Hallo ins HG,
eigentlich will ich nicht wirklich, aber mein Mann besteht darauf, unsere SPA Damaika, geb. 2003, Abstammung Don Bosco / Buenos Aires / Lukas / Seneka decken zu lassen. Getupfert ist sie schon, die nächste Rosse kommt in drei Wochen und nun stellt sich die entscheidende Frage: Welcher Hengst? Eigentlich wollte ich gern den Laurie, aber die Gurkerei nach Freiburg dauert von uns aus 2,5 h Landstraße, und das bekomme ich organisatorisch (zwei kleine Kinder unter 3) nicht hin. Ein Hengst vom LG wäre gut, aber kein Muss. Hier ein aktuelles und ein ca. 1 Jahr altes Foto der Stute:


Ihre Stärken: Sehr flüssiger, lockerer Bewegungsablauf bei aktivem Hinterbein, Noten SLP S/T/G 8/7,5/7,5, Springen V/M 8/8, Rittigkeit 8. Nimmt einen schön mit, ist aufmerksam, sehr gut am Bein und absolut gelassen im gelände und in unbekannten Situationen.
Schwächen sehe ich exterieurmäßig in der Rückenlinie, Versammlung (soweit man das vierjährig beurteilen kann) ist möglich, wird aber nicht geschenkt, das Genick ist relativ kurz und die Ganasche könnte weiter sein. Ein hübscherer Kopf wäre auch wünschenswert. Stockmaß aktuell 1,72 m, und die ist noch nicht fertig mit dem Wachsen.
Gedeckt werden sollte sie wohl von einem Dressurhengst mit genügend Blutanschluß, gerne F-Linie, aber auch R und S könnten gehen, wobei letzteres ev. zu groß wird. Allergisch bin ich gegen Ws
. Ach ja: Wichtigste Voraussetzung ist hannoversche Anerkennung. Trakki nicht so gern, da habe ich hier mitten im Hanno-Land eher Probleme mit der Vermarktung.
Außerdem wäre es schön, wenn es bereits Nachzucht des Hengstes unterm Sattel gäbe.
Bin gespannt auf Eure Empfehlungen. Danke fürs Mitüberlegen!
Sabine
eigentlich will ich nicht wirklich, aber mein Mann besteht darauf, unsere SPA Damaika, geb. 2003, Abstammung Don Bosco / Buenos Aires / Lukas / Seneka decken zu lassen. Getupfert ist sie schon, die nächste Rosse kommt in drei Wochen und nun stellt sich die entscheidende Frage: Welcher Hengst? Eigentlich wollte ich gern den Laurie, aber die Gurkerei nach Freiburg dauert von uns aus 2,5 h Landstraße, und das bekomme ich organisatorisch (zwei kleine Kinder unter 3) nicht hin. Ein Hengst vom LG wäre gut, aber kein Muss. Hier ein aktuelles und ein ca. 1 Jahr altes Foto der Stute:


Ihre Stärken: Sehr flüssiger, lockerer Bewegungsablauf bei aktivem Hinterbein, Noten SLP S/T/G 8/7,5/7,5, Springen V/M 8/8, Rittigkeit 8. Nimmt einen schön mit, ist aufmerksam, sehr gut am Bein und absolut gelassen im gelände und in unbekannten Situationen.
Schwächen sehe ich exterieurmäßig in der Rückenlinie, Versammlung (soweit man das vierjährig beurteilen kann) ist möglich, wird aber nicht geschenkt, das Genick ist relativ kurz und die Ganasche könnte weiter sein. Ein hübscherer Kopf wäre auch wünschenswert. Stockmaß aktuell 1,72 m, und die ist noch nicht fertig mit dem Wachsen.
Gedeckt werden sollte sie wohl von einem Dressurhengst mit genügend Blutanschluß, gerne F-Linie, aber auch R und S könnten gehen, wobei letzteres ev. zu groß wird. Allergisch bin ich gegen Ws

Außerdem wäre es schön, wenn es bereits Nachzucht des Hengstes unterm Sattel gäbe.
Bin gespannt auf Eure Empfehlungen. Danke fürs Mitüberlegen!
Sabine
Kommentar