Hallo Züchter,
eine Bekannt von mir hat sich kurzerhand überlegt, nun doch noch mal ihre Stute decken zu lassen. Stute hat ein Fohlen bei Fuß von De la Vega. Da dieser ja nicht mehr im Deckeinsatz ist, muß nun bis zur nächstne Rosse ein neuer Partner her. Stute hat folgende Abstammung:
Elimcal XX - Pit I - weiter weiß ich leider nicht.
Stute ist groß vom Typ her und leider lang gefesselt. Meiner Meinung nach, war DLV diesbezüglich nicht gerade der passende Hengst. Ansonsten hat das Fohlen viel von seinem Vater. Mutter hat hier die langen Beine mitgegeben.
Hengst muß rheinisch zugelassen sein.
Meines erachtens sollte hier ein Hengst ausgewählt werden, der das Springpedigree nicht ganz kaputt macht. Aber ich denke Besitzerin möchte hier einen umgänglichen Hengst der gute Rittigkeit mitbringt haben. Das Fohlen soll also demnach für den Eigengebrauch sein.
Danke schon mal.
LG
Babyseerobbe
eine Bekannt von mir hat sich kurzerhand überlegt, nun doch noch mal ihre Stute decken zu lassen. Stute hat ein Fohlen bei Fuß von De la Vega. Da dieser ja nicht mehr im Deckeinsatz ist, muß nun bis zur nächstne Rosse ein neuer Partner her. Stute hat folgende Abstammung:
Elimcal XX - Pit I - weiter weiß ich leider nicht.
Stute ist groß vom Typ her und leider lang gefesselt. Meiner Meinung nach, war DLV diesbezüglich nicht gerade der passende Hengst. Ansonsten hat das Fohlen viel von seinem Vater. Mutter hat hier die langen Beine mitgegeben.
Hengst muß rheinisch zugelassen sein.
Meines erachtens sollte hier ein Hengst ausgewählt werden, der das Springpedigree nicht ganz kaputt macht. Aber ich denke Besitzerin möchte hier einen umgänglichen Hengst der gute Rittigkeit mitbringt haben. Das Fohlen soll also demnach für den Eigengebrauch sein.
Danke schon mal.
LG
Babyseerobbe
Kommentar