Suche Hengstfür Gralshüter-Pinocchio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche Hengstfür Gralshüter-Pinocchio

    Suche für unsere Gralshüter – Pinocchio –Marco Polo –Gralsritter Stute einen Passenden Hengst für 2008. Der Hengst sollte auf jeden Fall das Vorderbein verbessern. GGA sollten nicht verschlechtert werden, Verbesserungen sind immer willkommen. Also keine Bewegungskrampe . Farbe egal. Hannover anerkannt. Reine Springabstammung sollte auch sein bzw. Doppelvererber. Programm Hanno. Springpferde gern gesehen Und das wichtigste, die Nachkommen sollten nicht die absoluten Ladenhüter sein. Dann könnte ich auch einen Ex beliebigen Hengst nehmen der drei Straßen weiter steht. Das Fohlen ist zum Verkauf gedacht.
    Ein Junghengst ohne Nachkommen unter dem Sattel kommt nicht in Frage und einer ohne HLP auch nicht. Möglichst nur FS, Natursprung ausgeschlossen
    Gleich vorweg ich brauche jetzt keine gutgemeinten Ratschläge, von wegen Kosten, & Co. Ich züchte schon lange genug um zu wissen was Los ist.

    Ich habe nur keine Zeit, zwischen Flasche geben und Windel wechseln ab Dezember, die Deckprospekte zuwälzen.

    Das ganze soll ab Januar / Februar 2008 in Angriff genommen werden. Ginger ist auch eine Stute die schon beim angucken der Röhrchen tragen wird, zur Freude des TA´s.
    Ein Fohlen hatte sie bereits von Chequille z -siehe unter Fohlen 2006 Chequille –Gralshüter – (hat sich so gut entwickelt, das ein Bayrischer Hengsthalter ihn gekauft hat, will ihn 2008 zur Körung vorstellen.) Es hat ganz gut gepasst, schickes Sportpferdmodell. ABER! Wenn man vermarkten will sollte man lieber Hengste nutzen die sich vermarkten lassen, die entsprechende Bedeckungszahlen haben. Deren Nachkommen gefragt sind. Sprich einen Modehengst?! Grübel! . Mann sollte allerdings nicht außeracht lassen, das der Hengst die Mängel der Stute ausgleichen sollte (welches Pferd ist schon Perfekt? !) Und zur Abstammung passt.
    Chequille ohne Frage tolle Hengst, gute Eigenleistung. Wurde viel genutzt als es noch Hessen gab. Aber leider hat er auch einige Büffel produziert, was man ihm nicht so anlasten sollte denn die Mutter spielt ja ne große Rolle. Allerdings weiß man auch das beim Stutenbesitzer immer der Hengst schuld ist, wenn das Fohlen nicht wie gewünscht ist.
    Vom Passen her Ja wieder nutzen, vom Vermarkten her ,derzeit Leider NEIN.
    Mein absoluten Wunschkandidaten wären wenn noch unter den Lebenden weilend. Landadel (Lt. Böckmann kein TG mehr da ), Corde, Caretano Z oder wenn’s die für Hann. Geben würde Contender, Caretino, ( Geizige Holsteiner)
    Meine Überlegung war ein Quidam de Revel - Nachkomme. (Gibt’s schon zuviel von?! ).
    Könnte mir rein Abstammungsmässig noch Lord Sinclair I vorstellen wenn denn im Deckeinsatz 2008. Aber wie vererbt er sich auf Springstuten?
    Erste Wahl wären auch Lord Sinclair , Lanciano, Quite Easy, Baloubet du Rouet auf Station bei PS besamen lassen , Calato, Cyrano de Bergerac ( wenn in 2008 noch in Deutschland in FS ) , Lomitas ( Stört mich u. TA das nur TG verfügbar ist also fast ausgeschlossen )
    Oder eine Überlegung wert könnten auch sein : Landor S , Lazio, Calido , Cento , Cordalme ,Coupe de Coeur , Now Or Never , Forsyth ,For Pleasure, Fighting Alpha, Argentinus , Adlantus As , Goldfever wenn er in der Zucht eingesetzt wird oder seinen jüngeren Bruder , Iberio , Montenter , Quite Capitol , TINKA`S BOY ,Sandro Boy, Champion du Lys .
    Clinton I ( Hanno anerkannt ?) Quo Vados, Caitano, Carnute SF , Epsom Gesmeray wären Sie ein Fremdgehen wert?
    Wie vererben sich die o.g. Hengste –was geben sie mit Sicherheit weiter. Gutes wie Schlechte bzw. unerwünschtes. Will hier keinen Hengst schlecht reden deshalb auch gerne per PM oder bessere Vorschläge. Normalerweise würde ich nach Weihnachten schauen was im Deckeinsatz ist und einen Vererbungssicheren gefragten Hengst nutzen deren Nachkommen gut zugvermarkten sind. Da nütz nämlich auch der beste Mutterstamm manchmal nichts wenn man ne Ladenhüter zum Vater hat.
    Am Liebsten einenSpringhengst der sich Bewegen kann und dies weiter gibt .
    Hannovaner , Holsteiner oder SF . Oder zumindest mit Holsteinerabstammung . Habe auch keine Zeit rum zufahren und mir Nachkommen anzusehen und Hengstschauen sind auch 2008 mit Baby Tabu .
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2843

    #2
    Boah Du hast aber schon ne Menge vorselektiert.... Werde es mal bei einigen in Kurzfassung versuchen..

    Caretano Z: *schmatz* toller Hengst. Aber Bewegung verbessern? Und TG
    Cyrano : den gibt es nächstes Jahr nur im TG
    Landor S: nicht unbedingt was um die Vorderbeine besser zu machen,aber bewegungstechnisch könnte das schon was werden.
    Quite Capitol: nettes Pferdchen,für mich aber eher ein tolles Endprodukt.Nachkommen sind oft etwas kleinbleibend.
    Clinton 1: toller Hengst,stand bei mir auch auf der Liste,hat aber noch keine gerittenen Nachkommen (jedenfalls keine Registrierten).Sicher sehr rittig und einen guten Schritt.Trab....keine Ahnung.
    Epsom Gesmeray: interessant,hab ihn bisher einmal gesehen.Da gefiel er mir nicht.Blieb stehen und zeigte Pass vom Feinsten.Am Sprung aber Klasse.
    Calato: macht keine Bewegungspferde.
    Quo Vados: einer der wenigen Quidams,die mir richtig gut gefielen.Hab aber auch noch keine Nachkommen gesehen.Sehr sportliches,ehrgeiziges Pferd.Zu den Bewegungen....kann ich nix sagen.
    Goldfever: *hüstel*....
    Sandro Boy: braucht glaub ich keinen Kommentar,oder? Ebenso Montender und Argentinus. Die Abstammungen lassen sich doch immer gut vermarkten........

    So.....alles ohne Gewähr und alles pers. Eindrücke

    Kommentar

    • quo vadis
      • 27.01.2007
      • 336

      #3
      Die wenigen sandro boys die ich bis jetzt gesehen haben,scheinen dem vater sehr zu ähneln-und ich find ihn einfach klasse.
      aber wenn ich noch ne andere wahl einwerfen dürfte-contendro.was da im moment kommt steht nachkommenleistung und vererbung wohl außer frage und verkaufen tun die sich spitze

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6639

        #4
        Wie ist es denn mit Sao Paulo als Alternative?

        LG HIke
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • escape87
          • 10.10.2007
          • 18

          #5
          ich würde auch Contendro vorschlagen... die Nachkommen haben alle Typ und Adel, dazu tolle Bewegungen und Sprungvermögen. und Contendro ist zur Zeit ein absoluter Modehengst, die lassen sich bestimmt gut verkaufen!

          For Pleasure macht auch tolle Fohlen, habe einige gesehen, die sich toll bewegt haben. (und springen können die sowieso)
          ich weiss nicht, ob es FS gibt von ihm, aber ich kann dir sagen: der TG ist auch ganz toll, die Stuten bei uns im Verein wurden z.T. mit einer einzigen Paillette tragend...
          Tinka's Boy würde ich eher abraten... ich glaube, er ist einfach ein tolles Endprodukt, aber zum züchten???

          Kommentar

          • Schrumpfkätzchen
            • 25.09.2004
            • 3710

            #6
            Contendro !

            Oder vielleicht alternativ sein Sohn Charming Boy?


            Andere Variante: Abke
            Vererbt elastische Bewegungen mit meißt sehr ansprechendem Typ.

            Kommentar

            • moonlight
              • 04.06.2002
              • 4239

              #7
              Da hast aber ein ziemliches Kuddelmuddel an Hengsten genannt, da steige ich nicht so richtig durch. Vererbt die Stute groß oder klein, schwer oder blütig?

              Contendro, wenn sie groß genug und nicht zu knubbelig vererbt. Charming Boy finde ich fürchterlich.
              Quo Vados ist bewegungsmäßig eher eine Laufmaus, bei der Stute unbedingt auf Oberlinie/bergauf achten. Hat hier in Westfalen viele französische Typen produziert, die mit Axthieb-Tendenz sehr frontlastig daherkommen und auch so springen. Vielleicht wird das mit den Holsteiner-Stuten besser, we'll see.
              Calido, wenn Mama Biss und Geist mitbringt und einen starken Rücken hat.
              FP und SB für mich persönlich züchterisches No Go.

              Kommentar


              • #8
                Größe bringt die Stute mit ( 175) . Das Fohlen von 2006 von Chequille Z ist derzeit 160 und ein sportlicher typ . Nicht so der Typische Holsteiner .

                Die erst genannten Hengst kommen rein Abstammungsmässig ist Betracht . Cyrano de Bergerac würde ich rein Vererbungstechnisch in Erwägung ziehen
                Lord Sinclair hat selbst im Gebäude ne 10 bekommen .Deshalb ja die Frage gibt er es weiter ? Habe erst zwei Nachkommen gesehen . also nicht gerade aussage kräftig .
                contendro habe incl, Nachkommen schon öfters gesehen ,ist nun nicht das was mich vom schemmel reisst . Aber ne überlegung wert schon weil er der Halbbruder von Caretano ist .
                Die ganzen Schimmel dawischen ist nur mein vorliebe für schimmel . Cento behaupte ich mal ist zu schwerr für sie ,wenn er sich denn auch so verrerbt wie er aussieht . Vermarkten lassen sich seine Nachkommen aber sicherlich ganz gut .

                Sao Paulo , gibts nur in Natursprung und habe schon einige Nachkommen mit nicht so schönen Kopf gesehen meist riesen Schädel . Das brauche ich nun nicht .

                So schlecht ist die Stute auch nicht, Qualität des Körperbaus u. Sattelage gab`s ne 8 .
                Ich möchte nichts verschlechtern durch den Hengst deshalb sollte der Hengst ehr besser sein .
                Ich weiss ist total schwierrig. Mein Gatte meint wir sollten ne günstigen Hengst nehmen , den die bringen genauso gute oder schlechte Fohlen wie die teueren . und man hat ne menge geld gespart . Könte man schön von essen gehn . Der Mann denkt auch nur ans essen. Da mag er schon recht haben. Aber lassen sie sich so gut vermarkten ? Selten . den meisten ist doch nur das was wert was teuer ist .

                Am liebsten wäre mir Landadel . Aber den gibts ja nicht mal mehr in TG.
                Oder einer seiner Söhne , der aber wirklich in seine Fussstapfen tritt und sein Erbe würdig vertritt . Der muss vermutlich noch gebacken werden .

                Könnte sich hier nicht jemand freiwillig offern und in einer Nacht und Nebel Aktion ,heimlich FS von Lomitas abzapfen ?

                Von seinen Vollbruder hat mir Famos schon Tg angeboten incl der möglichkeiten eines guten TG TA`S vor Ort . Aber der weg ist mir zuweit .

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3226

                  #9
                  kann mich da moonlight nur anschliesen: viele namen aber irgendwie geht da kein roter faden durch.
                  du willst keine junghengste ohne nachzucht, aber haben denn lazio, cyrano de bergerac, coupe de coeur oder tinkas boy schon nachzucht unter dem sattel?
                  es geht dir ja hauptsächlich um die vermarktbarkeit!
                  da spielt ja das fohlen die grösste rolle. wenn da der kopf zu gross, der hals falsch herum, die schulter zu kurz und die hinterhand zu steil ist. dann kann dir der modehengst nicht helfen.
                  die stute, der stutenstamm und die bekanntheit des züchters sind genau so wichtig.
                  das einzige das du jetzt verbessert haben willst, ist das vorderbein. aber was schreibst du jetzt auch nicht.
                  wäre es nicht wichtiger das du zuerst mal die stärken und schwächen deiner stute vor augen führst und dir nach diesen gesichtspunkten den hengst suchst.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar


                  • #10
                    Mir gehts in erster Linie erst mal um die Konkrete Vererbung der Hengste . Was bekannt ist . Werde ne Teufel tun und hier meine Stuten öffentlich durch den Dreck ziehen . Die Schwächen meiner Stute sind mir bekannt . Also keine Angst . Und ich habe nun schon ein paar Fohlen verkauft und zu wissen was los ist . Mit Minus bin ich Gott sein Dank noch bei keinen Raus gegangen .
                    Ich finde manche Hengst nur rein Abstammungsmässig intressant . Sie zu nutzen ist ein anders paar schuh . Ist schon klar das man kein Garantie zur vererbung hat .
                    Ich informiere mich nur gerne vor der Wahl über den Hengst , über seine Bisherrige Vererbung und über den Mutterstamm des Hengstes . Was am Ende drauf bzw. rein kommt steht auf einen anderen Blatt.
                    Aslo wären ein paar bekannte Details zur reinen Vererbung , spricht was mit verschiedenen Stuten aufkam intressant .
                    Auf dem ersten Blcik hat sich ja Gralsritter -Landadel immer gut Kombinieren lassen .

                    Halte es für Falsch , schwächen der Pferde , die verkauft werden sollen bzw. NAchkommen zum Verkauf bringen , gerade wo viele Leute mitlesen , öffentlich mitzuteilen .

                    Wenn ich schreibe Stute Lise hat Vorne Krumme Beine und gibt sie weiter , kommt kein Mensch für das Fohlen .
                    Zuletzt geändert von Gast; 16.10.2007, 11:52.

                    Kommentar

                    • Kathrin
                      • 29.04.2004
                      • 1401

                      #11
                      Ich glaube der Hengst muss erst noch gebacken werden. Etwas mehr Details zur Stute würden aber deine Hengstliste wahrscheinlich deutlich kürzen. Warum keinen reinen Springer? Spezialisten lassen sich meistens besser vermarkten. Auch wenn du Contendro nicht magst, aber der lässt sich vermarkten und verschlechtert nicht. Calido? Stalypso? Salito? Periguex? Letzterer war letztes Jahr für unter 500 Euro zu haben und der hat tolle Fohlen gemacht. Aber die Garantie gibt dir keiner.
                      Ein Hengst der ausnahmslos Verkaufsschlager und Cracks liefert und außerdem nicht zu teuer ist möchte ich dann auch bitte haben.

                      Kommentar

                      • Coolness
                        • 23.08.2005
                        • 2009

                        #12
                        So dann gebe ich ein wenig meinen Senf hinzu

                        Quidam de revel Nachkommen die ich bisher gesehen habe oder QdR himself wenig ergiebig in den Bewegungen(gekörte jetzt mal ausgenommen)an den Bedienkomfort bzw. Mauligkeit ein dickes Fragezeichen.
                        Haben eine Quinar Stute im Stall springt Bombe, aber bedienen schwierig.

                        Lord Sinclair kenne ich keine Nachkommen.

                        Bei Quite Easy auf die Größe achten.Bewegungen normal.

                        Ich denke Baloubet du Rouet lassen sich sehr gut vermarkten.Und immer mehr von seinen Kindern schicken sich an größere piste zu laufen.....

                        Haben einen Calato im Stall aus einer Lancer II Mutter gute Bewegungen und richtig bums, dazu bildschön.

                        Landor S- sollen auch nicht immer so amateurfreundlich sein machen aber durchweg einen Supersprung.

                        Calido etliche aus Hanno-Müttern gesehen, aufGröße und Oberlinie achten ganz wichtig!!!Immer sehr nett hübsche Pferde einfach zu reiten und meist gute Bewegungen.Lassen sich auch gut vermarkten.

                        Bei Cento können auch mal Trecker rauskommen, aber verkaufen lassen die sich gut.

                        Forsyth habe ich letztens live gesehen so meiner ist das nicht fehlt an dem Tag auch so ein wenig die einstellung.Von der Optik toll der Rest hmmm.

                        For Pleasure lässt sich im allgemeinen sehr gut vermarkten, obwohl das nicht so meine sind.

                        Argentinus gilt das gleiche lässt sich gut vermarkten nur ist das bei ihm ja keine unbekannte wegen dem Vorderbein überm Sprung.

                        Ein Adlantus As aus meiner Stute von Drosselklang II sehr rittig normale Bewegung. siebnjährig mit Amateur bereits M-Plaziert,aber auch hier grüßt ab und an mal das Vorderbein hinten alles toll.

                        Champion du Lys machen einen guten Sprung nur leider gibt CdL nicht seinen tollen Typ unbedingt mit, die Nachkommen die ich bisher gesehen habe waren auch alle recht kurz und nicht zu langbeinig, Bewegung normal.

                        Zu deinen ganzen anderen genannten kann ich nix sagen.

                        Wenn deine Stute klar im Kopf ist schau dir doch auch nochmal den Lord Z an, die NAchkommen lassen sich auch gut verkaufen.
                        www.hof-bargenkoppel.de

                        Kommentar

                        • moonlight
                          • 04.06.2002
                          • 4239

                          #13
                          Stimmt, Champion du Lys macht leider nicht die schönsten Typeen, aber unheimlich rittige uund amateurkompatible Pferde. Wie die Nachfrage nach Fohlen ist, kann ich leider nicht sagen.

                          Die Lord Z - Nachkommen sind teilweise wohl recht häßlich, Nachfrage nach Fohlen aus guten Müttern sicher trotzdem da.

                          Zu der Vermarktung von Argentinus-Fohlen empfehle ich einen Blick auf die Ergebnisse der ESI-Fohlenauktionen. Den angeblichen Arko-VB bitte von den Betrachtungen ausschließen.

                          Ravenna, ich denke nicht, dass Du die Schwächen der Stute im Detail hier beschreiben musst. Ich habe mich nur gewundert, weil die Auswahl der Hengste doch ziemlich querbeet ist, daraus kann ich weder Rückschlüsse auf die gewünschte Vererbung ziehen noch sehe ich einen roten Faden, worauf Du eigentlich stehst. Daher meine Konfusion.

                          Kommentar

                          • Coolness
                            • 23.08.2005
                            • 2009

                            #14
                            Habe mir mal eben die Preise angesehen, da lag keines der Argentinus Fohlen unter 6000 Euro und das ist okay denke ich, sind ja leider nicht in Holstein wo man aufgrund des Stutenstammes das Fohlen schon für viel Geld verkaufen am Telefon

                            Wieviele verkaufen selbst gute Fohlen für 3000 Euro und weniger....
                            www.hof-bargenkoppel.de

                            Kommentar

                            • laconya
                              • 22.07.2006
                              • 2843

                              #15
                              was ihr immer mit den Holsteinern habt.....hier bekommt ihr auch gute Fohlen für 3000 Euro.

                              Kommentar

                              • Timpe
                                • 29.03.2006
                                • 254

                                #16
                                Ohne die Stute zu kennen finde ich die kombi G zu L Blut gut. Lord Sinclair würde ich wegen nicht so dominater Springvererbung nicht nehmen. Dann eher Lanciano, der zumindest noch ein bißchen Plusvererber im Springen ist. Wären beide jedoch nicht meine erste Wahl.

                                Landor S wäre sicherlich eine gute Wahl. Wenn Du etwas mehr wagen willst probier es doch mit Lazio. Schicker Typ, sehr rittig und soll einen guten ersten Fohlenjahrgang haben. Habe selbst ein sehr typvolles Fohlen mit ordentlichen bis guten bewegungen gesehen. Ist im PHS zugelassen. Bewegungen wahrscheinlich nicht übermäßig aber wenn es ein Springpferd werden soll, sollte es reichen.

                                Kommentar

                                • Coolness
                                  • 23.08.2005
                                  • 2009

                                  #17
                                  Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                  was ihr immer mit den Holsteinern habt.....hier bekommt ihr auch gute Fohlen für 3000 Euro.

                                  die sind halt das Maß aller Dinge

                                  Ein bißchen Stolz dürfen wir ja schon sein im Land zwischen den Meeren
                                  www.hof-bargenkoppel.de

                                  Kommentar

                                  • laconya
                                    • 22.07.2006
                                    • 2843

                                    #18
                                    @coolness: ähmm.....ich komme auch aus Schleswig-Holstein und bezog meine Aussage auch auf Holsteiner

                                    Kommentar

                                    • Coolness
                                      • 23.08.2005
                                      • 2009

                                      #19
                                      okay dann brauche ich ja nicht mehr sagen das ich blond bin
                                      www.hof-bargenkoppel.de

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Coolness fand deine aufführungen recht gut . Genaus solche info ´s sind gemeint . Allgemein , mit dennn auch andere was anfangen können .

                                        Ein Hengsthalten hat sich mal gerappelt. Hatte einige seiner Stationierten Hengst aufgeschrieben .Wenn ´s dennen nur ums Geld ginge hätten sie mich die Stute nun schön zu ihren Teureren Hengsten zerren lassen . Statt dessen meine die, Balou du Rouet würde besser passen . Habe Fohlen von ihm gesehn. Konnten sich alle Bewegen und auch Springen . Nun ist der also mit im rennen .


                                        Luxius (http://horse-flirt.de/boeckmann/cms/...cat=7&idart=69) wurde mir auch Empfohlen . Obwohl das etwas gewagt sein könnte . Landadels Mutterstamm wäre da ein gutes Argument . Aber wie vererbt er sich ?
                                        Weiss jemand nähres zu dem Hengst ?

                                        Ein reiner Springvererber ist naturlich möglich nur lassen sich Springpferde die sich Bewegen können besser vermarkten .
                                        Habe bei uneren Chequille jährling mal wieder festgestellt das bei den Kleinen erstmal die Abstammung wichtig ist . Jährling wurde per Telefon ungesehen und laut Aussage des Käufers nur wegen der Abstammung gekauft . Und Preis war weit über 3000 € .
                                        Zuletzt geändert von Gast; 18.10.2007, 18:46.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        36 Antworten
                                        3.702 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TahitiN
                                        von TahitiN
                                         
                                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                        80 Antworten
                                        4.220 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                        1 Antwort
                                        207 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        17 Antworten
                                        745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X