Hallo,
vor kurzem haben wir eine ältere Dame als Zuchtstute erworben. Die Gute hatte schon mehrere gute Nachkommen, wie das Gestüt Worrenberg auf seiner Internetseite sehr schön beschrieben hat. Die hier beschriebene Stute "Westfalens Glory" ist eine Tochter unserer Stute:
Da die Stute nicht mehr ganz jung ist, möchte ich die Nachzucht (vorausgesetzt es handelt sich um ein Stutfohlen) gerne behalten. Daher habe ich aufgrund des Erscheinungsbildes (etwas kurzbeiniges Pummelchen) und des bluarmen Pedigrees (Florestan I x Situs x Eindruck II) der Stute überlegt, einen Voll- oder Halbblut-Hengst einzusetzen. In dieser Überlegung wurde ich bei der Zuchtberatung des Hannoveraner-Verbands auch bestärkt. Andererseits hatten sich bisher die recht kräftigen und gangstarken Hengste bei ihr bewährt.
Wat nu?
Gruß
Schneehuhn
vor kurzem haben wir eine ältere Dame als Zuchtstute erworben. Die Gute hatte schon mehrere gute Nachkommen, wie das Gestüt Worrenberg auf seiner Internetseite sehr schön beschrieben hat. Die hier beschriebene Stute "Westfalens Glory" ist eine Tochter unserer Stute:
Da die Stute nicht mehr ganz jung ist, möchte ich die Nachzucht (vorausgesetzt es handelt sich um ein Stutfohlen) gerne behalten. Daher habe ich aufgrund des Erscheinungsbildes (etwas kurzbeiniges Pummelchen) und des bluarmen Pedigrees (Florestan I x Situs x Eindruck II) der Stute überlegt, einen Voll- oder Halbblut-Hengst einzusetzen. In dieser Überlegung wurde ich bei der Zuchtberatung des Hannoveraner-Verbands auch bestärkt. Andererseits hatten sich bisher die recht kräftigen und gangstarken Hengste bei ihr bewährt.
Wat nu?

Gruß
Schneehuhn
Kommentar