Welcher Birkhof Hengst für meine xx-Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zanzarina
    • 15.03.2008
    • 1078

    Welcher Birkhof Hengst für meine xx-Stute

    Ich glaube ich brauche jetzt doch mal Hilfe bei der Entscheidungsfindung in Sachen Hengst für meine kleine (155 cm) xx-Stute.
    War mir eigentlich sicher Grafenstolz zu wählen, aber ich komme immer wieder ins Grübeln schwärmen, nachdenken. Wird mir vermutlich so gehen bis sie tragend ist.
    Viel. noch ein paar Infos. Stute hat verletzungsbedingt keine Eigenleistung, ist Maidenstute und soll mit dem kommenden Fohlen zur Eintragung vorgestellt werden, heisst das Fohlen soll ihre geringe Grösse wett machen. Verband Nebensache. Bayern od. Trakehner.
    Mir gefällt auch der frisch gekörte Chambertin Nachkomme sehr gut, aber eben noch keine Nachzucht. Oder Don Diamond, der Traum aller Dressurreiter od. Denaro (den ich selbst sehr ansprechend finde). Viel. noch eine Anmerkung, das Fohlen soll verkauft werden, d.h. ich bin nicht auf eine spezielle Eignung fixiert.

    Unlimited space to host images, easy to use image uploader, albums, photo hosting, sharing, dynamic image resizing on web and mobile.

    Unlimited space to host images, easy to use image uploader, albums, photo hosting, sharing, dynamic image resizing on web and mobile.
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2843

    #2
    rein vermarktungstechnisch wirst du wohl ein Buschpferd züchten "müssen".
    Dressurreiter wollen keine Kleinen.Springreiter wollen keine Halbblüter (das mal in Kurzfassung....)

    Kommentar

    • Llewella
      • 07.05.2002
      • 13529

      #3
      Grafenstolz auf XX - Warum eigentlich nicht?

      Denn die Grafen, die ich bislang sah, waren alle groß, kräftig und knochenstark.

      Auch wenn er selber im Busch unterwegs ist - ich habe dennoch den Eindruck, daß er blütige Stuten gebrauchen kann.

      Und bezüglich Vermarktung - den Grafen kennt doch inzwischen auch fast jeder, zumindest bei uns im süddeutschen Raum.

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        Ja, nimm den Grafen. Die Buschreiter freuen sich. Er hat ja selber auch nicht ganz so viel Blut wie wir Buschreiter gerne hätten.
        Habe ja auch eine Stute von ihm. Im Mai 1 Jahr alt. Super korrekt, hübsch, seeeehr umgänglich und springgeil. Kurzum, ich wiederhole die Anpaarung dieses Jahr, weil ich mit dem Fohli sooo zufrieden bin.

        Kommentar


        • #5
          @laconya
          was heisst hier müssen ????
          Ich würde sagen, nix wie her damit.
          Den Grafen würde ich nicht nehmen.
          Buschreiter mögen die nicht unbedingt. Es gibt, bei der Menge an Stuten, die der gedeckt hat, zu wenig Gute. Einfach zu reiten sind sie oft auch nicht.
          Nimm den Ciaccomo, und pfeif auf die Größe.
          Ciaccomo ist rittig, elastisch und macht einen guten Sprung.
          Wenn er dann 3 oder 4j ist, gib mir Bescheid.

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3226

            #6
            das stimmt ja so jetzt auch nicht!
            sein erster jahrgang ist jetzt sechs, damals hat man ihn hauptsächlich als dressurveredler eingestzt. er hat aber immerhin aus diesem jahrgang, einen vize bundeschampion (der auch süddeutscher champion)und einen süddeutchen trakhener champion im busch gestellt.
            einen jetzt fünfjährigen jahrgang gibt es nicht, weil er sich beim decken verletzt hat und ein jahr aus der zucht genommen wurde.
            es gibt also aus dem jahrgang 02 33 fohlen und 03 0 fohlen in bw. da jetzt von genügend stuten zu sprechen halte ich für übertreiben.
            seine starken jahrgänge im hinblick auf die buschpferdezucht kommen erst in ein paar jahren unter den sattel.
            ansonsten fast alle hengste sprechen gut auf blut an.
            wobei ich jetzt meine halbblut stute nicht zu ciacomo bringe, weil ich befürchte das sie im fundament zu fein wird.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar


            • #7
              Benji, Du siehst die Nachkommen vom Standpunkt des Züchters.
              Ich seh sie im Sport, bzw. ich seh sie nicht.
              Informationen zufolge wurden ihm im Schnitt 400 Stuten pro Jahr zugeführt.
              Allerdings weiss ich nicht wie korrekt diese Infos sind.
              Die wenigen Nachkommen die ich im Sport sehe, werden zu 90 % vom gleichen Reiter vorgestellt.
              Im Norden gibt es kaum Nachkommen von ihm in der Vielseitigkeit,
              bzw. ich weiss gar keinen.
              Eine Stute aus einer Trakehner Mutter hatte ich mal in einer Reitpferde-Prüfung. Ein Pferd mit guten GGA aber sehr ungünstigem Körperbau, um nicht zu sagen hässlich.
              Der Vizechampion, von der Besitzerin geritten hat sich, letztens am Turnier, auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert.
              Ich weiß, der Hengst hat, ob seines Charisma's eine große Fan-Gemeinde hier
              aber man muss auch an die Reitbarkeit und Vermarktbarkeit denken.

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                #8
                die grossen zahlen der bedeckungenhat er gemacht nachdem er weltmeister wurde. also können im sport nur sein erster jahrgang sein.
                bis die dicken jahrgänge kommen dauert es halt noch ein wenig.
                was das schwierige angeht sollte man vielleicht mal jemand wie gin tonic@ fragen.
                ich war übrigens in sindlingen und hab mir zumindest den ritt von sofia im hallencross angesehn. also schlecht war das nicht.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • gin_tonic
                  • 04.11.2003
                  • 3381

                  #9


                  aus dem 1. jahrgang grafenstolz sind wie gesagt, ca 40 fohlen gefallen. im JBZ 2007 waren 32 nachkommen FN eingetragen, 14 von ihnen mit plazierungen. davon haben nochmal die hälfte, also 7, eine JGS von mehr als 130 €,also keinesfalls nur "zufallsplazierungen", erreichen können.
                  in 04, d.h. der jahrgang der letztes jahr 3 war, sind nur eine handvoll fohlen gefallen: http://pferd24.com/fohlenschau2/inde...arten%A0%A0%A0

                  das, was du gesehen hast war sicher dieses glennys gräfin. zugegeben, die gefällt mir auch nicht, aber jedes pferd hat auch eine mutter...

                  und zur reitbarkeit: ich weiß ja nicht, welche und wieviele grafenstolzes in oberschwaben rumlaufen aber mein riese ist mit seinen 1,82 m sicher 1-2 zentner zu schwer für den busch, was ja das einzige leistungskriterium zu sein scheint, dass bei dir durchgeht. aber ich bin davon überzeugt, dass er das herz dafür hätte und wenn dieses jahr zeitlich alles gut geht, wird der auch mal spasseshalber GPF laufen. aber dieses pferd hat mit mir als springtechnischer nobody SPF mit noten bis 7,7 gegen profis hochplaziert beendet (nebenbei hat er sich bei exakt einem start auch ein weisses dressurschleifchen geholt ) und zudem mit einer freundin von mir, die vorher vielleicht 5 mal draufgessesen hat und sicher 20 kg weniger wiegt als ich, eine eignung als 3. beendet. und das alles nach längerer verletzungspause. wenn das nicht amateurtauglich ist, dann weiß ich´s auch nicht...

                  und die grafen, die ich bisher gesehen habe, sind eher dadurch aufgefallen, dass sie mitmachen wollten.

                  aber jeder hat seine persönlichen ansichten.
                  Zuletzt geändert von gin_tonic; 16.03.2008, 17:32.
                  keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                  Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3226

                    #10
                    Zitat von gin_tonic Beitrag anzeigen
                    aber mein riese ist mit seinen 1,82 m sicher 1-2 zentner zu schwer für den busch, was ja das einzige leistungskriterium zu sein scheint, dass bei dir durchgeht.
                    er bewegt sich ja dann in der gewichtsklasse von fbw constantin!!!
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar

                    • gin_tonic
                      • 04.11.2003
                      • 3381

                      #11
                      stimmt, und das ist ein 3/4-blüter... meiner hat halt noch nicht die ferres durch die gegend geschaukelt
                      keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                      Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3234

                        #12
                        Ich weiß ja nicht, was für ne Abstammung Deine Stute hat, aber ich würd Meraldik nochmal in die Runde werfen. Vor allem wäre hier Blutanschluss gegeben.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • Zanzarina
                          • 15.03.2008
                          • 1078

                          #13
                          Meraldik

                          Meraldik finde ich persönlich einen tollen Hengst, mal ganz abgesehen davon, dass ich eh eine Schwäche für Füchse haben. Allerdings schreckt mich bei ihm einfach die Grösse im Verhältnis zu meinem Stütchen ab. Ich möchte ihr da einfach nicht zuviel zumuten.
                          Aber wenn ich eine grössere passende Stute hätte, dann käme Meraldik sicher in die engere Auswahl.

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2843

                            #14
                            Ich kenne ein Pferd das stammt aus einer 1,10cm großen Stute von einem 1,70cm Hengst.Da sollte das bei deiner wohl kein Problem geben

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich bin jedes Jahr auf ca. 20 - 30 Turnieren,
                              von regionalen Dressur- und Springturnier bis zu internationalen Vielseitigkeits- Turnieren.
                              Es ist also keineswegs so, dass Vielseitigkeitstauglichkeit mein einziges Kriterium ist.
                              Mag wohl sein, dass es in Restdeutschland noch den einen oder anderen Grafen in LPs gibt. Die mir bisher untergekommen sind, kann ich an einer Hand abzählen.
                              Aber wo sind denn die alle, von denen mir erzählt wurde, dass sie so teuer verkauft wurden. Die müssen doch dann irgendwo auftauchen.
                              Aber kann ja sein, dass die vielen Guten alle noch kommen.
                              Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

                              Kommentar

                              • Benjie
                                • 02.06.2003
                                • 3226

                                #16
                                anlässlich des landeschampionates in tübingen werden jedes jahr die daten der hengste deren nachkommen drei sind veröffentlicht: das sagt bei grafenstolz 02 33 fohlen und 03 0 fohlen.
                                dann gibt es noch ein paar trakis und einige dreijährige.
                                dann sagt das jahrbuch zucht & sport 07:
                                anzahl der eingetr. tunierpferde 32 plaz. 14 jahresgewinnsumme 2192 €
                                diese zahlen sind fakt!
                                es ist aber auch logo das es bei der anzahl dernachkommen unter dem sattel man auf einzelnen tunieren die grafenstolze nicht in grosser masse auftreten.
                                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                (100.Koransure)
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                Kommentar

                                • laconya
                                  • 22.07.2006
                                  • 2843

                                  #17
                                  Aber wo sind denn die alle, von denen mir erzählt wurde, dass sie so teuer verkauft wurden. Die müssen doch dann irgendwo auftauchen.
                                  Das ist doch ein allgemeines Trakehnerproblem.Die meisten verschwinden doch in der Versenkung und werden "Gartenpferde"

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Eine gute Nachricht für als Fans von Grafenstolz

                                    Michael Jung führt nach der Dressur in Fontainbleau mit Grafenstolz die Rangierung an.

                                    Kommentar

                                    • Zanzarina
                                      • 15.03.2008
                                      • 1078

                                      #19
                                      Grafenstolz muss warten.....

                                      Einen herzlichen Dank an alle die geantwortet haben. Ich habe mich heute für einen Hengst für 2008 entschieden. Werde den Birkhof dieses Jahr nicht besuchen. Habe mich für seltenes Springblut aus den Reihen der Trakehner entschieden (und mit der Option auf Behalten des Fohlens). Die Wahl ist auf Heldenberg gefallen. Habe den Hengst heute in Natura gesehen und er hat meine Erwartungen voll erfüllt.
                                      Ich denke er passt sehr gut zu meiner Stute. Ich hoffe ich kann Euch nächstes Jahr dann das Ergebnis hier zeigen.
                                      LG
                                      Anja

                                      Kommentar

                                      • Annika
                                        • 20.02.2008
                                        • 610

                                        #20
                                        Hätte noch einen Hengstvorschlag. Riccione von Reggazonie-Arogno-Bolero.

                                        Habe selbst von ihm aus meiner 1,60 cm Vollblutstute ein sehr gutes Stutfohlen gezogen. Habe mit diesem hengst mit Abstand die meiste züchterische Verbesserung erreicht. Größe, Langbeineigkeit und den "Arogno-Typ" hat er ihr neben schwungvollen, elastischen Bewegugen mitgegeben. Die kleine Stute wird im April 1 jahr alt und misst schon 152 cm. Ihre Halbschwester von einem Holsteiner-Vater hat 5-jährig 1,61 m und dabei wird es auch bleiben. Die Vollblutmutter selbst ist bei den Hannos mit 6,9 eingetragen. Das Stütchen von Riccione hat auf der Schau von Brookhouse Noten von 7,5 bis 8,5 in ausgeglichenem Maße erhalten . Bin wirklich sehr stolz darauf

                                        Falls interesse besteht schicke ich gerne Bilder per e-mail.

                                        Ach der Hengst steht jetzt bei grunder-horses in der Schweiz. Decktaxe beträgt glaube ich ca. 880 €

                                        LG Annika
                                        www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        36 Antworten
                                        3.711 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TahitiN
                                        von TahitiN
                                         
                                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                        80 Antworten
                                        4.223 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                        1 Antwort
                                        207 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        17 Antworten
                                        745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X