Hallo!
Meine langjährige Reitbeteíligung ist jetzt 17 Jahre alt und hat nach 10 Jahren ohne jeglich Krankheiten seit einigen Wochen Probleme am Knie. Röntgen hat eine Gelenksveränderung und Entzündung ergeben. Wir versuchen das nun mit spritzen und weniger Belastung in den Griff zu bekommen, und die Besitzerin überlegt sie nächstes Jahr decken zu lassen.
Die Stute hat M Dressur gewonnen und ist S gegangen, und ist abgesehen von dem Knie ausgesprochen fit.
Zum Problem könnte aber werden, dass sie noch kein Fohlen hatte.
Was haltet ihr davon? Wie stehen die Chancen, dass sie aufnimmt, wie schätzt ihr die Risiken für die Stute ein?
Egentlich wäre es schade, von so einem Pferd keine Nachzucht zu haben, aber geht das in dem Alter noch? Das wäre also meine erste Frage.
Zweitens: Welchen Hengst würdet ihr empfehlen?
Die Stute ist 1,72 groß, eher der alte Schlag, problematisch ist der lange Rücken und das grade Hinterbein. Das hat sie aber durch enorme Leistungsbereitschaft immer ausgeglichen.
Schritt und Trab sind sehr gut, im Gallopp wäre etwas mehr Aktion (oder wie nennt man das?) in der Vorhand schön.
Halsansatz und Hals selbst sind einwandfrei.
Ihr Nervenkostüm ist nicht das Beste, da besteht durchaus Verbesserungsbedarf.
Sie ist von Westbury (Wenzel), Mv ist Pik Bube. Genaueres müsste ich nachgucken!
Bin gespannt was ihr zu den 2 Fragen meint!
Danke m Voraus! Sammelito
Meine langjährige Reitbeteíligung ist jetzt 17 Jahre alt und hat nach 10 Jahren ohne jeglich Krankheiten seit einigen Wochen Probleme am Knie. Röntgen hat eine Gelenksveränderung und Entzündung ergeben. Wir versuchen das nun mit spritzen und weniger Belastung in den Griff zu bekommen, und die Besitzerin überlegt sie nächstes Jahr decken zu lassen.
Die Stute hat M Dressur gewonnen und ist S gegangen, und ist abgesehen von dem Knie ausgesprochen fit.
Zum Problem könnte aber werden, dass sie noch kein Fohlen hatte.
Was haltet ihr davon? Wie stehen die Chancen, dass sie aufnimmt, wie schätzt ihr die Risiken für die Stute ein?
Egentlich wäre es schade, von so einem Pferd keine Nachzucht zu haben, aber geht das in dem Alter noch? Das wäre also meine erste Frage.
Zweitens: Welchen Hengst würdet ihr empfehlen?
Die Stute ist 1,72 groß, eher der alte Schlag, problematisch ist der lange Rücken und das grade Hinterbein. Das hat sie aber durch enorme Leistungsbereitschaft immer ausgeglichen.
Schritt und Trab sind sehr gut, im Gallopp wäre etwas mehr Aktion (oder wie nennt man das?) in der Vorhand schön.
Halsansatz und Hals selbst sind einwandfrei.
Ihr Nervenkostüm ist nicht das Beste, da besteht durchaus Verbesserungsbedarf.
Sie ist von Westbury (Wenzel), Mv ist Pik Bube. Genaueres müsste ich nachgucken!
Bin gespannt was ihr zu den 2 Fragen meint!
Danke m Voraus! Sammelito
Kommentar