
        2.400 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag zwerg123
        von zwerg123
         
        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
        17 Antworten
        745 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag jue
        von jue
         
        Lädt...
        X